100 Jahre Karwendel: Erfolgreiches Familienunternehmen expandiert mit starken Marken
Geschrieben am 17-06-2009 |
Buchloe (ots) - Die Karwendel-Werke in Buchloe (Allgäu) blicken im Jubiläumsjahr 2009 auf eine äußerst erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück: Was vor 100 Jahren mit der Pacht einer kleinen Molkerei begann, ist heute eines der bedeutendsten privaten Molkereiunternehmen in Deutschland. Ihre Wachstums- und Expansionsstrategie setzt die Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG auch im abgelaufenen Geschäftsjahr fort. Dr. Wilfried Huber, geschäftsführender Gesellschafter und Enkel des Firmengründers: "Dank der sehr guten Entwicklung unserer Marken ist es uns gelungen, Umsatz und Absatz deutlich zu steigern. Wir sind profitabel gewachsen."
Die Bilanz weist für 2008 einen Umsatz von 270 Mio. Euro aus. Starke Wachstumstreiber waren Exquisa Frischkäse und Fruchtquark sowie das Exportgeschäft. Der Gesellschaft ist es erneut gelungen, ihre Position als einer der führenden Markenhersteller von Frischkäse- und Quarkspezialitäten in Deutschland zu behaupten: Heute ist Karwendel bei Frischkäse im Markengeschäft die Nummer 3; bei Marken-Natur- und Fruchtquark kommt nahezu jeder zweite 500-Gramm-Becher aus Buchloe. Die Mitarbeiterzahl in Deutschland blieb mit 350 Beschäftigten stabil.
Ein wesentlicher Baustein für den heutigen Erfolg ist die vor zehn Jahren eingeleitete Fokussierung vom Vollsortimenter hin zum Spezialisten für Quark und Frischkäse. Unter der Leitmarke Exquisa (gestützte Bekanntheit in Deutschland: 85%) gibt es Frischkäse, Frischkäsescheiben, Körnigen Frischkäse, Natur- und Fruchtquark, Mascarpone sowie einen Käsekuchen-Snack. Komplettiert wird das Angebot mit Frischkäse französischer Art unter der Marke miree; Käseaufschnitt trägt den Namen Karwendel. Wie innovationskräftig ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen sein kann, zeigt sich exemplarisch an der Marke Exquisa - so zum Beispiel durch die Einführung der ersten Scheiben aus Frischkäse 2005. Darüber hinaus ist Karwendel ein leistungsfähiger Partner für den Handel in punkto Handelsmarken-Produkte sowie für die weiterverarbeitende Industrie.
Originaltext: Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75951 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75951.rss2
Pressekontakt: Engel & Zimmermann AG Sybille Wacker / Britta Fey Am Schlosspark 15, 82131 Gauting Telefon: 0 89 / 89 35 633 E-Mail: info@engel-zimmermann.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
209227
weitere Artikel:
- IKT-Standort Deutschland für den nächsten konjunkturellen Aufschwung gut aufgestellt / "Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft 2009" Berlin/München (ots) - Der IKT-Standort Deutschland belegt im Vergleich mit den bevölkerungsstärksten europäischen Staaten Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien 2008 den zweiten Platz. Im Länderranking liegt die Performance der IKT-Industrie in Großbritannien durchschnittlich 22 Prozent und in Deutschland 15 Prozent über dem europäischen Durchschnittswert (=100 Prozent). Frankreich liegt mit 97 Prozent knapp unter dem europäischen Durchschnitt, während die IKT-Standorte Italien und Spanien deutlich, und zwar 21 und 28 Prozent, mehr...
- High-Tech-Gründerfonds setzt Zeichen gegen die Krise Bonn (ots) - 272 Mio Euro stehen für die besten Firmengründer Deutschlands bereit High-Tech Gründerfonds-Chef Dr. Michael Brandkampf erwartet positive Entwicklung für 2009 Während Konzerne wie Opel oder Arcandor verzweifelt gegen die Flaute kämpfen und die mittelständische Wirtschaft nach der Finanzkrise von der Bankenwelt kaum noch Kredite erhält, ist die Gründerszene in Deutschland so lebendig wie lange nicht mehr. Dieses Resümee zieht Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds, auf dem "High-Tech Gründerfonds mehr...
- Joblance.com: Marktplatz für IT-Projekte geht online Münster (ots) - Codeur.com, Frankreichs marktführende Auftragsbörse für IT-Projekte, ist ab sofort als JobLance.com ( http://www.joblance.com ) auch in Deutschland verfügbar. Der Marktplatz bringt Auftraggeber von kleinen und mittleren IT-Projekten mit Dienstleistern wie Programmierern, Administratoren oder Web-Designern zusammen. Die zum Start bereits eingestellten Projekte reichen von "Relaunch eines Webshops" bis "Script-Installation mit Datenbankeinrichtung". Der neue Marktplatz bietet allen Freelancern die Möglichkeit, freie Kapazitäten mehr...
- British American Tobacco Germany Geschäftsergebnis 2008 und 1. Quartal 2009 Hamburg (ots) - British American Tobacco Germany Geschäftsergebnis 2008 und 1. Quartal 2009: - Globale Strategiemarken bauen Marktposition weiter aus - Unverändert hohes Niveau nicht in Deutschland versteuerter Cigaretten - Produktionsstandort Bayreuth steigert erneut Produktion - Mitarbeiteranzahl erhöht Vorstandsvorsitzender Ad Schenk: "Unsere Kernmarken Lucky Strike und Pall Mall haben maßgeblich zum Erfolg unseres Hauses in Deutschland beigetragen." Die deutsche Tochter des weltweit zweitgrößten internationalen mehr...
- Ericsson bringt elegante neue Funkbasisstation-Lösung auf den Markt Stockholm (ots/PRNewswire) - Das Finden neuer Standorte für Funkbasisstationen wird zunehmend zur Herausforderung. Dies gilt insbesondere für Stadtgebiete und den Stadtrand. Die neue Lösung von Ericsson (NASDAQ:ERIC) stellt sich dieser Herausforderung , indem sie so auffällig oder dezent wie nötig ist, um die Zeit bis zur Erlangung einer behördlichen Baugenehmigung zu verkürzen. Diese Station wird von dem renommierten skandinavischen Architekten Thomas Sandell gestaltet. Zur Anzeige der Multimedia-Pressenotiz bitte hier klicken: http://www.prnewswire.com/mnr/ericsson/38829/ mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|