Iran im Fokus der Fernsehnachrichten im Juni
Geschrieben am 10-07-2009 |
Berlin (ots) - Die deutschen Fernsehnachrichten befassten sich im Monat Juni besonders intensiv mit der Krise im Iran. "Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und "Sat.1 Nachrichten" berichteten zusammen über zweieinhalb Stunden (156 Minuten) über dieses Thema, wie das Internetportal politik-digital.de mitteilt. Auf dem zweiten Platz der Top-10 folgt der Absturz der Air-France-Linienmaschine im Atlantik mit 101 Minuten. Fast gleichauf auf den Plätzen 3 und 4 liegen die Insolvenz des Arcandor-Konzerns (73 Minuten) und die Wahlen zum Europäischen Parlament (72 Minuten).
Unterschiede in der Themengewichtung zeigten sich u.a. bei der "Tagesschau", die den Tod von Michael Jackson im Gegensatz vor allem zu "RTL aktuell" und "Sat.1 Nachrichten" nicht zum Top-10-Thema machte. "heute" berichtete umfassender über die Streiks in Kindertagesstätten. "Tagesthemen" und "heute-journal" berichteten intensiver über die Krise im Iran sowie über die Insolvenz des Arcandor-Konzerns.
CDU und SPD waren im Juni in etwa so präsent in den Fernsehnachrichten wie im Vormonat (CDU 347 Auftritte, SPD 317 Auftritte). CSU, FDP und B90/Grüne verzeichneten teilweise erheblich weniger Auftritte als im Mai. Deutlich stärker präsent war allein Die Linke mit 58 Auftritten.
Im Juni zeigte sich ein erhöhter Politikanteil bei den vier Nachrichtensendungen von ARD und ZDF: "Tagesschau" kam auf 53 Prozent (entspricht 8 Minuten pro Ausgabe), "heute" auf 39 Prozent (8 Minuten), "Tagesthemen" auf 46 Prozent (12 Minuten) und "heute-journal" auf 56 Prozent (13 Minuten). Auch bei "RTL aktuell" stieg der Anteil politischer Themen leicht über die 20-Prozent-Marke (22 Prozent, 5 Minuten), bei den "Sat.1 Nachrichten" blieb er mit 23 Prozent (3 Minuten) konstant. Auffällig ist bei RTL und Sat.1 im Juni der hohe Anteil an Berichten der Kategorie Unfall/Katastrophe.
politik-digital.de ist Deutschlands führende Informations- und Kommunikationsplattform zum Thema "Internet und Politik". Sie wird vom gemeinnützigen Verein pol-di.net betrieben, der die Unabhängigkeit gewährleistet.
Originaltext: pol-di.net e.V. / politik-digital Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6747 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6747.rss2
Pressekontakt: politik-digital.de Stefan Gehrke Tel. 030-9700-4879 infomonitor@politik-digital.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
213617
weitere Artikel:
- MoBlack bietet iPhone Tarif im Vodafone Netz für netlock-freie Geräte / mehr Freiheit für Verbraucher Bietigheim-Bissingen (ots) - MoBlack bietet ab sofort einen iPhone Tarif im Vodafone Netz an. Mit der iPhone Festnetz & Internet Flat ( www.moblack.de/iphone-tarif.html ) gibt es eine spezielle Telefon- und Daten-Flat für freie iPhones zum Preis von 29,95 Euro im Monat. Enthalten sind nicht nur alle Gespräche ins deutsche Festnetz und zur Mobilbox, sondern auch 120 Minuten in die deutschen Mobilfunknetze. Jede weitere Minute kostet 29 Cent und SMS 19 Cent. Die Abrechnung nach der ersten Minute erfolgt im Sekundentakt. Im Vergleich zu bestehenden mehr...
- Fotonachwuchs: Ausbildungsschmiede CeWe Color (mit Bildern) Oldenburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die qualifizierte Ausbildung junger Mitarbeiter hat bei CeWe Color einen hohen Stellenwert. In den unterschiedlichsten Berufen, wie z. B. Industriekaufmann, Fachkraft für Lagerwirtschaft, Fotomedienlaborant, Fotograf, Industrieelektroniker, Buchbinder oder Fachinformatiker, bildet CeWe Color jährlich knapp 100 Auszubildende in Deutschland aus. Seit vielen Jahren fördert CeWe Color junge mehr...
- ots.Audio: "Wo die Liebe hinfährt": Einmaliges deutsch-deutsches Liebesabenteuer startet am Sonntag - Dreiteilige ZDF-Doku bringt zehn Single-Frauen aus Köln mit Single-Männern aus Schwerin zusammen Mainz/Schwerin (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Im Juli ist Reisezeit in Deutschland. Aber so eine Reise gab's noch nie: Zehn unternehmungslustige Single-Frauen aus Köln und Umgebung machen sich auf den Weg nach Schwerin, um dort zehn sympathische Single-Männer kennen zu lernen. "Wo die Liebe hinfährt": Ein einmaliges deutsch-deutsches Liebesabenteuer - zu sehen ab Sonntag (12.7.) als dreiteilige mehr...
- Globale Anerkennung des 2°-Ziels: Ein positives Signal für den Klimaschutz Berlin (ots) - Die in der Initiative "2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz" verbundenen Unternehmer begrüßen das Bekenntnis der G8-Staaten und wichtiger Schwellenländer zum 2°-Ziel beim Klimaschutz. Die Forderung nach einer Verringerung der Treibhausgasemissionen um mindestens 50% bis zum Jahr 2050 wird ebenfalls unterstützt. Bei den UN-Klimaverhandlungen in Kopenhagen Ende des Jahres 2009 müssen nun effiziente und verbindliche Beschlüsse zur Begrenzung der globalen Erderwärmung auf maximal 2° Celsius getroffen werden. Politik mehr...
- rbb will verstärkt mit anderen ARD-Sendern kooperieren Berlin (ots) - Sender entwickelt Strategie für das nächste Jahrzehnt / Intendantin Dagmar Reim für energisches Handeln Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) will durch Kooperationen mit anderen ARD-Sendern deutliche Einsparungen erzielen. Das sagte Intendantin Dagmar Reim am Donnerstag (9.7.2009) auf der Sitzung des Rundfunkrates in Potsdam. Gedacht sei zunächst an eine stärkere bi- und trilaterale Zusammenarbeit mit anderen Häusern. Dafür kämen insbesondere das Deutschlandradio und die Deutsche Welle in Berlin sowie MDR und HR aufgrund mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|