Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Einigung im Kita-Tarifstreit
Geschrieben am 27-07-2009 |
Bielefeld (ots) - Es war eine Problemschwangerschaft, die in einer Zangengeburt endete. Doch nun ist er endlich da, der neue Tarifvertrag für die Erzieherinnen in den kommunalen Kindergärten. Aus Gewerkschaftssicht ist es ein wahrer Prachtkerl geworden: Durchschnittlich 120 Euro mehr im Monat für die Erzieherinnen, dazu erstmals eine Übereinkunft über ein Anrecht der 220 000 Beschäftigen auf individuellen Gesundheitsschutz - Verdi und GEW haben sich mit ihren Forderungen weitgehend durchgesetzt. Abertausenden Eltern dürfte ein Stein vom Herzen fallen. Vorbei sind die nervigen Streik-Tage mit Notgruppen und Alarm-Einsatz von Großeltern, Nachbarn oder Freunden. Endlich ist die Kinderbetreuung wieder verlässlich planbar. Und den wahrlich nicht üppig entlohnten Erzieherinnen gönnt man die Gehaltssteigerung von Herzen. Also: Ende gut, alles gut? Im Gegenteil: Der neue Tarifvertrag markiert erst den Anfang eines langen Weges. Erstens: Nicht die Kommunen, sondern die Kirchen sind der größte Kindergartenträger. Warum sollten den Erzieherinnen in den kirchlichen Einrichtungen jene Segnungen vorenthalten werden, die die Gewerkschaften für die kommunalen Kolleginnen erstritten haben? Auch der Arbeiterwohlfahrt, die in Ostwestfalen-Lippe 110 Kindergärten betreibt und einen eigenen Tarifvertrag hat, steht diese Diskussion noch bevor - Streikrecht inklusive. Zweitens: Wer soll das bezahlen? Auf Städte und Gemeinden kommen Mehrausgaben in dreistelliger Millionenhöhe zu. Entweder muss dieses Geld an anderer Stelle eingespart werden - etwa bei der Kultur, bei der Sportförderung, beim Straßenunterhalt -, oder die Kindergartengebühren steigen, was politisch aber kaum durchsetzbar sein dürfte. NRW-Familienminister Armin Laschet (CDU) steht somit neuer Zwist um das umstrittene Kibiz-Gesetz ins Haus, das den Anstieg der Landesförderung auf 1,5 Prozent pro Jahr begrenzt, obwohl die Kosten stärker steigen. Drittens: Der neue Tarifvertrag bügelt nur die Sünden der Vergangenheit aus. Die Gretchenfrage aber, wie unsere Kinder früher und besser in ihrer Entwicklung gefördert werden können, bleibt unbeantwortet. Gerade einmal 3,6 Prozent der Kita-Beschäftigten haben hierzulande eine akademische Ausbildung. Im Vergleich etwa mit Schweden oder Finnland sind wir damit Entwicklungsland, was die frühkindliche Pädagogik betrifft. »Wir müssen an die Qualität ran«, lautet denn auch Laschets Erkenntnis. Die Wirklichkeit: Die Übergangsfrist zur Nachschulung der Kita-Ergänzungskräfte ist in Nordrhein-Westfalen gerade um zwei Jahre verlängert worden - eine Qualitätsoffensive sieht anders aus. Wer tatsächlich bessere Kindergärten will, der muss investieren - in Aus- und Fortbildung, in wissenschaftlich fundierte Konzepte, in wirklich angemessen entlohntes Fachpersonal. Ein paar hundert Millionen Euro im Jahr reichen da kaum aus.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
216156
weitere Artikel:
- Südwest Presse: Kommentar zu Kita-Einigung, Ausgabe vom 28.07.2009 Ulm (ots) - Eine gute Nachricht für die Eltern kleiner Kinder: Mit Streiks in Kindertagesstätten müssen sie nach den Ferien nicht mehr rechnen. Überschaubare Gehaltssteigerungen für Erzieherinnen und Verbesserungen beim Gesundheitsschutz sind beschlossene Sache. Dem Kompromiss ist monatelanges Gezerre vorausgegangen. Allein mit leeren öffentlichen Kassen lässt sich das nicht begründen. Erziehung und Bildung haben großes Gewicht - bevorzugt in Reden. Finanziell erfahren Erzieherinnen und Erzieher die Wertschätzung nicht. Mit ihren Gehältern mehr...
- Neue Westfälische: KOMMENTAR Der Dienstwagen der Gesundheitsministerin Dickes Risiko UWE ZIMMER Bielefeld (ots) - SPD-Generalsekretär Hubertus Heil ist nicht zu beneiden. Sein Verhältnis zum Vorsitzenden Franz Müntefering lässt sich mit "korrekt" warmherzig beschreiben. Und jetzt muss er auch noch alle Register ziehen, um die Dienstwagenaffäre der Gesundheitsministerin als "im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften" und "beeinflusst von Sicherheitsaspekten" schönzureden. Man muss ihm unterstellen, dass er nicht anders kann und darf. Denn eigentlich müsste er sagen: Die liebe Genossin hat uns ein Ei ins Nest gelegt, das ärgerlicher mehr...
- Neue Westfälische: Einigung im Kita-Streit Gesundheit für alle JOHANNES PÖHLANDT Bielefeld (ots) - Es gibt zahlreiche Berufe, die in der Bevölkerung höheres Ansehen genießen als der des Erziehers. Die Reputation steht in krassem Missverhältnis zu den Anforderungen, die an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertagesstätten gestellt werden. Sie sollen nicht nur die sprachlichen, sozialen und motorischen Fähigkeiten der Kinder fördern, sondern den Kleinen auch eine gesunde Ernährung näherbringen. Dass dabei die Gesundheit der Erzieherinnen selbst oft auf der Strecke bleibt, ist angesichts schlechter Betreuungsschlüssel mehr...
- Neue Westfälische: Einkommenszuwächse bei den Ärzten Gute Besserung PETER STUCKHARD Bielefeld (ots) - Hätte Ulla Schmidt die tatsächliche Einkommensentwicklung bei den Vertragsärzten bekanntgemacht, man hätte es für ein Ablenkungsmanöver gehalten. Es war aber der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Köhler, selbst, der einräumen musste: "Die Zahlen sind besser ausgefallen als erwartet." Das kann man wohl sagen. Irgendwo, das haben Fachleute allerdings schon lange geahnt, müssen die zusätzlichen vier Milliarden Euro, die ins System geflossen sind, ja auch geblieben sein. Wie soll man aber das Weltuntergangsszenario, mehr...
- WAZ: Skandalöse Niedriglöhne. Kommentar von Silke Hoock Essen (ots) - Niedriglohnbeschäftigung wird zum Massenphänomen. Vor allem Frauen arbeiten zu skandalös niedrigen Stundenlöhnen. Dort, wo es billig sein soll - zum Beispiel im Einzelhandel - wird auch wenig bezahlt. Oft nur soviel, dass es nicht zum Leben reicht. Inzwischen trifft es nicht nur Ungelernte, sondern auch Facharbeiter und Akademiker. Das stellt eine Studie des Instituts für Arbeit und Qualifizierung der Uni Duisburg-Essen fest. Die Folge: Diese Menschen sind angewiesen auf staatliche Transferleistungen. Im Klartext: auf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|