PHOENIX-Sendeplan, Montag, 13. Juli 2009
Geschrieben am 10-07-2009 |
Bonn (ots) - 08.15 Planet Erde 2/11: Bergwelten Film von Alastair Forthergill, WDR/2006 Geheimnisse unserer Welt
09.00 Das Land der Ordensritter - Durch das Ermland und Masuren Film von Vera Meyer-Matheis, SR/2006 (VPS 08.58)
09.45 Unsere Schlösser Zwischen Spreewald und Hohem Fläming Film von Gabriele Conrad, Gabriele Denecke, RBB/2008 Der Film begleitet Menschen, die in Schlössern wohnen und arbeiten, zwischen Spreewald und Fläming, in Lübbenau, Sallgast und Wiesenburg. Leben im Schloss ist eigentlich ein Anachronismus mit hohen Kosten. Deswegen mussten sich die Schlossherren etwas einfallen lassen, um ihre Besitztümer zu erhalten. So eröffnete die Familie zu Lynar zum Beispiel ein Vier-Sterne-Hotel in ihrem Schloss in Lübbenau.
10.30 Unsere Schlösser - Bellevue Film von Grit Lederer, RBB/2008 Schloss Bellevue gilt als Deutschlands erste Adresse: Es ist der Amtssitz des Bundespräsidenten und damit international bekannt. Das 2004 aufwändig renovierte Schloss - Roman Herzog hatte es noch als "Bruchbude" bezeichnet - strahlt heute in herrschaftlichem Glanz und verfügt über ein Dutzend elegant eingerichteter Säle. Die Dokumentation verfolgt aus nächster Nähe, wie ein Staatsbankett vorbereitet wird, welche Bio-Kräuter sich der junge Koch des Hauses aus dem Garten holt, wer die berühmte Standarte hisst und welche Vorkehrungen getroffen werden, wenn der spanische König vorbeischaut.
11.15 Unsere Schlösser - Sanssouci Film von Karin Reiss, RBB/2008 Sanssouci ist das berühmteste preußische Schloss und eines der schönsten in Deutschland überhaupt. Hunderttausende Besucher kommen jährlich, um das Weltkulturerbe, das "Preußische Arkadien", zu bewundern, das Friedrich II. und Friedrich Wilhelm IV. geschaffen haben. Doch die Könige sind in der Dokumentation nur Randfiguren. Im Mittelpunkt stehen jene Menschen, die sich heute um den Erhalt der alten Pracht kümmern.
12.00 Wasser - Mangel im Überfluss Der Kampf gegen die Dürre Film von Eva Schmidt, ZDF/ 3sat/2008 (VPS 12.01)
12.30 Vom Urwald in den Baumarkt Raubholzhändlern auf der Spur Film von Manfred Ladwig, Thomas Reutter, NDR/2009 Nicht jedes Möbelstück hat ein Öko-Zertifikat. Die Reporter Manfred Ladwig und Thomas Reutter sind auf eine packende Spurensuche gegangen. Sie beginnt in norddeutschen Baumärkten und belegt: Gartenmöbel bestehen auch aus Raubholz.
13.15 Planet Erde 1/11: Von Pol zu Pol Film von Alastair Fothergill, WDR/2006
14.00 Planet Erde 2/11: Bergwelten Film von Alastair Forthergill, WDR/2006
14.45 THEMA. 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland (VPS 14.45)
Baby Bundesrepublik Wie unsere Demokratie laufen lernte Film von Jörg Müllner, ZDF/2009 Die zweite Republik - sie war einerseits ein Geschöpf aus dem Brutkasten der Alliierten, andererseits hatte sie auch viele deutsche Väter und einige Mütter. Den Anstoß zum Zeugungsakt gaben die Sieger. Es war keine Idee der Deutschen, einen Weststaat auf den Weg zu bringen, sondern ein Auftrag der Amerikaner. Und die politischen Köpfe der "Eingeborenen von Trizonesien", wie die Westzonen damals besungen wurden, wollten ihn anfangs nur zögernd ausführen. Denn es bedeutete eine Vertiefung der deutschen Spaltung. (VPS 14.45)
Bonner Republik 1949 - 1974: Von der Westintegration bis zur Ostpolitik Film von Dieter Weiss, Rolf Steininger, WDR/2009 Im Mai 2009 wird die Bundesrepublik Deutschland 60 Jahre alt. Aus Anlass dieses Jubiläums strahlt die ARD eine zweiteilige Dokumentation aus, in der in 90 Minuten die Anfänge der "Bonner Republik" seit 1949 unter Bundeskanzler Adenauer bis zum Ende der Kanzlerschaft Helmut Kohls 1998 dargestellt werden. (VPS 14.45)
17.00 Pressekonferenzen der Parteien zu aktuellen Themen (VPS 17.30) Berlin.
anschl. Pressekonferenz mit Horst Köhler (Bundespräsident) nach Treffen mit Lech Kaczynski (poln. Staatspräsident) (11.20) (VPS 17.30) Warschau.
anschl. ZDF - Sommerinterview mit Oskar Lafontaine Berlin. (VPS 17.30)
18.00 Unbekannter Mississippi Mit dem Frachtschiff unterwegs Film von Ina Ruck, WDR/2008 In endlos langen Ketten sind die großen Flöße aneinander gehängt, schwer beladen mit Getreide, Holz und anderen Gütern. Gezogen werden sie von kleinen Schleppkähnen, den Towboats. Von Minneapolis hoch im Norden bis New Orleans im tiefen Süden geht die Reise. "Piloten" nennen sich die Mississippikapitäne stolz. "Auch wenn du den Fluss seit Jahrzehnten kennst", sagt einer, "beherrschen wirst du ihn nie."
