Politik online: Zwischen Partizipation und Public Relations
Geschrieben am 05-05-2009 |
Köln (ots) - Politische Kommunikationsprozesse stehen vor einem epochalen Wandel: News sind praktisch pausenlos und überall verfügbar, verlieren zugleich aber angesichts der Komplexität politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge für viele Empfänger an Wert. Zugleich etabliert sich das Internet mit seinen Communitys als Online-Forum für neue Formen von Öffentlichkeit und politischer Partizipation.
Im deutschen Superwahljahr 2009 bietet das Web 2.0 Plattformen für Massen- und interpersonale Kommunikation, für politische Public Relations und partizipatorische Graswurzelbewegungen. Das 21. medienforum.nrw (22.-24.06.2009) greift diese aktuellen Prozesse auf und bietet gleich mehrere spannende Expertenrunden, die sich damit beschäftigen, wie die digitalen Medien Politik und politische Kommunikation verändern.
Am Mittwoch, 24.Juni, begrüßt der nordrhein-westfälische Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Andreas Krautscheid, die Wahlkampfmanager der großen Parteien in Köln. Unter der Leitung von RTL-Moderator Peter Kloeppel werden beim Internationalen Konvergenzkongress vier Politstrategen auf dem Podium ausloten, welche Folgen Obamas Online-Wahlkampf für Kampagnen in Deutschland haben werden. Die Bundesgeschäftsführer Kajo Wasserhövel (SPD), Hans-Jürgen Beerfeltz (FDP) und Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Dr. Stefan Hennewig, Leiter des Bereichs Marketing und interne Kommunikation der CDU, stellen sich der Frage, wie ihre Parteien "von Obama das Siegen lernen" wollen.
Kurze Interviews mit Julius van de Laar und Tobias Moorstedt versprechen interessante Einblicke in den vergangenen US-Wahlkampf. Außerdem wird Stefan Gehrke, Geschäftsführer von politik-digital.de, die neue Studie "Regierungskommunikation im internationalen Vergleich" vorstellen. "Als ein Ergebnis hat sich gezeigt, dass auch die Regierungskommunikation von Glaubwürdigkeit und Vertrauen lebt. Aus der Vielzahl der möglichen Online-Angebote müssen die gewählt werden, die zur Kommunikationsstrategie der jeweiligen Institution passen. Ganz wichtig ist, dass sich die Behörden darüber im Klaren sind, ob und in welchem Maße sie Feedback und Mitsprache der Bürger wünschen", verrät Gehrke erste Ergebnisse der Untersuchung. Politik-digital.de ist die führende Informations- und Kommunikationsplattform im Bereich "Internet und Politik" und Kooperationspartner des medienforum.nrw.
Spätestens seit Obamas Wahlsieg wird in Deutschland verstärkt die Frage gestellt, ob neue Kommunikationsformen auch eine neue, kritische Öffentlichkeit hervorbringen können. Über die Bedeutung von Weblogs, Podcasts und Communitys für die Bürgerbeteiligung und eine mögliche politische Revitalisierung jüngerer Wähler werden am 24. Juni deshalb unter anderem taz-Chefredakteurin Bascha Mika, studiVZ-Chef Markus Berger-de León und Center.TV-Geschäftsführer Jens Kemper diskutieren. Darüber hinaus präsentiert Dr. Jan Schmidt die Resultate einer Studie des Hans-Bredow-Institutes und der Universität Salzburg über die Web-2.0-Potenziale zur Politisierung von Jugendlichen.
Das Thema der politischen Kommunikationskultur steht auch im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Internationalen Printkongresses beim 21. medienforum.nrw. In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und dem Zeitungsverlegerverband Nordrhein-Westfalen (ZVNRW) wird am 23. Juni eine Experten-Diskussion über das Verhältnis von Presse und Politik angeboten. Der Journalist und Autor Dr. Hajo Schumacher befragt den Innenpolitik-Ressortchef der Süddeutschen Zeitung, Dr. Heribert Prantl, Regierungssprecher Thomas Steg, Mercedes Bunz, Chefredakteurin Tagesspiegel online und den Kommunikations- und Medienberater Michael Spreng, ob der öffentlichen Kommunikation das Publikum verloren geht.
