ots.Audio: Spareinlagen mit dem neuen Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG-neu) bald noch sicherer / Interview mit Dr. Stephan Rabe, Geschäftsführer des VÖB-Einlagensicherungsfond
Geschrieben am 04-06-2009 |
Berlin (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Mit dem neuen Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG-neu) sollen die Spareinlagen der Bankkunden noch sicherer werden. Das Gesetz tritt am 30. Juni dieses Jahres und teilweise zum 31. Dezember 2010 in Kraft. Welche Änderungen sich daraus für die Bankkunden ergeben und ob ihre Spareinlagen trotz Finanzmarktkrise sicher sind - dazu unsere Reporterin, Katrin Müller, im Gespräch mit Stephan Rabe, dem Geschäftsführer des Einlagensicherungsfonds und der Entschädigungseinrichtung des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands.
1. In Deutschland gilt ab Ende Juni das neue Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG-neu). Was ändert sich dann für die Bankkunden? O-Ton 1 (12 Sek.): "Für die Bankkunden ändert sich vor allem, dass die bisherige Mindestdeckung, das heißt, die Garantiesumme von 20.000 Euro auf dann 50.000 Euro angehoben wird. Zudem entfällt der bisherige Selbstbehalt in Höhe von zehn Prozent."
2. Sind die Einlagen bei deutschen Banken auch in Zeiten der Finanzmarktkrise sicher? O-Ton 2 (20 Sek.): "Die Einlagen bei deutschen Banken waren immer absolut sicher. Das zeigt sich auch darin, dass bisher kein einziger Kunde einen Cent seiner Einlagen verloren hat. Allerdings ist es so, dass die Bundesregierung im Herbst letzten Jahres eine Garantie für alle Spareinlagen ausgesprochen hat. Insofern kann man sogar sagen, dass die Einlagen jetzt sogar noch sicherer sind."
3. Für wen gilt im Schadensfall ein Entschädigungsanspruch, und welche Einlagen werden dabei berücksichtigt? O-Ton 3 (15 Sek.): "Der Entschädigungsanspruch gilt für alle Privatkunden, Personengesellschaften und kleinen Kapitalgesellschaften. Geschützt sind sämtliche Einlagenarten, das heißt, Sicht-, Termin- und Spareinlagen, einschließlich der auf den Namen lautenden Sparbriefe."
4. Ihr Verband hat ja auch einen Einlagensicherungsfonds - welche Funktion hat er? O-Ton 4 (25 Sek.): "Der Einlagensicherungsfonds ist eine freiwillige Einrichtung des Verbandes. Er kommt dann zum tragen, wenn der gesetzliche Anspruch, das heißt, die 50.000 Euro Garantieleistung erfüllt sind, und darüber hinaus noch Ansprüche des Kunden offen stehen. Wenn ein Kunde zum Beispiel Einlagen hat in Höhe von 60.000 Euro, dann würde der Einlagensicherungsfonds für die restlichen 10.000 Euro aufkommen - das alles allerdings auf freiwilliger Basis."
5. Was wäre denn so ein Fall, bei dem dann die Einlagensicherungssysteme greifen würden? O-Ton 5 (17 Sek.): "Ein typischer Fall ist der, dass es die Finanzlage einer Bank nicht erlaubt, Einlagen, das heißt, Gelder von Kunden, zurückzuzahlen. Das ist allerdings ein Fall, den die Bank auch nicht selbst feststellt, sondern die BaFin. Sprich, die Finanzaufsicht stellt diesen Sicherungsfall offiziell fest."
6. Wie wird ein Entschädigungsfall praktisch abgewickelt? O-Ton 6 (16 Sek.): "Zunächst informiert das Entschädigungssystem, also die Entschädigungseinrichtung des Verbandes alle Kunden. Die Kunden machen dann ihre Ansprüche ganz konkret geltend. Diese Ansprüche werden geprüft, und dann folgt die Auszahlung."
7. Wenn Kunden zu der Sicherheit ihrer Bankeinlagen weitere Fragen haben, an wen können Sie sich dann wenden? O-Ton 7 (13 Sek.): "Sie wenden sich am besten erst einmal an ihre Bank. Darüber hinaus steht ihnen auch der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands sehr gern für alle Fragen zur Verfügung. Am besten schauen sie dann im Internet nach, unter www.voeb.de."
ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.
Originaltext: Bundesverband Öffentlicher Banken (VÖB) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42234 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42234.rss2
Pressekontakt: Dr. Stephan Rabe, Pressesprecher Telefon (0 30) 81 92 - 1 60 Mobil (01 70) 24 76 702 E-Mail: stephan.rabe@voeb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
206971
weitere Artikel:
- EANS-Adhoc: voestalpine AG / Trotz Krise starkes Ergebnis im Geschäftsjahr 2008/09, auch letztes Quartal positiv -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Jahresgeschäftsbericht 04.06.2009 Der voestalpine-Konzern konnte im Geschäftsjahr 2008/09 aufgrund der hervorragenden Entwicklung im 1. Halbjahr bei einem Rekordumsatz von 11,63 Mrd. EUR sowohl beim EBITDA als auch beim operativen Ergebnis mehr...
- EANS-Adhoc: voestalpine AG / Strong results in business year 2008/09 despite economic slump, positive results in last quarter -------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- annual report 04.06.2009 The outstanding results during the first half of the year (in the business year 2008/09) enabled the voestalpine Group to reach a revenue record of EUR 11.63 billion and to almost reach the record mehr...
- EANS-News: Aus der FIDOR AG wird die FIDOR BANK AG Hauptversammlung der FIDOR AG beschließt die Weiterentwicklung zur FIDOR Bank -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Aktien/Banken/Börse/Innovationen/Produkte/Unternehmen/FIDOR BANK AG München (euro adhoc) - 04. Juni 2009 - Mit nahezu 100% des anwesenden Kapitals hat die Hauptversammlung der FIDOR AG die Weiterentwicklung mehr...
- EANS-Adhoc: Air Berlin PLC gibt neue Aktien aus -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Kapitalerhöhung 04.06.2009 Ad hoc-Veröffentlichung gemäß § 15 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) - Ausgabe von ca. 6 Millionen neuen Aktien - ESAS Holding A.S. beabsichtigt weitere 4 Millionen neue Aktien zu erwerben mehr...
- EANS-Adhoc: Air Berlin PLC issues new shares -------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- Capital increase 04.06.2009 Ad hoc-release pursuant to § 15 of the Securities Trading Act (WpHG) - Approximately 6 million new shares to be issued - ESAS Holding A.S. intends mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|