EANS-Adhoc: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG / CHRIST beendet Finanzjahr 2008 mit Bereinigung von schädlichen Altprojekten und Restrukturierungen und fällt strategische Entscheidungen
Geschrieben am 17-04-2009 |
-------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
17.04.2009
Umsatz +10% auf 307,0 Mio. EUR (nach 278,2 Mio. EUR) Auftragseingang 230,3 Mio. EUR (-29%) EBIT -18,4 Mio. EUR (nach +6,0 Mio. EUR) Operativer Cashflow +1,6 Mio. EUR (nach -15,6 Mio. EUR) CHRIST vor strategischer Allianz für die Division Food & Beverage
"Das Jahr 2008 stellte sich als ein Jahr mit Herausforderungen für die CHRIST-Gruppe dar und endete mit einem unerwartet hohen Nettoverlust. Die Neuausrichtung der Gruppe nach einer Periode des Wachstums und der Akquisitionen beinhaltete den klaren Fokus auf Profitabilität und Cashflow als auch die Reduktion von Risiko und Komplexität," kommentiert Malek Salamor, CEO der Christ Water Technology Group.
Basierend auf einem hohen Auftragsstand und der Konsolidierung der Zeta-Gruppe stieg der Umsatz um 10% auf 307,0 Mio. EUR (Vorjahr: 278,2 Mio. EUR).
Der Auftragseingang lag mit 230,3 Mio. EUR um 29% unter dem Rekordjahr 2007, in dem ein Großprojekt in der Meerwasserentsalzung gebucht wurde. Der erstmalige Einbezug des Biopharma-Geschäfts der Zeta hat den Auftragseingang der Pharma Division um 90% erhöht während der beabsichtigte Rückzug aus Turnkey Kraftwerksprojekten das Volumen der Ultrapure Water Division reduzierte. Der Auftragsstand belief sich per 31. Dezember 2008 auf 151,8 Mio. EUR.
Das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Ertragssteuern (EBITDA) war mit -7,2 Mio. EUR negativ nach +9,7 Mio. EUR im Vorjahr. Die Fertigstellung einiger Kraftwerksprojekte, welche auf Turnkey-Basis zu Fixpreisen in der Vergangenheit verkauft wurden, sowie von negativen oder inaktiven Projekten in der Food & Beverage Division haben zu umfangreichen Verlusten insbesondere durch verzögerte Projektabwicklungszeiträume und Kostenüberschreitungen bei den Materialkosten und Fremdleistungen geführt. Der Negativeinfluss dieser schädlichen Projekte auf das EBIT beläuft sich auf 16,5 Millionen EUR im Jahr 2008.
Der Transformationsprozess beinhaltete die Schließung und die Redimensionierung unprofitabler Unternehmen bzw. Geschäftsaktivitäten und belastete die Gruppe mit einem Zusatzaufwand von 4,1 Millionen EUR. Die Erhöhung der Abschreibung von 3,7 Mio. EUR im Jahr 2007 auf 11,2 Mio. EUR beinhaltet Impairments von Firmenwerten (z.B. für Joint Ventures) und immateriellen Vermögenswerten in Höhe von 5,0 Mio. EUR. Folglich lag das EBIT bei -18,4 Mio. EUR nach +6,0 Mio. EUR im Jahr 2007. Bereinigt um die erwähnten Sondereffekte von rund 24,6 Mio. EUR - inklusive sonstiger positiver und negativer Einmaleffekte von netto +1,0 Mio. EUR - resultiert ein "normalisiertes" EBIT von 6,2 Millionen EUR.
Das Nettoergebnis von -27,5 Mio. EUR (Vorjahr: +1,7 Mio. EUR) beinhaltet weiters die Abschreibungen von Steuerlatenzen in der Höhe von 3,4 Mio. EUR als Folge der negativen Entwicklung in unprofitablen und zu restrukturierenden Gruppengesellschaften.
Ein positives Signal kommt aus dem Bereich der Liquidität. Nach Jahren negativer Cashflow-Entwicklungen konnte der operative Cashflow mit +1,6 Mio. EUR ins Plus gedreht werden (2007: -15,6 Mio. EUR). Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit belief sich auf -5,7 Mio. EUR (2007: -7,8 Mio. EUR) und beinhaltete Sachanlageinvestitionen von 5,0 Mio. EUR.
Die Finanzverbindlichkeiten der CHRIST-Gruppe lagen per 31. Dezember 2008 bei 73,9 Mio. EUR, wovon 50 Mio. EUR aus einer Unternehmensanleihe mit einer Laufzeit bis 2013 und einem Kupon von 5,25% stammen. Die Nettoposition inklusive liquide Mittel ergab eine Nettoverschuldung von EUR 54,7 Mio. (2007: 42,2 Mio. EUR inklusive verzinslicher Finanzforderungen).
