Boom statt Krise: Gesundheit und Pflege benötigen eine Million neue Jobs
Geschrieben am 07-08-2009 |
Berlin (ots) - "Die Arbeit von morgen": bpa begrüßt Absicht der SPD, Gesundheit und Pflege als Wachstums- und Beschäftigungsmotor auszubauen
Der am Montag veröffentlichte "Deutschland-Plan" der SPD spricht eine deutliche Sprache: Unter dem Titel "Die Arbeit von morgen" wird die klare Botschaft platziert, dass das Gesundheitswesen einschließlich der Pflege eine dynamische Wirtschaftsbranche mit hoher Innovationskraft und erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung für den Standort Deutschland ist. Entsprechend hoch wird das Beschäftigungspotenzial bis zum Jahr 2020 eingeschätzt: Insgesamt eine Million neue Jobs sollen den mit der demographischen Entwicklung rasant wachsenden Bedarf auffangen, davon 300.000 in der Kranken- und Altenpflege. Mehrere hunderttausend neue Beschäftigungsverhältnisse sollen durch neue Berufs- und Tätigkeitsfelder zum Beispiel in der integrierten Versorgung entstehen.
"Wir begrüßen, dass die Politik in ihrem Bemühen um Wachstum und Arbeit die richtigen Schwerpunkte setzt. Vor allem die Pflege wird nicht länger als reiner Kostenfaktor diskutiert, sondern als das, was sie ist - ein wirtschaftliches und soziales Innovationsthema", so Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), der bundesweit über 6.200 private Pflegeeinrichtungen vertritt. Allerdings: "Von nichts kommt nichts! Für sichere Jobperspektiven und nachhaltige neue Konzepte braucht es Ziel führende Rahmenbedingungen und verlässliche Finanzierungsgrundlagen. Bei derzeit immer höheren Leistungsanforderungen an die Einrichtungen und gleichzeitig immer geringeren Finanzspielräumen gibt es noch viel zu tun. Weitere Schritte müssten dem Plan somit folgen", so Meurer.
Auf die wachsende Bedeutung der Pflege innerhalb des Gesundheitssektors, aber auch im bundesweiten Branchenvergleich, hat der bpa auf Basis der jüngsten Studien der Wirtschaftsforscher (IW Köln und RWI Essen) bereits mehrfach verwiesen. Meurer: "Mit knapp 5 Millionen Beschäftigten und einem jährlichen Umsatz von ca. 260 Milliarden Euro ist die Gesundheitsbranche mindestens so wichtig wie die Automobilindustrie. Allein der Pflegesektor leistet heute mit rund 810.000 Beschäftigten einen Beitrag zur Wertschöpfung in Höhe von gut 25 Milliarden Euro. Das sind fast 20 Prozent der Wertschöpfung der gesamten Gesundheitswirtschaft. Die Zukunftsperspektive lautet: Boom statt Krise! Bis 2050 wird sich die Beschäftigtenzahl fast verdreifachen, so dass bis zu 2,2 Millionen Personen Pflege leisten können. Hauptgrund ist der demographische Wandel: In den nächsten 30 Jahren wird sich die Anzahl der Pflegebedürftigen auf über 4 Millionen verdoppeln."
Auch für geringer qualifizierte Menschen "ohne Abitur" sieht der "Deutschland-Plan" der SPD mehrere hunderttausend neue Stellen als Kranken- und Alterpfleger vor. Mit dem Ziel, den Nachwuchs zu sichern und die Pflegeberufe weiter zu öffnen, soll die gesamte Bandbreite der Qualifikationen im Pflegebereich ausgeschöpft werden. Bernd Meurer: "Diese Maßnahme ist richtig und wichtig! Trotz der überaus positiven Berufschancen krankt die Pflege an einem Fachkräftemangel. Wir als bpa haben uns deshalb immer dafür eingesetzt, mehr junge Menschen für die Pflegeausbildungen zu gewinnen. Die Öffnung der Altenpflegeausbildung ist ein wichtiges Signal der Chancengleichheit. Der Zugang zur Altenpflegeausbildung und - mit Berufspraxis - zum Pflegestudium wird dadurch erleichtert."
Ein weiterer wichtiger Teil des "Deutschland-Plans" für die Pflege ist das Bemühen, ambulant tätige Haus- und Fachärzte enger mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu vernetzen und deren Arbeit zusammen zu führen: Integrierte Versorgung und strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch Kranke sollen auf diese Weise ausgebaut werden. Bisherige ärztliche Tätigkeiten sollen in diesen und anderen Bereichen auch von nicht-ärztlichen Berufsgruppen, zum Beispiel Krankenpflegekräften, übernommen werden. Diese Forderung entspricht exakt dem langjährigen Appell des bpa, gesetzlich und vertragsrechtlich legitimierte Kooperationsmöglichkeiten zwischen Medizinern und Pflegekräften zu schaffen. "Ambulante Pflegedienste sind mit ihren Krankenschwestern und Pflegern durchaus in der Lage, Aufgaben zu übernehmen, die bislang den Ärzten vorbehalten sind. Hierzu zählt z. B. die Verordnung von Prophylaxen oder Pflegehilfsmitteln", so Meurer.
