(Registrieren)

Berliner Morgenpost: GM, Opel und die Not der Steuerzahler

Geschrieben am 01-06-2009

Berlin (ots) - In Amerika ist alles größer. Ganz sicher gilt diese
Feststellung für die Insolvenz des ehemals größten Autobauers der
Welt, General Motors (GM). Noch niemals zuvor wurde mit derartig
gigantischem Aufwand versucht, einem Unternehmen einen Neuanfang zu
verschaffen. Gegen die bald 50 Milliarden Dollar, die allein die
US-Regierung in die Sanierung des maroden Konzerns steckt, wirken die
deutschen Staatshilfen für die Opel-Rettung fast schon knauserig.
Doch für Amerika geht es im Fall von GM eben nicht nur um den Erhalt
eines Unternehmens und möglichst vieler Arbeitsplätze, sondern, noch
viel stärker als in Deutschland, auch um das nationale
Selbstverständnis. Die US-Autoindustrie und vor allem GM waren über
Jahrzehnte hinweg Ikonen des Erfolges und der wirtschaftlichen
Überlegenheit Amerikas. Sie nun vor dem Untergang zu retten ist für
Präsident Obama auch die Gelegenheit, seinen Glauben an die Reform-
und Zukunftsfähigkeit des Landes zu demonstrieren. Der Preis für den
Traum, vielleicht einmal wieder die besten Autos der Welt zu
produzieren, ist jedoch hoch: GM und seine Mitarbeiter werden
Einschnitte hinnehmen müssen, die weit über jene hinausgehen, die den
Opelanern bevorstehen. Und Amerika insgesamt nimmt in Kauf, seine
Form des Kapitalismus, der stets auf freie Unternehmer gesetzt hat,
bis zur Unkenntlichkeit zu verstümmeln.
Bei allen Unterschieden gibt es eine Gemeinsamkeit im Handeln dies-
und jenseits des Atlantiks: Sowohl die deutsche wie auch die
US-Regierung haben ordnungspolitische Grundsätze weit hintangestellt.
Die Amerikaner ganz unverblümt, indem sie GM verstaatlichen. Die
Deutschen etwas diskreter durch Staatsbürgschaften - wobei diese Opel
im Fall des Platzens der zugesicherten Kredite ebenfalls zu einem
Staatskonzern machen könnten.
Die Risiken, dass es dazu kommen wird, sind so gering nicht.
Tatsächlich hat die Bundeskanzlerin, die noch wenige Stunden vor der
finalen Entscheidung verkündete, Opel nicht um jeden Preis retten zu
wollen, nun kaum etwas in den Händen. Vielmehr kann der Investor
Magna ohne allzu große Risiken für sich selbst noch jederzeit
Abschied von der Opel-Übernahme nehmen und den Schlamassel dem
Steuerzahler hinterlassen.
Dass angesichts dieser Umstände zumindest Wirtschaftsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg Skrupel verspürt, ehrt ihn. Seine
weitgehende Isolation in der Frage der Opel-Rettung ist zugleich aber
auch Anklage - gegen den Opportunismus seiner Kabinettskollegen und
selbst weiter Teile der Union. Die Politik hat sich einem Investor
ausgeliefert und wider besseres Wissen erpressbar gemacht. Vor allem
aber hat sie jene Glaubwürdigkeit verspielt, die es ermöglicht hätte,
anderen Bittstellern wie der Karstadt-Mutter Arcandor eine klare
Absage zu erteilen.
So ist es leider nur zu wahrscheinlich, dass der deutsche
Steuerzahler am Ende kaum weniger zur Kasse gebeten werden wird als
der amerikanische. Und dies für politische Interventionen, deren
dauerhafter wirtschaftlicher Erfolg auf beiden Seiten des großen
Teiches ausgesprochen fraglich ist.

Originaltext: Berliner Morgenpost
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2

Pressekontakt:
Berliner Morgenpost

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

206478

weitere Artikel:
  • WAZ: Das Risiko trägt der Steuerzahler - Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Es ist schon bemerkenswert, wie vornehm sich Madeleine Schickedanz in der Diskussion über Staatshilfen für ihr Unternehmen zurückhält. Nach der feinen Privatbank Sal. Oppenheim ist die Millionärin die wichtigste Anteilseignerin des Karstadt-Mutterkonzerns. Dass die Quelle-Erbin die Öffentlichkeit scheut, ist nicht neu. Doch bislang war das Unternehmen, das früher Karstadt-Quelle hieß, auch nicht auf Hilfe der Steuerzahler angewiesen. Es gibt viele gute Argumente dafür, dass die Politik Arcandor hilft. Es geht um mehr als mehr...

  • WAZ: Oliver Wittke geht ins Baugeschäft - Mister 200 Prozent - Leitartikel von Christoph Meinerz Essen (ots) - Ex-Landesbauminister heuert bei landesweit bekanntem Baulöwen an." Oder: "Einflussreicher Bauunternehmer kauft sich ehemaligen Bauminister ein" - wie man die Nachricht auch dreht, ein "Geschmäckle" bleibt. Es liegt an der Verbindung an sich, die den Verdacht entweder nachträglicher Dankbarkeit oder der Hoffnung auf künftige politische Einflussnahme nährt. Letzteres wird dadurch unterfüttert, dass Bau-Geschäftsführer Wittke sein Landtagsmandat und die Funktion als CDU-Wirtschaftssprecher behalten will. Womit wir bei der Grundsatzfrage mehr...

  • WAZ: Guttenberg und die Opel-Rettung - Eine Frage der Staatsräson - Leitartikel von Frank Stenglein Essen (ots) - Politik heißt, Dinge durchzusetzen. Wenn ein Politiker dabei noch eine gute Figur macht - umso besser für ihn. Im Fall des Wirtschaftsministers zu Guttenberg verhält es sich umgekehrt. Sein einsamer Kampf gegen die übermächtige Neigung, den Staat als Generalunternehmer aufzupumpen, ist aller Ehren wert, verschafft Guttenberg Profil und wachsende Zustimmung in der Öffentlichkeit. Das Wirtschaftsressort kann sich wieder an einem Vorsteher aufrichten, der energisch für einen marktwirtschaftlichen Ordnungsrahmen eintritt. Durchgesetzt mehr...

  • RNZ: Taten zählen - Kommentar zur Rede Obamas in Kairo Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Das Verhältnis zum Islam gehört zu den wichtigsten Herausforderungen der westlichen Außenpolitik. Die Gefahr des Terrorismus, der nach wie vor überlebensnotwendige Zugang zum Öl und der Frieden im Nahen Osten sind nur einige der Punkte, die von diesem Verhältnis bestimmt werden. Dementsprechend groß sind die Erwartungen an Barack Obamas Rede in Kairo, mit der er die Beziehungen auf eine neue Grundlage stellen will. Mit seiner Nahostpolitik hat der US-Präsident zumindest günstige Voraussetzungen mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Opel und Karstadt: Bielefeld (ots) - Erst die Banken, jetzt Opel und morgen Karstadt? Der Staat greift immer häufiger in das Wirtschaftsgeschehen ein. Er gewährt Bürgschaften, gibt Milliardenkredite und stellt sich in der Öffentlichkeit gern als Retter dar. Doch zu welchem Preis? Es ist Wahlkampf. Jede Stimme zählt. Union und SPD versuchen beide aus der vermeintlichen Opel-Rettung Kapital zuschlagen. Bekanntes Beispiel ist der Fall Philipp Holzmann. Altkanzler Gerhard Schröder »rettete« den Baukonzern im Jahr 2000, zwei Jahre später kam doch das Aus. Auch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht