PHOENIX-Sendeplan, Freitag, 07.08.2009
Geschrieben am 06-08-2009 |
Bonn (ots) - Tages-Tipps:
14.45 Uhr THEMA. Schiffe Berichte von der Kieler Woche, Schiffstaufen und einem Stapellauf
20.15 Uhr Mit dem Luxuszug durch den Süden Afrikas 3/3: Von den Viktoria-Fällen nach Daressalam
08.15 Abenteuer im Regenwald Eine Reise entlang des Amazonas mit Thomas Aders 2/3: Von Manaus bis Parintins PHOENIX/2008
09.00 Dynastien in NRW 4711 - Echt Kölnisch Wasser Film von Veit Bentlage, WDR/2008
09.45 Hund, Ente, Fisch Eine kulinarische Reise durch China Film von Jochen Graebert, ARD-Studio Peking, PHOENIX/2007
10.30 Die Krusenstern auf großer Fahrt Mit den Russen ums Kap Hoorn Film von Ina Ruck, PHOENIX/2006 Man erkennt sie am goldenen Ohrring. Wer das Kap Hoorn umsegelt hat, darf ihn sich durchs linke Ohr ziehen. Auf der "Krusenstern" machen sie das an Bord, gleich nach der Umrundung. Mit einer heißen Nadel stechen die Seeleute Ohrlöcher wie am Fließband. Immerhin haben sie das Kap bei Windstärke zehn geschafft. 120 russische Kadetten sind stolz darauf, jetzt richtige Seeleute zu sein.
11.15 Kreuzfahrt mit der MS Majakowski Film von Olaf Bock, WDR/2008 Es ist eine der schönsten Schiffsreisen in Russland: von St. Petersburg, dem "Venedig des Nordens", zur Hauptstadt Moskau. Der Film begleitet eine deutsche Familie auf der 1.300 Kilometer langen Reise, vorbei an beeindruckenden Fluss- und Seenlandschaften. Von der Newa aus geht die Fahrt nach Karelien zur Insel Kischi mit ihren einmaligen Holzdenkmälern. Neben der Besichtigung von touristischen Attraktionen kommt es zu Begegnungen mit Russen, die mit dem Tourismus leben. Schließlich gelangen die Reisenden in die pulsierende Hauptstadt Moskau, dem Zielpunkt ihrer zehntägigen Flusskreuzfahrt.
12.00 Abschied vom Atlantik Ein Luxusliner geht in Rente Film von Michael Höft, ZDF/2008 Davon hat das Ehepaar Streich aus Hamburg schon lange geträumt: einmal mit der Queen Elizabeth 2 über den Atlantik fahren. Auf der legendären Route vom englischen Southampton nach New York. Jetzt können die beiden nicht länger warten, denn die Tage des berühmten Ozeanliners sind gezählt. Nach 800 Atlantiküberquerungen und 25 Weltreisen ist die "QE2" in die Jahre gekommen, und ein Neubau ist günstiger als die Aufbereitung des 40 Jahre alten Schiffs. (VPS 12.01)
12.30 Die Schule der Hoteliers Film von Stefan Quante, WDR/2008 (VPS 12.29)
13.00 Gemeinsam statt einsam Leben in der Alters-WG Film von Monika Gras, ZDF/2009 Einer Studie zufolge wünscht sich jeder Dritte, gemeinsam mit gleichaltrigen Freunden alt zu werden. Unter den heutigen Mittvierzigern wollen sogar 48 Prozent gerne in einer Senioren-WG leben. Interessant an dieser Entwicklung ist, dass sie aus der Mitte der Gesellschaft heraus angestoßen wird. Der bundesweit tätige Verein "Forum Gemeinschaftliches Wohnen", die wichtigste Anlaufstelle für Interessierte, registrierte im letzten Jahr weit über 10.000 Anfragen für Alters-Wohnprojekte, vor fünf Jahren waren es nur etwa 2.000 Anfragen.
13.15 Dynastien in NRW Der Bierbrauer vom Dom Film von Peter Scharf, WDR/2008 Nur wenige Schritte sind es bis zur Einkaufsmeile Hohe Straße, Dom und Hauptbahnhof liegen gleich um die Ecke, und zum Rhein läuft man genau drei Minuten. In diesem Kernstück Kölns bewirtet das Brauhaus "Früh am Dom" nun schon über ein Jahrhundert lang seine Gäste. Und fast jeder, der einmal nach Köln kommt, geht hinein. Denn das traditionsreiche Brauhaus gehört zur Stadt wie der Dom, hat einen festen Platz im Herzen der Kölner und ist für sie auch ein Stückchen Heimat.
