G8-Staaten erreichen Klimaziele nicht
Geschrieben am 01-07-2009 |
Berlin (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Deutschland ist im Vergleich mit anderen G8-Staaten knapp vor Großbritannien und Frankreich führend im Klimaschutz. Allerdings hat bisher keines der G8-Länder ausreichende Maßnahmen getroffen, um einen gefährlichen Klimawandel aufzuhalten. Zu dem Ergebnis kommen die G8 Climate Scorecards, eine Studie von Ecofys im Auftrag von WWF und Allianz SE.
Nur noch fünf Monate bleiben der Staatengemeinschaft bis im Dezember in Kopenhagen über ein Kyoto-Folgeabkommen verhandelt wird, das die gefährlichsten Folgen des Klimawandels abwenden soll. Dafür, so sind sich Wissenschaftler inzwischen einig, ist es notwendig, die globale Temperaturerhöhung auf maximal 2°C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen. Dieses Ziel ist erreichbar, wenn die Treibhausgasemissionen global bis 2050 um ca. 80% gegenüber dem Jahr 1990 reduziert werden. Bei der Klimakonferenz in Kopenhagen müssen entsprechende Vereinbarungen getroffen werden. Der G8-Gipfel in Italien soll dafür Anfang Juli die Weichen stellen.
"Ohne eine konstruktive Führungsrolle der G8-Staaten wird es kein gutes Klimaabkommen in Kopenhagen geben", befürchtet Allianz Vorstand Joachim Faber. Um für Transparenz zu sorgen, veröffentlichen WWF und Allianz SE daher zum dritten Mal in Folge im Vorfeld des G8-Gipfels eine Analyse und Rangfolge der G8-Staaten im Kampf gegen den Klimawandel. Die G8 Climate Scorecards vergleichen die Länder anhand von quantitativen Indikatoren, wie der Entwicklung der Treibhausgasemissionen seit 1990, der Erfüllung der Kyoto-Ziele oder dem Anteil an erneuerbaren Energien sowie auf Basis von Experteneinschätzungen zur jeweiligen Klimapolitik. Bewertet wurden die Verbesserungen seit 1990, der jeweilige Status des Klimaschutzes und die geplanten politischen Maßnahmen. Mit Blick auf die anstehende Klimakonferenz in Kopenhagen wurde in diesem Jahr erstmals analysiert, wie konstruktiv sich die Staaten in den Klimaverhandlungen verhalten. Untersucht wurden neben den G8-Staaten auch die fünf größten Schwellenländer Brasilien, China, Indien, Mexiko und Südafrika.
Kein Land im grünen Bereich
Deutschland, Großbritannien und Frankreich stehen im Vergleich an der Spitze der G8. Diese Länder haben ihre aktuellen Kyoto-Ziele schon erreicht. Doch auch in diesen Ländern reichen die erzielten Treibhausgasminderungen und die langfristig angelegten klimapolitischen Anstrengungen nicht aus, um das Ansteigen der globalen Durchschnittstemperatur auf unter 2°C zu beschränken. "In Deutschland gibt es noch immer keine überzeugende Strategie für eine kohlenstofffreie Energieversorgung bis 2050. Um den Unternehmen Planungssicherheit zu geben, muss solch eine Strategie dringend erarbeitet werden. Dann wird sich zeigen, dass Geschäftsmodelle, die mit hohem Treibhausgasausstoß einher gehen, schnell umstrukturiert werden müssen", kommentiert Eberhard Brandes, Geschäftsführer des WWF Deutschland.
Japan und Italien belegen die Positionen vier und fünf. Beide haben relativ geringe Emissionen: Italien aufgrund seiner Wirtschaftsstruktur, Japan dank seiner hohen Energieeffizienz. Die derzeitige Klimapolitik in den beiden Ländern stellt aber zukünftig notwendige Reduzierungen nicht sicher. Negativ auf die Bewertung wirkt sich außerdem aus, dass Italien die Entscheidungsprozesse für höhere Reduktionsziele in der EU blockiert. Japan hat sich erst im Juni auf ein geringes Reduktionsziel von 8% bis zum Jahr 2020 gegenüber dem Jahr 1990 festgelegt.