Weitere Informationen unter: www.medienforum.nrw.de
Originaltext: medienforum nrw Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17162 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17162.rss2
Pressekontakt: Susanne Land Leiterin Kommunikation, Pressesprecherin Manager Communications, Press Officer LfM Nova GmbH Zollhof 2 D-40221 Düsseldorf Tel: +49 (0)211 - 77 007-118 E-Mail: sl@lfm-nova.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
201044
weitere Artikel:
- Medientreffpunkt Mitteldeutschland / Journalismus im Internet - Qualität kostet Leipzig (ots) - Wo steht der Onlinejournalismus heute aus Verlagssicht? Lassen sich mit ihm nur "lausige Pennies" verdienen, wie Hubert Burda unlängst äußerte, oder ist er ein profitables Geschäftsmodell, wie Matthias Döpfner öffentlich bekannt gab? Und wie lässt sich Qualitätsjournalismus im Internet bezahlen? Diesen Fragen gingen auf einem Panel des Medientreffpunkts Mitteldeutschland die Chefredakteure von ZEIT online und stern.de, Wolfgang Blau und Frank Thomsen sowie Fried von Bismarck, Verlagsleiter des SPIEGEL, Thomas Wolf, mehr...
- Kieler Woche 2009 - Segelsport, Sommerfest und Meer in Kiel erleben Kiel (ots) - - Querverweis: Basisinformationen zur Kieler Woche liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Auf dem Wasser, zu Lande und in der Luft - die 127. Kieler Woche (20. bis 28. Juni) wird ein großartiges Spektakel für alle Generationen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eröffnet der ehemalige Schwimmstar Franziska mehr...
- Wie kommt der Hocker in die Hosentasche und warum kann die Wespen-Pistole das Picknick retten? / "Die beste Idee Deutschlands" präsentiert brandneue Erfindungen ab Freitag, 8. Mai 2009 um 20.15 Uhr in Berlin (ots) - Welche Vorteile bietet eine Bierkastenzapfanlage? Bringt der Wischblatt- Handschuh bei Regen wirklich bessere Sicht für Biker? Kann ein Erwachsener tatsächlich auf einem Klappstuhl Platz nehmen, der in eine Hosentasche passt? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere geniale Ideen bietet die neue Sat.1-Show "Die beste Idee Deutschlands". Clevere Hobby-Erfinder jeden Alters präsentieren ab Freitag, 8. Mai 2009 um 20.15 Uhr ihre teils bahnbrechenden, teils skurrilen Einfälle. Aus mehr als 3000 Bewerbungen lud Sat.1 mehr...
- KAMERA AB! CASIO launcht brandneuen Blog EXILIM life Hamburg (ots) - Für alle, die ohne Adrenalin nicht mehr leben können, launcht CASIO jetzt einen neuen Blog: Die Seite http://life.exilim.eu/ ist eine virtuelle Plattform für Digitalkamera- und Lifestyle-Fans und bietet beeindruckende Berichte rund um Freizeit und Funsport. Ob der perfekte Backflip beim Snowboarden, das Tipp-Kick Tor des Monats oder waghalsige Skateboard Stunts - der Blog präsentiert rasante Highspeed-Videos und zeigt, was die EXILIM Kameras und deren Verwender drauf haben. Mit Highspeed die Geschwindigkeit im Blick mehr...
- Einladung zur BRAVO-Pressekonferenz/Veröffentlichung der "Dr.-Sommer-Studie 2009" am 12. Mai 2009 München München (ots) - Die "Dr.-Sommer-Studie 2009 - Liebe! Körper! Sexualität!" von BRAVO bildet zum zweiten Mal die Entwicklung von Mädchen und Jungen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren innerhalb der schwierigen Phase der Pubertät ab. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Themenbereiche Liebe, Körper und Sexualität. Die Erhebung zeigt einen Ist-Zustand im Altersverlauf zu folgenden Fragen: Wo stehen die Jugendlichen in ihrer persönlichen Entwicklung? Wann beginnt die körperliche Reife? Was ist dran an der These: immer früher, immer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|