So kommt man im Internet gut zu Recht: AOL und ARAG starten Internet Rechtsschutz
Geschrieben am 12-07-2006 |
Hamburg / Düsseldorf (ots) - AOL und der Rechtsschutzspezialist ARAG starten mit einem neuen Produkt: Dem AOL Internet Rechtsschutz. Dieser Internet Rechtsschutz sichert private Online-Verträge ab. Mit der neuen Versicherung erweitert AOL sein umfangreiches Angebot an Online-Schutzmechanismen. Während die bekannten AOL Software-Lösungen vor allem auf die technische Sicherheit zielen, schützt der neue AOL Internet Rechtschutz Nutzer auf der rechtlichen Seite.
"Die Sicherheit der Nutzer hat schon immer oberste Priorität bei AOL. So umfassend und ausgereift unsere technischen Schutzmechanismen mittlerweile auch sind, 100-prozentige technische Sicherheit kann es nicht geben. Aus diesem Grund investieren wir seit Jahren verstärkt in die Vermittlung von Medienkompetenz zur Steigerung der Sicherheit im Internet. Unsere neue, mit der ARAG realisierte Internet Rechtsschutz-Versicherung, bietet echte Sicherheit bei Online-Geschäften", erläutert Charles Fränkl, Geschäftsführer von AOL Deutschland, das neue Angebot.
Hanno Petersen, Vorstand der ARAG Rechtsschutz, ergänzt: "Der AOL Internet Rechtschutz von der ARAG ist die perfekte Ergänzung zum technischen Schutz bei AOL. Leider wird der Schutz der persönlichen Daten beim Surfen im Internet immer schwierig sein. Das Internet bietet durch seine Anonymität vielfache Möglichkeiten für Betrug. Und wenn es dann passiert ist, hilft der AOL Internet Rechtsschutz von der ARAG."
Die ARAG unterstützt den Kunden bei der Wahrnehmung seiner rechtlichen Interessen, unabhängig davon, in welchem Land der Vertragspartner sitzt. Auf Wunsch beauftragt die ARAG einen Rechtsanwalt mit der Wahrnehmung der rechtlichen Interessen. Auch die Kosten, die der versicherte Kunde gegebenenfalls dem Prozessgegner erstatten muss, werden von der ARAG bis 30.000 Euro je Rechtsschutzfall getragen.
Prof. Dr. Jo Groebel, Generaldirektor des Europäischen Medieninstituts und Mitglied des AOL Sicherheitsrats, begrüßt den neuen Service: "Mit der Internet Rechtsschutz Versicherung werden Verbraucher in die Lage versetzt, ihre Rechte gegenüber Unternehmen tatsächlich auszuüben. Die Verbreitung einer solchen Versicherung hat Ausstrahlungswirkung auf die gesamte E-Commerce-Branche und steigert die Sicherheit bei Transaktionen über das Internet."
Die AOL Internet Rechtsschutz-Versicherung steht allen Internetnutzern für einen monatlichen Beitrag von 3,99 Euro, bei einer Selbstbeteiligung von 80 Euro je Schadensfall ab sofort zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Endkunden unter diesem Link.
Die AOL Internet Rechtsschutz-Versicherung
Was tun, wenn die bestellte Ware beschädigt ist oder gar nicht eintrifft? Oder sich der fest gebuchte Flug in Luft auflöst? Der AOL Internet Rechtsschutz hilft Kunden, um Ihr gutes Recht zu kämpfen - ohne finanzielles Risiko. Er tritt weltweit bei rechtlichen Differenzen aus privaten Verträgen ein, die über das Internet geschlossen wurden. Besonders wichtig ist die weltweite Geltung des Rechtsschutzes, da mögliche Internet-Geschäftspartner über den gesamten Globus verteilt sein können.
Mögliche Fälle für den Internet Rechtsschutz
Alle online abgeschlossenen Verträge, zum Beispiel: · Kauf von Kleidung, technischen Geräten usw. · Verträge mit Reise-/ Verkehrsunternehmen, z. B. Pauschalreisen, Flugtickets, Kreuzfahrten, Hotels · Finanzdienstleistungsverträge, z. B. Online-Banking, Darlehen, Versicherungen
Und dies kann ein Rechtsstreit kosten
Sie ersteigern für 850 Euro eine absolute Rarität im Internet: Eine Demo der Beatles mit Original-Autogrammen. Der Anbieter sitzt in den USA. Sie überweisen das Geld, aber der Verkäufer lässt nichts von sich hören. Sie fordern die 850 Euro zurück, schalten einen Anwalt ein und gehen vor Gericht. In der 1. und 2. Instanz entstehen - bei einem Prozess in Deutschland - rund 1.306 EUR Anwalts- und Gerichtskosten. Prozessieren Sie in den USA, wird es teurer.
Über ARAG
Der ARAG Konzern ist der international anerkannte unabhängige Partner für Recht und Schutz. Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Mit mehr als 3.800 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 1,3 Milliarden EUR. Außerhalb Deutschlands ist die ARAG in den USA und weiteren zehn europäischen Ländern für ihre Kunden aktiv. Auf dem US-amerikanischen Rechtsschutzmarkt nimmt die Gesellschaft heute eine Spitzenposition ein. Darüber hinaus ist der ARAG Konzern in Spanien und Italien mit seinen Rechtsschutzprodukten Marktführer.
