Lebensmittel Zeitung: Middelhoffs dubiose Immobiliendeals
Geschrieben am 18-06-2009 |
Frankfurt/Main (ots) - Arcandors Pensionäre finanzierten den Verkauf der Karstadt-Häuser an Goldman Sachs indirekt mit. Die Pensionsfonds des Unternehmens dienten als Liquiditätsbringer. Dies berichtet die Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in ihrer morgigen Ausgabe.
Wie die Lebensmittel Zeitung erfuhr, haben die Pensionäre des Unternehmens den Kauf eines Karstadt-Immobilienpakets durch die Investmentbank Goldman Sachs indirekt mitfinanziert. Der frühere Arcandor-Chef Thomas Middelhoff verkaufte 2006 in einem ersten Schritt für 3,7 Mrd. Euro die Konzern-Immobilien an ein Gemeinschaftsunternehmen mit der US-Investmentbank Goldman Sachs. Der Deal brachte die ersehnten Mittel, um die Finanzstruktur des Konzerns zu "sanieren". Mit dem Geld konnte Middelhoff die Schulden deutlich reduzieren.
Doch ein Teil des Geldes kam nicht wirklich von außen, sondern von Arcandors Pensionären. 2003 hatte das Unternehmen die milliardenschweren Pensionsverpflichtungen ausgegliedert in ein so genanntes Contractual Trust Arrangement (CTA). Die Grundidee ist normalerweise eine vom Risiko des Unternehmens unabhängige, langfristige Kapitalanlage.
Doch bei Arcandor entwickelten sich die Dinge anders. Von den rund 2 Mrd. Euro, die der Pensionsfonds Ende September 2008 als Vermögen auswies, war ein Großteil in Arcandor-Vermögenswerten angelegt. Der Wert dieser Assets ist jedoch durch den Insolvenzantrag zweifelhaft. Die Ansprüche der Pensionäre in Höhe von rund 2 Mrd. Euro seien mit rund 1 Mrd. Euro abgedeckt, sagt ein Sprecher des Pensionsfonds. Pikant ist die Übertragung der ehemaligen Karstadt Hypothekenbank (heute Valovis Bank) auf den Pensionsfonds im Dezember 2005.
Insider schätzen laut Lebensmittel Zeitung, dass der Konzern direkt und indirekt rund 2 Mrd. Euro für die Sanierung aus dem Fondsvermögen entnommen hat, das eigentlich den Pensionären zusteht. Trotz der fragwürdigen Vorgänge müssen sich die über 50.000 Rentner und 100.000 Versorgungsberechtigten keine Sorgen machen. Der Pensionssicherungsverein (PSV) übernimmt die Verpflichtungen, falls es zu Ausfällen kommt. Arcandors Pensionsfonds sieht das unkritisch: "Immerhin wird der PSV von uns um 1 Mrd. Euro entlastet."
Den vollständigen Text mit allen Hintergründen lesen Sie in der Lebensmittel Zeitung vom Freitag, den 19. Juni 2009.
Kontakt: Christiane Ronke, Lebenmittel Zeitung, Handel / E-Mail christiane.ronke@lz-net.de / Telefon 069 7595-1418 / Telefax 069 7595-1480 / Internet www.lz-net.de
18. Juni 2009
Originaltext: Lebensmittel Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55750 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55750.rss2
Pressekontakt: Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag dfv Unternehmenskommunikation Birgit Clemens Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt/Main Telefon: 069 / 7595 - 2051 Fax: 069 / 7595 - 2055 E-Mail: presse@dfv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
209596
weitere Artikel:
- Exklusiv-Umfrage von BILD der FRAU Jeder 2. Deutsche fordert: "Kur-Taxe" fürs Grillen Hamburg (ots) - Grillen ist die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen, aber zum Spaß gesellt sich auch immer öfter Ärger. Denn vielen Bürgern stinken die feucht-fröhlichen Grillrunden und die Müllberge danach. Und das hat Folgen: Nach einer exklusiven Forsa-Umfrage für BILD der FRAU verlangen 57 Prozent der Frauen und 42 Prozent der Männer, dass eine "Kur-Taxe für Grillen an öffentlichen Plätzen" eingeführt wird. Bei Älteren über 60 Jahren sind es sogar 66 Prozent, die sich dieser Forderung anschließen. Weitere Infos in der mehr...
- Mazor kündigt Markteinführung von C-InSight an Münster / Caesarea, Israel (ots) - Mazor Surgical Technologies stellt heute C-InSight vor, eine Softwarelösung die 2D-Röntgenbilder in hochaufgelöste 3D-Aufnahmen konvertiert. Das Programm ermöglicht es dem Chirurgen Ergebnisse einer orthopädischen Operation genauer auszuwerten und so die Qualität zu verbessern. Gleichzeitig kann es sein, dass sich Patienten keinen post-operativen CTs oder einer zweiten korrektiven Operation zu unterziehen brauchen. C-InSight ermöglicht Kliniken eine verbesserte Patientenversorgung und erlaubt es den mehr...
- Iran-Entwicklung: Von Obama außer Relativismus und Platitüden nichts neues/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 19. Juni 2009 lautet: Iran-Entwicklung: Von Obama außer Relativismus und Platitüden nichts neues. Bildunterschrift: "... ob wir nicht zur Verbesserung der Beziehungen zur islamischen Welt Teheran bombardieren könnten?" Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- 150jähriges Bestehen der DGZMK: Einladung zum Festakt und zur Pressekonferenz Berlin (ots) - Als älteste zahnmedizinische Vereinigung Deutschlands gründete sich die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) 1859 in Berlin als Centralverein Deutscher Zahnärzte. Aus bescheidenen Anfängen hat sich eine nationale wissenschaftliche Dachorganisation entwickelt, der 33 Fachgesellschaften und Arbeitskreise sowie über 18.000 Zähnärztinnen und Zahnärzte angehören. Einem der Gründungsziele des Centralvereins, nämlich die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde als integraler Bestandteil der Medizin zu etablieren, mehr...
- DotProperty initiiert neues Partnerprogramm Berlin (ots) - Das neue Partnerprogramm (Affiliate) lässt kleine und große Internetseiten der Immobilienbranche direkt am Erfolg von DotProperty teilhaben. Über die Bewerbung von DotProperty erhalten die Partner pro angemeldeten Nutzer wischen 25 und 50 EUR sowie 30 % Umsatzbeteiligung. Mit der neuen Marketing-Strategie bietet DotProperty die Möglichkeit einer erfolgsorientierten Zusammenarbeit, von der alle Beteiligten profitieren. Als neues Mitglied des Bundesverbands freier Immobilien und Wohnungsunternehmen e.V. (BFW) vernetzt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|