Südwestrundfunk (SWR) SWR3 New Pop Festival mit den interessantesten Stimmen Europas
Geschrieben am 14-07-2006 |
Baden-Baden (ots) - Ab Montag gibt's Karten für Künstler wie Paolo Nutini, James Morrison und Narina Pallot
Der Countdown läuft: Am kommenden Montag, den 17. Juli startet der Karten-Vorverkauf für das SWR3 New Pop Festival. Beim SWR3 Service-Center und unter www.swr3.de können Musikfans ab Punkt neun Uhr die begehrten Festivalkarten ergattern. SWR3 und Mercedes-Benz präsentieren vom 21. bis 23. September beim Trendfestival der Popmusik neun Bands und Künstler aus Europa und Übersee: The Feeling, Corinne Bailey Rae, Wallis Bird, The Fray, Paolo Nutini, die Scissor Sisters, James Morrison, Nerina Pallot und Tina Dico treten live im Baden-Badener Theater, im SWR-TV-Studio 5 sowie dem Mercedes-Benz Werk in Rastatt auf.
"Wir haben die derzeit interessantesten neuen Stimmen des europäischen Musikmarktes auf dem Programm", sagt Projektleiter Bernd Mohrhoff. "Es ist uns gelungen, die hochwertigsten und begehrtesten Einzelinterpreten des Jahres sowie Shootingstars aus Amerika geballt auf einem Festival zu versammeln. Die 25.000 Musikfans dürfen sich auf ein ganz besonderes Festival freuen!"
The Feeling ("Sawn") aus England machen gutgelaunten Power-Pop mit Wohlfühlgarantie und bezeichnen sich selbst als "Soft-Rock-Archäologen" auf den Spuren von Andrew Gold, ELO und Supertramp. Auf der Bühne präsentieren die fünf aus Sussex und London einen Sound, bei dem die Gitarren auf keinen Fall zu kurz kommen. Corinne Bailey Rae verzaubert mit samtweicher Stimme und einem stimmigen Mix aus Soul, Blues und Jazz. Live grooven ihre Songs rund um ihren Hit "Put Your Records On" noch kraftvoller. Die Pop-Elfe wird von der englischen Musikpresse auf Händen getragen. Wallis Bird ist eine 22-jährige Sängerin aus Irland. Das Studium an der Mannheimer Popakademie brachte sie nach Deutschland. "Blossoms in the street" ist ihr erster Hit und ein richtig guter Vorgeschmack auf das, was sie beim SWR3 New Pop Festival zeigen wird. The Fray, eine junge Band aus Denver/Colorado, ist mit ihrem Hit "Over my head" gerade in die US-Top-Ten eingestiegen. Sänger und Pianist Isaac Slade erinnert mit seiner melancholischen Stimme an Coldplay-Frontmann Chris Martin. The Fray machen Rock der sanften Art und glänzen mit hervorragenden Songwriting-Qualitäten. Paolo Nutini ist ein 19-jähriger Songwriter aus Paisley mit italienischem Vater und einer Mutter aus Glasgow. Musikalisch geprägt von Bowie, Damien Rice, Oasis, den Beatles, U2, Pink Floyd und Feetwood Mac hat er sich bereits einen Namen in Schottlands Musikszene erspielt. Die Scissor Sisters celebrieren Pop im glamorösen Stil: Dance, Retro-Rock, Funk, Disco, hymnische Refrains und eine extravagante Bühnenshow mit eindeutigen Zweideutigkeiten. Eine Mischung aus Rocky Horror Picture Show und David Bowie der ersten Stunde. Bei den Brit Awards 2005 wurden die fünf Amerikaner in den Kategorien "International Group", "International Breakthough" und "International Album" ausgezeichnet. James Morrison ist ein junger Sänger aus UK. Aufgewachsen im ärmlichen englischen Milieu, lernte er mit 13 Jahren Gitarre spielen und musizierte mit Freunden auf der Straße. Bis seine Demo-CD dem Produzenten Spencer Wells in die Hände fiel - jetzt stehen dem 19-Jährigen alle Türen offen. Nerina Pallot ist ein aufgehender Star am englischen Musikhimmel und dem deutschen Musikpublikum aus dem Vorprogramm von James Blunt bekannt: Sie ist 31 Jahre alt, hat eine klassische Musikausbildung und hegt eine tiefe Liebe zu Country, Folk und Rock. Ihre Songs bewegen sich zwischen klassischem Songwriting und modernem Pop. Die junge Dänin Tina Dico überflügelte mit ihrer Debüt-CD "In The Red" in den dänischen Charts die Erfolgsalben von Coldplay und U2. In ihren nordischen Folkpop mischt sie immer einen Hauch Melancholie. Ihre Songs besitzen Tiefe und Emotionen. Die wunderschöne Folk-Ballade "Room With A View" wird einer der Höhepunkte ihrer Live-Show werden.