14.00 Schnitzel statt Sushi Deutsche Kost in Fernost Film von Gert Anhalt, PHOENIX/2008 Auslandskorrespondent Gert Anhalt folgt dem Lockruf der Bratwurstschnecke in den Fernen Osten, wo er zwischen Thailand und Korea den Einflüssen der deutschen Küche auf dem "Kontinent der Küchen" nachspürt.
14.45 THEMA. Schiffe Berichte von der Kieler Woche, Schiffstaufen und einem Stapellauf (VPS 14.45)
16.15 Frauen hart am Wind Film von Clas Oliver Richter, NDR/2008 (VPS 14.45)
Ende THEMA. Schiffe
17.00 Pressekonferenz Sozialverband Deutschland zu "Mindestsicherung einführen - Altersarmut vermeiden", Konzept zur Mindestsicherung in der Rente mit Adolf Bauer (Präsident SoVD), Klaus Michaelis (Vorsitzender sozialpolitischer Ausschuss SoVD) Berlin.
17.25 MAYBRIT ILLNER Polit-Talk "Land der leeren Versprechen. Wie ehrlich können Politiker sein?" Mit u.a. Dirk Niebel (Generalsekretär, FDP), Gabriele Pauli (Gründerin und Vorsitzende der Partei "Freie Union"),
18.30 Mit dem Luxuszug durch den Süden Afrikas 2/3: Vom Krüger Park zu den Viktoria-Fällen Film von Christian Gramstadt, York Pijahn, NDR/2007
19.15 Die großen Kriminalfälle Der Schmücker-Mord Film von Ute Bönnen, Gerald Endres, RBB/2004
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Mit dem Luxuszug durch den Süden Afrikas 3/3: Von den Viktoria-Fällen nach Daressalam Film von Christian Gramstadt, York Pijahn, NDR/2007 Ein Mal im Jahr durchquert ein viktorianischer Zug - genannt "Pride of Africa" - den afrikanischen Kontinent - vom Atlantik bis zum Indischen Ozean. Von Kapstadt nach Daressalam. Ein Filmteam hat die grandiose Fahrt begleitet.
21.00 Die großen Kriminalfälle Der Elternmord von Morschen Film von Ulrike Bremer, HR/2004 Am 15. Juni 1997 wird ein Fabrikantenehepaar ermordet in seiner Villa in Morschen bei Kassel aufgefunden. Den Polizeibeamten bietet sich ein grausiges Bild. Den Eheleuten wurden die Kehlen durchschnitten, sie liegen in einer großen Blutlache. Es war "wie eine Hinrichtung", sagt ein Polizeisprecher. Man schließt auf Raubmord, alle Zimmer sind durchwühlt.
Wie aber konnten die Täter ins Haus gelangen? Es war mit Überwachungskameras, Signalgebern und Alarmanlage gesichert.
21.45 Todeszone im Atlantik Das Bermuda-Dreieck Film von Simon Ludgate, ZDF/2006 Im Dezember 1945 kommt über dem Atlantik eine amerikanische Fliegerstaffel vom Kurs ab. Die fünf Torpedo-Bomber verschwinden spurlos. Das Bermuda-Dreieck wurde schon für viele Piloten und Seefahrer zur Todesfalle. Tausende von Wracks sollen auf dem Meeresgrund liegen. Was steckt hinter den mysteriösen Unglücksfällen?
22.30 Verschollen am Great Barrier Reef Die Meuterer der Bounty Film von Sian Griffith, ZDF/2004 Vor der Küste Australiens, am Great Barrier Reef, finden Taucher das Wrack eines berühmten Schiffes. Vor mehr als 200 Jahren wurde die "HMS Pandora" ans andere Ende der Welt geschickt, um die Meuterer der "Bounty" nach England zu bringen und vor Gericht zu stellen. An den scharfen Klippen des "Great Barrier Reef" schwer beschädigt, sinkt die "HMS Pandora" jedoch auf offener See. Das Wrack liegt in einer faszinierenden Unterwasserwelt, 30 Meter tief unter einer Sandschicht. Jahre lange Forschung an den erstaunlich gut erhaltenen Überresten lassen das dramatische Schicksal der Besatzung noch einmal aufleben.
23.15 Die Pamir Untergang eines Großseglers Film von Karsten Wohlrab, NDR/2006 Als am 21. September 1957 die deutsche Viermastbark "Pamir" in den Fluten des Nordatlantiks versank, hielt die Nation den Atem an. Günther Haselbach ist einer von sechs Seeleuten, die das Unglück überlebten - 80 Männer ertranken. Noch heute ist ihm die Katastrophe ins Gesicht geschrieben. Mit der "Pamir" ging die Ära der Frachtschifffahrt unter Segeln zu Ende.
