Die Legende lebt: Karwendelmarsch am 12. September 2009
Geschrieben am 28-04-2009 |
Scharnitz/Achensee (ots) - Nach knapp 20 Jahren Pause ist es endlich soweit: Ein wahrer Klassiker bzw. "Pionier" in Sachen gemeinsames Weitwandern erlebt 2009 eine Wiederauflage. Am 12. September laden die Olympiaregion Seefeld und der Achensee Tourismus zum traditionsreichen Karwendelmarsch. Innovationen, wie eine eigene Nordic Walking Klasse und das Thema "Bewusstseinsbildung", machen den klassischen Marsch noch interessanter.
Kaum jemand kann sich der Faszination entziehen, die der Alpenpark Karwendel als Tirols größtes Schutzgebiet auf rund 800 km2 ausübt - und so schwärmen heute noch viele Teilnehmer von den legendären Karwendelmärschen. Umso mehr freuen sich die Tourismusverbände Achensee und die Olympiaregion Seefeld, dass diese hochwertige Veranstaltung nach langen Vorarbeiten in diesem Jahr eine Neuauflage erlebt:
"In enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Behörden konnten wir ein gleichermaßen abwechslungsreiches wie auch vor allem naturschonendes Programm in dieser sensiblen Region gestalten." so die beiden Direktoren Markus Tschoner (Olmypiaregion Seefeld) und Martin Tschoner (Achensee Tourismus). "Wir möchten hier auch gleich an alle Teilnehmer appellieren, sich an die Verhaltensregeln im Schutzgebiet zu halten - eine Broschüre, die bei der Anmeldung ausgegeben wird, enthält alle wichtigen Informationen dazu" so die beiden weiter.
Zwei Distanzen, 35 und 52 km für Wanderer und Nordic Walker und 52 km für Läufer
Mit Startpunkt in Scharnitz führt der Marsch auf einer Streckenlänge von 52 km über die Larchetalm, das Karwendelhaus, die Ladizalm, Falkenhütte, Eng, Binsalm, den Gramai Hochleger und die Gramaialm bis nach Pertisau am Achensee. Neben dem klassischen Marsch wird als Neuerung auch eine Nordic Walking Klasse angeboten. Für "gemütlichere" Teilnehmer gibt es zusätzlich eine kürzere Streckenführung von ca. 35 km - ebenfalls für Wanderer oder Nordic Walker. Wer die besondere Herausforderung sucht, hat auch die Möglichkeit, die Strecke von 52 km in der Laufklasse mit Zeitnehmung zurückzulegen.
Höchste Priorität wird natürlich dem Schutzcharakter des Gebiets eingeräumt: So wird der Trägerverein des Alpenpark Karwendel ein abwechslungsreiches und interessantes Rahmenprogramm zum Thema Bewusstseinsbildung in Sachen Natur gestalten. Bei ausgewählten Stationen entlang der Strecke erklären Naturparkführer z.B. mehr über den Arten-, Wald- und Wasserreichtum des Gebietes und lassen die Teilnehmer mithilfe von hochwertigen Ferngläsern die Natur "hautnah" erleben. Durch die besondere Topographie und die klimatischen Gegebenheiten kann man im Karwendel auf engem Raum ganz unterschiedliche natürliche Lebensräume "erwandern": Wildflüsse und Urwälder, die seltene Tiere wie den majestätischen Steinadler beherbergen, finden hier genauso Platz wie über Jahrhunderte gepflegte Kulturlandschaften. Auch der Bescheid seitens der Landesregierung gibt einige Auflagen vor und im Anschluß an die Neuauflage wird der Karwendelmarsch auch evaluiert.
