PHOENIX-Sendeplan, Sonntag, 07.06.2009
Geschrieben am 05-06-2009 |
Bonn (ots) - Tages-Tipps:
13.00 Uhr KAMINGESPRÄCH Elmar Theveßen im Gespräch mit René Obermann
17.00 Uhr und 23.00 Uhr THEMA. Eurpoawahl
Erstausstrahlung 21.45 Uhr Lastentier und Luxusschlitten Kamele in der Türkei
08.15 Meine Geschichte - Die 60er Jahre 3/7: Wolfgang Weidner Moderation: Jürgen Engert, PHX/HR/2008
08.30 Die Mullahs und die Macht 30 Jahre Islamische Revolution im Iran Film von Peter Metzger, BR/2009 1979 kehrte Ajatollah Khomeini nach Jahre langem Exil in den Iran zurück. Das bedeutete den Sieg der - bislang einzigen - islamischen Revolution der Geschichte. Der von Khomeini gegründete Gottesstaat hat sich schleichend verändert. Unter Präsident Ahmadinedschad schickt sich die Generation der Kinder an, die Revolution der Eltern zu fressen. Die Revolutionsgarden und radikale Moslems drängen die Kleriker ins Abseits. Eine neue Elite entsteht. Glauben und Leben
09.00 Glaubenswege Sufismus - Eine Reise nach Konya Film von Jochen Richter, BR/2007 "Glaubenswege" - eine Annäherung an die sechs Weltreligionen. Autor und Regisseur Jochen Ritter begleitet in dieser 6teiligen Reihe einzelne Protagonisten auf der Suche nach den Wurzeln ihres Glaubens. (Nächsten Sonntag, 9:00 Uhr: Buddhismus - Eine Reise nach Ladaks) Glaubenswelten
12.06.09 - 80. Geburtstag von Anne Frank 09.45 Anne Frank Mädchen aus Frankfurt Film von Gabriela Hermer, HR/2004 Ihr Tagebuch hat sie weltberühmt gemacht. Millionen Menschen haben gelesen, was Anne Frank in den zwei Jahren in ihrem Amsterdamer Hinterhausversteck geschrieben hat. Zwei Jahre ohne Sonnenlicht, ohne Außenkontakt und in ständiger Angst, entdeckt zu werden. Doch kaum jemand weiß, wie die dreizehn Jahre davor waren. Gabriela Hermer erzählt vom unbekannten und unbeschwerten Leben der Anne Frank, bevor die Familie Deutschland verlassen musste. Porträt
10.30 Zur See in Berlin Binnenschifffahrt im Wandel Film von Helge Oelert, RBB/2009
10.45 Verblasste Sterne Europa vor der Zerreißprobe Film von Wolfgang Herles, ZDF/2009
11.15 IM DIALOG Moderation: Alexander Kähler Gast: Mario Adorf
11.45 Meine Geschichte - die 60er Jahre 4/7: Ruth Kage Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / HR/2008 Ruth Kage hat ihren Mann beim Studium in Leipzig kennen gelernt. Beide sind Diplomingenieure für Elektrotechnik. Eine Zugehörigkeit in der Partei kommt für Ruth nie in Frage, deshalb engagiert sie sich in der Gewerkschaft. Ruths sicherer Rückzugsort neben der Arbeit ist die Familie. Kages sind stolze Besitzer eines Skoda Octavia und eines Campinganhängers Friedel. (Teil 5: Herbert Moizisch, am 14.06.09 um 11.45 Uhr) Meine Geschichte
12.00 PRESSECLUB (ARD) "Wenn Bosse betteln - wird der Staat erpressbar?" Darüber diskutiert Jörg Schönenborn mit Jakob Augstein, Freitag, Susanne Höll, Süddeutsche Zeitung, Hans-Ulrich Jörges, Stern sowie Donata Riedel, Handelsblatt (VPS 12.00)
12.45 PRESSECLUB NACHGEFRAGT Moderation: Jörg Schönenborn (VPS 12.00)
13.00 KAMINGESPRÄCH Elmar Theveßen im Gespräch mit René Obermann Die Diskussion
Historische Ereignisse 8.6.1979 - 30. Todestag des 1. BND-Präsidenten Reinhard Gehlen (VPS 14.00) Historische Ereignisse
