Versichert - aber richtig! / Wie Unternehmer aus Gastronomie und Hotellerie ihren Versicherungsschutz optimieren
Geschrieben am 16-06-2009 |
Köln (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Gastronomen und Hoteliers sind Spezialisten darin, Küche, Hotelbetrieb und Personal zu organisieren und ein rundum guter Gastgeber zu sein. Es gibt immer etwas zu tun, und fortwährend finden Veranstaltungen oder Messen statt, mit denen sich der Unternehmer beschäftigen muss. Bei der Vielzahl von zusätzlichen Arbeiten verwundert es nicht, dass Themen wie Vorsorge und Versicherungen ohne beratende Unterstützung oftmals aus dem Blickfeld geraten. Hinzu kommt, dass vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten an Versicherungen gespart wird: Der Unternehmer versichert sich nicht nach Bedarf, sondern nach Budget - mit teilweise katastrophalen Folgen. Denn gastronomische Betriebe und Hotels sind zahlreichen Risiken ausgesetzt, die manchmal auch außerhalb des eigenen Einflussbereiches liegen. Dies gilt es für den Ernstfall abzusichern.
Gefahren lauern überall
Weit reichende Auswirkungen hat bereits ein Rohrbruch, der Küche und Gastraum unter Wasser setzt oder gar Zimmer und hochwertig ausgestattete Suiten ruiniert. Der Wasserschaden zerstört teure Einrichtungsgegenstände und oftmals auch das Hab und Gut der Gäste. Schnell kommt es in der Folge außerdem zu einem Kurzschluss, der die Gastronomie für längere Zeit lahmlegen kann. Muss dann der Betrieb wegen aufwändiger Instandsetzungsarbeiten sogar für einige Zeit geschlossen werden, kann das mit Existenz gefährdenden Gewinneinbußen verbunden sein.
Als besonders Existenz bedrohend gelten Feuerschäden, deren Ursachen unter anderem im technischen Versagen, wie z. B. einem Kurzschluss, sowie im nicht ordnungsgemäßen Umgang mit Rauchwaren und -abfällen, Geräten wie Friteusen oder offenem Feuer liegen. Ebenfalls nicht zu unterschätzen sind Personenschäden: Unzureichende Beleuchtung, Ausrutschen auf nassem Boden, Unfälle durch defektes Mobiliar, Lebensmittel- und Salmonellenvergiftungen, das Abhandenkommen von Garderobe und Beschädigungen an fremden, überlassenen Pkw können schnell zu Schadenersatzforderungen durch Gäste führen. Auch ein Stromausfall kann schlimme Folgen haben, wenn dadurch die Kühlkette unterbrochen wird. Das gesamte Kühlgut ist schon nach kurzer Zeit nicht mehr verwendbar. Durch die Entsorgung und Ersatz können finanzielle Schäden entstehen.
Die Beispiele zeigen, wie wichtig Versicherungen in Gastgewerbe und der Hotellerie sind. Bedingt durch das lebhafte Tagesgeschäft, häufigen Personalwechsel oder mangels Informationen folgt mancher Hotelier und Gastronom aus Zeitmangel jedoch eher dem Motto "Es wird schon nichts passieren". Doch das ist eine gefährliche Einstellung.
Alle Existenz gefährdenden Ereignisse abdecken
Gefahren vom eigenen Unternehmen abzuwenden, ist in erster Linie eine Frage guter Vorsorge. Doch wie lässt sich feststellen, ob ein Gastronomie- oder Hotelbetrieb richtig versichert ist? Fachorientierte Berater helfen dabei, den maßgeschneiderten Versicherungsschutz zu finden. Bei der Wahl des Leistungspakets empfiehlt AXA als Faustregel: Alle Existenz gefährdenden Schäden müssen abgedeckt sein. Bei eingeschränkten finanziellen Mitteln sollten nur die Risiken im Eigenrisiko bleiben, die im Notfall auch selbst geschultert werden könnten. Um einen angemessenen Schutz sicherzustellen, sollte gemeinsam mit Versicherungs- und Sicherheitsexperten der individuelle Versicherungsbedarf des Betriebes beleuchtet werden. Entscheidend für die Auswahl des Schutzes sind Betriebsart und Geschäftstätigkeit des Betriebes - Restaurant mit oder ohne Außengastronomie, Hotel mit oder ohne Wellnessbereich -, Betriebsstätte, Betriebsgröße, Mitarbeiterzahl, Umsatzhöhe und Lage. Sollten sich Änderungen im laufenden Betrieb ergeben - zum Beispiel durch die Erweiterung der Geschäftstätigkeit oder auch Umbauten - müssen die Vorsorgemaßnahmen und der Versicherungsschutz überprüft und an den aktuellen Bedarf angepasst werden.
