WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.05 bis 18.00 Uhr aktualisierte Themenvorschau 10. bis 14. August 2009
Geschrieben am 05-08-2009 |
Köln (ots) - Daheim&unterwegs wird sich in der 33. KW voraussichtlich mit folgenden Themen befassen:
Montag, 10.08.2009 16.05 bis 16.55 Uhr -Schöner Schimpfen: Woher kommt das Schimpfen, wie hat es sich über die Jahrhunderte entwickelt, welche Unterschieden gibt es in den Ländern und Regionen? - Studiogast: Sprachforscher Dr. Karl-Heinz Bausch -Die große Reportage: Tauben, Sterne und ein Fluß 17.05 bis 18.00 Uhr -Sommergarten: Vollzeit-Griler Andreas Rummel hat viele ungewöhnliche Grill-Rezepte auf Lager - live zeigt er, was man alles aus einem Hähnchen machen kann. -Gut zu wissen: Experimente am Limit - Gefährliche Haie Wie gefährlich sind Haie für Schiffsbrüchige? Reporter machen einen gefährlichen Selbsttest in einem großen Hai-Aquarium in Kalifornien. -Moderation: Kirsten Rademacher
Dienstag, 11.08.2009 16.05 bis 16.55 -Gewinner und Verlierer des Klimawandels: Stefan Wenzel vom "Nabu NRW" zu den Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt in Nordrhein-Westfalen. -Die große Reportage: Im Salat - Erntestress bei Deutschlands größtem Gemüsebauern -17.05 bis 18.00 Uhr -Kreative Küche : Der perfekte Hamburger - Mario Kalweit gibt dem amerikanischen Klassiker mit italienischem Speck, Parmesan und Basilikumpesto einen echt mediterranen Touch -Moderation: Kirsten Rademacher
Mittwoch, 12.08.2009 16.05 bis 16.55 Uhr -Der vergessene Nachbar: Sie liegen wochen-, monate-, manche sogar jahrelang unentdeckt in ihren Wohnungen - die vergessenen Toten in den Städten. In Gelsenkirchen wird jetzt das Pilot-Projekt "Nachbarschaftsstifter" ins Leben gerufen. Henriette Reker, Sozialdezernentin in Gelsenkirchen wird es live im Studio vorstellen. -Die große Reportage: Sylter Inselcamper 17.05 bis 18.00 Uhr -Süße Sünde mit Georg Maushagen: Mangodessert "Amarillo" - ein Nachtisch in drei Gelbtönen -Mensch&Tier: Tierklinik Düppel -Moderation: Kirsten Rademacher
Donnerstag, 13.08.2009 16.05 bis 16.55 Uhr -Cyber-Stalking- eine neue Form des Mobbings: Im Internet können die Verfolger weitgehend unerkannt ihre Opfer belästigen oder verleumden, ihre Identität ist oft nicht nachweisbar. -Die große Reportage: Vollpension für wilde Tiere - Ab in die Freiheit... 17.05 bis 18.00 Uhr -Balkon & Garten mit Gabi Seelbach -auto&mobil -Moderation: Eva Assmann
Freitag, 14.08.2009 16.05 bis 16.55 Uhr -Sommersünden am Steuer: Darf man beim Autofahren Eis essen? Darf man die Arme beim Fahren in die laue Sommerluft halten? Und darf man knapp bekleidet, etwa in Badehose Autofahren? So manches Sommervergnügen entpuppt sich schnell als Sünde am Steuer, für die man Strafe zahlen muss. Studiogast Kay P. Rodegra ist Rechtsanwalt und weiß mehr! -Tomatenträume - Eine Reportage rund um Suche und Kultivierung alter Gemüse- sowie Tomatensorten in den Vierlanden und Marschlanden bei Hamburg. 17.05 bis 18.00 Uhr -Reise&Freizeit: Bodensee -Bernd&Brot: Buttermilch-Bananenbrot - mit Bernd Armbrust, Bäckermeister und Brotspezialist -Moderation: Eva Assmann
Originaltext: WDR Westdeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
Pressekontakt: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Elke Kleine-Vehn daheim&unterwegs Telefon: 0211 8900 949 elke.kleine-vehn@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
217612
weitere Artikel:
- ots.Audio: Shop dich fit - Wie Sie Zucker- und Fettfallen im Supermarkt umgehen (mit Geräuschen vom Supermarkt, kann man unter Anmod. legen) 0-Ton: 20 Sekunden (Geräusche Supermarkt) Baierbrunn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Das haben wir doch auch schon gewusst. Laut Umfragen wünschen sich rund 70% der Verbraucher eine Nährwertkennzeichnung in Ampelfarben auf der Verpackung. Blöd nur, dass kaum ein Hersteller dazu ist. So geht das nicht, haben wir uns gedacht. Wenn schon nicht der Handel, dann wollen wir unseren Hörerinnen und Hörer einen Einkaufsservice bieten, damit sie im Supermarkt mehr...
