Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Porsche
Geschrieben am 24-05-2009 |
Bielefeld (ots) - Der Porsche-Chef Wendelin Wiedeking war der Topmanager schlechthin. Mit seinen Erfolgen glänzte er in der Öffentlichkeit. Gerne ließ er sich feiern, auch mit Zigarre zwischen den Zähnen fotografieren. Kollegen zollten ihm mehr oder weniger neidvoll Respekt, und auch in der Politik hatte sein Wort Gewicht. Der Mann, der die Marke Porsche wiederbelebte, beherrschte sein Metier. Ein Ausnahmemanager? Aus heutiger Sicht wäre das alles wohl zu viel des Lobes. Wiedekings Eingeständnis, zu spät über die finanzielle Schieflage bei Porsche informiert gewesen zu sein, entsetzt Beobachter. Hat er sich zu wenig um seine Firma gekümmert? Warum wurde er nicht eher informiert? Wiedekings Ansehen bekommt Kratzer. Auch der Machtkampf, den er sich mit dem VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch liefert, erscheint mit einem Mal in einem anderen Licht. Der VW-Patriarch, der auch Porsche-Miteigentümer ist, drängt Wiedeking, die Finanzen bei Porsche in Ordnung zu bringen. Das ist leichter gesagt als getan: Porsche drücken Milliardenschulden. Und das nur, weil Wiedeking die Übernahme des VW-Konzerns extrem viel Geld wert war. Wiedeking hat gezockt - und darüber das Wohl seiner Firma aus den Augen verloren.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
204835
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Opel-Mutter General Motors will Insolvenz der deutschen Tochter auf jeden Fall vermeiden Düsseldorf (ots) - Der Mutterkonzern des Rüsselsheimer Autobauers Opel, General Motors (GM), will eine Insolvenz seiner deutschen Tochter auf jeden Fall vermeiden. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe) nach Informationen aus Unternehmenskreisen. Danach will GM sein europäische Geschäft entweder an die italienische Autogruppe Fiat oder den kanadisch-österreichischen Autozulieferer Magna verkaufen. Dem Finanzinvestor Ripplewood werden nur geringe Chancen eingeräumt. Originaltext: Rheinische mehr...
- Rheinische Post: Bankenpräsident: Banken geben Zinssenkungen nicht vollständig weiter Düsseldorf (ots) - Banken-Präsident Andreas Schmitz räumt ein, dass die Banken Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank nur teilweise an ihre Kunden weitergeben. "Leitzinssenkungen wirken sich nicht eins zu eins auf die Höhe der Kreditzinsen aus", sagte Schmitz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Denn die Kreditinstitute versorgten sich nur zu einem Bruchteil über die Notenbanken. "Gerade angesichts der schwierigen Wirtschaftslage sehen sich die Banken zudem gezwungen, steigende Ausfallrisiken durch mehr...
- Die Outdoor-Navigationsgeräte von Garmin werden mit den GPS-Chipsets von MediaTek ausgestattet HSIN- CHU, Taiwan, May 25 (ots/PRNewswire) - MediaTek, Inc., das führende Fabless-Halbleiterunternehmen für Drahtloskommunikations- und digitale Multimedia-Lösungen, stellte heute den MT3329 vor - seine hochentwickelte, alles umfassende Ein-Chip-GPS-Lösung. Das in der Massenproduktion befindliche Erzeugnis wird auch in die breite Palette der Outdoor-Navigationsgeräte der GPSMAP-60-Reihe von Garmin integriert. Die Tatsache, dass das bei tragbaren Navigationsgeräten weltweit führende Unternehmen den MT3329-Chip einsetzt, ist ein Beweis dafür, mehr...
- Arbeitgeber agieren beim Krisenmanagement mangelhaft Hamburg (ots) - - Stimmung in etlichen Betrieben deutlich verschlechtert - Jeder achte Arbeitnehmer rechnet mit Arbeitsplatzverlust - Kommunikationspolitik der Arbeitgeber unbefriedigend Arbeitgeber berücksichtigen bei Maßnahmen zur Krisenbewältigung die Arbeitnehmerinteressen wenig. Eine oft als mangelhaft empfundene Kommunikation führt zusätzlich zu einer massiven Verunsicherung der Arbeitnehmer. Jeder Achte rechnet mittlerweile fest damit, seinen Arbeitsplatz zu verlieren, fast 50 Prozent sind zumindest unsicher, ob sie ihren Arbeitsplatz mehr...
- Hochschulen gaben im Jahr 2007 33,3 Milliarden Euro aus Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gaben die deutschen Hochschulen im Jahr 2007 33,3 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung aus (2006: 32,1 Milliarden Euro). Dies waren 3,6% mehr als im Vorjahr. Mit 19,2 Milliarden Euro waren die Personalaufwendungen wie in den Jahren zuvor der größte Ausgabeposten der öffentlichen und privaten Hochschulen. Das waren 57,5% der gesamten Hochschulausgaben. Der laufende Sachaufwand betrug 11,5 Milliarden Euro. 2,7 Milliarden Euro wurden für Investitionen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|