nacamar relauncht Online-Sender "MotorTV" mit neuer medianac-Plattform!
Geschrieben am 09-06-2009 |
Dreieich (ots) - Mit ihrer neuen Online-Video-Diensteplattform "medianac" leistet nacamar die Generalüberholung für den Videoplayer von MotorTV. Der Relaunch macht den Player nicht nur flexibler und benutzerfreundlicher für die User, sondern vereinfacht auch deutlich das Tagesgeschäft der Redakteure von MotorTV.
Bereits 2006 startete der renommierte Berliner Radiosender MotorFMseinen IPTV Sender MotorTV mit den MusikschwerpunktenIndie, Alternative, Punk und Elektro.
Im Gegensatz zu den bekannten TV-Musiksendern verzichtet MotorTV konsequent auf Moderation und stundenlange Klingelton- und Werbeeinblendungen. Von Anfang an war nacamar der exklusive Streaming-Provider für MotorTV. Später kam das Hosting der kompletten Sendeabwicklung im nacamar Data Center in Frankfurt am Main hinzu.
Seit wenigen Tagen ist nun der IPTV-Sender MotorTV im Rahmen der Sender-Konsolidierung von einer eigenen Webpräsenz auf die Webseite motorfm.de des Radiosenders MotorFM umgezogen. Hierbei wurde auch der komplette Workflow der MotorTV-Redaktion überarbeitet und noch stärker auf den Bereich Online-Video ausgerichtet.
Die neuen Redaktionswerkzeuge und der Videoplayer des TV-Senders sind dabei komplett auf der neuen New-Media-Diensteplattform medianac von nacamar aufgesetzt worden.
Der medianac bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, alle Dienste von nacamar schnell und einfach in das eigene System einzubinden. MotorTV nutzt die Dienste Content Upload, Transcoding, Playlist-Management, Playergestaltung und Video-Ad-Integration.
Über MotorTV:
Nach dem Sendestart zur Popkomm 2006 war MotorTV in Berlin ohneKabel auf einer Test-Frequenz in ca. 400.000 Haushalten mit Digital-Antenne (DVB-T) zu empfangen und im Internet auf www.motortv.de (IPTV) zu sehen. Seit wenigen Tagen ist MotorTV mitneuem Look auf www.motorfm.de/motortv empfangbar . MotorTV übernimmt das Sendekonzept des Berliner Radiosenders MotorFM und zeigt Videos aus den Bereichen Indie, Alternative, Punk und Elektro. MotorTV versteht sich als Video-Magazin mit hohem Neuheitenanteil (> 40%), das für den User eine Filterfunktion übernimmt.
MotorFM sendet in Berlin und Brandenburg auf der 100,6, in Stuttgart auf der 97,2 über UKW, im Netz auf www.motorfm.de. MotorTV und MotorFM werden von der Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH betrieben, deren Mehrheitsgesellschafter die M2M Verwaltungs GmbH ist. Geschäftsführende Gesellschafter sind Mona Rübsamen und Markus Kühn.
Die Zielgruppe von Motor TV und Motor FM ist szene-, musik-,lifestyleorientiert, weltoffen, multimedial sozialisiert sowie gesellschaftlich und politisch interessiert.
Über die nacamar GmbH:
Die Business Unit New Media der nacamar GmbH ist einer der führenden deutschen Streaming-Dienstleister und stellt Medienunternehmen innovative Dienste wie z.B. live oder on-demand Streaming, Pod- und Vodcasting, VoD-Lösungen, Hosted IPTV sowie die Integration von Bezahlsystemen und digitalem Rechtemanagement (DRM, GeoIP-Location) zur Verfügung. Die nacamar GmbH hat mehr als 6.000 Geschäftskunden, zu ihren Kunden zählen unter anderem zahlreiche Medienunternehmenund Rundfunkanstalten wie z.B. das ZDF, 3Sat, Arte, der SWR sowie E-Plus und O2. Durch die seit März 2007 bestehende Zugehörigkeit zur ecotel Unternehmensgruppe kann nacamar als Full Service Provideragieren und auch weiterführende Internet- und Datendienste fürGeschäftskunden anbieten. Neben der sicheren und zuverlässigenVernetzung von Unternehmensstandorten, zählen neben dem Internetzugang auch Dienstleistungen wie Managed Services,individuelle Sicherheits-Services sowie Housing/Hosting-Dienstleistungen im eigenen Rechenzentrum zum Angebot der ecotel Unternehmensgruppe.