Die USA konnten sich aufgrund der ehrgeizigen Klimaschutzpläne, die die Obama-Regierung präsentiert und teilweise schon umgesetzt hat, in der Rangliste der G8 Climate Scorecards vom letzten auf den siebten Platz verbessern. In den vergangenen sechs Monaten ist in den USA mehr für eine kohlenstofffreie Wirtschaft getan worden, als in den drei Jahrzehnten davor. Die USA haben allerdings nach wie vor einen der höchsten Treibhausgasausstoße pro Kopf weltweit.
Auf den Plätzen sechs und acht landen Russland und Kanada. In Russland sanken zwar Anfang der 1990er Jahre die Emissionen aufgrund des wirtschaftlichen Zusammenbruchs. Seither sind, wie in Kanada, die Emissionen jedoch stetig gestiegen. Politische Pläne dies zu ändern, existieren zwar teilweise in beiden Ländern, werden aber nicht umgesetzt.
Alle fünf untersuchten Schwellenländer Brasilien, China, Indien, Mexiko und Südafrika haben, obwohl sie keine verpflichtenden Kyoto-Ziele haben, bereits Klimaschutzpläne präsentiert oder sind in den Vorbereitungen dazu. Südafrika hat Reduktionen von 30% bis 2050 als notwendig anerkannt, Mexiko möchte 50% seiner Emissionen bis 2050 reduzieren. China und Indien bemühen sich stark um den Ausbau Erneuerbarer Energien und haben für die nächsten Jahre ambitionierte Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz. Brasilien setzt sich verstärkt gegen Entwaldung ein. Die Schwellenländer sollten sich in Kopenhagen verpflichten, bis 2020 30% der prognostizierten Emissionen zu reduzieren.
Führungsrolle der G8-Staaten notwendig
Großbritannien, Deutschland und die USA werden hinsichtlich ihres Verhaltens bei Klimaverhandlungen relativ gesehen am besten bewertet. Nachdem Deutschland während seiner G8-Präsidentschaft 2007 eine treibende Kraft im internationalen Klimaschutz war, blockierte es danach Regelungen im Rahmen des EU-Klimapaketes, wie beispielsweise die Auktionierung der Emissionshandelszertifikate für die energieintensive Industrie. Als bisher einziges Land hat Großbritannien den Klimaschutz vorbildlich gesetzlich verankert und erarbeitet gerade entsprechende Umsetzungspläne.
"Wir brauchen dringend eine gemeinsame Verständigung der G8-Staaten, den globalen Temperaturanstieg auf unter 2°C zu begrenzen. Die G8-Staaten müssen die Entwicklungs- und Schwellenländer beim Klimaschutz und bei Anpassungsmaßnahmen massiv finanziell unterstützen. Die G8-Staats- und Regierungschefs sollten in L'Aquila beschließen, noch diesem Jahr 2 Milliarden US-Dollar als Sofortmaßnahme für die Anpassung an den Klimawandel bereit zu stellen", so WWF Geschäftsführer Brandes.
Die Allianz unterstützt als globaler Partner des WWF die Studie, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Finanzdienstleistungen besser zu verstehen. Das gilt sowohl für ein Anlage- und Regulierungsumfeld, das sich den Anforderungen des Klimaschutzes anpassen muss, als auch für die Entwicklung neuer klimafreundlicher Produkte und Finanzlösungen.
Dr. Joachim Faber, Mitglied des Vorstands der Allianz SE, sagt: "Die Wirtschaftskrise lässt sich mit finanziellen Mitteln entschärfen, aber kein Geld der Welt wird uns retten, wenn wir den Klimawandel jetzt nicht begrenzen. Eine kohlenstoffarme Zukunft bietet sowohl für die G8-Staaten als auch für Schwellenländer ein erhebliches Wachstumspotenzial. Zukünftige Investitionen und Produktentwicklungen benötigen dafür verlässliche Rahmenbedingungen."