18.30 Setzen, Sechs! Schulgeschichten aus Deutschland 1/3: Verlorene Kindheit Film von Dora Heinze, SWR/2005 Seit dem PISA-Debakel hat man in Deutschland so viel über Bildung diskutiert wie nie zuvor. Doch hartnäckig hält sich das dreigliedrige Schulsystem - die frühe Auslese in Hauptschüler, Realschüler und Gymnasiasten. Auch an Ganztagsschulen können sich die Deutschen schlecht gewöhnen - im Ausland immer schon Normalität. Und: Die deutsche Bildungsmisere ist auch eine Erziehungsmisere. Die dreiteilige Reihe will einige historische Zusammenhänge klar machen, gewährt aber auch sehr persönliche Einblicke in die Geschichte des deutschen Schulsystems. Über ihre Schulerfahrungen berichten in dieser Folge unter anderem Loki Schmidt, Theo Sommer und Joachim Fuchsberger. (Teil 2: Verpasste Chancen, Dienstag, 17. Juli um 18.30 Uhr)
19.15 Faszination Freiheit Spektakuläre Fluchtgeschichten 1/4: Über die Ostsee in die Freiheit WDR/2001 Die erste Folge rekonstruiert die dramatische Flucht zweier Freunde über die Ostsee. Der Film fragt die Beteiligten nach ihrer Verzweiflung und Hoffnung - und weshalb sie bereit waren, alles zu riskieren für ein Leben in Freiheit. (2. Teil: Ikarus aus Mecklenburg, Dienstag, 14. Juli um 19.15 Uhr) Geheimnisse unserer Welt
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Planet Erde 3/11: Wasserwelten Film von Alastair Fothergill, WDR/2006 Nur drei Prozent des Wassers der Erde ist Süßwasser - und dennoch ist es unsere wertvollste natürliche Ressource. Dort, wo es vorhanden ist, bestimmt es alles Leben. Diese Folge verfolgt den Lauf der Flüsse von ihren Quellen in den Bergen bis zum Meer und stellt deren einzigartige und spektakuläre Tierwelt vor.
21.00 Planet Erde 4/11: Wüstenwelten Film von Alastair Fothergill, WDR/2006 Was alle Astronauten beim Blick auf die Erde vom Weltraum aus erkennen, sind die Wüsten unseres Planeten. Sie bedecken erstaunliche 30 Prozent der gesamten Landfläche. Sie erscheinen leer und leblos, aber bei genauerem Hinsehen bietet sich ein ganz anderes Bild.
21.45 HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22.15 Herrscher über Leben und Tod Ärzte unterm Hakenkreuz 1/3: Rassenwahn Film von Christian Feyerabend, Ulrich Knödler, ZDF/2004 Was veranlasste Ärzte dazu, nicht mehr dem Menschen, sondern rassistischen "Idealen" zu dienen? Am Beispiel von Karl Brandt, dem Begleitarzt von Hitler und Reichskommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen zeichnet der Film ein Bild der Medizin und ihrer perversen Auswüchse im Nationalsozialismus nach. (2. Teil: Tödliche Reformen, Dienstag, 14. Juli um 22.15 Uhr)
23.00 Aus Erfahrung gut - Die Senior Experten Film von Wilma Predetto, Susanne Kammermeier, SWR/2008 Die Regisseurinnen Susanne Kammermeier und Wilma Pradetto haben vier Senioren begleitet, die auf ganz unterschiedliche Weise im Alter von ihren Berufserfahrungen profitieren und ihrem Leben noch einmal eine neue Wendung geben.