23.45 Duell in den Wolken Der letzte Flug des kleinen Prinzen Film von Florian Huber, ZDF/2008 Vor wenigen Monaten ging eine sensationelle Meldung durch die Presse: Eines der letzten großen Rätsel des Zweiten Weltkriegs ist gelöst - das spurlose Verschwinden von Antoine de Saint-Exupéry. Der berühmte Autor und Pilot wurde am 31. Juli 1944 von einem deutschen Jagdpiloten abgeschossen. Er heißt Horst Rippert.
THEMA. Schweden
00.30 Die Samen in Schwedisch-Lappland Das Volk von Sonne und Wind ... zwischen gestern und heute Film von Ute Werner, SR/2006 Die Samen sind die einzige noch verbliebene Urbevölkerung in Europa. Seit etwa 10.000 Jahren sind sie in Lappland, dem Norden Skandinaviens, sowie auf der Halbinsel Kola in Russland beheimatet. Sie leben traditionell von Jagd, Fischerei und Rentierzucht. Die Samen sind zwar längst in das moderne Leben integriert, doch nie haben sie ihre Volkszugehörigkeit verloren. Seit Jahrhunderten treffen sie sich Anfang Februar im schwedischen Jokkmokk, einer Kleinstadt am Polarkreis, und halten Markt.
01.15 Majestät Die Deutsche und der König - Silvia und Carl Gustaf von Schweden Film von Friederike Dreykluft, Julia Melchior, ZDF/2006 Sie war Hostess, er Kronprinz. "Es hat klick gemacht", hat Carl Gustaf später den Moment beschrieben, in dem er Silvia kennen lernte. Vier Jahre später waren sie verheiratet. Mit Silvias Einzug ins Stockholmer Schloss schossen die Sympathiewerte der Königsfamilie in unerreichte Höhen. Bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München war Chefhostess Silvia Sommerlath zuständig für die Betreuung der V.I.P.-Gäste. Ein junger Mann war von ihr ganz besonders angetan - der schwedische Kronprinz Carl Gustaf. 1976 wurde Silvia Renate Sommerlath Königin von Schweden.
02.00 Paradies am Polarkreis Im Urwald von Nordschweden Film von Walter Helfer, Tatjana Reiff, NDR/2006 Im Hohen Norden Schwedens, am Polarkreis, liegt der Muddus Nationalpark, eine der letzten Urlandschaften Europas. Der Urwald von Muddus, der Gammelskog, erstreckt sich über 500 Quadratkilometer und ist ein unberührtes Paradies voller majestätischer Schönheiten. Der Film zeigt grandiose Bilder von der Ursprünglichkeit und Weite dieser Region.
02.45 Die Königskinder Ein Mittsommermärchen - Victoria von Schweden und ihr Daniel Film von Julia Melchior, Sebastian Dehnhardt, ZDF/2007 Selbst eingefleischte Monarchiegegner können sich für die schwedische Kronprinzessin Victoria erwärmen. Sie bescheinigen ihr beste Chancen, auch in einer demokratischen Abstimmung zum Staatsoberhaupt gewählt zu werden. Doch wer wird der Mann an ihrer Seite? Diese Frage beschäftigt Land und Leute. Seitdem die Kronprinzessin mit dem Fitnesstrainer Daniel Westling liiert ist, brodelt es in der Gerüchteküche. Wird sich Victoria gegen alle Spötter und Widerstände durchsetzen und ihren "Traumprinzen" heiraten dürfen?
03.30 Schwedische Inselwelt Die Schären von Stockholm Film von Tilman Bünz, NDR/2007 Direkt vor der Millionenstadt liegt eines der größten Inselreviere der Welt: die Schären von Stockholm. 10.000 Menschen leben dort verteilt auf 30.000 Inseln und Inselchen. Das macht im Durchschnitt drei Inseln pro Person. Mit diesem Film über die faszinierende Schärenwelt verabschiedete sich Tilmann Bünz nach Jahren als ARD-Korrespondent aus Skandinavien.
