SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 11.07.09 (Woche 29) bis Freitag, 21.08.09 (Woche 34)
Geschrieben am 09-07-2009 |
Baden-Baden (ots) - Samstag, 11. Juli 2009 (Woche 29)/09.07.2009
22.20 Frank Elstner: Menschen der Woche
Ilse Biberti und Henning Scherf «50-70-90» steht groß auf dem Rücken des neuen Buches «Das Alter kommt auf meine Weise» von Ilse Biberti und Henning Scherf. Die Zahlen stehen nicht für körperliche Idealmaße oder eine Waschanleitung, sondern für die Lebensalter, vor denen viele Jüngere Angst haben. Doch in einer Gesellschaft, in der die Menschen immer älter werden, muss sich jeder irgendwann dem späteren Lebensabschnitt stellen.
Loni Skulima Die Autorin beschreibt ihr Leben in einer Seniorenresidenz in Baden-Baden. Feine, oft humorvolle Skizzen ihrer Mitbewohner und das Alter, das immer und überall gegenwärtig ist, stehen im Mittelpunkt des autobiografischen Romanes "Nächstes Jahr in Baden-Baden".
Alfons Schuhbeck Der Star- und Fernsehkoch feierte im Mai seinen 60. Geburtstag und ist aktiver denn je. In München führt er eine Vielzahl an Lokalen und er kocht für den FC Bayern. Besonderen Wert legt er auf Gewürze und ihre gesundheitliche Wirkung.
Matthias Politycki Auf einem Luxusschiff ferne Länder besuchen, die Weite des Ozeans erleben, den Komfort an Bord genießen - davon träumen viele. Fast eine Million Menschen in Deutschland machen jährlich eine Kreuzfahrt, Tendenz steigend. Vorteile: Keine Staus, kein Stress... Schriftsteller Matthias Politycki verbrachte sechs Monate als offizieller Schiffsschreiber an Bord der MS Europa und bereiste 46 Länder in 180 Tagen.
Christian Marks Für den verstorbenen "King of Pop", Michael Jackson (50), gab es am Dienstag in Los Angeles eine große Trauerfreier im Beisein von 17 500 Fans, 2000 Journalisten und 500 Prominenten. Weltweit nahmen eine Milliarde Menschen Anteil. Christian Marks ist der einzige autorisierte Michael-Jackson-Biograf. Die Erstausgabe erschien zum 30-jährigen Bühnenjubiläum des Sängers im Jahr 2001. Nun soll es eine Neuauflage geben.
Alexander Greve Dem 29-jährigen Michael-Jackson-Fan aus Magdeburg gelang es, an eine der begehrten Eintrittskarten im Staples Center in Los Angeles zu kommen, und die Trauerfeier live mitzuerleben.
Freitag, 24. Juli 2009 (Woche 30)/09.07.2009
23.30 500 x NACHTCAFé - Das Fest
"Jede Sendung ist eine Premiere", sagt Nachtcafé-Moderator Wieland Backes nach 22 Jahren Talkshow-Erfolg bescheiden. Am 24. Juli 2009 ist es soweit: Die Sendung hat demnach zum 500. Mal Premiere, wahrlich Anlass, zu feiern:
Viele ehemalige Nachtcafé-Gäste feiern mit, so auch Schauspielerin Christine Kaufmann, die vor 22 Jahren in der ersten Nachtcafé-Sendung zum Thema "Schwierige Lieben" zu Gast war, Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger, Michaela May, Tatort-Kommissar Bienzle alias Dietz-Werner Steck, Kabarettist Kay Ray, Lothar Späth, der Stuttgarter Ballettdirektor Reid Anderson sowie weitere Prominenz aus Kultur, Politik und Wirtschaft. Durch den Abend führt Roger Willemsen, der Liedermacher Konstantin Wecker wird ein Mitternachtskonzert geben.