14.00 Die Geheimdienstlegende Reinhard Gehlen und der BND Film von Wolfgang Klauser, Ulrich Stein, NDR/2006 Er galt als einer der Top-Spione des 20. Jahrhunderts: Reinhard Gehlen. Der deutsche Geheimdienst ist sein Werk. Unmittelbar nach dem Ende des Nazi-Regimes hat Gehlen den Auslandsgeheimdienst unter der Obhut der Amerikaner aufgebaut. Mit der Souveränität Deutschlands entstand aus der legendären "Organisation Gehlen" am 1. April 1956 der Bundesnachrichtendienst. Gehlen wurde sein erster Präsident und zur Legende. Über seine Rolle in der deutschen Geschichte zwischen 1942 und 1969 ist bis heute wenig bekannt. Er war der Mann im Dunkeln, der Mann ohne Gesicht. Bis heute wurden nur wenige Fotos von ihm veröffentlicht, er gab nie Fernsehinterviews. Gehlens Familie hat für den Film den privaten Nachlass von Reinhard Gehlen geöffnet: Fotos, persönliche Aufzeichnungen, Erinnerungsstücke und ein bislang noch nicht gesichteter Schatz - 8mm-Filmaufnahmen, die unter anderem Reinhard Gehlen im Kreise der Familie und Freunde zeigen. (VPS 14.00) Historische Ereignisse
14.45 Gegen Freund und Feind Die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1/2: Von Kriegsende zum Mauerbau Film von Michael Mueller, Peter F. Müller, WDR/2002 Über vier Jahrzehnte deutsche Auslandsspionage berichten frühere Präsidenten und Mitarbeiter des BND - genauso wie ehemalige Mitarbeiter von CIA, KGB und anderen ausländischen Diensten. (VPS 14.00) Historische Ereignisse
15.45 Gegen Freund und Feind Die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 2/2: Vom Mauerbau zum Mauerfall Film von Michael Mueller, Peter F. Müller, WDR/2002 Im Mittelpunkt dieses Teils steht der BND in der sozialliberalen Ära und die Globalisierung der deutschen Geheimdiensttätigkeit. Auch hierzu konnte umfangreiches, bislang unveröffentlichtes, zum Teil geheimes Material ausgewertet werden - zusammen mit den Erinnerungen und Einschätzungen hochrangiger Beteiligter. (VPS 14.00) Historische Ereignisse
Ende Historische Ereignisse 8.6.1979 - 30. Todestag des 1. BND-Präsidenten Reinhard Gehlen
16.45 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Dumitor Nationalpark, Berge der vielen Wasser - Montenegro Film von Rolf Lambert, SWR/2008 (VPS 16.44)
17.00 THEMA. Europawahl (VPS 17.00)
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Der mit dem Weißen Hai schwimmt Film von Damon Foster, Craig Foster, ORF/2008 Der Film folgt dem südafrikanischen "Sharkman" Michael Rutzen bei seinen spektakulären Begegnungen unter Wasser. Atemberaubende Aufnahmen zeigen, wie er vor dem Kap der Guten Hoffnung ohne Käfig oder Schutzanzug mit riesigen Weißen Haien taucht, um sie aus nächster Nähe zu erleben. Er möchte den Ruf der mächtigen Meeresbewohner retten. Seiner Erfahrung nach ist der Weiße Hai nicht nur weit weniger gefährlich als allgemein angenommen, sondern sogar selbst stark bedroht.
21.00 Der absolute Hummer Neuschottlands wilde Küste Film von Susanne Brandt, ZDF/2009 Die größten Hummer der Welt leben vor den Küsten Neuschottlands. Während die Hummerpopulation in anderen Regionen der Erde abnimmt, wächst sie vor der kanadischen Halbinsel. Ohne den Hummer als begehrten Exportartikel könnte die Provinz Nova Scotia wirtschaftlich kaum existieren.
Erstausstrahlung 21.45 Lastentier und Luxusschlitten Kamele in der Türkei Film von Birgit Muth, ARD-Studio Istanbul, PHOENIX/2009 Für die letzten Nomaden im Taurusgebirge der Türkei sind sie treue Begleiter, für die Männer an der Ägäis ein teures Hobby: die Kamele. mein ausland
22.30 Mord in Moskau Wer erschoss Stanislaw Markelow? Film von Ina Ruck, Stephan Stuchlik, WDR/2009
23.00 THEMA. Europawahl
00.00 Gepfändet - Wenn das Leben wegbricht Film von Klaus Balzer, NDR/2009 Er kommt immer dann, wenn nichts mehr geht, wenn die Schuldner kein Geld mehr haben: Dirk Wolowski. Sein Job: Geld eintreiben, notfalls mithilfe des Haftbefehls. Aber Wolowski ist mehr als ein Gerichtsvollzieher. Er ist Sozialarbeiter, Seelsorger, Psychologe. Natürlich nicht im Hauptberuf, aber für seine "Schäfchen", wie er sie nennt.