Die wichtigsten Versicherungen im Überblick
Zu den wichtigsten Versicherungen, die jeder Unternehmer abschließen sollte, zählen die Haftpflichtversicherung, die Sachversicherung und die persönliche Absicherung.
Haftpflichtversicherung
Ein Unternehmer haftet grundsätzlich für alle Schäden, die er oder seine Mitarbeiter im Rahmen der beruflichen Tätigkeit Dritten zufügen. Zu den häufigsten Schäden in Restaurant, Gasthof, Hotel oder Pension zählen Personenschäden, zum Beispiel durch ungesicherte Treppen ohne Beleuchtung. Die Haftpflichtversicherung übernimmt aber auch Schäden an Personen oder Sachen, die durch die eigenen Produkte - wie beispielsweise bei einer Salmonellenvergiftung von Gästen - entstanden sind. Zusätzlich bietet eine Haftpflichtversicherung passiven Rechtsschutz, das heißt, im Falle einer Klage durch Geschädigte überprüft der Versicherer die geltend gemachten Ansprüche und wehrt sie notfalls vor Gericht ab.
Sachversicherung
Die Sachversicherung versichert Unternehmen der Gastronomie und Hotellerie unter anderem gegen Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl mit Vandalismus sowie Sturm und Hagel. Weitere Risiken wie zum Beispiel Überschwemmung, Transportgefahren und böswillige Beschädigung können zusätzlich in den Versicherungsschutz eingeschlossen werden. Angesichts der Vielzahl der Gefahren ist auch eine Betriebsunterbrechungsversicherung sinnvoll, die den Ertragsausfall und anfallende Personalkosten absichert, wenn aufgrund eines versicherten Leitungswasser- oder Brandschadens der Betrieb vorübergehend geschlossen werden muss. Eine Betriebsschließungsversicherung hilft Gastronomen den finanziellen Kraftakt bei einer behördlichen Schließung nach dem Infektionsschutzgesetz (zum Beispiel bei Salmonellenbefall) zu schultern und den Betrieb schnell wieder aufzunehmen. Für Immobilien¬besitzer ist außerdem eine Gebäudeversicherung unerlässlich.
Vorsorge
Neben der Absicherung des Betriebes muss der Unternehmer natürlich auch an seine eigene Absicherung denken. Dazu gehören neben der Krankenversicherung der Unfallversicherungsschutz und die Berufsunfähigkeitsversicherung. Auch die Altersvorsorge - Lebensversicherung, Rentenversicherung, Rürup - muss mit in die Überlegungen einbezogen werden. Unter Umständen sollte auch die betriebliche Altersvorsorge für die Mitarbeiter berücksichtigt werden.
Mit AXA rundum geschützt
AXA empfiehlt allen Gastgewerbe-Unternehmern darauf zu achten, dass der Versicherer spezielle Kompetenzen im Hotel- und Gastronomiebereich aufweist. Besonders empfehlenswert sind Branchenlösungen, die verschiedene Versicherungen sinnvoll kombinieren und an individuelle Bedürfnisse des Betriebs angepasst werden. Mit dem Profi-Schutz von AXA werden beispielsweise alle relevanten Risiken in Hotellerie und Gastronomie abgedeckt. Die Baustein-Systematik von Profi-Schutz erleichtert den Versicherungsabschluss, da der Schutz risikogerecht gestaltet und bei Bedarf erweitert werden kann. Durch die Kombination der einzelnen Bausteine können für jeden Gastronomen und Hotelier individuell auf die jeweilige Situation zugeschnittene Angebote zusammengestellt werden. So können über spezielle Bausteine auch die Außenbestuhlung oder Kühlgutschäden versichert werden. AXA bietet auch Versicherungsschutz für das im Gastgewerbe wichtige Verwahrungsrisiko gegenüber Gästen an - für den Fall, dass dem Gast im Betrieb etwas gestohlen wird. Im Idealfall begleitet die Versicherung den Betrieb dauerhaft und kann den Unternehmer auch bei Veränderungen entsprechend kompetent beraten.