Dienstag, 11. August 2009 (Woche 33)/09.07.2009
20.15 Tatort: Rache-Engel Fernsehfilm Deutschland 2005 Autor: Andreas Föhr, Thoms Letocha und Jochen Senf
Ein Mann nimmt Abschied von seinem Haus; Grubensenkungen haben es unbewohnbar gemacht. Währenddessen rückt das Saarbrücker Kripo-Team um KHK Franz Kappl zu einer neuen Mordermittlung aus. Im Kopf der tot aufgefundenen jungen Bergmannsfrau Wiebke Steinmetz steckt ein Eisen - Teil des traditionellen Bergmannswerkzeugs. Sehr passend in dieser Umgebung, einer von vielen Bergarbeitersiedlungen im Saarland, wo gedrückte Stimmung herrscht. Das Ende des Bergbaues ist gekommen, die Schließung der letzten Grube steht an. Mit einem Event unter Tage soll die Karlsgrube den symbolischen letzten Wagen Kohle ausfahren und dann dicht machen. Streichertrio, Festreden und kaltes Büffet auf Sohle acht - ein Witz, denken die Bergleute. Drei Kreuze, Hauptsache die Grube macht dicht, denken die Bergbaugeschädigten, deren Häuser der Berg aus dem Lot bringt. Die Tatort-Kommissare Kappl und Deininger halten sich aus dem Konflikt heraus, der Väter und Söhne, Töchter und Mütter gegeneinander aufbringt. Sie ermitteln in alle Richtungen. Dabei erlebt Franz Kappl zum ersten Mal hautnah das Bergbaumilieu. Begriffe wie Berg oder Wetter weckten in dem jungen Mann aus Bayern bisher eher touristische Assoziationen. Nun erfährt er am eigenen Leibe, dass sie tödliche Gefahr bedeuten können. Als während des Festakts unter Tage eine Explosion alle Zu- und Ausgänge verschüttet, ist Kappl mitten drin und lernt die Diskussion über Strukturwandel und Bergbauschäden aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Und dann muss er doch kaltes Blut bewahren, als in 1200 Meter Tiefe ebenfalls ein Mörder umgeht. Während seine Kollegen über Tage dem Manne nachjagen, der sich des Mordes an Wiebke Steinmetz verdächtig gemacht hat, zieht sich der Einsatz zur Rettung der unter Tage verschütteten Festversammlung länger hin als geplant. Die Luft, die im Bergmannsjargon Wetter heißt, wird knapp - ein Kampf gegen die Uhr beginnt.
Freitag, 21. August 2009 (Woche 34)/09.07.2009
20.15 Fröhlicher Weinberg Moderation: Marc Marshall
Marc Marshall präsentiert im Fröhlichen Weinberg einen bunten Strauß musikalischer Farben: Schlagerstar Patrick Lindner ist dabei mit seinen aktuellen Sommerhits, Liedermacher Stephan Sulke wundert sich musikalisch - "Mann, ging das aber schnell!" - und lässt im Live-Duett mit Marc Marshall seinen Klassiker "Uschi" wieder aufleben. Die Tailed Comedians holen Acapella-Highlights der Comedian Harmonists ins Weinberg-Studio. Und Kathy Kelly, schon lange musikalisch auf eigenen Füßen stehend, schreibt mit ihren Liedern die Geschichte der legendären Kelly-Family weiter.
Doch im Fröhlichen Weinberg wird nicht nur Musik gemacht: Der Koblenzer Ralf Prestenbach führt zu den verrücktesten Events Europas. Rolf Willerscheidt aus Föhren bei Trier erzählt von den sonderbaren Gewohnheiten einer Fuchsfamilie, und die "Garagenwinzer" Vivi Hasse und Lars Dalgaard sprechen über ihre Leidenschaft für Manubach und den Riesling des Mittelrheins.
Der "Pälzer" Ramon Chormann liefert sich mit Marc Marshall das eine oder andere humoristische Wortgefecht - und natürlich singt Marc Marshall begleitet von der Weinbergband wieder live einen Klassiker aus der großen Zeit des deutschen Schlagers.