Zum zehnten Mal verwandelt sich das Mercedes-Benz Werk Rastatt beim SWR3 New Pop Festival in eine einzigartige, fast 7.000 Quadratmeter große Konzertfläche. Direkt hinter der Bühne schweißen bis kurz vor Konzertbeginn Industrieroboter die Karossen von A- und B-Klasse. "Mit unserem Engagement als Partner des SWR3 New Pop Festivals fördern wir junge Künstler bei einem Event, das sich fest in der nationalen und internationalen Musikszene etabliert hat. Das zeigt die Resonanz der Besucher und Medien, die weit über Region und Landesgrenzen hinausreicht", sagt Werkleiter Peter Wesp. "Das Zusammenspiel von innovativer Industrielandschaft und Popmusik ist einzigartig. Namen wie Faithless, Xavier Naidoo und Juanes haben das Festival in den vergangenen Jahren geprägt." Am Samstagabend wird im Mercedes-Benz Werk zusätzlich das SWR3 New Pop-Special produziert. Das ZDF zeichnet das Zusammentreffen von Stars und Newcomern auf und strahlt es in der Sendereihe "ZDF in concert" aus. Das Programm für dieses musikalische Highlight mit der Verleihung des "Pioneer of Pop" A-wards 2006 wird noch bekannt gegeben.
Vom 31. Juli bis 17. September können alle SWR3-Hörer online auf www.swr3.de die beliebteste New Pop Band des Jahres wählen. Der Gewinner bekommt beim Festival den begehrten A-ward von SWR3 und DaimlerChrysler verliehen. Jeder Teilnehmer hat die Chance, eine A-Klasse von Mercedes-Benz zu gewinnen.
Das Festivalplakat wurde in diesem Jahr von Pop-Art-Künstler Moritz Götze gestaltet: Attraktive Frauenbeine, ein knallroter Vorhang und ein Mikrofon in der Hand. "Wichtig bei einem Live-Konzert ist für mich, dass da mindestens eine schöne Frau auf der Bühne steht", erklärt Moritz Götze seine Idee für das Motiv. Das Festivalplakat gibt es in limitierter Auflage als hochwertigen Siebdruck beim SWR3 Service-Center unter Telefon 07221/300-300 und unter www.swr3.de zu erstehen. Flankierend zum Festival stellt Moritz Götze vom 17.-29. September im Palais Hamilton der Stadtsparkasse Baden-Baden aus.
Während des gesamten Festivals treffen sich tagsüber die Künstler des Tages zu Star-Talk und Unplugged-Gigs in der Tiscali-Lounge in Baden-Baden. Am Freitag- und Samstagabend tragen Schauspieler bei den SWR3 Live Lyrix im Museum Frieder Burda Interpretationen von Popsongs vor. Der Eintritt ist jeweils frei. Am Freitag und Samstag finden in Baden-Baden flankierend die SWR3 New Pop Party-Nächte statt.
Tickets für das SWR3 New Pop Festival gibt es ab Montag, den 17. Juli beim SWR3 Service-Center unter 07221/300-300 und online unter www.swr3.de. Die Karten kosten 15 Euro, für das Special 17,50 Euro, jeweils zzgl. VVK-Gebühren. Für SWR3 Clubmitglieder günstiger.
