Laufende Kraftwerksneubauten in Nordrhein-Westfalen schaffen 18.400 Arbeitsplätze
Geschrieben am 10-06-2009 |
Essen/Köln (ots) -
- EEFA-Institut hat im Auftrag von RWE wirtschaftliche Effekte durch den Neubau von fünf Kohlekraftwerken untersucht
Während der Bauphase von fünf Braun- und Steinkohlenkraftwerken, die derzeit in Nordrhein-Westfalen errichtet werden, werden 18.400 Arbeitsplätze geschaffen. Dies ist eine der zentralen Aussagen einer neuen Studie, die das EEFA-Institut mit Sitz in Münster erstellt hat. Im Auftrag von RWE Power haben die Forscher die sektoralen und regionalen Beschäftigungseffekte über die Bauzeit von 2005 bis 2013 ermittelt. Betrachtet wurden die Projekte verschiedener Kraftwerksbetreiber in Walsum, Datteln, Lünen, Hamm und Neurath. Das Investitionsvolumen liegt den öffentlichen Informationen folgend bei insgesamt fast acht Milliarden Euro, die installierte Leistung beträgt zusammen 6.250 MW.
In der Spitze, die 2009 erreicht wird, sind fast 37.000 Menschen direkt und indirekt mit der Errichtung der neuen Kraftwerke befasst. Mit 41,6 Prozent entfällt ein erheblicher Teil der zusätzlichen Beschäftigung auf Nordrhein-Westfalen - durchschnittlich 7.668 Arbeitsplätze pro Jahr. 85 Prozent der zusätzlichen Arbeitsplätze, die während der Bauzeit generiert werden, entstehen in Deutschland. Die EEFA-Forscher haben auch die Langzeitwirkung untersucht. Fazit: Die Kraftwerksneubauten sind echte Langstreckenläufer in Sachen Arbeitsbeschaffung. Nach der Inbetriebnahme werden die fünf Projekte dauerhaft fast 3.000 Arbeitsplätze in Deutschland sichern. Somit kommen auf jeden direkt im Kraftwerk Beschäftigten mehr als fünf zusätzliche Arbeitskräfte durch indirekte und induzierte Produktionseffekte.
"Die Studie zeigt sehr deutlich: Der Bau und Betrieb solcher Kraftwerke hat nicht nur energie- und umweltpolitische Bedeutung, sondern insbesondere auch positive Auswirkungen auf die gesamt- und regionalwirtschaftliche Produktion und Beschäftigung", betont Dr. Johannes Lambertz, Vorstandsvorsitzender der RWE Power. Und weiter: "Die Investitionen lösen Produktionseffekte aus, die die eigentlichen Investitionen um mehr als das Doppelte übersteigen. Zusätzliche Einkommen stimulieren den privaten Konsum, was wiederum Produktion und Beschäftigung in verschiedenen Wirtschaftssektoren stützt." Die neuen Kraftwerke werden mit der derzeit weltweit bestmöglichen Technik ausgestattet, die im Vergleich zu Altanlagen einen erheblich besseren Wirkungsgrad aufweisen. So kann der CO2-Ausstoß bei gleichem Kohleeinsatz um insgesamt rund zwölf Millionen Tonnen pro Jahr reduziert werden.
Der Vorstandschef der RWE Power macht deutlich, dass der Weg zur Erneuerung des Kraftwerksparks derzeit mit einigen großen Hürden versehen ist. Er nannte beispielhaft drei Themen:
- Durch die Neuregelungen im europäischen Emissionshandel ab 2013 - Stichwort: Vollauktionierung - wird die Kohle erheblich belastet. Die EU-Richtlinie bietet die Möglichkeit, neue Kraftwerke mit einem Investitionskostenzuschuss von 15 Prozent zu fördern. Genau diese Möglichkeit sollte in Deutschland genutzt werden!
- Innovationen wie die Carbon Capture and Storage-Technologie (CCS), also die Abscheidung und sichere Speicherung von CO2, sind notwendig, um die Kohle klimaverträglicher zu machen. Ab 2020 soll diese Technologie marktreif zur Verfügung stehen. Voraussetzung hierfür ist allerdings ein Rechtsrahmen, der die Verwirklichung und nicht das Verhindern der Technologie zum Ziel hat. Johannes Lambertz: "Ich hoffe sehr, dass es im laufenden Gesetzgebungsverfahren nicht zu Regelungen kommt, die in die Sackgasse führen. Denn das hätte nicht nur für Deutschland erhebliche negative Folgen!"
