(Registrieren)

Basler Zeitung: WM-Presseschau zum Ausscheiden Deutschlands: "Der Mythos ist gestorben" - (baz vom 5.7.06)

Geschrieben am 05-07-2006

Basel (ots) - 14 Spiele blieb die deutsche Nationalmannschaft in
ihrem «Wohnzimmer» ungeschlagen. Die 15. Partie beendete diese Serie
im für Deutschland bittersten Moment.

Von Florian Raz, Dortmund

Die deutschen Nationalspieler waren verliebt. Verliebt in ein
Stadion, und ganz besonders in eine Kurve, in DIE Kurve, die einfach
die Wand genannt wird. Dort, im Süden des Dortmunder Stadions sind
die treusten Fans zu Hause. Von dort kommen jene Schwingungen, die
unter dem Jahr Borussia Dortmund nach vorne treiben. Und zu
Hohezeiten auch die deutsche Nationalmannschaft. «Das Dortmunder
Stadion ist ein Vulkan, der brodelt», hat Jürgen Klinsmann erkannt.
Ein Grund, der vor der Partie für Deutschland sprach, war laut
Michael Ballack, «dass sie gegen die Wand spielen». Mit «sie» waren
die Italiener gemeint.

Um wie vieles grösser war da der Frust ob des abrupten Endes
dieser Liebesbeziehung. Seit 1935 hatte es bei jeder Begegnung
gefunkt - nie hat Deutschland hier ein Spiel verloren. Dreizehn
Siege, ein Remis, 59:7 Tore. Bis gestern. Da löschte Fabio Grosso das
Feuer. Aus dem Mythos Dortmund ist ein normales Stadion geworden - so
«normal» diese Oper des Fussballs eben werden kann, in der eine
einzigartige Stimmung herrscht.

ENORME STIMMUNG. Es lag nicht an den Bemühungen beider Seiten. Die
Fans sangen, sie schrien, sie hüpften, sie tobten. Ihnen war das
Motto «zu Gast bei Freunden» schnuppe, sie pfiffen auch. Gellend
bereits als ein italienischer Fan vor dem Spiel seine Landsleute via
Stadion-TV begrüssen sollte. Sie erstickten jeden Anfeuerungsruf der
Italiener mit ihren Pfiffen. Hier muss der Stadionspeaker nicht seine
erzwungene Neutralität aufgeben, wie im Viertelfinal, als er noch
während des Spiels von der Fifa ausgetauscht wurde, weil er die Fans
darauf aufmerksam machte, die deutsche Mannschaft brauche jetzt die
Unterstützung «ganz besonders ».

Während sich auf dem Rasen zwei grosse Mannschaften einen
leidenschaftlichen Zweikampf liefern, ächzen oben, auf den Tribünen,
65 000 mit. Die Masse rennt mit Klose durch die italiensiche Abwehr,
sie erstarrt kurz bei Gilardinos Pfostenroller, sie gebärdet sich wie
eine Bestie, als Podolskis Schuss von Buffon mirakulös abgewehrt
wird.

DIE URKRAFT. Gegen welche Urkraft die Italiener anzuspielen haben,
wird schon vor dem Spiel jedem klar, der den Weg vom Banhof ins
Stadion unter die Füsse nimmt. Durch den nachgebildeten Spielertunnel
geht es unter der Geräuschkulisse des wartenden Publikums hinaus, vor
die Wand. Unvermittelt, riesig, lautstark. Eine Machtdemonstration,
selbst als Nachbildung. Ob sich die italienischen Tifosi wirklich
willkommen fühlen, nur weil alibimässig noch ein «Welcome» auf das
Bild der Fankurve gedruckt wurde? Auf jeden Fall sind sie bereit,
Unsummen auszugeben, um ihr Team unterstützen zu können. 850 Euro
bezahlt ein Italiener für ein Ticket der zweiten Kategorie.

Wie gefährlich dieses Stadion ihrer Mannschaft werden kann, hatte
die «Gazzetta dello Sport» genau bemerkt. Sie beeilte sich am
Spieltag, das Stadion möglichst umzudeuten: «Dortmund, casa Del
Piero», Dortmund, Heimstadion Del Pieros. Weil dem Fantasista hier
einst im Jahre 1995 ein wunderbares Champions-League-Tor gelang. Und
Del Piero trifft wieder, zum 2:0.