Historische Ereignisse 8.6.1979 - 30. Todestag des 1. BND-Präsidenten Reinhard Gehlen (VPS 00.45) Historische Ereignisse
00.45 Die Geheimdienstlegende Reinhard Gehlen und der BND Film von Wolfgang Klauser, Ulrich Stein, NDR/2006 (VPS 00.45) Historische Ereignisse
01.30 Gegen Freund und Feind Die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes Von Kriegsende zum Mauerbau Film von Michael Mueller, Peter F. Müller, WDR/2002 (VPS 00.45) Historische Ereignisse
02.25 Gegen Freund und Feind Die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes Vom Mauerbau zum Mauerfall Film von Michael Mueller, Peter F. Müller, WDR/2002 (VPS 00.45) Historische Ereignisse
Ende Historische Ereignisse 8.6.1979 - 30. Todestag des 1. BND-Präsidenten Reinhard Gehlen
03.25 Malediven - Traumjob im Paradies Film von Hannes Steinheimer, ZDF/2006
03.40 Unterm Kreuz des Südens Die glückseligen Inseln Film von Stephan Koester, ZDF/2001
04.25 Unterm Kreuz des Südens Wettlauf zum Südpol Film von Klaus Kafitz, ZDF/2000
05.05 Verborgene Welten Hüter des heiligen Feuers - Die letzten Nomaden Namibias Film von Jürgen Schneider, ZDF/1999
05.50 Verborgene Welten Rauchzeichen am Rio Xingu - Bei den Waldindianern Brasiliens Film von Uta von Borries, ZDF/1999
06.30 Verborgene Welten Im Reich des schwarzen Mondes - Eine Reise zu den Voodoo-Göttern Afrikas Film von Jaenette Riesch, ZDF/1999
07.15 Meine Geschichte - die 60er Jahre 4/7: Ruth Kage Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / HR/2008 Meine Geschichte
07.30 Der mit dem Weißen Hai schwimmt Film von Damon Foster, Craig Foster, ORF/2008
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
207318
weitere Artikel:
- DW-Intendant Bettermann: "Nur glaubwürdige Inhalte machen Medien aus" Bonn (ots) - Mehr als 1.200 Teilnehmer aus rund 100 Ländern beim Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn Dritte Auflage 2010 zu "Medien und Klimawandel" "Die Grabenkämpfe zwischen den klassischen Medien und den Neuen Medien sollten als überwunden gelten. Die Diskussionen beim Deutsche Welle Global Media Forum haben den einzig möglichen Weg aufgezeigt: Alle Medien - unabhängig vom Ausspielweg - müssen klar definierte Qualitätsstandards erfüllen. Nur gut recherchierte, nachprüfbare und glaubwürdige Inhalte machen Medien aus." Das mehr...
- PHOENIX-Sendeplan, Montag, 08.06.2009 Bonn (ots) - 21.00 Uhr Die Sturmjäger Tornadofans in den USA 22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN Nach der Wahl ist vor der Wahl 08.15 Der absolute Hummer Neuschottlands wilde Küste Film von Susanne Brandt, ZDF/2009 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Wolfram Weimer (Cicero) und Ellen Frauenknecht (ARD-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 Reaktionen zum Ausgang der Europawahl München/Berlin/Brüssel. (VPS 09.15) 10.00 ANNE WILL Politische Talkshow "Arbeitsplätze um jeden Preis? - Kanzlerkandidat Steinmeier bei Anne Will" Mit Frank-Walter mehr...
- Stipendien der GISMA-Stiftung für Wochenend-MBA / Informationstag zum berufsbegleitenden MBA am 18. Juni 2009 in Hannover Hannover (ots) - Bis Ende Juni 2009 vergibt die Stiftung der GISMA Business School Stipendien in Höhe von jeweils 8000,- EUR an Teilnehmer des ersten Wochenend-MBA Jahrgangs. Bewerbungen für das ab August 2009 von der Leibniz Universität Hannover und der GISMA Business School angebotene berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) Programm können noch innerhalb der kommenden drei Wochen an der GISMA eingereicht werden. Das englischsprachige "Young Professional MBA Programm" richtet sich an junge Akademiker mit erster Berufserfahrung. mehr...
- Philologenverband fordert generelle Indizierung von "Pro-Ana"- und "Pro-Mia"-Seiten als jugendgefährdend! Berlin (ots) - 600 000 Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren von Magersucht bedroht - Anzahl verherrlichender Internetseiten massiv gestiegen! Energische Schritte der Politik gegen die sich im Internet rasant ausbreitende Flut von "Pro-Ana"- und "Pro-Mia"-Seiten hat der DPhV-Bundesvorsitzende Heinz-Peter Meidinger angemahnt. Konkret fordert er eine weitgehende Indizierung durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, nachdem vor Monaten bereits festgestellt worden ist, dass 80 Prozent der Foren und Websites zum Thema Magersucht mehr...
- "Cherona", die Band aus dem SUPER RTL Star-Tagebuch, veröffentlicht am 5. Juni ihr Debütalbum Köln (ots) - Ab sofort wird das SUPER RTL Star-Tagebuch um ein Kapitel erweitert. Mit Sound Of Cherona (Sony Music) veröffentlichen Milla, Vicky, David und Enrico, die sich mit der Vorabsingle "Ching Chang Cong" bereits in den oberen Chartregionen etablieren konnten, ihr Debütalbum. Musikalisch präsentieren sich die Newcomer vielfältig: Neben tanzbaren Ohrwürmern (wie der zweiten Singleauskopplung "Sound Of Africa (Heyama)") und Sommerparty-Hits ("Rigga-Ding-Dong-Song"), zeigt die Band mit der gitarrenlastigen Ballade ("In the middle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|