Neue Studie belegt: Import von Zahnersatz nimmt zu / Dentaltourismus bleibt Randerscheinung
Geschrieben am 09-07-2009 |
Berlin (ots) - Zahnärzte und Patienten nutzen mit wachsender Tendenz importierten Zahnersatz. Nach wie vor fahren aber nur wenige Versicherte für eine Zahnersatzversorgung selbst ins Ausland. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt haben. Für die Untersuchung, die vom Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) in Köln in Zusammenarbeit mit dem Institut für empirische Gesundheitsökonomie durchgeführt wurde, waren insgesamt 1368 Versicherte und 300 Zahnärzte befragt worden. Damit liegen erstmals verlässliche Zahlen zur Internationalisierung des Versorgungsmarktes für Zahnersatz vor.
Von den befragten Personen gaben 2,3 Prozent an, bereits im Ausland gefertigten Zahnersatz zu tragen. Unter den Zahnärzten gaben 12,3 Prozent an, "häufig" Auslandszahnersatz einzugliedern. 15,3 Prozent tun dies "gelegentlich", 23,4 Prozent "eher selten" und 49 Prozent "gar nicht". Über alle Zahnärzte gerechnet beträgt der Anteil des Auslandszahnersatzes an den Prothetikfällen im Durchschnitt ca. 10 Prozent.
Bei der KZBV sieht man für diese Entwicklung klare Gründe. Dazu der Vorsitzende des Vorstandes, Dr. Jürgen Fedderwitz: "Wir haben beim Import von Zahnersatz einen in letzter Zeit dynamisch gewachsenen, aber noch immer begrenzten Markt. Nach der Einführung befundbezogener Festzuschüsse für gesetzlich Krankenversicherte in 2005 ist der Patient kostenbewusster und der Wettbewerb im Prothetikmarkt intensiver geworden. Das war politisch gewollt. Weil die Zahntechnik meist den Löwenanteil an der Zahnersatzrechnung ausmacht, nutzt man nun verstärkt günstige ausländische Anbieter. Für die meisten Patienten bleibt aber nicht die reine Kostenerwägung, sondern vielmehr das Vertrauensverhältnis zu ihrem Zahnarzt der bestimmende Faktor bei der Entscheidung für eine bestimmte prothetische Versorgung."
Für die BZÄK offenbart die Studie, dass die Entscheidungsprozesse nicht auf eine simple Kosten-Betrachtung zu reduzieren sind, da eine Vielzahl von Beeinflussungsfaktoren und Motiven von Patienten als auch von Zahnärzten einbezogen werden. "Das hohe Vertrauen zum eigenen Zahnarzt und die skeptische Qualitätsvermutung waren neben dem Preisargument bestimmende Faktoren der Patienten für oder gegen ausländischen Zahnersatz", so Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der BZÄK. "Das ambivalente Verhältnis der Zahnärzte zum Auslandszahnersatz verdeutlicht, dass der Berufsstand trotz zunehmenden Wettbewerbs und Kostendrucks seine Verantwortung für die Sicherheit der Patienten sehr ernst nimmt", stellt Oesterreich fest. Dies verdeutlicht auch das gut ausgebaute Netzwerk von Patienteninformation, Patientenberatung, Zweitmeinungsmodellen bis hin zu Gutachterwesen und Schlichtungsstellen von Landeszahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen.
Anders als der Import von Zahnersatz nimmt der Dentaltourismus, keine dynamische Entwicklung. Nur etwa einer von hundert befragten Versicherten ist bislang für eine prothetische Versorgung selbst ins Ausland gefahren. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine hohe Zahnarztbindung und die Einschätzung der medizinisch-technischen Qualität der Versorgung im Ausland hier als begrenzende Faktoren wirken.
Den Inhalt der Pressemappe finden Sie unter http://www.bzaek.de/service/oav10/artikel.asp?lnr=986 zum Download bereit gestellt.
Originaltext: Bundeszahnärztekammer Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30852 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30852.rss2
Pressekontakt: Jette Krämer Tel. 030-40005-150; Mail: presse@bzaek.de Dr. Reiner Kern Tel. 030-280179-27; Mail: kzbv.presse@kzbv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
213415
weitere Artikel:
- MeinAuto.de wirbt im TV für seine Neuwagen-Rabatte Köln (ots) - Die erste TV-Kampagne der MeinAuto GmbH startet auf DSF und DMAX. Beworben wird das Neuwagen-Portal www.meinauto.de . Der Neuwagenvermittler MeinAuto.de kommt ins Fernsehen: Am 10. Juli startet die Kampagne "Neuwagen zu Internet-Preisen" im deutschen Fernsehen. Die 10- und 20-Sekunden-Spots bewerben das Online-Portal www.meinauto.de, auf dem Neuwagen mit hohen Rabatten angeboten werden. Die Produktion der Werbefilme übernahm die Discovery Entertainment GmbH aus München. Die Spots werden auf den Privatsendern DSF und mehr...
- Neue Studie belegt: Import von Zahnersatz nimmt zu - Dentaltourismus bleibt Randerscheinung Berlin (ots) - Zahnärzte und Patienten nutzen mit wachsender Tendenz importierten Zahnersatz. Nach wie vor fahren aber nur wenige Versicherte für eine Zahnersatzversorgung selbst ins Ausland. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt haben. Für die Untersuchung, die vom Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) in Köln in Zusammenarbeit mit dem Institut für empirische Gesundheitsökonomie mehr...
- Kaffee oder Tee? Montag, 13. bis Freitag, 17. Juli 2009, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Moderation: Jürgen Hörig Montag, 13.07.2009 16.06 Mein Grüner Daumen: Zitronenverbene, Mit Bernd Simon, Gartenbauingenieur 16.15 Die Kochoriginale - Essen und Trinken: Draußen Mit Martina Meuth und Bernd Neuner- Duttenhofer 16.49 Besser leben: Modellbau: Garten-Dampfbahn Mit Markus Eyholzer, Vorsitzender "Die Dampflokfreunde Karlsruhe e.V". 17.00 Landesnachrichten 17.07 Tagesgespräch - Was meinen Sie? 17.16 Gute Reise: Australien: Great Tropical Drive 17.21 Tagesthema: Reklamation von Reisemängeln Mit Frank Bräutigam, mehr...
- Raus aus der Routine mit dem Kreativitätstraining des ILS Hamburg (ots) - 12-monatiger Fernlehrgang "Kreatives Gestalten" an Deutschlands größter Fernschule legt im Alltag verschüttetes Kreativpotenzial wieder frei Wer kennt das nicht: Stress, Zeitdruck und Routine verschütten die ureigene Kreativität - wichtige Quelle für innovative Ideen und oft auch der entscheidende Vorsprung im Berufsleben. Der Fernlehrgang "Kreatives Gestalten" am ILS Institut für Lernsysteme ( http://www.ils.de ) setzt genau dort an. Durch freies Experimentieren mit künstlerischen Materialien und Techniken wird eindimensionales mehr...
- Starkes erstes Halbjahr für n-tv.de und Telebörse.de Köln (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Mit monatlich durchschnittlich 18,9 Millionen Visits und 132 Millionen PIs schließt das Nachrichtenportal n-tv.de das beste erste Halbjahr seiner Geschichte ab und setzt sein kontinuierliches Wachstum fort. Themen wie Barack Obamas Amtseinführung, die Bundespräsidentenwahl, der spannende Kampf um die deutsche Fußballmeisterschaft oder zuletzt der Tod von Michael Jackson mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|