Abschleppen lohnt sich nur mit Partnern
Geschrieben am 03-07-2006 |
München (ots) - Wer sich als Autohausbesitzer heute in der Abschlepp- und Bergungsbranche ein neues Standbein erschließen will, muss zunächst einmal kräftig investieren: Ohne qualifiziertes Personal und leistungsfähige Bergungsfahrzeuge braucht man nach den Erfahrungen von Abschlepp-Profis erst gar nicht an den Start zu gehen. Doch selbst wenn richtig investiert wird, ist der wirtschaftliche Erfolg noch lange nicht gesichert. In seiner aktuellen Ausgabe berichtet das Fachmagazin AUTOHAUS über das Pannen- und Abschleppgeschäft und wer hier die Spielregeln bestimmt.
3,75 Millionen Pannen hat im vergangenen Jahr beispielsweise allein der ADAC auf deutschen Straßen betreut. 1,2 Millionen dieser Aufträge gingen an die Partnerbetriebe des Verkehrsclubs, der heute zusammen mit Versicherern, Assistancen, Herstellern und weiteren Verkehrsclubs einen Großteil der Abschleppaufträge in Deutschland verteilt. Und somit überrascht auch nicht, dass der erste Vorsitzende des Verbands der Bergungs- und Abschleppunternehmer, Volker Grandjean, im AUTOHAUS-Interview keinen Zweifel daran aufkommen lässt, dass für Einsteiger im Pannen- und Abschleppservice ohne entsprechende Rahmenverträge mit einem oder mehreren den Markt bestimmenden Unternehmen kaum Chancen auf wirtschaftlichen Erfolg bestehen. Wer sich neu im Markt etablieren wolle, könne dies nur über den Preis tun. Doch habe die anhaltende Konsolidierungsphase auf diesem Feld längst jeden Spielraum genommen.
Anhand verschiedener Beispielunternehmen berichtet das Fachmagazin AUTOHAUS in seiner aktuellen Ausgabe über unterschiedliche Erfahrungen und Konzepte, die Anforderungen, die sich aus den Rahmenverträgen für die Autohäuser ergeben, sowie über die Vergabepraxis und den Kampf um die Rendite im Berge- und Abschleppgeschäft.
AUTOHAUS ist das Fachmagazin für erfolgreiches Management im Autohaus. Es wird ergänzt durch den tagesaktuellen Online-Informationsdienst www.autohaus.de. AUTOHAUS erscheint im Verlag Springer Transport Media GmbH, München.
Originaltext: AUTOHAUS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58974 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58974.rss2
Ihr Ansprechpartner: Udo Schwickal Redaktion AUTOHAUS Tel.: +49 (0)89/ 4372 -11 85 Udo.schwickal@springer.com
Springer Transport Media GmbH Neumarkter Str. 18 81673 München www.autohaus.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
19757
weitere Artikel:
- Sierra Leone - die vergessenen Opfer des Diamantenkrieges München (ots) - "Ohne meine Hände ist mein Körper so gut wie tot." So beschreibt ein junger Mann aus Sierra Leone dem Therapeuten von Handicap International sein Lebensgefühl. Er ist einer der vielen Tausend Opfer der langjährigen, besonders grausamen Kämpfe um Macht und Diamanten, die während der 1990er-Jahre in dem kleinen westafrikanischen Land tobten. Die internationale Presse berichtete damals vor allem davon, wie die so genannten Rebellen, unter ihnen viele Kindersoldaten, wahllos Männern, Frauen und Kindern die Hände und Arme abhackten. mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 3. Juli 2006, 19.30 Uhr / WISO / mit
Michael Opoczynski
Mainz (ots) - Montag, 3. Juli 2006, 19.30 Uhr WISO mit Michael Opoczynski ZDF-WISO: Schwerpunkt Gesundheitsreform Im Interview: Prof. Edda Müller, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. Prof. Jürgen Wasem, Leiter des Lehrstuhls Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen Weitere Themen in WISO: Fahren mit Kienzle: Aufsitzmäher Parcours auf dem Rasen WISO- Tipp: Minijobs Neue Regeln für geringfügig Beschäftigte Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840 Pressemappe mehr...
- "Der Boss sind wir!" / Zwei Familien können am Rollentausch teilnehmen / Bewerbungsaufruf gestartet Erfurt (ots) - Kindern kann man oft mehr zutrauen, als Erwachsene glauben. Der Kinderkanal von ARD und ZDF startet ein einzigartiges Experiment, das zeigt, wie Kinder Verantwortung übernehmen können und Eltern mehr Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder gewinnen: In der neuen Doku-Serie "Der Boss sind wir - Kinder haften für ihre Eltern" (KI.KA/ZDF tivi) kommen Kinder an die Macht. In zwei ganz "normalen" Familien haben nicht mehr die Eltern das Sagen, sondern die Kinder. Zehn Tage lang wird getan, was die Kinder für richtig halten, mehr...
- Englisch lernen im Galopp! Pferdejobs in Irland Münster (ots) - Der Umgang mit Pferden macht nicht nur Spaß, man kann damit auch Geld verdienen und ganz nebenbei die Englischkenntnisse aufpolieren! Das neue Programm "Farm-/Pferdearbeit in Irland" des Spezialreiseveranstalters TravelWorks lässt die Herzen von Pferdefans höher schlagen. In Münster - das heißt inmitten von Deutschlands Top-Reitsportregion - ansässig, vermittelt der Spezialreiseveranstalter TravelWorks Jobs, Unterkunft und Verpflegung auf irischen Pferdefarmen bzw. Zuchtbetrieben. Programmteilnehmer leben und arbeiten mehr...
- Bayern2Radio / Mittwoch, 5. Juli 2006, 10.03 Uhr / Notizbuch / Mit Kunst aus der Krise - Wie eine Gärtnerei ihr Überleben sichert München (ots) - Das "Botanikum" in München ist eine ganz besondere Gärtnerei. Das Unternehmen ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz. Ganz früher wurde hier Gemüse angebaut, später konzentrierte sich der Betrieb auf die Tulpenzucht. Aufgrund der Billig-Konkurrenz aus Holland und Italien schufen sich die beiden Inhaber Heinrich und Bettina Bunzel ein zweites Standbein, sie vermieten einen Teil der Glashäuser als Ateliers an Künstler. Inzwischen ist auf dem Gelände des "Botanikum" eine richtige Künstlerkolonie entstanden. In 20 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|