Kein Mangel an Mathelehrern in Hessen: Über 40 Mathereferendare abgewiesen / Junge Philologen Hessen fordern Aufstockung der Referendariatsplätze und Überprüfung des geplanten Quereinstiegs
Geschrieben am 03-08-2009 |
Reichelsheim/Wiesbaden (ots) - Die jüngsten Einstellungszahlen belegen, dass es in Hessen keinen Mangel an Mathematikreferendaren gibt, sondern ausschließlich einen Mangel an Referendariatsplätzen. Im aktuellen Bewerbungsverfahren für das Referendariat am Gymnasium wurden 23 Bewerber mit dem Fach Mathematik mit der Begründung zurückgewiesen, es gäbe keine Ausbildungsplätze für sie, da diese von etwa gleich vielen Quereinsteigern belegt seien. Zählt man die abgelehnten Haupt- und Realschulbewerber mit Mathematik hinzu, erhöht sich die Anzahl sogar auf nahezu 50.
Dies ist ein Skandal sondergleichen!
Die Jungen Philologen Hessen haben kein Verständnis dafür, dass jungen Universitätsabsolventen, die die Qualifikation für das gymnasiale Lehramt in Mathematik haben, jetzt der Zugang zum Referendariat verweigert werden soll, wo seit Jahren behauptet wird, es gäbe hierfür nicht genügend Bewerber.
Deshalb fordern die Jungen Philologen Hessen vom Kultusministerium die sofortige Bereitstellung von Mitteln für die Studienseminare, um allen Interessenten wenigstens im Nachrückverfahren einen Ausbildungsplatz anbieten zu können. Jeder jetzt gewonnene Mathematikreferendar ist eine Investition in die Zukunft. Auch können diese hochwertigen Lehrkräfte schneller und überdies kostengünstiger als durch das wesentlich langsamere und teurere Quereinsteigerverfahren den hessischen Schulen zur Verfügung gestellt werden. Es ist inakzeptabel, einsatzbereite, dringend gesuchte Bewerber zu verprellen.
"Zukünftig müssen finanzielle Ausbildungsreserven und ein Pool von kurzfristig bereit stehenden zusätzlichen Ausbildern geschaffen werden, um flexibel auf einen solchen Andrang in angeblichen oder tatsächlichen Mangelfächern reagieren zu können", forderte Heiko Landmann, Landesvorsitzender der Jungen Philologen Hessen. Ob unter diesen Bedingungen überhaupt das Quereinsteigerprogramm noch Sinn macht, erscheint fraglich. Dies umso mehr als die in Vorbereitung befindliche gesetzliche Regelung noch weniger eindeutig als unter dem ehemaligen Kultusminister Banzer die Gleichwertigkeit von Nachqualifikationsabschluss und voller Lehramtsausbildung mit Referendariat als verpflichtendes Ziel anzuerkennen scheint.
Originaltext: DPhV/Junge Philologen Hessen Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74735 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74735.rss2
Pressekontakt: Heiko Landmann Landesvorsitzender Junge Philologen Hessen 06035 2077218 kuhudur@t-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
217059
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Haftbefehl gegen Schreiber wird eventuell noch am Montag eröffnet Berlin (ots) - Die Augsburger Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass ein gerichtlicher Haftbefehl gegen Karlheinz Schreiber noch heute oder spätestens am Dienstag eröffnet wird. Das sagte der Sprecher der Staatswanwaltschaft, Oberstaatsanwalt Matthias Nickolai, dem Berliner "Tagesspiegel" am Montag. Der Leiter der Ermittlungen gegen Schreiber, Oberstaatsanwalt Reinhard Nemetz, kündigte an, "zeitnah" eine Pressekonferenz zu veranstalten, sobald der Haftbefehl gegen Schreiber eröffnet ist. Den Vorschriften entsprechend muss Schreiber mehr...
- Forum gegen Missbrauch / Vereinigung der Internet-Provider gegen Kindermissbrauch verstärkt Aktivitäten München (ots) - Das von der SpaceNet AG gegründete "Forum gegen Missbrauch" setzt seine Arbeit erfolgreich fort. Die Initiative hat jetzt einen runden Tisch ins Leben gerufen, an dem Provider und Polizeikräfte Erfahrungen austauschen und sinnvolle Maßnahmen miteinander abstimmen. Gemeinsam wollen die Mitglieder des "Forums gegen Missbrauch" der Polizei bei der Arbeit im Kampf gegen Kinderpornografie im Internet zur Seite stehen - ohne sich direkt in die Polizeiarbeit einzumischen. Sie bilden ein Expertengremium, das die Kripo-Beamten mehr...
- Ulrich Maurer: Schreiber-Prozess noch vor der Bundestagswahl Berlin (ots) - "Der Prozess gegen den Waffenhändler Schreiber muss auf jeden Fall noch vor der Bundestagswahl geführt werden", fordert Ulrich Maurer, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, nach dessen Auslieferung nach Deutschland. "Die Wählerinnen und Wähler haben ein Recht darauf zu erfahren, in welchem Maße der Waffenhändler politische Entscheidungen der CDU/CSU durch Millionenspenden beeinflusst hat." Maurer weiter: "Es sind noch so viele Fragen zu den Spenden an die Union aus der Waffenindustrie unbeantwortet, mehr...
- Der Tagesspiegel: Ehemaliger Untersuchungsausschusschef Volker Neumann erwartet neue Details von Schreiber zur CDU-Spendenaffäre Berlin (ots) - Nach der Auslieferung des Waffenlobbyisten Karl-Heinz Schreiber erwartet der ehemalige Vorsitzende des Bundestags-Untersuchungsausschusses Volker Neumann einige neue Details in der CDU-Spendenaffäre. "Schreiber ist einer, der immer etwas in der Rückhand hat", sagte Neumann, der der SPD angehört und heute als Rechtsanwalt tätig ist, dem Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). In erster Linie sei die Auslieferung "historisch interessant", aber falls es zu einem Verfahren gegen Schreiber komme, "könnten auch die eine oder mehr...
- BKK Essanelle-Chef fordert Staats-Beteiligung bei Massenimpfungen gegen Schweinegrippe Düsseldorf (ots) - Experten prognostizieren für die nächsten Monate einen hohen Anstieg an Schweinegrippeninfizierten. Bis Mitte November soll der notwendige Impfstoff bereit stehen. In der seit fast 50 Jahren größten Impfaktion sollen bis zu 25 Millionen Bundesbürger geimpft werden. Jürgen Hahn, Vorstandsvorsitzender der BKK Essanelle, sieht neben den Krankenkassen auch den Staat in der Pflicht, sich an den Kosten zu beteiligen. Es handele sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, so Hahn weiter. Steuerzuschüsse oder der Verzicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|