Alle Infos und Fotos finden Sie online unter www.swr3.de/presse
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Grazyna Bornholdt, Tel. 07221/929-3061 oder E-Mail: presse@swr3.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
21495
weitere Artikel:
- "Nationalstolz, Patriotismus - was geht, was nicht?", Unter den Linden, PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Montag, 17. Juli 2006, 21 Uhr Bonn (ots) - Hartmann von der Tann diskutiert mit Bascha Mika, Chefredakteurin "taz" und Prof. Paul Nolte, Historiker FU-Berlin Die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ist Vergangenheit, da diskutiert die Welt noch über ein Foul im Endspiel - und Fußballdeutschland trauert um Jürgen Klinsmann, der nicht mehr Bundestrainer sein möchte und seinem Heimatland den Rücken kehrt. Doch Deutschland scheint als Ganzes verändert. Seit dem Fall der Mauer hat es nicht mehr eine so positive Stimmung im hierzulande gegeben. mehr...
- PHOENIX Sendeplan für Samstag, 15. Juli 2006 Bonn (ots) - 08.15 Zwischen Bohrinsel und Bauernhof Die zwei Welten einer Norwegerin Film von Tilman Bünz, NDR/2005 09.00 Ich such' mich oft Der Kabarettist Bruno Jonas Film von Ulrich Frantz, BR/2006 09.35 Mein Jules Verne Film von Patricio Guzmán, ARTE/2005 10.30 China 3/4: Spiele der Macht Film von Neil Docherty, ZDF/2006 (VPS 10.29) 11.15 Meine Geschichte - Trümmerjahre Brunhilde Deubel Moderation: Jürgen Engert, WDR/PHX/2006 Meine Geschichte 11.30 UNO - Die schwierige Geliebte - Ein deutscher Diplomat am East River mehr...
- LaFee, die Erste bei THE DOME 39 München (ots) - LaFee, die Nr. 1 der Albumcharts und Mattafix, das Londoner "Big City"-Duo sind die ersten bestätigten Acts für THE DOME 39. Die THE DOME-Moderatoren Anastasia, Oliver Petszokat und Sandy präsentieren am Freitag, 25. August in der Leipziger Messe rund 25 Stars der aktuellen Charts. Weitere Boybands, Newcomer und Popperlen werden in Kürze folgen. Sie ist die Popprinzessin der Stunde. Die 15jährige LaFee kommt forsch und frech daher und begeistert ihre Fans mit rebellischen Rocksongs. Ihre Single "Virus" sorgte für Begeisterung. mehr...
- ots-Eilmeldung Dertour und Meier's Weltreisen sagen Rundreisen nach Israel ab Frankfurt/Main (ots) - 14.07.2006. Aufgrund der angespannten Sicherheitslage in Israel sagen die Reiseveranstalter Dertour und Meiers Weltreisen alle Rundreisen nach Israel bis zum 31. Oktober 2006 ab, d.h. diese Touren werden nicht durchgeführt. Hotelgäste, die bei Dertour und Meier's Weltreisen einzelne Hotelaufenthalte in Israel gebucht haben, sind über die veränderte Sicherheitslage bereits informiert worden. Auch diese Gäste haben die Möglichkeit, ihre Hotelreservierung kostenlos auf ein anderes Ziel von Dertour und Meier's Weltreisen mehr...
- PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 16. Juli 2006 Bonn (ots) - 08.15 Weniger ist Meer Der Kampf der spanischen Fischer Film von Richard Klug, SWR/2006 Mitten in Europa 08.45 Drei Tage Rimini Film von Thorsten Risch, WDR/2004 09.00 Mit dem Motorrad zum Mount Kailash - Eine Pilgerreise durch Tibet Film von Wolfgang Dauner, 3 sat/2004 Glauben und Leben 09.50 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Kathmandu, Nepal - Könnigsstädte am Fuß des Himalaya Film von Elke Werry, SWR/2001 Glaubenswelten 10.05 Malaysische Inselträume Langkawi und Penang Film von Ute Werner, SR/2006 10.15 Länderspiegel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|