Originaltext: AXA Konzern AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53273 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53273.rss2 ISIN: DE0008410002
Pressekontakt: AXA Konzern AG Konzernkommunikation Sabine Friedrich Colonia-Allee 10-20 D-51067 Köln Tel.: (0221) 148 - 31374 Fax: (0221) 148 - 30044 E-Mail: sabine.friedrich@axa.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
208975
weitere Artikel:
- Donaueschinger Musiktage 2009: Kartenvorverkauf ab 22. Juni Internationale Ensembles und SWR-Klangkörper bestreiten 16 Uraufführungen Baden-Baden / Donaueschingen (ots) - Die Donaueschinger Musiktage, das weltweit wichtigste Festival für Neue Musik, bringen vom 16. bis 18. Oktober 16 Werke zur Uraufführung. Vom 22. Juni an sind Karten im Vorverkauf erhältlich. Der Südwestrundfunk ist auf dem Festival mit drei eigenen Klangkörpern vertreten: Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg sowie das SWR Vokalensemble Stuttgart erkunden in ihren Aufführungen neue Formen der Beziehung zwischen Komponist, Interpret und Konzertpublikum in der Neuen Musik. Das Freiburger mehr...
- ots.Video: media coffee von news aktuell in München / Medienmacher stellen Newsroom-Konzept in Frage Hamburg (ots) - - Querverweis: Video ist abrufbar unter: Flash-Video: http://www.presseportal.de/video und Video Download: http://www.presseportal.de/link/mecom (kostenlose Registrierung und Freigabe erforderlich; Freigabe i.d.R. innerhalb 60 Minuten) - Mehr als 250 PR-Fachleute und Journalisten kamen gestern Abend zum media coffee der dpa-Tochter news aktuell ins Haus der Bayerischen Wirtschaft. Das Thema der Diskussionsveranstaltung lautete: "Gewinner und Auslaufmodelle - Wer profitiert von der Medienkrise?". mehr...
- Hotels.com Reise-Etikette: Die Sache mit dem richtigen "Trinkgeld" Berlin (ots) - Langsam aber sicher kommen sie näher: die Sommerferien in Deutschland. Auch in diesem Jahr machen sich hunderttausend urlaubsreife Deutsche auf den Weg ins Ausland. Mit Reiseführer, Stadtplan und den wichtigsten Phrasen in der Landessprache des Ziellandes im Gepäck fühlt sich der Deutsche bestens vorbereitet. Selbst einheimische Gepflogenheiten meint er galant und souverän meistern zu können. Eine Frage bleibt aber offen und zwar: Wann gibt man wo wie viel Trinkgeld? Als weltweiter Hotelexperte kennt Hotels.com die Trinkgeldpraxis mehr...
- 20 Jahre nach dem Mauerfall: BILD schenkt den Bundesländern ein Stück der Berliner Mauer Berlin (ots) - Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls macht BILD den Bundesländern ein Geschenk mit großer Symbolkraft: Jedes Bundesland erhält ein originales Stück der Berliner Mauer. Die Segmente sind mit einer Höhe von 3,60 Meter und einem Gewicht von 2,7 Tonnen jeweils ein Monument für sich - und ein Stück Geschichte. Mit diesem Geschenk will BILD die Erinnerung an die überwundene Trennung Deutschlands wach halten und einen der bewegendsten Momente der deutschen Geschichte bewahren. Es ist auch eine Geste der Erinnerung an Zeitungsgründer mehr...
- Presseeinladung: Bavaria Film Empfang am 30. Juni 2009 ab 18 Uhr im Künstlerhaus am Lenbachplatz, München München (ots) - Liebe Kollegen und Kolleginnen, am Dienstag, 30. Juni 2009, ab 18 Uhr veranstaltet die Bavaria Film Gruppe im Künstlerhaus am Lenbachplatz in München ihren traditionellen Empfang anlässlich des Filmfests München. Die Bavaria Film Geschäftsführer Dr. Matthias Esche und Achim Rohnke werden an diesem Abend rund tausend geladene Gäste und Prominente aus der Film- und Fernsehbranche begrüßen. In diesem Jahr steht der Empfang im Zeichen des 50/90-Doppeljubiläums des Unternehmens: Am 1. August 1959 wurde die damalige Bavaria mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|