Die im Prime Standard gelistete ecotel communication ag zählt zu denersten Unternehmen der Telekommunikationsbrache, die mittelständischen Unternehmen sämtliche Sprach-, Daten- und Mobilfunkdienste aus einer Hand anbietet. Mehr als 40.000 Kunden profitieren schon heute bundesweit vom exklusiven Service für Geschäftskunden und einer über 10-jährigen Erfahrung im Telekommunikationsmarkt. Die ecotel communication ag hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 105,5 Mio. Euro. Aktuell beschäftigt die Gesellschaft mit ihren Tochtergesellschaften etwa 210 Mitarbeiter. ecotel zählt zu den am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland und platziert sich seit vier Jahren in Folge beim Deloitte-Wettbewerb "Technology Fast 50" unter den 50 besten deutschen Unternehmen.
Originaltext: nacamar GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69220 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69220.rss2
Pressekontakt: nacamar GmbH Ingmar Witt Tel: +49-(0)6103-916 193 Fax: +49-(0)6103-016-5193 E-Mail: ingmar.witt@nacamar.de Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.nacamar.de/stream.php und unter www.medianac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
207919
weitere Artikel:
- Peugeot 206 und 206+ - Erfolgreichstes Peugeot-Modell aller Zeiten in Deutschland Saarbrücken (ots) - Bestseller löst legendären Peugeot 205 als Nummer "1" ab / 422.328 Verkäufe des 206/206+ in Deutschland seit 1998 / Neue Modellgeneration 206+ betont die Stärken des Peugeot 206 Der Peugeot 206 hat den 205 als bislang meistverkauften Peugeot in Deutschland überholt. Seit der Markteinführung 1998 wurden hierzulande kumuliert 422.328 Einheiten (Stand: 8.Juni 2009) des 206 und 206+ abgesetzt. Zum Vergleich: Als sich die Kleinwagen-Legende 205 im Jahr 1996 vom deutschen Markt verabschiedete, waren 422.318 Zulassungen mehr...
- TV-Festival "Großes Fernsehen" mit ausgesuchtem Programm im Kölner Cinedom Köln (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Köln, 09.06.2009. Zahlreiche herausragende Fernsehproduktionen aus dem In- und Ausland haben beim Festival "Großes Fernsehen" vom 18. bis 21. Juni in Köln ihre Deutschlandpremiere. Das Festival findet zum vierten Mal als Auftakt zum medienforum.nrw statt und wendet sich an Fachbesucher ebenso wie an das breite Publikum. In Gesprächsrunden im Anschluss an die Screenings stellen sich prominente mehr...
- Krankheitsdaten von Mitarbeitern / Das RKW hilft beim Umgang mit einem sensiblen Thema Eschborn (ots) - Einige Großunternehmen sind in den letzen Monaten in die öffentliche Kritik geraten. Ihnen wird vorgeworfen, vertrauliche Krankheitsdaten ihrer Beschäftigten systematisch erfasst und ausgewertet zu haben. Doch nicht erst seit diesen Fällen ist die Verwendung von individuellen Gesundheitsinformationen der Mitarbeiter ein sensibles Thema. Das RKW Kompetenzzentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, betriebliche Schritte gesundheitsförderlich zu gestalten - und im Rahmen der Gesetzgebung zu handeln. Auf mehr...
- Metro stiehlt sich aus der Verantwortung Münster (ots) - Hunderte von ArbeiterInnen der Textilfabrik R.L. Denim in Chittagong, Bangladesch sitzen auf der Straße, weil Metro seine Aufträge von einem Tag auf den anderen bei der Fabrik gestoppt hat. Dies war die erste Reaktion von Metro auf elementare Arbeitsrechtsverletzungen, u.a. der Tod vor Erschöpfung einer 18jährigen Näherin, der im Mai bekannt geworden ist. "Metro betreibt damit ein "cut & run", stiehlt sich aus der Verantwortung statt dafür zu sorgen, dass sein Lieferant Sozialstandards umsetzt", so Gisela Burckhardt von mehr...
- NO.SKITO: Nein zur Moskitoplage / Ab April 2009 ist NO.SKITO in gut sortierten Drogerie- und Verbrauchermärkten erhältlich Maintal (ots) - Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen - und die Mücken sirren. Scharenweise schwärmen sie durch die sommerlichen Abendstunden. Ziel: Der nackte Oberarm, die Knöchel oder andere empfindliche Hautstellen. Bislang hauptsächlich eine störende Begleiterscheinung der Sommerzeit sind Mücken in den letzten Jahren zu einem ernsten Problem geworden: Sie werden immer aggressiver. Zudem ist das Vorkommen der Tropenmücke auch in Europa fast keine Seltenheit mehr. Ein weiteres Problem: Vor allem in feuchten Sommern breiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|