Gewinner des Deutschen Multimedia Award 2009 feierlich ausgezeichnet / 19 Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze / Jury vergibt den DMMA in Gold nur viermal
Geschrieben am 09-06-2009 |
Stuttgart/Düsseldorf/Berlin (ots) - Die Gewinner des Deutschen Multimedia Award (DMMA) 2009 stehen fest. Auf der heutigen Preisverleihung im Berliner ewerk wurden 19 Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze vergeben. Die deutlich verschärften Kriterien des diesjährigen Wettbewerbs machten sich vor allem bei der Verleihung der Preise in Gold bemerkbar: Lediglich vier Gold-Awards vergab die hochkarätige Kreativjury, davon zwei in der Kategorie "Interactive Campaigns". Die Kategorien "Portals" und "Mobile Internet" gingen dagegen komplett leer aus. Hier sieht die Jury noch viel Potential, das in diesem Jahr nicht ausgeschöpft wurde.
Einen Deutschen Multimedia Award in Gold sicherte sich Grimm Gallun Holtappels in der Kategorie Microsites für die Einreichung "Entdecke Deine Traumküche von Z bis A" für den Kunden Ikea Deutschland. Die beiden Gold-Auszeichnungen in der Kategorie Interactive Campaigns gingen an Kolle Rebbe für das Projekt "23 Tage. Das YouTube-Fantagebuch.", umgesetzt für Google Germany, und Aperto für die Arbeit "Studieren in Fernost", realisiert für das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt. Der vierte Award in Gold ging an OgilvyInteractive worlwide in der Kategorie E-Mail für "Pro Asyl '60 Jahre Menschenrechte'", ein Projekt des Fördervereins Pro Asyl.
Insgesamt wurden 300 Arbeiten von 125 Agenturen, Dienstleistern und Auftraggebern beim DMMA 2009 eingereicht, von denen es 51 auf die Shortlist schafften. Alle Gewinner und Nominierten werden im DMMA-Jahrbuch "Interaktive Trends 2009/2010" ausführlich beschrieben, das voraussichtlich im September dieses Jahres erscheint. Die Preisverleihung, zu der sich rund 800 Gäste eingefunden hatten, fand im Rahmen des Deutschen Multimedia Kongress (DMMK) 2009 statt. Vergeben wurde der DMMA zum 14. Mal, zusammen vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und der MFG Baden-Württemberg, Innovationsagentur des Landes für IT und Medien.
Die Gewinner des DMMA 2009:
1. Corporate Websites
Award Silber - Relaunch wiedemann-werkstaetten.de (Wiedemann Werkstätten, KMS TEAM GmbH)
Award Bronze - BauNetz Relaunch (BauNetz Online-Dienst GmbH & Co. KG, Projektbuero HENKEL.HIEDL )
2. Microsites
Award Gold - Entdecke Deine Traumküche von Z bis A. (IKEA Deutschland GmbH, Grimm Gallun Holtappels GmbH & Co. KG)
Award Silber - Golf 6 (Volkswagen AG, DDB Germany, Hamburg) - Rainbow Clinics (canvasco GmbH, PLAN.NET/SERVICEPLAN)
Award Bronze - Montblanc "Collection Villeret 1858" (Montblanc International GmbH, Elephant Seven Hamburg GmbH) - Mercedes-Benz Viano: Der beste Platz für Helden. (Mercedes-Benz Vans, Syzygy AG)
3. Portals - Keine Auszeichnungen
4. E-Commerce Award Bronze - F_BOX Picture Shooter (Mackevision Medien Design GmbH, Mackevision Medien Design GmbH)
5. Banners
Award Bronze - Jeep Cherokee "Into the wild" (Chrysler Deutschland GmbH, Elephant Seven Hamburg GmbH) - Tanz in 40 Bildern (CASIO Europe GmbH, Heye & Partner GmbH)
6. Interactive Campaigns
Award Gold -23 Tage. Das YouTube-Fantagebuch. (Google Germany GmbH, Kolle Rebbe) - Studieren in Fernost (Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Aperto AG)
Award Silber - Jeden Tag ein neues Abenteuer (LEGO GmbH, PLAN.NET/SERVICEPLAN)
Award Bronze - Playing the City (Schirn Kunsthalle Frankfurt, Neue Digitale/Razorfish GmbH)
7. E-Mail
Award Gold - Pro Asyl "60 Jahre Menschenrechte" (Förderverein Pro Asyl e. V., OgilvyInteractive worlwide GmbH)
8. Mobile Internet
- Keine Auszeichnungen
9. Mobile Campaigns
Award Bronze - Wie man es dreht und wendet, es bleibt ein MINI. (Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, PLAN.NET/SERVICEPLAN)
10. Multimedia Arts
Award Silber - Die Kinetische Skulptur für das BMW Museum (BMW Group, ART+COM) - Transparent Man (Fiftyfifty - Das Straßenmagazin, Euro RSCG Düsseldorf)
Award Bronze - Telekom Shop 2010 (Telekom Shop Vertriebsgesellschaft mbH, people interactive GmbH)
Über den Deutschen Multimedia Award (DMMA) Der Deutsche Multimedia Award (DMMA) wird seit 1996 an herausragende Online-, Offline- und Terminalanwendungen vergeben, die beispielhaft für die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der interaktiven Medien sind. In dieser Zeit wurden nahezu 4.000 Beiträge eingereicht und dutzende Preisträger ausgezeichnet. Veranstalter sind der Deutsche Multimedia Kongress (DMMK) / MFG Baden-Württemberg und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW).