Sowohl die Olympiaregion Seefeld als auch die Vitalregion Achensee stehen den ganzen Sommer über für eine Fülle von Möglichkeiten, im Urlaub die einmalige Tiroler Natur zu erleben. Ob Wandern, Laufen & Nordic Walking, Golf oder Biken - für jeden Geschmack wird das Richtige geboten. Die zahlreichen Events wie das Leutascher Sommeropening oder der Ganghofer Trail Running Day in der Olympiaregion Seefeld bzw. der Achenseelauf oder der 24-Stunden-Marsch in der Vitalregion Achensee runden das Programm ab. Informationen und Pauschalangebote: http://www.seefeld.com bzw. http://www.achensee.info
Weitere Informationen zum Karwendelmarsch und Anmeldung: http://www.karwendelmarsch.info
Bildmaterial unter: http://www.tourismuspresse.at/redirect.php?legende
Rückfragehinweis: Achensee Tourismus c/o Mag. Martin Tschoner A-6215 Achenkirch/Tirol, Rathaus Tel.: +43 (0)5246 5300 Fax: +43 (0)5246 5333
Olympiaregion Seefeld c/o Dir. Markus Tschoner Klosterstrasse 43 A-6100 Seefeld Tel.: +43 (0)5 08800 Fax: +43 (0)5 0880-91
Medienkontakt pro.media kommunikation c/o christian jost kapuzinergasse 34a a-6020 innsbruck Tel.: +43 (0)512 214004-12 Fax: +43 (0)512 214004-14
Originaltext: Olympiaregion Seefeld Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55504 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55504.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
199810
weitere Artikel:
- EMA veröffentlicht ein Whitepaper über die Lösungen von Stonebranch Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) - - Das Dokument zeigt Kostensenkungspotenziale mit Hilfe von Infitran und Indesca des Softwarespezialisten auf Stonebranch(R), Inc. (www.stonebranch.com), verfügt über ein neues Whitepaper. Enterprise Management Association(R) (EMA) hat das Dokument mit dem Titel "Reducing Costs with Consolidated Job Scheduling and Intelligent File Transfer" veröffentlicht, das sich mit Infitran(TM) und Indesca(TM), den beiden Lösungen von Stonebranch, beschäftigt. Eines der Kernprobleme, das die Publikation besonders mehr...
- Das kleine Fernsehspiel des ZDF mit vier Beiträgen auf den Filmfestspielen in Cannes Mainz (ots) - Gleich vier internationale Koproduktionen der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel sind bei den diesjährigen 62. Internationalen Filmfestspielen in Cannes vertreten. "Los Viajes del Viento" von Ciro Guerra und "Eyes Wide Open" von Haim Tabakman werden in der Reihe "Un Certain Regard" gezeigt. Der Film "Ajami" von Yaron Shani und Scandar Copti ist bei "La Quinzaine des Réalisateurs", und die Produktion "Altiplano" von Peter Brosens und Jessica Woodworth in der Reihe "Semaine de la Critique" zu sehen. Die kolumbianisch-deutsche mehr...
- IBM kündigt neue Produkte und Services für dynamische IT-Infrastrukturen an Stuttgart (ots) - +++ Anwender investieren in stärker automatisierte Betriebskonzepte zur Reduktion von Kosten und Risiken und zur Verbesserung der Servicequalität +++ IBM (NYSE: IBM) hat eine Reihe wichtiger neuer Produkte und Services vorgestellt, die IT-Infrastrukturen anpassungsfähiger und flexibler machen. Unternehmen erhalten damit die Möglichkeit, ihre Betriebskosten und Risiken zu senken sowie die Qualität von IT-Services weiter zu erhöhen. Im Ergebnis können Kunden auf Veränderungen externer Faktoren und betrieblicher Belange mehr...
- "Exclusiv-Spezial: Vorteil Becker - Boris' Traumhochzeit in St. Moritz" am So., 07. u. 14.06., jeweils um 19.05 Uhr mit Frauke Ludowig - RTL erwarb die weltexklusiven TV-Rechte Köln (ots) - Tennis-Legende und Frauenschwarm Boris Becker (41) und seine attraktive Verlobte Lilly Kerssenberg (32) geben sich nach einigen Liebesturbulenzen jetzt am 12. Juni das "Ja"- Wort. Gäste und TV-Zuschauer können sich dabei auf eine prachtvolle Märchenhochzeit im Nobelkurort St. Moritz freuen. RTL erwarb aktuell die weltexklusiven TV-Rechte und lässt in zwei einstündigen "Exclusiv"-Spezialausgaben, jeweils am Sonntag, 07. und 14. Juni, um 19.05 Uhr die Zuschauer hautnah an der Traumhochzeit des Jahres teilhaben. Am 07.06. mehr...
- Schmaler Grat und weiter Blick / ZDF-Autorin Barbara Lueg auf Abenteuertour im Allgäu Mainz (ots) - "Schmaler Grat und weiter Blick" begleitet am Freitag, 1. Mai 2009, um 19.15 Uhr eine deutsche Bergwandergruppe auf dem Glanzlicht der Höhenwege im nördlichen Alpenraum: dem Heilbronner Weg. Die hochalpine Strecke im Allgäu ist gleichzeitig der meistbegangene Klettersteig in Europa und verbindet die Rappenseehütte mit der Kemptner Hütte. Der Lohn für Mühlsahl und Plackerei für jährlich über 10 000 Bergwanderer: ein atemberaubender Blick zu beiden Seiten des Grates. Im Frühjahr entfaltet der Weg seinen ganz besonderen Reiz. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|