Der Report und eine deutsche Zusammenfassung können heruntergeladen werden unter: www.wwf.de/presse www.allianz.com/
Originaltext: WWF World Wide Fund For Nature Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6638 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6638.rss2
Pressekontakt: Sigrid Goldbrunner, WWF Deutschland Tel.: 030/30 87 42 42 oder 0162/2910304 E-mail: sigrid.goldbrunner@wwf.de
Nicolai Tewes, Allianz SE Tel.: 089/38 00 4 511 oder 0171/8602154 E-mail: nicolai.tewes@allianz.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
211887
weitere Artikel:
- Widmann-Mauz/Spahn: Modellausbildung an Hochschulen zukunftsweisend für Gesundheitsberufe Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Abschlusses der Beratungen im Gesundheitsausschuss zum Gesetz zur Regelung des Assistenzpflegebedarfs im Krankenhaus, erklären die gesundheitspolitische Sprecherin, Annette Widmann-Mauz MdB und der zuständige Berichterstatter, Jens Spahn MdB: Mit dem Gesetz wird die Möglichkeit von Modellausbildungen auch an Hochschulen für Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten geschaffen. Damit können neue Ausbildungsstrukturen für diese Gesundheitsberufe erprobt werden. Dies schließt die mehr...
- "Studio Friedman" mit Michel Friedman / N24-Talk am Donnerstag, 02.07.2009, um 23:30 Uhr / Gäste: Dieter Wiefelspütz (SPD) und Michael Meister (CDU) Berlin (ots) - Thema: Große Versprechen und nichts dahinter? Politiker im Wahlkampf! Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Armut! Während immer mehr Deutsche um ihre Existenz bangen, versprechen uns die Politiker das Blaue vom Himmel. Steuergeschenke hier, vollmundige Versprechen dort und jede Partei kann natürlich alles besser als der Gegner. Doch wer kümmert sich um die Probleme der Menschen, wenn alle Kraft in den Wahlkampf gesteckt wird? Ist die Wirtschaftskrise nur noch Mittel zum Zweck, um die Wahl zu gewinnen? Und wie verlässlich sind mehr...
- "Schwarz-Gelbe Bundesregierung muss Haushalt neu strukturieren!" Berlin (ots) - Anlässlich der Verabschiedung des zweiten Nachtragshaushaltes 2009 am 02. Juli 2009 im Deutschen Bundestag erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Kurt J. Lauk: "Schwarz-Gelbe Bundesregierung muss Haushalt neu strukturieren!" "Der zweite Nachtragshaushalt zeigt in dramatischer Weise den hohen politischen Handlungsbedarf der nächsten Legislaturperiode: Es muss frühzeitig alles unternommen werden, dass die Schuldenbremse auch wirklich greifen kann. Und wir müssen schon heute das Ziel ins Auge fassen, spätestens mehr...
- Dietmar Bartsch: Kanzlerin muss alles für Erhalt der Werften tun Berlin (ots) - Während die Bundesregierung vieles für den Erhalt von Banken, Opel oder Karstadt tut und finanzielle Hilfen in Milliardenhöhe gewährt, gibt es bislang keinen Rettungsplan für die bedrohten WADAN-Werften in Mecklenburg-Vorpommern. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch, MdB aus Mecklenburg-Vorpommern: Was Opel für Bochum und Eisenach sind die WADAN-Werften für Rostock und Wismar. Mehrere tausend Arbeitsplätze sind in Gefahr, die nicht nur für das Land Mecklenburg-Vorpommern sondern darüber hinaus in mehr...
- Monitor: Regierungsberater fordert Moratorium für Gesundheitskarte Experten fürchten Kostenexplosion in Milliardenhöhe - Technische Mängel Köln (ots) - Scharfe Kritik an der für den 1. Oktober 2009 geplanten Einführung der elektronischen Gesundheitskarte hat der Regierungsberater Prof. Jürgen Wasem geübt. Gegenüber dem ARD-Politikmagazin MONITOR erklärte er, die Karte werde "primär aus politischen Gründen" an den Start gehen: "Ökonomisch wird sie ein Minusgeschäft sein, das letztlich die Versicherten zahlen", so Wasem, der einer der wichtigsten Berater von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) ist.Wasem ist Vorsitzender des Bewertungsausschusses für ärztliche Leistungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|