- Als drittes Thema verweist Lambertz darauf, dass es in Deutschland aufgrund mangelnder Akzeptanz immer schwerer wird, großindustrielle Vorhaben zu realisieren. Das erschwert unternehmerisches Handeln und ist wenig attraktiv für Investoren. Seine Schlussfolgerung: "Wir brauchen die Unterstützung vor allem der Politik, damit der Schulterschluss mit Bürgern, Verbänden und Gewerkschaften wieder gelingen kann."
Originaltext: RWE Power AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25081 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25081.rss2
Pressekontakt: Stephanie Schunck Presse RWE Power T 0201-12 22088
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
208158
weitere Artikel:
- BI startet neue Website zu Bildung und Finanzkrise BRÜSSEL, June 10 (ots/PRNewswire) - - Aktiv werden für Bildung! - Die Bildungsinternationale (BI) arbeitet intensiv daran, Regierungen auf der ganzen Welt davon zu überzeugen, als Antwort auf die weltweite Finanzkrise in Bildung zu investieren Deswegen hat BI unter dem Namen "Hands up for education" eine neue Kampagne gestartet und eine neue Website eingerichtet: "Aktiv werden für Bildung: Die intelligente Strategie für den Wirtschaftsaufschwung." Das Ziel ist, die 400 BI Mitgliedsorganisationen in ihrem Einsatz zu unterstützen. mehr...
- RWE Dea AG: Veränderungen im Vorstand Hamburg (ots) - Der Aufsichtsrat der RWE Dea AG hat in seiner heutigen Sitzung Thomas Rappuhn mit Wirkung ab dem 1. Januar 2010 zum Vorstandsvorsitzenden der RWE Dea AG ernannt. Er wird diese Position von Dr. Georg Schöning übernehmen, der Ende 2009 in den Ruhestand tritt. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat Ralf to Baben mit Wirkung ab dem 1. Oktober 2009 zum neuen Mitglied des Vorstands der RWE Dea AG bestellt. Er wird künftig das Ressort "Operations" von Rappuhn übernehmen. Ralf to Baben studierte Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig mehr...
- Gruppenunterkünfte wehren sich gegen erste Anzeichen der Krise - CONTACT groups.ch steigert die Kundenkontakte Liestal (ots) - Während 31 Jahren verzeichneten die Gruppenhäuser unter der Leitung von CONTACT groups.ch ein stetiges Nachfragewachstum. Im Jahr 2008 stieg die Anzahl Gruppen nochmals um 9.3% auf total 18'127. In den ersten Monaten dieses Jahres ist diese letzte Steigerung jedoch neutralisiert worden mit einem Rückgang von 9 %. CONTACT groups.ch hat die Werbemassnahmen und Kooperationen intensiviert und stellt sich den neuen Herausforderungen mit zwei innovativen Webportalen, die laufend den Bedürfnissen der Gäste angepasst werden. mehr...
- Studie zeigt: real,- hat Markenwert deutlich verbessert / Zweitstärkste Steigerung aller 60 bewerteten Handelsunternehmen in BBDO-Studie Mönchengladbach (ots) - Deutschlands führendem SB-Warenhausunternehmen real,- ist es gelungen, seinen Markenwert seit 2007 deutlich zu steigern. Das ergab eine aktuelle Studie der internationalen Managementberatung BBDO Consulting. In dem Ranking der 60 wichtigsten Handelsunternehmen konnte sich real,- mit am stärksten verbessern: "Die beiden größten Gewinner im Vergleich zu 2007 sind der Elektronikfachhändler Saturn (Steigerung der Markenstärke um 1,12 Punkte) und das SB-Warenhaus real,- (Steigerung der Markenstärke um 0,94 Punkte).", mehr...
- Einigung zu Ausgleichszahlungen / BDSD e.V. erzielt in gestriger Sitzung Einigung unter den Systembetreibern Köln (ots) - Einen Monat nach Gründung des BDSD e.V. kann das Präsidium schon erste Erfolge aufweisen: Gestern Abend wurde unter den Verbandsmitgliedern Einigkeit bezüglich der Ausgleichzahlungen für 2008 an die Clearingstelle erzielt. Die Mitglieder des BDSD haben vereinbart, die untereinander gegenseitig bestehenden Ausgleichzahlungen für 2008 unverzüglich auszugleichen. Für Unruhe hatten die Meldungen im April gesorgt, dass größere Mengen an Verkaufsverpackungen 2008 aus den Systemen verschwunden seien und Nachzahlungen in einer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|