Eine Generation von Egomanen - Warum unsere Kinder immer selbstverliebter werden
Geschrieben am 02-08-2009 |
Hamburg (ots) - Wissenschaftliche Erhebungen zeigen, dass die Jugend in den letzten 25 Jahren zunehmend egozentrisch geworden ist. "Narzissmus liegt in unserer Kultur im Trend", warnt Keith Campbell im Interview mit der Frauenzeitschrift FÜR SIE (17/09; EVT: 4. August). Der US-Psychologe und Autor sieht vor allem vier Gründe für den starken Anstieg der Ich-Sucht.
Zum einen fördere die Erziehung von Eltern und Schule das Selbstbewusstsein, statt auf Einfühlungsvermögen und Selbstdisziplin zu setzen. Weiteres Problem: der Superstar-Kult im Fernsehen. "Jeder glaubt heute, mit dem Fernsehen berühmt werden zu können", beklagt der Experte. "Man muss nur genug Aufmerksamkeit erzeugen." Auch die zahlreichen Selbstdarstellungsangebote in sozialen Netzwerken begünstigten den allgemeinen Narzissmus, ebenso die Kreditblase, durch die sich viele ihre Träume auf Pump realisierten. "Alles zusammen führt dazu, dass sich die Menschen heute viel erfolgreicher und beliebter fühlen, als sie tatsächlich sind."
Einen möglichen Wendepunkt im Narzissmus-Trend sieht der Psychologe in der aktuellen Wirtschaftskrise. "Entweder die Menschen sagen, jetzt müssen wir erwachsen werden und Verantwortung übernehmen. Oder sie sagen, diese Krise ist nicht meine Schuld..." Campbells persönliche Vorsorge gegen die übersteigerte Selbstliebe: die Erziehung seiner Kinder zu Empathie und Mitgefühl. "Ich belohne ihre Bemühungen, setze nicht auf Erfolg. Und ich sage nie, dass sie ganz besonders seien."
Diese Meldung ist unter Quellenangabe FÜR SIE zur Veröffentlichung frei.
Rückfragen an:
Dennis Kayer Redaktion FÜR SIE Tel. 040/2717-3261 Fax: 040/2717-2059 E-Mail dennis.kayser@fuer-sie.de
Originaltext: FÜR SIE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6558 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6558.rss2
Pressekontakt: Mona Burmester Presse- und Öffentlichkeitsarbeit JAHRESZEITEN VERLAG Tel. 040/2717-2493 Fax 040/2717-2063 E-Mail: presse@jalag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
216993
weitere Artikel:
- Marktanteile im Juli: German Free TV-Sendergruppe deutlich vor Mediengruppe RTL Deutschland Unterföhring (ots) - Die deutsche Sendergruppe der ProSiebenSat.1 Media AG, Sat.1, ProSieben, kabel eins und N24, erzielte im Juli 2009 einen Marktanteil von 30,1 Prozent. Damit liegen die German Free TV-Sender um 2,9 Prozentpunkte vor den Sendern der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL, Vox, Super RTL, n-tv), die im Juli 27,2 Prozent Marktanteil erzielten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die German Free TV-Sender damit um +0,4 Prozentpunkte (Mediengruppe RTL D: +0,2 Prozentpunkte) zu. Quelle: AGF/GfK, PC#TV, alle Haushalte mehr...
- Brustkrebs: Hauptrisikofaktor ist das Alter / Welche Frauen besonders auf die Vorsorge achten sollten Baierbrunn (ots) - Jede neunte bis zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Auch wenn immer wieder die Vermutung geäußert wird, diese Erkrankung treffe zunehmend mehr junge Frauen, bestätigen Statistiken dies nicht. "Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 63 Jahren. Ein Drittel der Frauen ist über 70. Bei den Frauen unter 40 Jahren sind weniger als fünf Prozent betroffen, unter 30 Jahren nur 0,4 Prozent", zählt Professorin Dr. med. Eva-Maria Grischke von der Universitätsfrauenklinik in Tübingen im Apothekenmagazin mehr...
- Nachrichten aus Berlin (1963): be Berlin ermöglicht Kindern kostenfreien Ferienspaß (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die jüngsten Bewohner der Stadt standen heute im Mittelpunkt der Aktivitäten im be Berlin Stadtladen. Die Hauptstadtkampagne be Berlin und das Maskottchen von Hertha BSC "Herthinho" übergaben Kindern aus dem Elisabethstift in Berlin-Hermsdorf und dem Kinderhaus Berlin - Mark Brandenburg 100 Super-Ferien-Pässe der JugendKulturService GmbH. Die Pässe ermöglichen Kindern und Jugendlichen mehr...
- Exklusiv bei "red!": Erstes Interview mit La Toya Jackson nach dem Tod ihres Bruders Michael Unterföhring (ots) - Zum ersten Mal seit dem tragischen Tod von Michael Jackson stellt sich ein Mitglied seines berühmten Clans im privaten TV-Interview. Annemarie Warnkross trifft La Toya Jackson in Los Angeles. Im weltexklusiven "red!"-Interview erzählt die Pop-Sängerin, wie sie die mysteriösen Umstände von Michaels Tod einschätzt und wie ihr Leben sechs Wochen nach dem Verlust des geliebten Bruders aussieht - am Donnerstag, den 6. August 2009 um 22.15 Uhr, in "red!" - Stars, Lifestyle & More auf ProSieben. Originaltext: German mehr...
- Placebo für Verbraucher / Greenpeace und Foodwatch: "Verbraucherinformationsgesetz" ist gescheitert Baierbrunn (ots) - Das seit etwa einem Jahr geltende Verbraucherinformationsgesetz (VIG) ist für Greenpeace ein "Placebo", also wirkungslos, und für Foodwatch, "auf ganzer Linie gescheitert". Das Gesetz berechtigt Verbraucher, von Behörden Auskünfte über deren Erkenntnisse etwa zu Lebensmitteln, Kosmetika, Spielzeug, Kleidung oder Reinigungsmitteln zu bekommen. "Die erste Hürde ist, herauszufinden, wer für die Anfrage zuständig ist", kritisiert Dr. Manfred Redelfs von Greenpeace in der "Apotheken Umschau". VIG-Anfragen seien oft umständlich, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|