Interactive Intelligence steigert trotz Wirtschaftskrise erneut den Umsatz
Geschrieben am 05-08-2009 |
Wiesbaden/London (ots) - Im zweiten Quartal 2009 erwirtschaftet Kommunikationssoftware-Spezialist 32,9 Millionen US-Dollar
- Markteinführung einer kommunikationsbasierten Prozessautomatisierungslösung angekündigt
5. August 2009 - Die börsennotierte Interactive Intelligence Inc. trotzt der Weltwirtschaftskrise und meldet für das am 30. Juni beendete zweite Quartal des Geschäftsjahres 2009 einen Umsatz in Höhe von 32,9 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Plus gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr von 7,5 Prozent. Die Nettoeinkünfte beziffert der Kommunikationssoftware-Spezialist für das zweite Quartal auf 4,4 Millionen US-Dollar (Non-GAAP) beziehungsweise 2,1 Millionen US-Dollar (GAAP). Im gleichen Vorjahreszeitraum hatten diese noch bei 2,4 Millionen US-Dollar beziehungsweise 845.000 US-Dollar gelegen. Der Nettogewinn (Non-GAAP) für die zweiten drei Monate beinhaltet Ausgaben für Bezugsrechte von Aktien in Höhe von 725.000 US-Dollar. Der verwässerte Gewinn pro Aktie wird mit 0,24 US-Dollar (Non-GAAP) und 0,12 US-Dollar (GAAP) angegeben. Den operativen Gewinn konnte Interactive Intelligence gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum von 2,2 auf 3,7 Millionen US-Dollar (Non-GAAP) beziehungsweise von 1,3 auf 3,0 Millionen US-Dollar (GAAP) steigern. Für das erste Halbjahr 2009 ergibt sich damit ein Gesamtumsatz in Höhe von 62,4 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Plus von 3,8 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2008.
Richard Woods, Geschäftsführer Interactive Intelligence Deutschland, führt das positive Ergebnis auf mehrere bedeutende Aufträge im zweiten Quartal zurück, darunter drei von über einer Million US-Dollar. "Außerdem haben wir im Vergleich zum Vorjahr die Einkünfte aus Wartung und Support steigern können. Im Fokus standen daneben neue Produktentwicklungen und die Ausweitung bestehender Angebote." Einen Meilenstein hat der Kommunikationssoftware-Spezialist mit dem Zukauf von AcroSoft im Mai 2009 gesetzt. Das Unternehmen stellt Content-Management-Lösungen für die Versicherungsbranche her. Mit diesem Zukauf stärkt Interactive Intelligence seine Position auf diesem Segment und nimmt Dokumenten-Management-Leistungen in sein Portfolio auf. Noch in diesem Jahr plant Interactive Intelligence die Markteinführung einer kommunikationsbasierten Prozessautomatisierungslösung. Für seine Interaction-Process-Automation-Lösung wurde das Unternehmen mit dem "Unified Communications TMC Labs Innovation Award" ausgezeichnet und taucht in der 2009er Liste "Best Places to Work" des Indiana Chamber of Commerce auf. Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ) ist ein weltweit führender Anbieter von Software-Lösungen für Geschäftskommunikation, Contact Center-Automatisierung und unternehmensweiter IP-Telephonie. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und hat mittlerweile weltweit mehr als 3.000 Kunden. Interactive Intelligence gehört zu den Top 500 Software- and Services-Unternehmen weltweit und ist ebenfalls in den Top 200 der nordamerikanischen Netzwerk-Lieferanten gelistet. Interactive Intelligence beschäftigt mittlerweile 600 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, USA. Das Unternehmen ist mit 6 Niederlassungen sowie weiteren Vertriebsbüros in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum vertreten.
This release contains certain forward-looking statements that involve a number of risks and uncertainties. Among the factors that could cause actual results to differ materially are the following: rapid technological changes in the industry; the company's ability to maintain profitability; to manage successfully its growth and increasingly complex third-party relationships; to maintain successful relationships with its current and any new partners; to maintain and improve its current products; to develop new products; to protect its proprietary rights adequately; and other factors described in the company's SEC filings, including the company's latest annual report on Form 10-K.
Interactive Intelligence Inc. is the owner of the marks INTERACTIVE INTELLIGENCE, its associated LOGO and numerous other marks. All other trademarks mentioned in this document are the property of their respective owners.