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
213436
weitere Artikel:
- sipgate schaltet Ortsnetze ländlicher Regionen auf Düsseldorf (ots) - sipgate erweitert sein Netz um 1.000 vorwiegend ländliche Ortsnetze und flankiert so die Breitband-Initiative der Bundesregierung. Nahezu jeder Einwohner in Deutschland kann damit bei sipgate einen kostenlosen Internet-Telefonanschluss mit Ortsrufnummer erhalten. Unternehmen können über die webbasierte Firmenlösung 'sipgate team' die Abkehr von Festnetzanschlüssen und Telefonanlagen vornehmen und dabei auf ganze Rufnummernblöcke zugreifen. Mit Aufschaltung der neuen Ortsnetze ist sipgate ab sofort auch in den ländlichen mehr...
- WTA-Turnier "Nürnberger Gastein Ladies": Neuer Sponsor mit Bund und Land - Nürnberger Versicherungsgruppe Bad Gastein (ots) - Nürnberger fördert WTA-Turnier Die Nürnberger Versicherungsgruppe ist neuer Sponsor des mit 220.000 Dollar dotierten WTA-Turniers "Nürnberger Gastein Ladies", das vom 18. bis zum 26. Juli in Bad Gastein stattfindet. Austragungsort ist erstmals die Tennisanlage des First-Class-Hotels Europäischer Hof, das zur Nürnberger Versicherungsgruppe gehört. Das WTA-Turnier "Nürnberger Gastein Ladies" ist eine fixe Größe im Turnierkalender der Womens Tennis Association und das First-Class-Hotel Europäischer Hofwar von Anfang mehr...
- Lidl startet deutschlandweite Kundenkampagne "Lidl. Genuss mit Stern" Neckarsulm (ots) - Zusammenarbeit mit den drei deutschen Sterneköchen Kolja Kleeberg, Mario Kotaska und Dieter Müller Unter dem Motto "Lidl. Genuss mit Stern" startet das Neckarsulmer Handelsunternehmen Lidl eine deutschlandweite Kundenkampagne. Gemeinsam mit den drei renommierten Sterneköchen Kolja Kleeberg, Mario Kotaska und Dieter Müller will Lidl höchsten Genuss und echte Gourmetgerichte in die Küchen der Kunden bringen. "Getreu unserem Erfolgsrezept "Gute Qualität zum günstigsten Preis" möchten wir unseren Kunden zeigen, mehr...
- Ja zum Ehevertrag / Ausgewogene Regelung sichert die Interessen beider Ehegatten Hamburg (ots) - Mit dem 09.09.09 naht der beliebteste Hochzeitstag des Jahres. Ob der "Bund fürs Leben" an diesem oder an einem anderen Tag geschlossen wird, immer gilt: Mit dem Ja-Wort vor dem Standesbeamten übernehmen die Ehegatten automatisch eine Vielzahl von Rechten und Pflichten. Diese entsprechen nicht unbedingt ihren Vorstellungen oder Bedürfnissen. Das Gesetz gibt deshalb die Möglichkeit, die Rechtsfolgen der Ehe in einem notariellen Ehevertrag individuell zu gestalten. Ein solcher Ehevertrag ist kein Misstrauensbeweis. Wer mehr...
- ZDF-Intendant erhält Emmy®-Award 2009 für herausragende Leistungen / Markus Schächter: "Große Anerkennung für internationale Erfolge des ZDF" Mainz (ots) - ZDF-Intendant Prof. Markus Schächter wird in diesem Jahr mit dem Emmy® Directorate Award ausgezeichnet. Bruce L. Paisner, Präsident und Vorsitzender der International Academy of Television Arts & Sciences teilte in New York mit, Schächter werde am 23. November in New York bei der 37. Verleihung der Emmys mit dem internationalen Preis ausgezeichnet. Die Jury, das Awards Committee, würdigte das herausragende Management Schächters an der Spitze des ZDF in den zurückliegenden sieben Jahren. Er habe seinen Sender mit großer Weitsicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|