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Wir sind das Netz
Über die MFG Baden-Württemberg
Die MFG gehört zu den führenden Innovationsagenturen für IT und Medien in Europa mit Schwerpunkt Informationstechnologie, Software, Telekommunikation und Creative Industries. Ziel ist die Vernetzung von Kreativwirtschaft und Technologiebranchen zur Stärkung des deutschen Südwestens, zur Förderung von Kooperationen in Europa und zur Unterstützung globaler Zusammenarbeit. Dabei stehen besonders Anwenderbranchen wie Automobil- und Maschinenbau sowie die Gesundheitsbranche als potenzielle Kunden und Abnehmer im Fokus. Mit ihren nach ISO 9001 zertifizierten Dienstleistungen und 100.000 Technologiebeziehungen gehört die MFG international zu den Vorreitern für systemische Standortentwicklung in öffentlich-privaten Partnerschaften.
Originaltext: BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6862 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6862.rss2
Ansprechpartner für die Presse: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Ingo Notthoff, Pressesprecher Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33 E-Mail: notthoff@bvdw.org www.bvdw.org
MFG Baden-Württemberg Silke Ruoff, Referentin Marketing und Kommunikation Tel.: +49 (0)711 90715-316, Fax: -350 E-Mail: ruoff@mfg.de www.mfg-innovation.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
207965
weitere Artikel:
- Rettungsschirm: Opel bekommt Hilfe, Arcandor nicht/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Mittwoch, 10. Juni 2009 lautet: Rettungsschirm: Opel bekommt Hilfe, Arcandor nicht. Bildunterschrift: Staatliche Diskriminierungspraxis bei HartzIV und Rettungsschirm. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die mehr...
- Einstiegspreis für den neuen Skoda Yeti: 17.990 Euro Weiterstadt (ots) - Rund zwei Monate vor Markteinführung in Deutschland gibt Skoda die Einstiegspreise für den neuen Yeti bekannt: Der kompakte SUV mit der Basismotorisierung 1,2 l TSI 77 kW (105 PS), kombiniert mit Frontantrieb, geht bereits ab 17.990 Euro an den Start. Mit Allradantrieb wird der Yeti ab 22.690 Euro angeboten. Einstiegsmotorisierung ist hier der 2,0l TDI CR 81kW (110 PS). Das 4,2 Meter lange Kompakt SUV besticht vor allem durch einen kraftvollen Auftritt und hohe Sicherheitsstandards. Modernste Technologien mehr...
- Das FEINSCHMECKER-Bookazine "BAYERN kulinarisch" erscheint am 10. Juni 2009: 200 Seiten Argumente für eine Bayern-Reise Hamburg (ots) - "Bayer kann man nur sein, nicht werden" warnt DER FEINSCHMECKER eingangs die Leser des neuen Bookazines "BAYERN kulinarisch". Die Redaktion des Hamburger Gourmetmagazins widmet dem Freistaat einen rund 200 Seiten starken Sonderband im Magazinformat - mit herrlichen Bildern, spannenden Reportagen und einer Fülle von nahrhaften Informationen. Das pralle Heft macht mächtig Lust auf eine Genussreise ins Lieblings-Urlaubsland der Deutschen. Roswin Finkenzeller gibt tiefe Einblicke in das Seelenleben der Einheimischen. Man mehr...
- Deutsche verbrauchen immer mehr Strom / Ostdeutsche sind häufiger Stromsparer München (ots) - - Querverweis: Eine ausführliche Analyse liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - CHECK24 - Deutschlands großes Vergleichsportal - hat die Veränderungen des Stromverbrauchs im Zeitraum Juli 2007 bis Februar 2009 analysiert. Ergebnis: Der durchschnittliche Stromverbrauch nach Haushaltsgröße ist um bis zu 15 Prozent pro Jahr angestiegen. Eine Analyse der Verbrauchsangaben von rund 200.000 privaten Anbieterwechslern über www.check24.de mehr...
- stern.de: Lufthansa-Maschine geriet 48 Stunden vor Air-France-Absturz in Unglücksregion vor Brasilien in schwere Turbulenzen Hamburg (ots) - Etwa 48 Stunden vor dem Absturz der Air-France-Maschine zwischen Brasilien und Afrika ist eine Boeing 747-400 der Lufthansa in der selben Region in schwere Turbulenzen geraten. Die Maschine mit der Flugnummer LH 507 war auf dem Weg von Sao Paulo nach Frankfurt, als es drei Stunden von der brasilianischen Küste entfernt an Bord schwere Erschütterungen gab, berichtet stern.de, die Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern, unter Berufung auf einen Insassen. Es gab einen Verletzten, wie die Lufthansa stern.de bestätigte. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|