00.30 Unsere Schlösser Zwischen Spreewald und Hohem Fläming Film von Gabriele Conrad, Gabriele Denecke, RBB/2008
01.15 Unsere Schlösser - Bellevue Film von Grit Lederer, RBB/2008
02.00 Unsere Schlösser - Sanssouci Film von Karin Reiss, RBB/2008
02.45 Das Land der Ordensritter - Durch das Ermland und Masuren Film von Vera Meyer-Matheis, SR/2006 (VPS 02.43)
THEMA. Im Regenwald
03.30 Ein Wald voller Gespenster - Lemuren im Dschungel Madagaskars Film von Michael Miersch, Gerd Weiss, WDR/2008
04.15 Einsatz im Dschungel Film von Marion Pöllmann, Rainer Bergomaz, ZDF/2007
05.00 Im Wald des Nashornvogels Film von Eberhard Meyer, BR/2007
05.30 Die Biospritfalle Indonesiens Wald in Gefahr Film von Inge Altemeier, SWR/2007
06.00 Der Kampf um den Regenwald Ecuador, das Öl und Amazonien Film von Stefan Schaaf, ARD-Studio Mexiko, PHOENIX/2008 Gerne spricht man von der "grünen Lunge" der Welt, wenn man an Amazonien denkt - das Gebiet rund um den riesigen Amazonas-Strom. Die grüne Lunge? "Wir kämpfen doch allein gegen alle", sagt Marlon Santi, ein Quechua-Indianer aus Ecuador. Er lebt in dem Dorf Sarayacu, das sich schon seit Jahren gegen internationale Ölfirmen wehrt, die das Amazonas Gebiet erschließen wollen. Eine Reise durch Ecuadors Regenwald, auf den Spuren der Ureinwohner, die um die Seele dieses magischen Gebiets kämpfen. Die schöne heile Welt des Amazonas gibt es schon lange nicht mehr, der Urwald ist bedroht.
06.45 Die Tropenholz-Mafia Kriminelle Geschäfte mit dem Regenwald Film von Manfred Ladwig, Thomas Reutter, SWR/2008
Ende THEMA. Im Regenwald
07.15 Malaysia - Vielvölkerstaat unterm Halbmond Film von Ute Werner, SR/2007
07.30 Planet Erde 3/11: Wasserwelten Film von Alastair Fothergill, WDR/2006
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
213692
weitere Artikel:
- Gesundheit fürs Ohr, Sicherheit im Alltag - Musik hören mit dem neuartigen Kopfhörer mit Knochenleitsystem! Meerbusch (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die japanische Firma Goldendance, in Europa vertreten durch die Firma 4U GmbH aus Meerbusch, hat einen Kopfhörer entwickelt, der die Tonwellen über den Ohrknochen ins Ohr leitet statt über den Höhrkanal und das Trommelfell. Die Grundlage der Technologie ist die Leitfähigkeit des vorgelagerten Ohrknochens. Durch die Nutzung der Leitfähigkeit des Knochens werden Gehörgang und Trommelfell entlastet statt geschädigt. mehr...
- "Mit Innovationen durch die Krise? Beispiel Pharma" / PHOENIX-Programmhinweis für Sonntag, 12. Juli 2009, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Helmut Markwort (Focus) diskutiert mit - Peter Hintze (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, MdB, CDU) - Prof. Dr. Michael Hüther (Direktor Institut der deutschen Wirtschaft Köln) - Birgitt Bender (Gesundheitspolitische Sprecherin Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, MdB) - Eckehard Linnemann (IG Bergbau, Chemie, Energie / Leiter Abteilung Sozialpolitik) - Dr. Wolfgang Plischke (Vorsitzender Verband der forschenden Pharma- Unternehmen) Die Finanzkrise hat sich mehr...
- m+a Award verliehen Frankfurt am Main (ots) - Kreativität zahlt sich aus. Die erfolgreiche Wiederauflage des m+a-Awards "Die ausgezeichnete Besuchereinladung" hat bewiesen, dass auch unter wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen Platz und auch Notwendigkeit für kreative Ideen ist. Ausgezeichnet wurden auf dem ersten expobusiness-Kongress des m+a-Verlags (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) und der Akademie Messe Frankfurt Messeeinladungen, die die große Bandbreite dieses Besuchermarketing-Tools repräsentieren. Gold ging an die mehr...
- Nürburgring: Eifeldorf Grüne Hölle mit Fassanstich eingeweiht - Eröffnungsparty mit viel Prominenz Nürburg (ots) - Mit einem zünftigen Fassanstich, 500 Litern Freibier und einer großen Party ist am Donnerstag, den 9. Juli 2009, der gastronomische Themenpark Eifeldorf Grüne Hölle am Nürburgring eingeweiht worden. Das Fass - natürlich mit dem eigenen Bier "Nürburger" gefüllt - wurde von Mediinvest-Geschäftsführer Kai Richter Motorsport-Legende Striezel Stuck vor über 2.000 Gästen und Besuchern auf dem Dorfplatz angestochen. Gefeiert wurde anschließend im Eifel Stadl bis spät in die Nacht - darunter auch zahlreiche Prominente wie zum mehr...
- Arzneimittelfälschungen: Indien vor Syrien und VAE / Zollämter in EU finden 2008 mehr als 3.000 Fälle mit fast 9 Mio. Packungen Berlin (ots) - Indien liegt als Herkunftsland von gefälschten Arzneimitteln mit 51,62 Prozent aller entdeckten Packungen vor Syrien (36,37 Prozent) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (8,66 Prozent). Das belegen die jüngsten Zahlen der Europäischen Kommission über vom Zoll in den EU-Staaten untersuchte Waren im Jahr 2008. Insgesamt wurden europaweit an den Grenzen 3.207 Fälle von Arzneimittelfälschungen registriert, wobei 8.891.056 Medikamentenpackungen aufgegriffen wurden. "Renner" waren Potenzmittel, aber auch Cholesterin- und Blutdrucksenker mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|