Der Vorhang fällt. Die Deutschen verabschieden ihre Mannschaft mit
einem letzten, aufmunternden «Deutschland, Deutschland ». Am Ende,
als das Stadion beinahe leer ist, sind sie dann zu hören, die
Italiener. Sie singen «andiamo tutti a Berlino» - wir fahren alle
nach Berlin!

Mehr zur WM aus Schweizer Sicht: www.baz.ch/epaper

Originaltext: Basler Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62558
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62558.rss2

Rückfragen bitte an:
Basler Zeitung
Peter Schibli
peter.schibli@baz.ch


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

20026

weitere Artikel:
  • Verteilungskämpfe um Sportrechte werden heftiger / Dagmar Brandenstein von SportA im aktuellen AS&S-Kundenmagazin "einser" zur Zukunft der Sportvermarktung Frankfurt/Main (ots) - Eine Verschmelzung von Verbreitungswegen, Endgeräten und Nutzungsarten mit Blick auf die Fernsehrechte von Sport erwartet Dagmar Brandenstein, Geschäftsführerin von SportA, der Sportrechteagentur von ARD und ZDF. Brandenstein in einem Interview in der aktuellen Ausgabe 2/06 des AS&S-Kundenmagazins "einer" weiter: "Nur sind jetzt aufgrund der gewachsenen Medienindustrie die Verteilungskämpfe heftiger." Umso wichtiger sei laut Brandenstein, dass sich "der öffentlich-rechtliche Rundfunk wie auch in der Vergangenheit an veränderte mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Ricardo Sousa kehrt zu Boavista Porto zurück Hannover (ots) - Hannover 96 vermeldet mit Beginn der Vorbereitung zur Saison 2006 / 2007 folgenden Abgänge: Mittelfeldspieler Ricardo Sousa verlässt den Bundesligisten in Richtung Portugal. Der 27-Jährige wird für ein Jahr an Boavista Porto ausgeliehen. Bereits vor seinem Wechsel nach Hannover hatte Sousa bis zur Saison 2003/2004 für den portugiesischen Klub gespielt. Offensivspieler Denis Wolf wurde definitiv zum Regionalligisten Fortuna Düsseldorf transferiert. Der 23-Jährige war bereits in der abgelaufenen Spielzeit 2005 / 2006 mehr...

  • HSV-Presseservice: Ole von Beust als Schirmherr des Hamburger Wegs / Dauersaisonakkreditierungen bis zum 17.06.06 Hamburg (ots) - - Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/bilder abrufbar - Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust als Schirmherr und HSV-Vorstandsvorsitzender Bernd Hoffmann stellten der Öffentlichkeit am Mittwoch, dem 5. Juli 2006, im Hamburger Rathaus ein bislang einzigartiges Gemeinschaftsprojekt der Hansestadt und des Hamburger Sport-Vereins vor: den "Hamburger Weg". Sowohl von Beust als auch Hoffmann sprachen erwartungsvoll von "einer großen Chance für unsere Stadt." Der "Hamburger Weg" ist ein mehr...

  • HSV-Presseservice: Fanstore und Raute öffnen wieder / Dauersaisonakkreditierungen bis zum 17. Juli 2006 Hamburg (ots) - Der HSV-Fanstore und das Fan-Restaurant "Die Raute" in der AOL Arena öffnen wieder ihre Pforten. Während der Fußball-Weltmeisterschaft mussten Shop und Restaurant geschlossen bleiben. Ab Donnerstag (06.07.06), 10 Uhr, können in der AOL Arena wieder die neuesten Fan-Artikel erworben werden. Die Raute öffnet am kommenden Montag (10.07.06) um 10 Uhr. Dauersaisonakkreditierungen bis zum 17. Juli 2006 Alle Kollegen der Presse werden gebeten, ihren Dauerakkreditierungswunsch der Bundesliga-Saison 2006/07 mit Lichtbild mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Fototermin mit der Mannschaft des VfL Wolfsburg Wolfsburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fotografinnen und Fotografen, wir laden Sie herzlich ein zum Presse-Fototermin des VfL Wolfsburg am Donnerstag, 13. Juli 2006, 13.00 Uhr Innenraum der VOLKSWAGEN ARENA, In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg. Ab 13.00 Uhr erhalten Sie die Möglichkeit, die Mannschaft im Team abzulichten. Im Anschluss daran können Porträtaufnahmen jedes einzelnen Spielers gemacht werden. Aufgrund ihrer Einsätze bei der Weltmeisterschaft werden die Spieler Mike Hanke und Hans Sarpei nicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht