SWR Fernsehen Programmhinweise von Freitag, 17.07.09 (Woche 29) bis Montag, 17.08.09 (Woche 34)
Geschrieben am 06-07-2009 |
Baden-Baden (ots) - Freitag, 17. Juli 2009 (Woche 29)/06.07.2009
22.00 Nachtcafé Gäste bei Wieland Backes Leben ohne Eltern
Manche verlieren ihre Eltern schon als Kind durch einen Unfall, andere wachsen im Heim auf, ohne ihre Eltern jemals kennenzulernen, manchmal wollen die Eltern von den eigenen Kindern auch einfach nichts wissen - oftmals haben Kinder das Gefühl, ihnen fehlt etwas im Leben. Selbst als Erwachsene fällt vielen der Abschied von den Eltern schwer, und manche fühlen sich allein gelassen. Wie geht man damit um, wenn man ohne Eltern aufwächst? Prägt das für das Leben? Kann man das Fehlen der Eltern kompensieren? Oder ist es im Kindesalter einfach nur wichtig irgendjemanden - Verwandte oder auch Erzieher - als stabilen Bezugspunkt zu haben? Darüber spricht Wieland Backes mit seinen Gästen.
Die Gäste:
Bei einem Massaker, das eine deutsche SS-Einheit unter der Bevölkerung eines griechischen Dorfes anrichtete, verlor Argyris Sfountouris beide Eltern. Für den vier Jahre alten Jungen begann damit mitten im Zweiten Weltkrieg eine Odyssee durch Kriegswaisen- und Kinderheime. Sie endete schließlich in der Schweiz. "Für mich war das ein weiterer Verlust, weil ich damit nicht nur meine Eltern, sondern auch meine Heimat und Kultur verloren hatte."
Alles andere als schlechte Erfahrungen machte Sebastian Kreutz im Kinderheim. Seine alleinerziehende Mutter hatte sich mehr dem Alkohol als ihm gewidmet - völlige Vernachlässigung statt Aufmerksamkeit und Anerkennung waren die Folge. Nach einem ersten kurzen Aufenthalt im Kinderheim zog er nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter fest dort ein. "Ich kann mich nicht erinnern, lange um meine Mutter getrauert zu haben. Mir ging es total gut, und auch in der Schule verbesserten sich meine Leistungen schlagartig."
Ilse Biberti hatte mehr als nur den üblichen Krach mit den Eltern in ihrer Pubertät. Besonders schwierig war das Verhältnis zum Vater. Nachdem ihm einmal besonders heftig die Hand ausgerutscht war, packte Biberti ihre Sachen und zog aus. Es herrschte ein Jahrzehnt lang Funkstille. Doch schließlich näherten sich Tochter und Eltern wieder an: "Als meine Eltern pflegebedürftig wurden, zog ich mit 47 Jahren wieder in mein altes Kinderzimmer."
Als ihre Mutter den Kampf gegen den Krebs verlor, war Anja Conz 23 Jahre alt und hochschwanger. Es führte kein Weg daran vorbei, dass sie die Geschäfte des maroden Familienunternehmens übernahm. "Ich hatte fachlich keine Ahnung. Also habe ich mich erst mal auf meinen gesunden Menschenverstand verlassen und einfach nur versucht, das Richtige zu tun." Dazu noch die Verantwortung für die Familie: Conz nahm sich ihres damals noch minderjährigen Bruders und der Großmutter an. Sie hatte es der Mutter am Sterbebett versprochen.
Prof. Gottfried Spangler zählt zu Deutschlands führenden Entwicklungspsychologen, sein Forschungsschwerpunkt ist die Eltern-Kind-Bindung. Für Kinder bedeutet der Verlust der Eltern in jedem Fall einen besonders prägnanten Einschnitt, ganz gleich, ob es sich um ein Kleinkind oder ein erwachsenes Kind handelt. "Allerdings ist der Verlust der Eltern für ein Kleinkind natürlich am fatalsten, weil Vater und Mutter als Bezugspersonen wegfallen, zu denen das Kind im ersten Lebensjahr eine Bindung aufbauen sollte."
Ein Leben ohne Kinder kann sich Elisabeth Jansen nicht vorstellen - auch wenn es nicht ihre eigenen sind. Seit 20 Jahren bietet sie als SOS-Kinderdorfmutter traumatisierten Sozialwaisen ein Zuhause. Der zerrüttete Familienhintergrund der Kinder macht ein harmonisches Zusammenleben jedoch manchmal ziemlich kompliziert: "Man darf ein Kind am Anfang nicht mit Liebe überfordern. Es muss die Chance haben, selbst zu bestimmen, wann es auf mich zugehen möchte."
Sonntag, 9. August 2009 (Woche 33)/06.07.2009
Geänderten Beitrag beachten!
14.00 (VPS 13.59) Fröhlicher Weinberg Moderation: Marc Marshall
Montag, 17. August 2009 (Woche 34)/06.07.2009
Geänderten Titel beachten!
11.00 Sturm der Liebe - Die Höhepunkte der letzten Wochen Fernsehserie Deutschland 2009
Montag, 17. August 2009 (Woche 34)/06.07.2009
Geänderten Titel beachten!
12.40 Rote Rosen: Sommergewitter - Was bisher geschah... Fernsehserie Deutschland 2009
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
212754
weitere Artikel:
- Neue Navigation: Clipfish startet Themenwelten Köln (ots) - Das Videoclip-Portal Clipfish launcht eine neue Navigation mit fünf neuen Übersichtsseiten zu den Top-Themen. Mit neuer Struktur und neuer Navigation in Themenwelten erscheint ab sofort Clipfish frisch sortiert und aufgeräumt im Netz. Zusätzlich ergänzen fünf neue Übersichtsseiten die Homepage. Mit den Änderungen können die User nun die besten Inhalte noch schneller auffinden und sich ohne Umwege die besten Clips im Netz anschauen. Die neuen thematischen Startseiten gibt es zu den fünf beliebtesten Themen auf Clipfish: mehr...
- Deutsche Marine- Pressemeldung: Ideen die "bewegen" Glücksburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Vier Wochen kostenloser Fahrspaß für Kapitänleutnant Jürgen Trachte Wilhelmshaven - Kapitänleutnant Jürgen Trachte (42) ist für einen Monat der stolze Besitzer eines Fiat 500. Der Marineoffizier gewann den kleinen Flitzer durch seine Teilnahme am Kontinuierlichen Verbesserungsprogramm in der Bundeswehr (KVP). Übergeben wurde der Wagen durch Flottillenadmiral Karl-Wilhelm Bollow im Beisein von Ministerialdirigent mehr...
- Bundeswehr in Afghanistan: Weltfremde Operettenarmeepolitik macht den Soldaten das Überleben schwer/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Montag, 6. Juli 2009 lautet: Bundeswehr in Afghanistan: Weltfremde Operettenarmeepolitik macht den Soldaten das Überleben schwer. Bildunterschrift: Künftiger Soldateneid für den Afghanistan-Einsatz Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat mehr...
- Maschinen für den Garten- und Landschaftsbau einfach finden und vergleichen / galabautechnik.de ist online Braunschweig (ots) - Ein neuer, unabhängiger Technikführer für den Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) ist Ende Juni anlässlich der Fachmesse Demopark online gegangen. Das Internetportal galabautechnik.de aus dem Hause Haymarket Media bietet Neuheiten, Testberichte, Vergleichslisten und Videos zu Maschinen und Geräten, die im Garten- und Landschaftsbau zum Einsatz kommen. Die detaillierte Datenbank enthält derzeit etwa 1.000 Produkte in knapp 40 Kategorien - von Baumaschinen über Geräte zur Pflege von Rasen, Gehölzen und Bäumen bis mehr...
- Politische Gefälligkeiten für marodierende Lieblinge mit linkem Stallgeruch: Nach "Deeskalation" jetzt "qualifizierte Duldung"/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Montag, 6. Juli 2009 lautet: Politische Gefälligkeiten für marodierende Lieblinge mit linkem Stallgeruch: Nach "Deeskalation" jetzt "qualifizierte Duldung". Bildunterschrift: "... darum haben die Uniformträger jetzt Weisung, unsere Arbeit zu machen und sich als Rechte gegenseitig totzuschlagen!". Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|