VPRT zur Verabschiedung der Rundfunkmitteilung durch die EU-Kommission
Geschrieben am 02-07-2009 |
Berlin (ots) - VPRT begrüßt deutliche Positionierung der Kommission und sieht sich in ihren Forderungen zu mehr Kostentransparenz der gebührenfinanzierten Anstalten und einer effizienten und transparenten Ausgestaltung der Drei-Stufen-Tests bestätigt
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) begrüßt, dass die Europäische Kommission mit ihrer heutigen Verabschiedung der Mitteilung über die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ("Rundfunkmitteilung") die Mitteilung aus dem Jahr 2001 an die Marktgegebenheiten und neuere Rechtsprechung angepasst hat. Mit der fortgeschriebenen Rundfunkmitteilung gibt sie sich und den Mitgliedstaaten klare Leitlinien zur Anwendung der EU-Beihilfevorgaben auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor und sorgt so für Rechts- und Planungssicherheit für alle Marktpartner.
Doetz: "Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind private Anbieter noch stärker darauf angewiesen, dass die Beihilfefinanzierung von Angeboten öffentlich-rechtlicher Wettbewerber den Marktzugang für private Medienunternehmen nicht behindert oder den Wettbewerb nicht unverhältnismäßig verzerrt. Die in der Rundfunkmitteilung geforderte Durchführung von Vorabprüfverfahren für neue Angebote öffentlich-rechtlicher Sender unter Beteiligung Dritter ist auch wesentlicher Bestandteil der Umsetzung des Beihilfekompromisses in Form der gerade laufenden Drei-Stufen-Testverfahren, bei denen den Gremien eine besondere Verantwortung zukommt."
Die Mitteilung gibt zudem vor, dass der Auftrag der öffentlich-rechtlichen Anstalten konkret durch einen formalen Akt zu präzisieren ist, die Kontrolle der Anstalten effektiv unabhängig und eine transparente, getrennte Buchführung und Kostenzuordnung von gebührenfinanzierten und sonstigen Aktivitäten gewährleistet sein muss. Schließlich sind Überkompensation und Quersubventionen zu verhindern.
Doetz: "Der EU-Kommission ist es mit einer ausgewogenen Fassung gelungen, den geltend gemachten Bedenken zahlreicher Mitgliedstaaten Rechnung zu tragen und dennoch die Grundprinzipien zur Sicherung eines fairen Wettbewerbs im digitalen Zeitalter in vielen Punkten klar und unmissverständlich zu formulieren. Sie bekräftigt damit unser Verständnis des Brüsseler Beihilfekompromisses und schiebt Fehlinterpretationen und Missverständnissen einen klaren Riegel vor."
Originaltext: Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6895 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6895.rss2
Pressekontakt: Pressesprecher Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH, Tel.: 030/39880-101, Email: schultz@schultz-kommunikation.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
212274
weitere Artikel:
- Peugeot erstmals Nummer 1 unter den Franzosen Saarbrücken (ots) - Wachwechsel bereits im März 2009 vollzogen / Löwenmarke zum ersten Mal vor französischen Wettbewerbern / Peugeot mit Pkw-Marktanteil von 3,6 Prozent im ersten Halbjahr / Bestes Halbjahres-Ergebnis von Peugeot Deutschland Peugeot ist im ersten Halbjahr 2009 zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte die erfolgreichste französische Automobilmarke in Deutschland. Bereits per Ende des ersten Quartals 2009 etablierte sich Peugeot auf Platz 1 vor den französischen Wettbewerbern und hat seinen Vorsprung seitdem weiter mehr...
- Zweites Benefizkonzert für die Bundesstiftung Kinderhospiz Berlin (ots) - Deutsche Popstars unterstützen die Bundesstiftung Kinderhospiz e.V. auch in diesem Jahr mit einem Benefizkonzert. Die Vorbereitungen für das Openair am 25. Juli 2009 in Groß-Gerau laufen bereits auf Hochtouren. Die Erlöse kommen lebensbegrenzt erkrankten Kindern eins zu eins zu Gute. Der Groß-Gerauer Bürgermeister Stefan Sauer übernimmt die Schirmherrschaft. Alle Stars treten ohne Gage für den guten Zweck auf. Im Anschluss an das Konzert findet eine große Aftershowparty im Musikpark A67 statt. Interessierte Sponsoren mehr...
- "N24 V.I.P. Spezial" zum Tod von Michael Jackson / Am Freitag, den 03. Juli 2009, um 13:30 Uhr, auf N24 Berlin (ots) - Die morgige Ausgabe des N24-Promi-Magazins "N24 "V.I.P." widmet sich ganz dem "King of Pop". Michael Jackson, einer der größten Musiker der Popgeschichte, ist tot. Ob im Internet, per Twitter oder SMS, ob Showstars, Politiker oder einfache Fans: Der Tod von Michael Jackson hat eine weltweite Massentrauer ausgelöst. N24 Moderator Marcus Tychsen beleuchtet sein zum Teil bizarres Leben, seinen Tod - die Geschäfte, die mit Michael Jackson gemacht wurden und werden - und wie der Ausnahme-Künstler seinen letzten Willen formuliert mehr...
- Auch für Profis top: SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental "bestes Skigebiet für Fortgeschrittene" Söll (ots) - Im Sommer schneit es Jahr für Jahr Auszeichnungen für die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. Diesmal räumte das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs beim europäischen Skigebietstest von Snow.Online.de, einem der größten Internet-Wintersportportale, groß ab und wurde mit dem Prädikat "Top-Skigebiet" ausgezeichnet! Waren es in den vergangenen Jahren oft die bekannt guten Angebote für Familien, für Anfänger und Leichtfortgeschrittene, so etabliert sich die SkiWelt jetzt auch immer öfter unter den besten Gebieten für sportliche mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 10. Juli 2009, 22.30 Uhr, Die Vorleser Mainz (ots) - Freitag, 10. Juli 2009, 22.30 Uhr Die Vorleser mit Amelie Fried und Ijoma Mangold Gast: Walter Sittler "Als ich ein kleiner Junge war" von Erich Kästner dtv, 208 Seiten "Kürzere Tage" von Anna Katharina Hahn Suhrkamp, 223 Seiten "Weiße Geister" von Alice Greenway Übersetzung aus dem Amerikanischen: Uwe-Michael Gutzschhahn marebuch, 224 Seiten "Heartland" von Joey Goebel Übersetzung aus dem Englischen: Hans M. Herzog Diogenes, 720 Seiten "Ein anderes Leben" von Per Olov Enquist Übersetzung aus dem Schwedischen: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|