Die deutsche Übersetzung repräsentiert den Inhalt der englischsprachigen Mitteilung. Rechtlich gültig ist jedoch ausschließlich die englischsprachige Version.
Originaltext: Interactive Intelligence Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/28860 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_28860.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: Interactive Intelligence, Richard Woods, Geschäftsführer Interactive Intelligence Deutschland, E-Mail: Richard.Woods@inin.com, Internet: www.ININ.com
PR-Agentur: euro.marcom PR, Tel.: 0611 / 973150, E-Mail: team@euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
217482
weitere Artikel:
- Exklusiv in BRAVO: Lady GaGa verrät das Geheimnis ihrer Narbe München (ots) - Eine auffällige zirka acht Zentimeter lange Narbe ziert den Bauch der exaltierten Musikerin Lady GaGa. Ihre aufreizenden, knappen Outfits verbergen die Narbe nicht. Die New Yorkerin steht selbstbewusst zu ihrem Schönheitsmakel. Im exklusiven BRAVO-Interview erklärt die 23-Jährige die Gründe. "Ich hatte an der Stelle ein riesiges Muttermal. Als ich sieben war, wurde es immer größer und hatte eine seltsame Form. Es sah einfach sehr gefährlich aus", so Lady GaGa im Interview mit dem Jugendmagazin. Die Ärzte hätten den mehr...
- stern: Bundeskriminalamt schreibt V-Mann zentrale Rolle bei Anschlagsplanung der "Sauerland Gruppe" zu - BND wusste von Geheimdienstvergangenheit Hamburg (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) schreibt einem V-Mann des türkischen Geheimdienstes MIT eine entscheidende Rolle bei der Planung eines der größten Terroranschläge in Deutschland zu. Wie das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, belasten nicht nur die Angeklagten der so genannten Sauerland Gruppe in ihren Geständnissen Mevlüt K. schwer. Auch das BKA kommt unabhängig davon zu dem Schluss, der V-Mann habe innerhalb der Terrorzelle als "zentraler Ansprechpartner" für die Beschaffung mehr...
- dpa/video: Vorschau für Mittwoch, 05. August 2009 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: AHMADINEDSCHAD IM IRAN VEREIDIGT Zehntausende hatten gegen das Ergebnis der Wahlen im Iran demonstriert. Es gab Tote, Verletzte und Festnahmen. Was das Regime nicht stoppen konnte, war die weltweite Bilderflut im Internet. Geholfen hat es nichts: Mahmud Ahmadinedschad bleibt iranischer Präsident. Heute wurde er vereidigt. - 09.00 Beitrag DER SOMMER - EINE ZWISCHENBILANZ Zumindest gefühlt hat der Sommer in diesem Jahr einige Pausen eingelegt. Immer wieder mehr...
- Penélope Cruz: "Ich war nie erste Wahl" Hamburg (ots) - 05. August 2009 - Spaniens Hollywood-Export Penélope Cruz, 35, hat sich im Filmbusiness nie auf ihre Schönheit verlassen könne. "Wie alle anderen musste ich um Rollen kämpfen und mich beweisen. Ich war nie erste Wahl", sagte sie im Interview mit GALA (Ausgabe vom 6. August). "In dieser Hinsicht ist das Filmgeschäft fairer, als viele Menschen denken." Bis heute fürchte sie "bei jedem Film aufs Neue, wegen Unfähigkeit gefeuert zu werden", vor allem, wenn ihr Entdecker und Förderer Pedro Almodóvar Regie führe: "Wenn ihm etwas mehr...
- Geheimtipp Protokoll: Wie Unternehmen trotz Wirtschaftskrise bei Geschäftspartnern punkten München (ots) - Wenn in Unternehmen hoher Besuch ins Hause steht und man unsicher ist, wie und in welcher Reihenfolge die Gäste begrüßt werden, heißt es schnell: Fragen Sie das Protokoll. Aber nur in wenigen Firmen gibt es Spezialisten, die sich in Protokollfragen auskennen. Deshalb können Unternehmen einen Service anheuern, der alle protokollarischen Fragen beantwortet oder Begegnungen nach protokollarischen Richtlinien organisiert. «Eine angenehme Begegnung mit Geschäftspartnern oder Kunden zu schaffen, ist keine Frage von Geld mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|