04.10 Drei Tage Stockholm Film von Thorsten Risch, WDR/2004
Ende THEMA. Schweden
04.25 China - Reise durchs Reich der Mitte 1/2: Vom Fluss des schwarzen Drachen nach Shanghai Film von Joachim Holtz, ZDF/2005
05.10 China - Reise durchs Reich der Mitte 2/2: Von Shanghai in die Stadt der Zukunft Film von Joachim Holtz, ZDF/2005
05.55 Chinas Ströme - Chinas Zukunft 1/3: Ein Gürtel aus grüner Seide - Der Li - und Perl-Fluss Film von Dietmar Schulz, ZDF/2002
06.40 Chinas Ströme - Chinas Zukunft 2/3: Der Große Sprung am Großen Drachen - Der Jangtsekiang Film von Thomas Euting, ZDF/2002
07.30 Chinas Ströme - Chinas Zukunft 3/3: Strom ohne Wasser - Der gelbe Fluss Film von Joachim Holz, ZDF/2002
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
217777
weitere Artikel:
- "Mama ist anders": ZDF-Dokumentation über Mütter mit geistiger Behinderung Mainz (ots) - Sie haben viel Zeit für ihre Kinder und können ihnen viel Liebe geben. Doch bei den Hausaufgaben, beim Ausfüllen von Formularen und beim Lesen des Busfahrplans können sie ihnen nicht helfen. Deshalb dürfen sie von Amts wegen ihre Kinder nicht allein großziehen. Die 37°-Dokumentation "Mama ist anders" von Alessandro Nasini und Julia Horn, die das ZDF am Dienstag, 11. August 2009, 22.15 Uhr, ausstrahlt, berichtet von Müttern mit geistiger Behinderung, die alles tun, um mit ihren Kindern zusammenleben zu dürfen. Der Film wirft mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 8. August 2009, 17.05 Uhr / Länderspiegel / Samstag, 8. August 2009, 17.40 Uhr / Menschen - das Magazin Mainz (ots) - Samstag, 8. August 2009, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Baden nur für Reiche - Streit um Privatisierung von Brandenburger Seen Klagen gegen Hartz IV - Antragsflut bei Berliner Sozialgericht Müller, Maas, Lafontaine - Spannender Wahlkampf im Saarland Hammer der Woche - Ärger um hohe Anliegerkosten Samstag, 8. August 2009, 17.40 Uhr Menschen - das Magazin Vom Straßenkind zum Artisten mit Bettina Eistel "Menschen - das Magazin" porträtiert die außergewöhnliche Arbeit des russischen Straßenkinder-Zirkus mehr...
- Promis im Schlafrock / Das "Übernachtungs-Special" mit Ulli Potofski, Peter Nottmeier, Margarethe Schreinemakers und Ira Meindl am 13. September um 20.15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Dinner, Übernachtung, Frühstück: Beim Übernachtungs-Special des "perfekten Promi Dinners" müssen Moderator Ulli Potofski, Schauspieler Peter Nottmeier, Moderatorin Margarethe Schreinemakers und "Germany's Next Topmodel"-Kandidatin Ira Meindl am 13. September um 20.15 Uhr nicht nur beim abendlichen Dinner, sondern auch am nächsten Tag beim Frühstück beweisen, dass sie hervorragende Gastgeber sind - denn ein Gast bleibt jeweils über Nacht. Welcher Promi neben dem Gastgeschenk auch den Schlafanzug einpacken muss, entscheidet mehr...
- Apotheker verbessern Arzneimittel-Compliance Berlin (ots) - Non-Compliance (mangelnde Therapietreue) ist ein wesentlicher Grund für eine unzureichende Therapie und verursacht vermeidbare Kosten. Nur jeder zweite Patient mit einer chronischen Krankheit nimmt seine Medikamente wie vorgesehen ein, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Apotheker können die Compliance deutlich verbessern. Das ist das Ergebnis von Dissertationen aus dem Arbeitskreis von Professor Dr. Ulrich Jaehde, Universität Bonn. Beide untersuchten den Effekt einer pharmazeutischen Betreuung bei Krebspatienten mehr...
- Die 4. Staffel "The Closer" als Free-TV-Premiere ab 18. September immer freitags um 21.05 Uhr bei VOX Köln (ots) - Das Warten hat ein Ende: Am 18. September kehrt Deputy Chief Brenda Leigh Johnson alias "The Closer" mit neuen Folgen auf den Bildschirm zurück! Die Krimiserie um die eigenwillige Verhörspezialistin Brenda (Kyra Sedgwick) gehört bei VOX mit einem Marktanteil von bis 10,7 Prozent* in der jungen Zielgruppe zu den erfolgreichsten Serien. Hauptdarstellerin Kyra Sedgwick wurde für ihre Rolle bislang je viermal für den "Emmy" und den "Golden Globe" nominiert, 2007 wurde sie mit dem "Golden Globe" ausgezeichnet. In der 4. Staffel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|