Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Lissabonner Vertrag:
Geschrieben am 30-06-2009 |
Bielefeld (ots) - Ein Querkopf aus Bayern und die Bundestags-Linke als Sieger - das konnte und wollte der politische Führungszirkel in Berlin natürlich so nicht stehen lassen. Deshalb erklärten sich gestern fast alle Politiker als Gewinner - wie nach jeder Wahl, bei der kein Parteichef zugeben will, dass er gerade massiv verloren hat. Das Urteil von Karlsruhe ist klar: Der Vertrag von Lissabon ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das Aber lässt jedoch aufhorchen. Bei aller Europa-Einheits-Euphorie weist das Gericht Brüsseler Machtansprüche in die Schranken. Für Strafrecht, Polizei und Militär, Steuer und Sozialabgaben, Familienrecht und Religion müssen die Nationalstaaten zuständig bleiben. So deutlich war das bislang selten zu hören. Europa ist noch nicht so weit, dass allein Brüssel Soldaten in gefährliche Auslandseinsätze schicken dürfte. Eine weitere Auswirkung des Urteils: Keine Bundesregierung kann klammheimlich Befugnisse an Europa abgeben. Das wird ein demokratischer Wächterrat zu verhindern wissen. Bundestag und Bundesrat entscheiden künftig mit, in jedem Einzelfall neu. Alle Macht nach Europa und der Souverän - das Volk - schaut tatenlos zu: Genau das soll mit dem Urteil verhindert werden. Mehr noch: Die Verfassungsrichter wollen aktiv darüber wachen, dass die Europäische Union nicht ihre Kompetenzen überschreitet. Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle sprach in diesem Zusammenhang von einem »unantastbaren Kerngehalt« des Grundgesetzes. Die Parlamentarier in Berlin müssen sich also künftig noch mehr um Europa kümmern. Dann ist aber auch Schluss sein mit den Gejammer, wieder einmal von Brüsseler Gesetzen überrollt worden zu sein. Und die sind ja nicht immer schlecht. Beispiele gefällig? Grenzüberschreitende Handy-Gespräche werden für die Verbraucher billiger und das System der Agrarsubventionen wird transparenter. Zugleich machten die Richter deutlich, dass das Parlament in Straßburg und Brüssel keinen Ausgleich für eine fehlende Legitimation bietet. Die Richter sprechen hier von einem »unauflöslichen Demokratiedefizit«. Wenn dieses Urteil drei Wochen früher gekommen wäre, hätte das noch schlimmere Auswirkungen auf die Beteiligung an der Europawahl haben können. Nicht länger können sich Europa-Skeptiker vor einer Entscheidung drücken und dabei auf die ungeklärte Rechtslage in Deutschland verweisen. Nun wissen die Iren bei der Volksabstimmung im Oktober, dass Europa auf ihr Ja wartet. Denn die EU ist Dublin weit entgegen gekommen. Und in Prag gehen Vaclav Klaus ebenso wie seinem Kollegen in Warschau, Lech Kaczynski, die Ausreden aus. Noch in diesem Jahr müssen sie den Vertrag von Lissabon unterschreiben.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
211753
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Urteil Halle (ots) - Seit nunmehr 35 Jahren hat das Verfassungsgericht wiederholt seinen Anteil an der Gestaltung Europas eingefordert wie kein anderes nationales Gericht - mit nicht wenigen Erfolgen. Nach dem Karlsruher Maastricht-Urteil im Jahr 1993 hat zum Beispiel der Europäische Gerichtshof den Mitgliedstaaten wieder einen größeren gesetzgeberischen Spielraum eingeräumt. Mögen bisweilen die Auseinandersetzungen zwischen Karlsruhe und Brüssel fast an einen Hahnenkampf erinnern und die Bundesverfassungsrichter auch aus möglicherweise egoistischen mehr...
- NRZ: Bundesgesundheitsministerin Schmidt kritisiert schleppenden Ausbau von Pflegestützpunkten Essen (ots) - Ein Jahr nach Inkrafttreten der Pflegereform am 1. Juli 2008 kritisiert Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) den schleppenden Ausbau von Pflegestützpunkten. "Die Einrichtung von Pflegestützpunkten geht mir insgesamt viel zu langsam voran. Ich wünsche mir mehr Dynamik beim Aufbau der Stützpunkte", sagte sie der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung. Zwar träfen fast alle Bundesländer inzwischen Vorbereitungen, die Pflegestützpunkte einzurichten, was zeige, dass sich der Gedanke durchsetze. Das einzige mehr...
- Westfalenpost: Traurige Bilanz Hagen (ots) - Mehr Souveränität für den Irak Von Jörg Fleischer Der Irak feiert. Sechs Jahre nach Kriegsbeginn erhält das Land seine Souveränität in den Städten zurück. Die Freude ist groß, weil sich das US-Militär mehr und mehr zurückzieht. Niemand ist im Irak verhasster als die Amerikaner. Bushs Feldzug hat viel Leid und Zerstörung über das Land gebracht. Seine Gründe für diesen Krieg erwiesen sich bald als fadenscheinig. Einmal mehr hat das Volk besonders gelitten. Und noch immer ist vielerorts die Infrastruktur zerschlagen. Der Aufbau mehr...
- Neue Presse - Hannover: Kommentar der "Neuen Presse" (Hannover) zum Pflege-TÜV Hannover (ots) - Die Pflege ist besser als ihr Ruf. Diesen Satz konnte man bisher glauben oder nicht, belegen ließ sich die Aussage kaum. Welches Heim oder welcher ambulante Dienst gut ist, das fanden Betroffene schlimmstenfalls am eigenen Leib heraus. Doch das wird sich ändern. Schon in wenigen Wochen wird die Qualität einzelner Pflegeheime - ambulante Dienste sollen bald folgen - öffentlich gemacht. Dann können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sehen, wie eine Einrichtung beim einheitlichen Pflege-Check abgeschnitten hat. Das ist mehr...
- WAZ: Ganz schön unverschämt - Kommentar von Rolf Potthoff Essen (ots) - Das wär's doch: Schule, Berufsausbildung und dann nichts wie ab in die Frührente! Leider nur eine völlig irreale Wunschvorstellung. Oder nicht? Zu tausenden haben die Post-Unternehmen Personal in die beamtenmäßig gutdotierte Frühpension geschickt. Mit offenbar lascher Gesundheitsprüfung, mit Mitte 40, im blühenden Leben. Es sei den Menschen gegönnt und Mitgefühl denen, die wirklich krank sind oder so aus dem Job gedrängt wurden. Doch was das System betrifft, muss man die Praxis unverschämt nennen: Sie ist demografisch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|