Digital Realty Trust schliesst neuen Leasingvertrag mit IBM ab
Geschrieben am 28-04-2009 |
Paris und London (ots/PRNewswire) -
- Digital Realty Trust schliesst zweiten Turn-Key Datacentre(SM)- Leasingvertrag mit IBM in Paris ab
Das Unternehmen Digital Realty Trust, Inc. (NYSE: DLR), der weltgrösste Anbieter von Rechenzentren, hat einen zweiten Turn-Key Datacentre(SM)- Leasingvertrag mit IBM bezüglich Räumlichkeiten am Standort von Digital Realty Trust in einem Pariser Vorort abgeschlossen. Laut den Vertragsbedingungen wird IBM die räumlichen Kapazitäten seines Hosting-Rechenzentrums in dem Gebäudekomplex von Digital Realty Trust erweitern, um der wachsenden Nachfrage nach Dienstleistungen des Unternehmens nachzukommen. Die vorherige Vereinbarung war im Oktober 2008 bekannt gegeben worden.
"Unser Ziel ist es, als echter Partner unserer Kunden zu fungieren, ihre Strategie im Rechenzentrumsbereich zu unterstützen und die Erweiterung ihrer IT- und Anlagenverwaltungsteams mittels unserer Kompetenz und unseren Ressourcen sicherzustellen. Durch diesen neuen Vertragsabschluss können wir unsere Geschäftsbeziehung mit IBM in Frankreich weiter ausbauen. Wir sind stolz darauf, erneut mit IBM bei einem wichtigen Rechenzentrumsprojekt zusammenarbeiten zu dürfen", so Bernard Geoghegan, Senior Vice President of International Operations von Digital Realty Trust. "Dank unserer Turn-Key Datacentre(SM)-Räumlichkeiten reduziert sich für unsere Kunden der vorab zu leistende Kapitalaufwand für diese wichtigen Projekte; gleichzeitig können die neuen Systeme schneller eingesetzt werden. Dies sind überzeugende Gründe für Unternehmen, sich für Digital Realty Trust als Partner in allen Rechenzentrumsfragen zu entscheiden."
Turn-Key Datacentre(SM)-Räumlichkeiten von Digital Realty Trust bieten hochmoderne Umgebungen, um auftragsentscheidende Infrastrukturen aufzunehmen. Sie umfassen modernste Kühl-, Stromversorgungs-, Redundanz- und Nachhaltigkeitsvorrichtungen. Sie erlauben, dass wichtige Anwendungen verfügbar sind, während gleichzeitig die Energieeffizienz optimiert wird. Die Turn-Key Datacentres(SM) von Digital Realty Trust lassen sich von Wärmelasten (IT Load) von Hunderten von Kilowatt auf Lasten im Megawattbereich skalieren und sind überall in Europa und Nordamerika zu finden. Sämtliche Turn-Key-Datacentre(SM)-Gebäude sind physisch sicher und bieten modernste Strom- und Kühlungssysteme, die für einen umweltfreundlichen Betrieb optimiert wurden. Jedes Turn-Key Datacentre(SM) wird unter Verwendung der patentrechtlich geschützten POD Architecture(SM) des Unternehmens erbaut und verfügt über Stromzähler, um sicherzustellen, dass Kunden nur für den tatsächlich von ihnen verbrauchten Strom bezahlen.
Informationen über Digital Realty Trust, Inc.
Das Unternehmen Digital Realty Trust, Inc. besitzt, erwirbt, saniert, entwickelt und verwaltet technologiebezogene Immobilien. Das Unternehmen ist dabei darauf spezialisiert, inländischen und internationalen Mietern die firmeneigenen Rechenzentrumslösungen Turn-Key Datacenter(SM) und Powered Base Building(SM) bereitzustellen. Die Kunden des Unternehmens kommen aus verschiedenen vertikalen Branchen, von Informationstechnologie- und Internetfirmen bis hin zu Hersteller- und Finanzdienstleistungsunternehmen. Ausser einer Immobilie des Unternehmens, die im Rahmen eines nicht konsolidierten Joint Ventures als Investition gehalten wird, sind in allen 75 Immobilien von Digital Realty Trust Anwendungen und Operationen untergebracht, die im Alltagsgeschäft für Mieter aus der Technologiebranche sowie für Unternehmensrechenzentren von grosser Bedeutung sind. Das Portfolio von Digital Realty Trust umfasste zum 26. Februar 2009 ca. 1,2 Mio. Quadratmeter (13,0 Mio. Quadratfuss), darunter auch etwa 150.000 Quadratmeter (1,6 Mio. Quadratfuss) für Sanierungszwecke, und erstreckt sich auf 27 Märkte in ganz Europa und Nordamerika. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Digital Realty Trust unter http://www.digitalrealtytrust.com.