- Umfrage zu Mammographie-Screening / Frauen suchen Unterstützung beim Partner Berlin (ots) - Frauen, die am Mammographie-Screening teilnehmen, nutzen vor allem ihre Familie zur emotinalen Unterstützung. So das Ergebnis einer Umfrage von BIG direkt gesund unter ihren in Frage kommenden weiblichen Versicherten. Mehr als zwei Drittel der Befragten, nämlich 70 Prozent, gaben an, dass sie während der Wartezeit von der Untersuchung bis zum Ergebnis vor allem von der Familie und dem Partner begleitet werden. Die Direktkrankenversicherung hatte 27.000 Frauen zwischen 50 und 69 Jahren angeschrieben und sie nach ihren mehr...
- Vollfarbdrucker von Primera perfektioniert Produktion von Patientenarmbändern / Sichere Identifikation von Patienten reduziert Behandlungsfehler Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, den 06. August 2009 - Primera Technology bringt mit dem PX450e den weltweit ersten Vollfarbdrucker für Patientenarmbänder auf den Markt. Damit will das Unternehmen seinen Beitrag zur flächendeckenden Verbreitung der praktischen Identifikationshilfen in Kliniken, Rehabilitationszentren, Pflege- und Altenheimen leisten. "Anders als beispielsweise in den Vereinigten Staaten, wo das Patientenarmband längst zum Klinikalltag gehört, entdeckt die Branche in Deutschland erst dessen Vorteile", berichtet Primera-Geschäftsführer mehr...
- "Wildes Land Deutschland": NAJU setzt auf Internet und reale Natur Berlin (ots) - Neue Jugendkampagne der NABU-Jugend startet Ende August - DBU fördert mit rund 120.000 Euro Nach den beiden Kampagnen "Die Entsiegler" und "Flussconnection" beschäftigt sich die Naturschutzjugend (NAJU) im Naturschutzbund Deutschland (NABU) ab Ende August in ihrer neuen Kampagne "Wildes Land Deutschland" (Wi.L.D.) mit dem Schutz und dem Erhalt von Kulturlandschaften, alten Alleen, Bäumen sowie Fledermäusen. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren sind dazu eingeladen, sich in regionalen Gruppen mehr...
- Magenschutz contra Arzneiwirkung / Was tun, wenn Medikamente vermutlich auf den Magen schlagen? Baierbrunn (ots) - Wer die Vermutung hegt, dass ihm verordnete Medikamente Magenbeschwerden verursachen, darf nicht eigenmächtig mit einem säurebindenden Mittel gegenhalten, mahnt Apotheker Dr. Martin Allwang im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Als Beispiele nennt er Arzneimittel gegen Osteoporose, Eisenpräparate und manche Antibiotika, die als Nebenwirkung Magenbeschwerden auslösen können. Das in säurebindenden Mitteln enthaltene Aluminium macht diese Arzneimittel unwirksam. In einem solchen Fall muss der Arzt entscheiden, wie die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|