Durch den Periodenverlust sank das Eigenkapital per 31. Dezember 2008 auf 37,0 Mio. EUR (das entspricht einer Eigenkapitalquote von 16%) nach 63,8 Mio. EUR oder 27,7% im Vorjahr. Das Gearing als Verhältnis von Nettoverschuldung zu Eigenkapital zeigt eine Erhöhung von 66% auf 148%. Die bedeutenden Kreditlinien wurden kürzlich neu ausverhandelt.
Ausblick
"Wir haben unsere Flexibilität und Effizienz in den letzten Monaten deutlich erhöht und erfolgreich unser Transformationskonzept umgesetzt, das wir im September 2008 begonnen hatten. Die Anzahl der Mitarbeiter wurde dabei um 15% reduziert und durch die anhaltende Reduktion der Komplexität haben wir rund 10 Mio. EUR an Kosten gespart. Unser Ziel ist die Rückkehr zur Profitabilität trotz des derzeitigen gesamtwirtschaftlichen Abschwungs," sagt Malek Salamor, Vorstandsvorsitzender der Christ Water Technology Group.
"Zur Beschleunigung des Prozesses der Refokussierung der Gruppe und um der Gruppenfirma Van der Molen eine nachhaltige künftige Entwicklung im Markt der Prozesstechnologie für die Getränkeindustrie zu ermöglichen, haben wir die Entscheidung getroffen, eine strategische Allianz in der Food & Beverage Division einzugehen. In diesem Kontext wurden auch zwei italienische Konzernfirmen mit Wirkung vom 1. Januar 2009 an lokale Geschäftspartner verkauft. Neben guten Projektaktivitäten in der Pharmaindustrie gibt es auch positive Zeichen im Bereich der öffentlichen bzw. kommunalen Infrastruktur- und Versorgerprojekte einschließlich Wasseraufbereitung und Entsalzung. Mit einem der größten jemals in Südafrika vergebenen, ca. 60 Mio. EUR großen Wasseraufbereitungs-Auftrag an der Spitze können wir einen soliden Auftragseingang im ersten Quartal 2009 von fast 90 Mio. EUR (Q1 2008: 69 Mio. EUR) berichten. Dennoch ist eine Ergebnisprognose für 2009 derzeit sehr schwer möglich, da die Gesundung der Weltwirtschaft noch nicht absehbar ist. Basierend auf den korrigierten Negativentwicklungen der Vorperioden und des vorherrschenden Marktumfeldes erwarten wir einen entsprechenden Rückgang im Umsatz. Aufgrund der verbesserten Kostenstruktur und des bereinigten Projektumfeldes ist die Basis für ein positives Nettoergebnis geschaffen."
Der Geschäftsbericht und Jahresfinanzbericht 2008 steht ab 30. April 2009 auf der Homepage www.christwater.com zur Verfügung.
Ende der Mitteilung euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Christ Water Technology AG
Mag. Ralf Burchert
ralf.burchert@christwater.at
Tel.: 06232/5011-1113
Branche: Biotechnologie ISIN: AT0000499157 WKN: 675399 Index: WBI, ATX Prime Börsen: Wiener Börse AG / Amtlicher Handel
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
197609
weitere Artikel:
- EANS-Adhoc: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG / CHRIST completes FY 2008 clean-up of `poison projects´ and restructuring and takes strategic decisions -------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- Company Information 17.04.2009 Sales +10% to EUR 307.0 million (EUR 278.2 million) Order intake EUR 230.3 million (-29%) EBIT EUR -18.4 million (EUR +6.0 million) Operating mehr...
- EANS-Adhoc: SEMPERIT
ALLEINEIGENTÜMERIN VON SEMPERTRANS NIRLON, INDIEN -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Unternehmen 17.04.2009 Im Zuge der weiteren Internationalisierung übernimmt die Semperit AG Holding die restlichen 26% der Anteile an der Sempertrans Nirlon, Indien, vom bisherigen lokalen Joint-Venture Partner. Damit ist Semperit die alleinige mehr...
- EANS-Adhoc: SEMPERIT
SOLE SHAREHOLDER OF SEMPERTRANS NIRLON, INDIA -------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- Company Information 17.04.2009 In the course of ongoing international expansion Semperit AG Holding takes over the remaining 26% of the shares of Sempertrans Nirlon, India, from its former local joint-venture partner. mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG -------------------------------------------------------------------------------- Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 17.04.2009 Anleihe: EUR 50.000.000 2,50% Inhaberschuldverschreibungen von 2009/2011; 3. Aufstockung: von EUR 150.000.000 um EUR 50.000.000 auf EUR 200.000.000.000 ISIN: DE000DZ1HKR1; Emission: 6070; Valuta: 17.04.2009 mehr...
- EANS-Adhoc: Adhoc-Mitteilung gem. § 15 WpHG: C.A.T. oil AG veröffentlicht vorläufige untestierte Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2008 -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Jahresgeschäftsbericht/Vorläufige Kennzahlen Geschäftsjahr 2008 17.04.2009 Wien, 17. April 2009 - Die C.A.T. oil AG (O2C, ISIN: AT0000A00Y78), einer der führenden Anbieter von Öl- und Gasfeld-Dienstleistungen in Russland und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|