Studie Bewerbermanagement im Mittelstand: E-Recruiting auf dem Vormarsch
Geschrieben am 10-07-2009 |
Altenberge (ots) - Das Internet spielt für das Recruiting und den Aufbau einer Arbeitgebermarke eine zentrale Rolle. Online-Stellenanzeigen und firmeneigene Karriereseiten gehören mittlerweile zum Handwerkszeug der meisten Personalverantwortlichen. Gerade hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte informieren sich online über Stellenangebote und bewerben sich bevorzugt über das World Wide Web. Für attraktive Arbeitgeber sind informative Karriereseiten mit direkten Kontakt- und Eingabemöglichkeiten inzwischen mehr als ein bloßer Zusatzkanal.
Doch in welchem Umfang und in welcher Form findet E-Recruiting tatsächlich Anwendung? Im 4. Quartal 2008 hat perbit 340 Websites seiner Kunden untersucht und aktuell ausgewertet. Aufbauend auf den Ergebnissen der Untersuchung aus dem Jahr 2006 interessierten vor allem die Fragestellungen, wie sich die Recruitingkanäle seit dem verändert haben und welche Rolle Employer Branding in den Unternehmen spielt. Der Trend ist eindeutig: E-Recruiting wird in den untersuchten Unternehmen immer wichtiger, neun von zehn Unternehmen haben eine eigene Karriereseite, die Zahl der Unternehmen, die Online-Bewerbungsformulare anbieten, hat sich seit 2006 sogar nahezu verdoppelt. Das Thema Employer Branding ist hingegen noch nicht bei allen Personalverantwortlichen angekommen. Weniger als ein Drittel der untersuchten Unternehmen kommuniziert die Arbeitgebermarke auf der Karriereseite.
Dabei sind die Vorteile eines professionellen E-Recruitings vielseitig: Neben Wettbewerbsvorteilen bei der Mitarbeitergewinnung, effektiviert E-Recruiting das Bewerbermanagement deutlich. Ein durchgängig elektronischer Datenfluss ohne Medienbrüche senkt Durchlaufzeiten und Administrationskosten für die interne Weiterverarbeitung der Bewerberdaten und liefert eine gute Grundlage für die Standardisierung des gesamten Bewerbungsprozesses. Der automatisierte Abgleich von Stellen- und Kompetenzprofilen erleichtert die Vorauswahl geeigneter Kandidaten. Es entsteht ein zentraler Talentpool, auf den das Unternehmen jederzeit zurückgreifen kann, wenn eine offene Stelle zu besetzen ist. Letztlich eignet sich ein professionelles E-Recruiting hervorragend für den Aufbau und die systematische Kommunikation der Arbeitgebermarke.
Die Untersuchung erlaubte eine differenzierte Auswertung nach Kriterien wie der Unternehmensgröße und der Branche, aber auch der Einfluss von Recruitingsoftware auf das Rekrutierungsverhalten konnte analysiert werden. Erstmals wurden auch die Themen Web 2.0 und Employer Branding umfassend untersucht. Die komplette Studie "E-Recruiting 2008" kann mitsamt einer detaillierten grafischen Ergebnisauswertung kostenlos unter der folgenden Kontaktadresse angefordert werden.
Originaltext: perbit Software GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76208 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76208.rss2
Weitere Informationen: Gabriele Hampel Leiterin Marketing/PR +49 (0) 25 05-93 00-19 ghampel@perbit.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
213669
weitere Artikel:
- Gelungenes Comeback für Polizeihund Rex im ZDF / Bis zu 5,92 Millionen Zuschauer sahen den 90-minütigen Pilotfilm Mainz (ots) - Das Wiedersehen mit der ganz besonderen kriminisalistischen Spürnase "Kommissar Rex" fand auf Anhieb ein großes Publikum und bescherte dem ZDF auf dem Serientermin am gestrigen Donnerstagabend um 20.15 Uhr mit 5,50 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,5 Prozent den ersten Platz in der Primetime (19.00 bis 23.00 Uhr). In dem 90-minütigen Auftaktfilm der neuen Serie reiste der italienische Kommissar Lorenzo Fabbri (Kaspar Capparoni) wegen eines ungeklärten Mordfalls von Rom nach Wien und traf dort auf "Frührentner" mehr...
- Klimaregime: Acht Heißduscher bilden sich ein, die Temperaturentwicklung des Planeten zu beschließen/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 10. Juli 2009 lautet: Klimaregime: Acht Heißduscher bilden sich ein, die Temperaturentwicklung des Planeten zu beschließen. Bildunterschrift: Prozession der Wetter-Medizinmänner von L'Aquila. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den mehr...
- Staatliche Greuel gegen Demonstranten in China und Iran/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 10. Juli 2009 lautet: Staatliche Greuel gegen Demonstranten in China und Iran. Bildunterschrift: Sommerkonzert vor den Steuerzahlern des Exportweltmeisters Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 29/09 Mainz (ots) - Woche 29/09 So., 12.7. 23.25 ZDF-History (VPS 23.30) Bitte streichen: 16:9 Woche 30/09 So., 19.7. Bitte Programmänderung beachten: 3.15 Aufbruch ins All (Stereoton/16:9) Der Wettlauf der Supermächte (vom 7.7.2009) 4.00 Zukunft im All (Stereoton/16:9) Von der Raumstation zum Mars? (vom 8.7.2009) 4.45 Global Vision (VPS 4.40) 5.00- ZDF.umwelt unterwegs (VPS 4.10) 5.30 (Die Wiederholung "Terra X: Der Taj Mahal mehr...
- PHOENIX-Sendeplan, Samstag, 11. Juli 2009 Bonn (ots) - 08.15 Kreuzzug in die Hölle Die Templer Film von Jens Peter Behrend, ZDF/2005 09.00 Der erste Ritter Andrew Bertie - Großmeister des Malteserordens Film von Michael Mandlik, BR/2007 09.45 Das Ende der eisernen Männer Vom Niedergang des Ritterstandes Film von Michael Appel, BR/2003 10.30 Abenteuer Wissen - Geheimakte K Die Wahrheit des schwarzen Ritters Film von Stefan Schneider, Jens Greuner, ZDF/2005 THEMA. Großbritannien 11.00 Cool Camping Englische Nächte an der frischen Luft Film von Björn Staschen, ARD-Studio mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|