Über AOL
AOL ist eines der führenden Internetunternehmen in Europa und gehört mehrheitlich zum Verbund des weltweit größten Medienkonzerns Time Warner. Allein in Deutschland bietet AOL über 2,6 Millionen Kunden innovative digitale Services in den Bereichen Internetzugang, Sicherheit, Kommunikation und Entertainment. Die verschiedenen Dienste, die allen Kunden in Deutschland durch die AOL Europe Services SARL zur Verfügung gestellt werden, erreichen ca. 7,42 Millionen Menschen monatlich (Quelle: AGOF III-2005). Als Medienplattform gehört AOL zu den führenden Online-Vermarktern in Europa und in Deutschland. Die deutsche Tochtergesellschaft von AOL beschäftigt an den Standorten Hamburg, Duisburg und Saarbrücken über 1.500 Mitarbeiter - im Jahr 2005 feierte AOL mit dieser Gesellschaft sein 10-jähriges Bestehen in Deutschland.
Originaltext: AOL Deutschland GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8168 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8168.rss2
Journalisten erhalten weitere Informationen von:
Brigitta Mehring Konzernkommunikation ARAG Versicherungen ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: 0211 963 - 2560 Telefax: 0211 963 -2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de
Tobias Riepe Unternehmenskommunikation AOL Deutschland Beim Strohhause 25 20097 Hamburg Telefon: (040) 361 59 - 76 00 Telefax: (040) 361 59 - 76 76 eMail: aolpresse@aol.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
21097
weitere Artikel:
- RTL II informiert: Spitzenquote für "Zuhause im Glück" München (ots) - 13,4 % MA (14 - 29 Jahre) und 12,0 % MA (14 - 49 Jahre) Die RTL II Service-Doku-Soap "Zuhause im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben" erreichte erneut herausragende Werte: Die gestrige Folge überzeugte mit Marktanteilen von 13,4 % (14-29 Jahre) und 12,0% (14-49 Jahre) und lag damit an zweiter Stelle der erfolgreichsten Sendungen des gestrigen Abends. Bis zu 2,51 Millionen Zuschauer wollten sehen, wie einer Familie, mit der es das Schicksal bisher nicht so gut gemeint hat, bei der dringend notwendigen Renovierung mehr...
- HARIBO setzt bei Promotionaktionen auf das innovative Touchscreengerät Happy Kids von Merkur Gaming aus dem Hause Gauselmann Espelkamp (ots) - - Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Die weltberühmte Firmenphilosophie des Bonner Unternehmens HARIBO "HARIBO macht Kinder froh und Erwachsene ebenso" gilt nicht nur für die Produkte des Süßwarenherstellers, sondern auch für besondere Verkaufs- und Promotionaktionen am Point of Sale (POS) von HARIBO. Sichtbarer Ausdruck dieser Verkaufsunterstützung ist das innovative Touchscreengerät Happy Kids von Merkur Gaming aus dem Hause Gauselmann im Design der mehr...
- Christian Ulmen ist Polizeipsychologe "Mr. Soft" München (ots) - Drehstart der neuen Krimi-Comedy-Serie "Mr. Soft" (AT) in Köln / In den Hauptrollen u.a. Christian Ulmen und Anneke Kim Sarnau / Neue Serie von "Stromberg"-Produzent Ralf Husmann München, 12. Juli 2006. Erste große Serienrolle für Christian Ulmen: In sechs Folgen der ProSieben-Krimi-Comedy-Serie "Mr. Soft" (AT) hält der Schauspieler als Psychologe eine ganze Polizeitruppe auf Trab und zeigt ihr, wie das organisierte Verbrechen richtig bekämpft wird. In Köln wird die Serie von "Stromberg"-Produzent Ralf Husmann produziert, mehr...
- "Leroy" / Drehstart für ZDF-Teeniekomödie mit ernstem Hintergrund in
Berlin
Mainz (ots) - In Berlin haben die Dreharbeiten zu dem neuen ZDF- Film "Leroy" begonnen. Er bereitet kurzweilig, klug und mit erfrischender Leichtigkeit Themen wie Rassismus, Gewalt und deutsche Schuldkomplexe auf und bildet damit ein neues Genre: die politische Teeniekomödie. Im Mittelpunkt steht der 17-jährige Berliner Schüler Leroy: deutsch, kultiviert, brav, gut erzogen und schwarz. Er spielt Cello und geht in Ausstellungen, anstatt HipHop zu machen und Basketball zuspielen. Das einzig "coole" an ihm ist sein riesiger Afro, aber den mehr...
- N24 Tageshighlights für Freitag, 14. Juli 2006 Unterföhring (ots) - 14:30 24 Stunden - Die N24 Nahaufnahme Kampfplatz Schule - Letzte Hoffnung Abschlusszeugnis (2) Information, D, 2005 Mit Handyverbot und Videoüberwachung im ganzen Gebäude sollen Prostitution, (Waffen)Gewalt und Drogen ferngehalten werden. Und dabei geht es eigentlich darum, die Schüler der Hamburger Handelsschule Berliner Tor aufs Berufsleben vorzubereiten. Hier landen die Schulpflichtigen, die anderswo den Hauptschulabschluss nicht geschafft haben. Doch viele Schüler straucheln auch hier und halten nicht mal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|