Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 28. April 2009, 22.45 Uhr im Ersten
Geschrieben am 24-04-2009 |
München (ots) - Thema: "Betrogen und belogen: Ist der Verbraucher der Dumme?"
Die Gäste: Armin Valet (Verbraucherschützer) Hans-Ulrich Grimm (Bestsellerautor) Michael Welsch (Jurist) Hermann-Josef Tenhagen (Chefredakteur "Finanztest") Bernhard Stitz (Polizist) Manfred Schütterle (Kaffeefahrt-Opfer)
Armin Valet "Verbraucher werden zunehmend getäuscht und bewusst mit Fehlinformationen versorgt. Immer wird vom mündigen Verbraucher gesprochen, aber dafür mangelt es an Informationen", kritisiert der Hamburger Verbraucherschützer.
Hans-Ulrich Grimm Der Bestsellerautor ("Die Suppe lügt. Die schöne neue Welt des Essens") gilt als einer der führenden Nahrungsmittelkritiker in Deutschland. Der Geruchs- und Geschmackssinn der Menschen werde immer stärker durch künstliche Aromastoffe in Lebensmitteln manipuliert. "Es gibt kaum noch etwas ohne Food-Design", meint Hans-Ulrich Grimm.
Michael Welsch Als Geschäftsführer des "Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde" vertritt er seit vielen Jahren die Interessen der Nahrungsmittelhersteller. Der Jurist warnt vor zu viel Hysterie ums Essen und sagt, dass alle Produkte in den Supermarktregalen sicher sind. Die Sorge um zu viele Zusatzstoffe sei weitgehend unbegründet.
Hermann-Josef Tenhagen Immer mehr Bankkunden fühlen sich von den Kreditinstituten schlecht behandelt. Die Finanzberatung ist nicht gut genug, sagt der "Finanztest"-Chefredakteur. "Wir haben ein Banken- und Versicherungssystem, das seine Leute dafür bezahlt, den Kunden jeden Müll anzudrehen. Finanzprofis sind qua Beruf gierig", sagt Hermann-Josef Tenhagen.
Bernhard Stitz Seit Jahrzehnten bekämpft der Flensburger Polizeibeamte "die Kaffeefahrtenmafia", wie er sie nennt. "95 Prozent der Veranstaltungen sind unseriös und illegal", sagt Bernhard Stitz, der in den 80er Jahren seine Mutter auf eine Kaffeefahrt begleitete, um sie vom Kauf überteuerter Ware abzuhalten. "Vor allem Rentner müssen dringend gewarnt werden", so Stitz.
Manfred Schütterle Der 66-jährige Pensionär rief die Polizei, als der Veranstalter einer Kaffeefahrt eine Rentnerin unter Druck setzte, ein Gesundheitspaket für 3.000 Euro zu kaufen. Unter dem Vorwand, sich einen Geldgewinn abholen zu können, war Manfred Schütterle im letzten Herbst zur Teilnahme an der Kaffeefahrt verlockt worden.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit der Pro GmbH und Vincent Berlin GmbH. (Redaktion Jean-Pierre Stephan)
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer Tel.: 0221 / 931806 - 52 , Fax: 0221 / 33180 - 74
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
199155
weitere Artikel:
- Flexibles Leasing für Toyota iQ und Urban Cruiser Köln (ots) - 12 Monate Laufzeit und jährliche Entscheidungsfreiheit: Fahrzeug wechseln, weiterfahren oder abgeben. Toyota Financial Services bietet mit 3flex ein besonders variables Leasingkonzept für den neuen City-SUV Urban Cruiser an. Mit 3flex offeriert Toyota Financial Services einen Leasingvertrag ohne lange Laufzeitbindung. Der 3flex-Vertrag läuft über zwölf Monate. Am Ende der Laufzeit kann der Kunde sich entscheiden: Entweder er wechselt das Modell, gibt das Fahrzeug ersatzlos ab oder fährt es weiter - in den meisten Fällen mehr...
- Deutsche Meisterschaften von SkillsGermany zeigen hohe Ausbildungsqualität Hannover (ots) - - Sieben neue Sieger haben ihr Ticket zu den WorldSkills - Azubi Weltmeisterschaften in der Tasche Der Nervenkrieg ist vorbei, die drei harten Wettkampftage der Deutschen Meisterschaften in den Berufen Mobile Robotik, Elektrotechnik, Mechatronik und IT-Netzwerktechnik auf dem SkillsGermany-Wettkampfareal zeigen trotz Wirtschaftskrise, wohin die Investitionen gehen müssen - in die qualifiziert Ausbildung von jungen Fachkräften. Im Beruf Elektrotechnik holten sich Florian Fuchs (Wacker Chemie) und Raphael mehr...
- Westfa auf der Intersolar: Zahlreiche Innovationen erweitern regeneratives Produktsortiment Hagen (ots) - Die Hagener Westfa GmbH präsentiert sich auf der Intersolar in München als kompetenter Anbieter regenerativer Heizungssysteme: So wird das Komplettsystem Therma exklusiv, das Wärmepumpe und Solarthermie effizient miteinander verbindet, auf der Intersolar kurz vor seiner Markteinführung im Juni erstmals einem breiten Publikum vorgestellt. Bisher nur im exklusiven Rahmen der Westfa-Roadshow zu sehen, wird die solare Wärmepumpe nun öffentlich präsentiert. Darüber hinaus gibt das Westfa-Beratungsteam Infos zu weiteren Produktneuheiten: mehr...
- Wirtschaftsforscher Max Otte braucht dringend Urlaub - rät lastminute.de München (ots) - Wirtschaftsforscher Max Otte schlägt wegen der möglichen Auswirkungen der Krise vor, die Ausgaben der Deutschen bei Auslandsreisen durch ein Reiseverbot zu beschränken. Abgesehen von massiven politischen und gesellschaftlichen Gegenargumenten, ignoriert Herr Otte wesentliche Überlegungen: Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland und viele Menschen verdienen in dieser Branche ihren Unterhalt - allein Reisebüros und Reiseveranstalter haben circa 74.000 Mitarbeiter. Darüber hinaus wird es auch mehr...
- PRILIGY® (Dapoxetin) erhält die Zulassung für die Behandlung der Ejaculatio praecox in Deutschland / Erstes und einziges zugelassenes und rezeptpflichtiges orales Medikament gegen vorzeitige Ejakulati Neuss (ots) - Die Janssen-Cilag GmbH gibt bekannt, dass Priligy® (Dapoxetin) für die bedarfsorientierte Behandlung der Ejaculatio praecox (auch vorzeitige Ejakulation genannt) bei Männern zwischen 18 und 64 Jahren die Marktzulassung in Deutschland erhalten hat. Diese Zulassung folgte dem positiven Votum im Rahmen des dezentralen Marktzulassungsverfahrens in sieben europäischen Ländern: Schweden, Österreich, Finnland, Deutschland, Spanien, Italien und Portugal. Dapoxetin ist ein orales Medikament (Tablette), das speziell für die bedarfsorientierte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|