Mehr zum Thema: "Pflege: Wirtschaftsfaktor und Jobmotor"
- 0,8 Millionen Beschäftigte in der Pflege - davon tragen die Mitglieder des bpa die Verantwortung für rund 184.000 Arbeitsplätze und ca. 9.700 Ausbildungsplätze.
- 0,54 Millionen Pflegebedürftige, die zu Hause versorgt werden - ca. 140.000 davon betreuen die im bpa organisierten 2.900 privaten Pflegedienste.
- 0,7 Millionen Pflegebedürftige werden in Pflegeheimen betreut - 210.000 davon betreuen die im bpa organisierten 3.200 privaten stationären Pflegeeinrichtungen.
- 2,7 Milliarden Euro Lohnsteuer zahlen die in der Pflege Beschäftigten an den Fiskus - davon werden ca. 0,7 Milliarden Euro von Beschäftigten in Mitgliedsbetrieben des bpa aufgebracht.
- 6,5 Milliarden Euro zahlen die Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Pflegedienstleister in die deutschen Sozialkassen. Davon stammen ca. 1,6 Milliarden Euro von Mitgliedsbetrieben des bpa.
- 43.763 Ausbildungsplätze stellt die Pflegelandschaft in Deutschland - 9.700 Ausbildungsplätze finden sich in Mitgliedseinrichtungen des bpa.
- 18 Milliarden Euro betragen die jährlichen Heimentgelte. Hiervon leisten die Pflegebedürftigen ca. 6,5 Milliarden Euro an privaten Zuzahlungen.
Originaltext: bpa - priv. Anbieter sozialer Dienste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17920 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17920.rss2
Pressekontakt: Für Rückfragen: Herbert Mauel, Bernd Tews, 030 / 30 87 88 60.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
217986
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Tests auf Schweinegrippe nur für Risikogruppe Düsseldorf (ots) - Die Krankenkassen zahlen künftig die Tests auf Schweinegrippe, die PCR-Tests, nur für Versicherte aus der Risikogruppe. Darauf einigten sich heute nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Zur Risikogruppe zählen chronisch Kranke und Schwangere. Voraussetzungen für den Einsatz der Tests ist zudem, dass ein Ergebnis innerhalb von 24 Stunden vorliegen muss. Für die übrigen Verdachtsfälle sollen weiterhin die mehr...
- Rheinische Post: Steinbrück fordert Boni-Stopp bei WestLB Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat die angekündigten Bonuszahlungen bei der WestLB kritisiert und NRW-Regierungschef Jürgen Rüttgers (CDU) zum Durchgreifen aufgefordert. "Wo Banken über Garantien hinaus mit Kapital gestützt werden, erwarte ich von den Ländern, dass sie ähnliche Auflagen wie der Bund machen", sagte Steinbrück der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagauasgabe). Der Bund hatte beschlossen, dass Institute, die Hilfen aus dem Banken-Rettungsfonds "Soffin" erhalten, maximal mehr...
- Steinbach: Genozid an Armeniern gehört in Lehrplan Berlin (ots) - Anlässlich der Äußerungen des Bundesvorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Deutschland Kenan Kolat im "Hürriyet" zum Genozid an den Armeniern im Lehrplan von Brandenburg erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Erika Steinbach MdB: Die Intervention von Kenan Kolat, den Genozid an den Armeniern aus dem Lehrplan von Schülern zu streichen, mag vielleicht in Anatolien erfolgreich sein, im bundesdeutschen Brandenburg verbietet sich jedoch eine solche Einmischung in die mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Deutlich weniger Kauderwelsch in den Gesetzen - 110 Prüfungen in 2008 Saarbrücken (ots) - Offenbar hat sich die Bundesregierung aus Union und SPD wie keine andere zuvor um weniger Kauderwelsch in den Gesetzen bemüht. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, wurden im vergangenen Jahr von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) 110 Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften aus allen Ressorts unter die Lupe genommen. "Die Ministerien sind zunehmend bestrebt, verständlich zu formulieren", sagte Karin Eichhoff-Cyrus, Geschäftsführerin der GfdS, der Zeitung. Ähnliche viele mehr...
- Weser-Kurier: Deutschland. Eine Bestandsaufnahme. 16 Chefredakteure schreiben 20 Jahre nach dem Mauerfall über die Bundesländer Bremen (ots) - Was ist aus Deutschland geworden, 20 Jahre nach dem Mauerfall? Wie sind die Befindlichkeiten, wie die Perspektiven der 16 Bundesländer - von Schleswig-Holstein bis zum Saarland? Wo haben sich Prognosen erfüllt, wo sind Hoffnungen enttäuscht worden? Das sind die Fragen, die von 16 Chefredakteuren großer deutscher Tageszeitungen in einer Serie beantwortet werden, die WESER-Kurier und Bremer Nachrichten von heute an veröffentlichen. Das Projekt dürfte in dieser Form einmalig sein. Mit dabei sind die Chefredakteure von Hamburger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|