Sat.1 legt weiter zu: 10,9 Prozent Marktanteil im April
Geschrieben am 01-05-2009 |
Berlin (ots) - Berlin, 1.5.2009. Sat.1 erreichte im April einen durchschnittlichen Marktanteil von 10,9 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer und legte damit im Vergleich zum Vormonat um +0,1 Prozentpunkte zu (März 2009: 10,8 Prozent Markanteil). Bei den Zuschauern ab 3 Jahren gelang dem Sender versus Vormonat ein Zugewinn von +0,4 Prozentpunkten auf 10,7 Prozent Marktanteil.
Vor allem mit erfolgreichen Quoten in der Prime Time legte Sat.1 den Grundstein für die gute Performance. Meist gesehene Sat.1-Sendung war "Champions TV" mit dem Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League zwischen dem FC Barcelona und Bayern München. Die Live-Übertragung erreichte einen durchschnittlichen Marktanteil von 27,7 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Am Sonntagabend gelangen den US-Serien "Navy CIS" (bis zu 20,4 Prozent Marktanteil) und "The Mentalist" (bis zu 16,9 Prozent Markanteil) neue Spitzenwerte. Bei den Spielfilmen punkteten u.a. die Free-TV-Premiere "Ab durch die Hecke" (19,5 Prozent) und die Ben-Stiller-Komödie "Meine Braut, ihr Vater und ich" (13,8 Prozent). Gut lief es auch für die eigenproduzierten TV-Movies, u.a. "Der Typ, 13 Kinder & ich" mit Tim Bergmann und Julia Brendler (13,7 Prozent). Die Telenovela "Anna und die Liebe", die sich weiterhin im Aufwind befindet, erzielte mit durchschnittlich 11,6 Prozent Marktanteil einen neuen Monats-Bestwert.
Zu den Sat.1-Highlights im Mai zählen die Live-Übertragungen der entscheidenden Halbfinal- und Finalspiele der UEFA Champions League und des UEFA Cups, der Start der Erfinder-Show "Die beste Idee Deutschlands" (ab 8. Mail 2009, 20.15 Uhr) mit Alexander Mazza und Nadine Krüger, die Free-TV-Premieren der Animationsfilme "Jagdfieber" und "Urmel aus dem Eis" sowie der Komödien "Friends with Money" mit Jennifer Aniston und John Cusack und "Wo ist Fred?" mit Til Schweiger. Hinzu kommen Spielfilm-Klassiker wie "Dirty Dancing" und "My Big Fat Greek Wedding". Ein besonderes Highlight ist der in internationaler Koproduktion entstandene Event-Zweiteiler "Last Impact - Der Einschlag" mit Natasha Henstridge, David James Elliott, Benjamin Sadler und Florentine Lahme, den Sat.1 am 13. und 14. Mai 2009 um jeweils 20.15 Uhr zeigt.
Basis: Alle Fernsehhaushalte, Fernsehpanel D+EU, 1.-30.4.2009, 29.-30.4. vorläufig gewichtet Quelle: GfK, pc/tv, SevenOne Media Audience Research Alle Marktanteile, sofern nicht anders angegeben, für Zuschauer 14 bis 49 Jahre
Originaltext: SAT.1 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6708 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6708.rss2
Pressekontakt: Kommunikation/PR Diana Schardt Tel. 030/2030-2350, Fax -2355 diana.schardt@sat1.de Andreas Thiemann Tel. 030/2030-2354, Fax-12354 andreas.thiemann@sat1.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
200558
weitere Artikel:
- HSV schafft Revanche - und bis zu 7,55 Millionen TV-Zuschauer sind live in Sat.1 dabei Berlin (ots) - Berlin, 1. Mai 2009. Die Revanche des Hamburger SV gegen Werder Bremen ist gelungen! In der Spitze sahen bis zu 7,55 Millionen TV-Zuschauer den 1:0-Sieg des HSV im Bremer Weserstadion. Im Schnitt verfolgten 5,47 Millionen Fußballfans (ab 3 Jahren) das Halbfinal-Hinspiel im UEFA Cup in Sat.1, das entspricht einem durchschnittlichen Marktanteil von 20,5 Prozent (ab 3 Jahren). In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen erzielte das von Erich Laaser kommentierte norddeutsche Duell einen durchschnittlichen Marktanteil mehr...
- Finger weg vom Hungerkaktus / Appetitzügler aus dem Internet: Nicht zugelassen und ökologisch fatal Baierbrunn (ots) - "Hoodia gordonii", ein kaktusähnliches Gewächs aus der Kalahariwüste Südafrikas, wird wegen seiner angeblich appetitzügelnden Wirkung heftig im Internet beworben, Da es keinen Wirksamkeitsnachweis oder Studien zu möglichen Gesundheitsrisiken gibt, sind Hoodia-Präparate in Deutschland weder als Arznei- noch als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen, berichtet die "Apotheken Umschau". Außerdem werde die Pflanze meist illegal geerntet, so dass ihr Bestand mittlerweile stark gefährdet ist. Die Umweltstiftung WWF warnt daher mehr...
- Finger weg vom Hungerkaktus / Appetitzügler aus dem Internet: Nicht zugelassen und ökologisch fatal Baierbrunn (ots) - "Hoodia gordonii", ein kaktusähnliches Gewächs aus der Kalahariwüste Südafrikas, wird wegen seiner angeblich appetitzügelnden Wirkung heftig im Internet beworben, Da es keinen Wirksamkeitsnachweis oder Studien zu möglichen Gesundheitsrisiken gibt, sind Hoodia-Präparate in Deutschland weder als Arznei- noch als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen, berichtet die "Apotheken Umschau". Außerdem werde die Pflanze meist illegal geerntet, so dass ihr Bestand mittlerweile stark gefährdet ist. Die Umweltstiftung WWF warnt daher mehr...
- Verzuckertes Schultergelenk / Warum Diabetiker Schulterschmerzen frühzeitig ernst nehmen sollten Baierbrunn (ots) - Etwa jeder fünfte Diabetiker erkrankt irgendwann an Schulterschmerzen mit Bewegungseinschränkungen, die so weit gehen können, dass Ärzte von einer "gefrorenen Schulter" (engl. Frozen Shoulder) sprechen. Was sich dabei im Gewebe abspielt, ist bis heute nicht genau geklärt. Experten vermuten unter anderem, dass Zuckermoleküle an Bindegewebsfasern haften und diese verkleben. Auch Entzündungen und Durchblutungsstörungen hat man unter Verdacht, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber". Zuckerkranke, die Schmerzen mehr...
- Horrorgrippe.com: Die laufend aktualisierte Presseschau zur Schweinegrippe Stuttgart (ots) - Horrorgrippe.com - das Nachrichtenportal zur Schweinegrippe Entwickelt sich die Schweinegrippe zur Horrorgrippe? Horrorgrippe.com liefert die Antwort. Horrorgrippe.com ist ein auf die Schweinegrippe spezialisiertes Nachrichtenportal. Horrorgrippe.com bietet erstmals eine fortlaufend aktualisierte Übersicht über alle wichtigen Nachrichtenmeldungen, die zu der besorgniserregenden Krankheit, ihrer Ausbreitung und ihren Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft veröffentlicht werden. Der neue Nachrichtendienst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|