Ostsee-Zeitung: ACHTUNG SPERRFRIST BIS 23 Uhr! Liebe Kollegen, anbei eine Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock. Bitte um unbedingte Beachtung der Sperrfrist! "500 Jobs bei Wadan-Zulieferern weg"
Geschrieben am 05-08-2009 |
Rostock (ots) - Schwerin (OZ) Die Insolvenz der Wadan-Werften in Wismar und Warnemünde wird zum Flächenbrand. Nach Recherchen der OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) verloren schon jetzt neben den 2500 Werft-Beschäftigten über 500 Mitarbeiter bei Zulieferern ihren Job. Erst gestern musste die Metallbau und Klimatechnik GmbH Selck in Bad Doberan eine Tochterfirma schließen. 17 Mitarbeiter verloren ihren Arbeitsplatz. Wie Personalchefin Annika Selck bestätigte, war der Betrieb von Wadan abhängig. Selck sprach von "notwendigen Einsparungen", um weitere 200 Arbeitsstellen im Unternehmensgeflecht nicht zu gefährden. Nach Angaben des Rostocker IHK-Hauptgeschäftsführers Rolf Paarmann steht zudem ein metallverarbeitender Großbetrieb aus Norddeutschland mit über 200 Mitarbeitern kurz vor der Pleite. Einzelheiten wollte Paarmann aus Rücksicht auf den Betrieb nicht machen. Bereits Mitte Juni beziehungsweise Anfang Juli waren durch die Pleiten der Industriereinigungsservice GmbH (IRS) und der Industriemontage Wismar GmbH 300 Jobs verloren gegangen. Nach Schätzungen von Industrieverbänden und Landesregierung kommt auf einen Arbeitsplatz bei Wadan mindestens ein weiterer bei Subunternehmen.
Originaltext: Ostsee-Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65393 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65393.rss2
Pressekontakt: Ostsee-Zeitung Thomas Pult Telefon: +49 (0381) 365-439 thomas.pult@ostsee-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
217645
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Eine Kulturrevolution, Kommentar zum Einstieg der Deutschen Bank bei Sal. Oppenheim von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Der Kunde mit 1250 Euro monatlichem Geldeingang auf dem kostenlosen Girokonto und der trotz Weltfinanzkrise noch nicht völlig verarmte Geldadel mit zehnstelligem Vermögen: Unter dem kolossalen Dach der Deutschen Bank finden sie alle einen Platz, vom Banken-Aldi Postbank mit seinen 14 Millionen Kunden bis hin zur edlen Geldboutique Sal. Oppenheim, die eine Hautevolee von gerade einmal 7000 Krösussen betreut. Ob das passt? Aus Sicht der Deutschen Bank: gewiss - auch wenn manch früherer Ausflug ins Metier der Privatbankiers mehr...
- ATX lanciert neues Fahrzeug-Vernetzungsprogramm für Toyota und Lexus Dallas (ots/PRNewswire) - ATX Group, ein führender Anbieter von Fahrzeugvernetzungsdiensten (Telematik) für die Automobilindustrie weltweit, gab heute die in dieser Woche in den USA stattfindende Einführung des neuen Toyota/Lexus-Safety-Connect(TM)-Programms für ausgewählte Toyota- und Lexus-Modelle der Baureihe 2010 bekannt. Das Programm markiert die Einführung standortbezogener Sicherheits- und Schutzdienste für die Fahrzeugreihen von Toyota und eine erweiterte Reihe von Diensten für die gehobene Lexus-Reihe des Unternehmens. (Logo: mehr...
- Kölnische Rundschau: zu Sal.Oppenheim/Deutsche Bank Köln (ots) - Die Finanzmarktkrise zwingt jetzt offenbar auch Sal. Oppenheim in die Arme eines starken Partners. Empfindliche Verluste am Kapitalmarkt und eine wenig glückliche Hand bei Beteiligungen haben die Privatbankiers empfänglich gemacht für die Deutsche Bank als externen Investor. Wie groß die Not ist, wird sich bald zeigen. Gradmesser ist die Größe des Anteils, den die Familiengesellschafter der Deutschen Bank zugestehen. Eine offenbar anstehende Kapitalerhöhung war möglicherweise nicht mehr von allen 40 Familiengesellschaftern mehr...
- ots.Audio: Was das Saab Cabrio, die schwedische Koenigsegg - Gruppe, die IAA und der neue Saab 9-5 miteinander zu tun haben Siershahn/Rüsselsheim (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Dass Sommer und Cabrios zusammengehören ist keine Frage. Dass Autos wie der neue Saab 9-5 und die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt zusammengehören, ist ebenso klar. Was Koenigsegg mit all dem damit zu tun hat, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag von Michel Weyland. Der nachfolgende Beitrag ist auch als fertig gesprochener Komplettbeitrag mehr...
- Axel Springer bleibt in schwierigem Marktumfeld hoch profitabel Berlin (ots) - Umsatz und EBITDA unter starkem Vorjahr / Weiterhin hohe EBITDA-Rendite von 13 Prozent / Starker operativer Cashflow / Nettoverschuldung erneut zurückgeführt Die Axel Springer AG hat im ersten Halbjahr 2009 durch ihr erfolgreiches crossmediales Geschäftsmodell, die Stärke ihrer Marken und konsequente Kostendisziplin ihre Ertragskraft auf hohem Niveau behauptet. Der Konzern konnte sich jedoch, wie prognostiziert, dem äußerst schwierigen Marktumfeld nicht entziehen und musste im Vergleich zum starken Vorjahreszeitraum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|