PHOENIX-Programmhinweis: MdB 2.0 - Nachwuchspolitiker im Blog, Mittwoch, 22. April 2009, 12.45 Uhr
Geschrieben am 20-04-2009 |
Bonn (ots) - Die Zahl der Parteiaustritte überwiegt weiterhin die der Eintritte und immer weniger junge Menschen scheinen sich politisch zu engagieren. Stress, endloses Debattieren und Politikverdrossenheit beim Wähler sind nur einige der vielen Hürden im Leben eines Politikers. Mit "MdB 2.0 - Nachwuchspolitiker im Blog" liefert PHOENIX spannende und hintergründige Einblicke in das Wirken von fünf jungen Politikern und ihrem nicht immer hindernisfreien Alltag. Berufung, Faszination oder persönlicher Gestaltungswille - Gründe in die Politik zu gehen gibt es viele. In der dritten Ausgabe von MdB2.0 gestatten Michael Leutert (Die Linke) und Nicole Maisch (Bündnis 90/Die Grünen) einen Blick hinter die Kulissen und berichten, wie für sie politisch alles begann. Themenschwerpunkt dieser Sendung ist neben den persönlichen Eindrücken die politische Sozialisation in Ost und West. Ergänzt wird die Sendereihe durch das im November vergangenen Jahres im Internet gestartete "Bundestagebuch - MdB 2.0". Der Blog ist zugleich fester Bestandteil der Sendung. An jedem letzten Freitag im Monat bis zur Bundestagswahl zeigt PHOENIX eine neue Kurzreportage. Im Blog "Bundestagebuch - MdB 2.0" haben User die Möglichkeit, direkt mit den Abgeordneten in Kontakt zu treten. Mit dem neuen Format sollen gerade auch junge Menschen, die sich viel im Internet aufhalten, für Politik interessiert werden.
Wiederholung am Freitag, 24. April, 17.15 Uhr und 23.45 Uhr
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
198031
weitere Artikel:
- hpc exklusiv: GOOGLE - Die Datenkrake? / Wie schützen wir uns vor GOOGLE? Hamburg (ots) - In nur zehn Jahren ist GOOGLE zum erfolgreichsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Die Kalifornier schwimmen im Geld. Fast wöchentlich werden neue Dienste angeboten. Das Imperium wird weltweit ausgebaut. Der Internetgigant ist der Hauptlieferant für den wichtigsten Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Daten. Google weiß wo wir wie wohnen, kennt unsere Vorlieben, in den USA auch schon den Gesundheitszustand seiner Nutzer. Niemand hat mehr Daten, kann detaillierte Profile jedes Nutzers erstellen. Diese Machtkonzentration wirft mehr...
- Bridgewater Systems als globaler Marktführer für Policy-Server anerkannt Ottawa, Kanada (ots/PRNewswire) - Bridgewater Systems (TSX: BWC), Anbieter von individuell abgestimmten mobilen Diensten und Leistungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen bei der Infonetics-Untersuchung im Bericht vom April 2009, "Policy-Server-Marktanteile, Umfang und Prognosen", als globaler Marktführer 2008 im Bereich Policy-Server gewürdigt wurde Neuigkeiten Der Infonetics-Bericht erwähnt, dass Bridgewater seine Position als Aktienführer Nr. 1 auf dem globalen Markt der Policy-Server seinem Erfolg auf dem 3G und 4G-Markt verdankt. mehr...
- DIE KLAPPE 29 - Einreichungsfrist bis 04. Mai 2009 verlängert! Der Kommunikationsverband zeichnet die beste Bewegtbildkommunikation aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum 29sten Mal aus. Hamburg (ots) - Zum 29. Mal vergibt der Kommunikationsverband am Freitag, den 15. Mai 2009 im Theater Kehrwieder in Hamburg die KLAPPE - den einzigen deutschsprachigen Kreativpreis für Bewegtbildkommunikation aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den Vorsitz der KLAPPE-Jury übernimmt im 3. Jahr in Folge Amir Kassaei, DDB Group Germany, sein Stellvertreter ist Martin Schmid (Jo!Schmid). Gastgeber der KLAPPE-Jury sind die Hamburg Media School und die Freie und Hansestadt Hamburg. Eingereicht werden kann in den Kategorien: TV, Kino, mehr...
- Der Tod der Gülsüm Semin: Gewalt gegen den Quer-Kopf als islamisch-zwanghaftes Bedürfnis/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Montag, 20. April 2009 lautet: Der Tod der Gülsüm Semin: Gewalt gegen den Quer-Kopf als islamisch-zwanghaftes Bedürfnis. Bildunterschrift: Panopticum neuroticum mohammedanicum Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür mehr...
- Genmais-Verbot: Landwirtschaftsministerin Aigner macht billig Heu bei den Wählern/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Montag, 20. April 2009 lautet: Genmais-Verbot: Landwirtschaftsministerin Aigner macht billig Heu bei den Wählern. Bildunterschrift: "Es ist diese wissenschaftlich-wegwerfende Geste, mit der du meinen Wünschen gehorchst ...". Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|