Ausschreibungen: BME-Wissenschaftspreis und BME-Hochschulpreis
Geschrieben am 09-06-2009 |
Frankfurt am Main (ots) - "BME-Wissenschaftspreis 2010"
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt, lobt seit 1988 zur Förderung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Bereich Beschaffung den "BME Wissenschaftspreis Hans Ovelgönne" aus. Für den Preis qualifizieren sich Wissenschaftler mit einer Dissertations- oder Habilitationsschrift sowie Verfasser vergleichbarer wissenschaftlicher Arbeiten. Die Arbeit muss theoretisch fundiert und sollte praxisrelevant sein.
Einsendeschluss: 15. September 2009
Die Bewerbungsunterlagen sind unter dem Stichwort "BME-Wissenschaftspreis Hans Ovelgönne" einzureichen beim:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Sabine Ursel Bolongarostraße 82 65929 Frankfurt/Main
Preisgeld: Habilitation 5.000 Euro, Dissertation 3.500 Euro.
Über die Vergabe des Preises entscheidet die Jury des "BME-Wissenschaftspreises" in einem Blind-Review-Verfahren. Die Verfasser der besten eingereichten Arbeiten nehmen an einem Vortragsfinale teil. Das Finale findet, wie auch die Preisvergabe, auf dem 3. Wissenschaftlichen Symposium des BME e.V. (9.-10.3.2010) an der Universität Würzburg statt. Der endgültige Preisträger wird im Rahmen des Finales festgelegt.
"BME-Hochschulpreis 2010"
Teilnahmeberechtigt für den "BME-Hochschulpreis" sind Diplom-, Master- und Staatsexamensarbeiten, die zum Themenkomplex Beschaffung und Logistik 2009 an einer deutschsprachigen Hochschule geschrieben wurden.
Einsendeschluss: 15. Dezember 2009
Die Bewerbungsunterlagen sind unter dem Stichwort "BME-Hochschulpreis" einzureichen beim:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Sabine Ursel Bolongarostraße 82 65929 Frankfurt/Main
Prämiert werden drei Arbeiten mit einer Preissumme von insgesamt 4.500 Euro.
Die Preisverleihung findet ebenfalls auf dem 3. Wissenschaftlichen Symposium des BME e.V. (9.-10.3.2010) in Würzburg statt.
Informationen zu den Teilnahmebedingungen an BME-Wissenschaftspreis und BME-Hochschulpreis unter www.bme.de (Förderpreise).
Originaltext: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43266 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43266.rss2
Pressekontakt: WEITERE INFOS Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Sabine Ursel, Pressesprecherin/Leitung Kommunikation Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt Tel. 0 69/3 08 38-1 13, Handy 01 63/3 08 38 00 E-Mail: sabine.ursel@bme.de, www.bme.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
207841
weitere Artikel:
- Unified Communications: Innovationen mit Pfiff / Gebäudesteuerung via IP-Telefon / Kommunikation mit jedem Smartphone München/Hallbergmoos (ots) - Neueste Entwicklungen aus der Welt der IP-Telefonie sind auf dem "Cisco Developer Network Launch" zu sehen, der am 25. Juni in Bedfont Lakes, Feltham, nahe des Londoner Flughafens Heathrow stattfindet. Der Münchener Unified-Communications-Spezialist ANDTEK GmbH zeigt, wie sich mit IP-Telefonen komfortabel Türen öffnen, Alarmsignale auslösen, Rollläden schließen, Heizungsanlagen regulieren oder Elektromotoren starten lassen. Im Fokus steht außerdem eine Unified-Communications-Lösung von ANDTEK, mit der Unternehmen mehr...
- Hohes Unfallrisiko beim Arbeiten auf Leitern (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - BG BAU. Auf eine Leiter zu steigen, erscheint vielen harmlos. Doch wenn in Beruf oder in der Freizeit, zum Beispiel beim Häuslebau, auf Leitern gearbeitet wird, verläuft das nicht immer folgenlos: Rund 9.000 zum Teil schwere Leiterunfälle jährlich registriert allein die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). In allen gewerblichen Branchen geschahen im Jahr 2007 sogar mehr als 26.000 solcher Unfälle. Wer mehr...
- Franz Josef Strauß, das "bayerische Urvieh" - HISTORY[TM] zeigt am Samstag, 13. Juni, ab 20 Uhr eine zweiteilige Dokumentation über den Politiker und Menschen Franz Josef Strauß München (ots) - "Sie sind der meistumstrittene Mann in der ganzen deutschen Nachkriegspolitik!" - mit diesen Worten sprach der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt seinen Herausforderer Franz Josef Strauß in einer TV-Talkrunde im Bundestagswahlkampf 1980 an. Das "bayrische Urvieh", wie ihn der Journalist Erich Böhme bezeichnete, wurde geliebt oder gehasst - gleichgültig ließ er niemanden. Am Samstag, 13. Juni, zeigt HISTORY ab 20 Uhr das zweiteilige, 2008 entstandene Porträt "Franz Josef Strauß - Eine deutsche Geschichte". Die Dokumentation mehr...
- PHOENIX zeigt WM-Endspiel von 1990 Deutschland-Argentinien in voller Länge / "Faszination Fußball - 365 Tage bis zur WM" / PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Donnerstag, 11. Juni 2009, 14.45 Uhr Bonn (ots) - Genau ein Jahr vor dem Anpfiff der Fußball-WM in Südafrika rollt bei PHOENIX wieder der Ball. Mit dem Themennachmittag "Faszination Fußball" nähert der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF sich dem herausragenden Sportereignis des kommenden Jahres. PHOENIX zeigt noch einmal das historische WM-Endspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Argentinien 1990 in Rom - in Originallänge und mit Originalkommentar. In einem Interview spricht der Endspielteilnehmer Guido Buchwald über seine Eindrücke vom damaligen WM-Finale. mehr...
- SOUNDS präsentiert: Die 250 besten Alben aller Zeiten! Und alles, was man zum Thema "Das Album" wissen muss. München (ots) - SOUNDS by ROLLING STONE, das Themenmagazin zur populären Musik, präsentiert in seiner neuen Ausgabe (EVT: 10.06.2009) die jeweils 50 besten Alben der letzten fünf Jahrzehnte! Gekürt wurden die Mesiterwerke von einer hochkarätigen Jury aus Journalisten und Autoren, darunter der Elder Statesman des deutschen Musikjournalismus, Siegfried Schmidt-Joos ("Rock-Lexikon"), SPEX-Chefredakteur Max Dax und Klaus Fiehe (WDR/!LIVE), den nicht wenige für den deutschen John Peel halten. Weitere namhafte Juroren: Hollow Skai, Ingeborg mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|