Safe-Harbor-Erklärung
Diese Pressemeldung enthält vorausschauende Aussagen, die auf aktuellen Erwartungen, Prognosen und Annahmen basieren, welche jedoch Risiken und Unsicherheiten ausgesetzt sind. Diese könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate von ihnen grundlegend abweichen. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten zählen u. a. eine negative Entwicklung der Wirtschaft oder des Immobiliensektors auf den Märkten unseres Unternehmens; eine allgemein schlechtere Konjunktur oder Rezession; eine Verringerung der Ausgaben im Bereich der Informationstechnologie; Schwierigkeiten bei der Anmietung von Räumlichkeiten oder eine Unfähigkeit, Räumlichkeiten anzumieten, auch sanierte Räumlichkeiten; Verzögerungen beim Bau oder bei der Sanierung; höhere Baukosten; Insolvenzen von Mietern oder Insolvenzen oder Verzug im Rahmen von Mietverträgen; nicht zeitgerechte Zahlungsaufnahme im Rahmen unterzeichneter Mietverträge; höhere Zinssätze; höhere Betriebskosten; eine Unfähigkeit, die erforderliche externe Finanzierung zu erlangen; geringere Mietsätze oder höhere Leerstände; Schwierigkeiten, Immobilien zu finden, die aufgekauft werden können; die Schwierigkeit, Übernahmen überhaupt oder zu akzeptablen Renditen abzuschliessen; die Unfähigkeit, Immobilien erfolgreich zu vermieten; nicht erwartungsgemässe Performance bestehender, übernommener oder sanierter Immobilien; fallende Immobilienwerte; die Unfähigkeit des Unternehmens, den Status als REIT beizubehalten; umweltbezogene Unsicherheiten und Risiken im Zusammenhang mit Naturkatastrophen; Schwankungen auf den Finanzmärkten; Wechselkursschwankungen; Risiken einer Geschäftstätigkeit auf ausländischen Märkten sowie Änderungen der Gesetzgebung für Immobilien und Bebauung oder Erhöhungen von Immobiliensteuern. Eine umfassendere Auflistung und Beschreibung solcher Risiken und Unsicherheiten ist in den Berichten und anderen Dokumenten enthalten, die das Unternehmen bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission eingereicht hat, u. a. im Jahresbericht des Unternehmens für das Jahr zum 31. Dezember 2008 auf Formblatt 10-K. Das Unternehmen lehnt jegliche Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überprüfung jeglicher vorausschauender Aussagen ab, ob als Resultat neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
Weitere Informationen: A. William Stein Pamela A. Matthews Chief Financial Officer Investor/Analyst Information und Chief Investment Officer Digital Realty Trust, Inc. Digital Realty Trust, Inc. +1-415-738-6500 +1-415-738-6500 Bernard Geoghegan Senior Vice President International Operations Digital Realty Trust, Inc. +353-1-2450650
Originaltext: Digital Realty Trust, Inc. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67191 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67191.rss2
Pressekontakt: A. William Stein, Chief Financial Officer und Chief Investment Officer, +1-415-738-6500, oder Pamela A. Matthews, Investor/Analyst Information, +1-415-738-6500, oder Bernard Geoghegan, Senior Vice President, International Operations, +353-1-2450650, alle bei Digital Realty Trust, Inc.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
199764
weitere Artikel:
- Zeit der Bewährung / rheinland-pfälzische Chemie-Unternehmen kämpfen in der Krise Ludwigshafen (ots) - "Die kommenden Monate werden für die Chemie-Industrie in Rheinland-Pfalz ein hartes Brot", erklärte Klaus Heinlein, Vorsitzender der Vorstände der Chemieverbände Rheinland-Pfalz heute bei der Jahrespressekonferenz in Ludwigshafen. "Aber wir vertrauen darauf, dass sich unsere Chemie-Sozialpartnerschaft besonders in der Krise bewähren wird." Eine Schnellumfrage der Chemieverbände Rheinland-Pfalz im April ergab, dass rund 60 Prozent der Chemie-Unternehmen Kurzarbeit angemeldet oder bereits eingeführt haben. "Besonders mehr...
- Finanzinvestoren attackieren den führenden europäischen Krankenhausdienstleister VANGUARD AG und dessen Gründer Robert Schrödel Berlin (ots) - In einer überraschenden Aktion wurde gestern der Vorstandsvorsitzende und Unternehmensgründer der VANGUARD AG, Robert Schrödel, vom Aufsichtsrat des Unternehmens seines Amtes enthoben. Eine hinreichende Begründung wurde nicht vorgelegt. Die VANGUARD AG (1998 von Robert Schrödel gegründet) ist Marktführer für systemische technologiebasierte Lösungen in Krankenhäusern und berät über 1.500 Kunden in Europa. Das Unternehmen beschäftigt 2.500 Mitarbeiter in Deutschland und den Benelux-Ländern. Unternehmenssitz der AG mit über mehr...
- Verbraucherpreise April 2009: Voraussichtlich + 0,7% gegenüber April 2008 Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im April 2009 - nach vorliegenden Ergebnissen aus sechs Bundesländern - gegenüber April 2008 voraussichtlich um 0,7% erhöhen (März 2009: + 0,5%). Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich keine Veränderung. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise für Heizöl und Kraftstoffe erstmals seit Januar wieder an. Die Preise für Kraftstoffe erhöhten sich je nach Bundesland um 3,3% bis 6,3%, die für Heizöl stiegen um 2,5% bis mehr...
- Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: (Alle Währungsangaben in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben.) Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 9.888.000 mehr...
- 'Capital'-Umfrage zeigt neue Kultur des Misstrauens in den Unternehmen Führungskräfte schüren mit Schreckens-Szenarien die Ängste der Mitarbeiter Hamburg (ots) - 28. April 2009 - Mit der Wirtschaftskrise verflüchtigt sich auch die viel gepriesene Führungskultur in deutschen Unternehmen. So das Ergebnis einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins 'Capital', das jetzt auf der Website capital.de veröffentlicht wird. Konkret spüren 68 Prozent der Befragten, dass Vorgesetzte mit Verweis auf die wirtschaftliche Lage, die Konkurrenz und anstehende Umstrukturierungen im Betrieb verstärkt Druck ausüben. Deshalb haben bereits 40 Prozent der Mitarbeiter Angst, Fehler zu machen. Jeder Zweite glaubt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|