EANS-News: centrotherm photovoltaics erzielt starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
2009
Geschrieben am 13-08-2009 |
- Umsatz wächst von 140,1 Mio. Euro auf 264,1 Mio. Euro - EBIT (vor Kaufpreisallokationen) steigt von 18,4 Mio. Euro auf 33,6 Mio. Euro - Wachstumsprognose für das Gesamtjahr 2009 bestätigt
-------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
Blaubeuren (euro adhoc) - Blaubeuren, 13. August 2009 - Die centrotherm photovoltaics AG hat im ersten Halbjahr 2009 Rekordmarken bei Umsatz, Auftragsbestand und Equipmentlieferungen gesetzt: Der Umsatz des Technologie- und Equipmentanbieters für die Herstellung von Solarsilizium, von kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen stieg trotz Wirtschafts- und Finanzkrise um 88,5 Prozent von 140,1 Mio. Euro im Vorjahr auf 264,1 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände (EBITDA) verbesserte sich von 18,8 Mio. Euro im Vorjahr auf 35,8 Mio. Euro. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 13,5 Prozent (Vorjahr: 13,4 Prozent). Beim operativen Ergebnis (EBIT) vor Kaufpreisallokationen erzielte centrotherm photovoltaics ein Plus von 83,3 Prozent auf 33,6 Mio. Euro (Vorjahr: 18,4 Mio. Euro). Die EBIT-Marge lag dementsprechend bei 12,7 Prozent (Vorjahr: 13,1 Prozent). Unter Berücksichtigung der Effekte aus den Kaufpreisallokationen betrug das EBIT 25,8 Mio. Euro. Die EBIT-Marge lag bei 9,8 Prozent (Vorjahr: 13,1 Prozent). Die Margenentwicklung im ersten Halbjahr 2009 war insbesondere durch Anlaufinvestitionen für die jeweils ersten Aufträge in den noch jungen Geschäftsbereichen Silizium und Dünnschicht geprägt.
"Wir konnten auch im zweiten Quartal unseren profitablen Wachstumskurs fortsetzen, wenn auch wie erwartet etwas weniger dynamisch als im Rekordquartal Q1 2009", sagt Oliver M. Albrecht, Finanzvorstand der centrotherm photovoltaics. Nachdem das erste Quartal 2009 ein Rekordquartal mit Höchstmarken bei Auftragseingang und Auftragsbestand gewesen ist, hat sich der Auftragseingang im zweiten Quartal 2009 erwartungsgemäß merklich verlangsamt. Im Zeitraum April bis Juni 2009 erhielt centrotherm photovoltaics Aufträge in Höhe von insgesamt 14,5 Mio. Euro. Im Auftragseingang der Vorjahresperiode (Q2 2008) waren vier Großaufträge enthalten, darunter auch der größte Solarzellenauftrag in der Unternehmensgeschichte. Zum 30. Juni 2009 belief sich das Auftragsbuch auf 1.010 Mio. Euro (Vorjahr: 990,2 Mio. Euro).
Wesentliche Ereignisse in den Geschäftsbereichen Auch bei der Auslieferung von Einzelanlagen und schlüsselfertigen Produktionslinien hat centrotherm photovoltaics weiter Tempo vorgelegt: Neun Linien und 130 Einzelanlagen gingen an Kunden im In- und Ausland - mehr als je zuvor.
Ein Erfolg im Geschäftsbereich Solarzelle konnte beim koreanischen Kunden Hyundai Heavy Industries erzielt werden. Bei dem größten Schiffsbauer der Welt realisiert centrotherm photovoltaics das bisher größte Projekt im Geschäftsbereich Solarzelle: Hier sind fünf Zelllinien mit jeweils 50 Megawatt (MW) Produktionskapazität errichtet worden. Dabei wurden auch erstmals die "Vision"-Systeme der 100-prozentigen Tochter GP Solar eingesetzt. Die Messsysteme sind das Ergebnis der konzerneigenen Forschung und Entwicklung (F&E). "Innovation und die erfolgreiche Umsetzung unserer Großprojekte haben für uns höchste Priorität", sagt Robert M. Hartung, Sprecher des Vorstands der centrotherm photovoltaics, und betont: "Von Beginn an war F&E ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Das wird auch so bleiben, denn technologische Innovationen sind ein Schlüssel, um sich langfristig am Markt zu behaupten." Im ersten Halbjahr 2009 investierte das Unternehmen insgesamt 11,1 Mio. Euro in F&E (Vorjahr: 7,5 Mio. Euro). Im ersten Halbjahr 2009 fielen darüber hinaus Aufwendungen für Prozessentwicklungen und Ramp-up im Bereich Dünnschicht in Höhe von rund sechs Mio. Euro an, die nicht aktiviert wurden. Der Fokus liegt dabei auf noch schnelleren Taktzeiten in der Produktion und einer optimalen Materialausnutzung.
Nachdem Anfang März 2009 mit "First Silicon Out", der Produktion des ersten Siliziums aus centrotherm photovoltaics-Reaktoren, ein Meilenstein im noch jungen Geschäftsbereich Solarsilizium erreicht worden war, hat die Gesellschaft im zweiten Quartal damit begonnen, bei einem weiteren Kunden in Asien Silizium- Equipment in Betrieb zu nehmen. Die erste Ausbaustufe ist auf eine jährliche Produktion von rund 1.250 Tonnen Polysilizium angelegt. Produziert werden soll in Mikroelektronik-Qualität, wie sie vor allem für die Chip-Fertigung benötigt wird, aber auch in Solarzellen zum Einsatz kommt. Ein Meilenstein zeichnet sich auch im Bereich Dünnschicht ab: Bei einem taiwanesischen Kunden hat centrotherm photovoltaics mit der Inbetriebnahme der ersten CIGS- Dünnschichtproduktionslinie begonnen. Bis Ende 2009 soll damit das erste und mit einer Fläche von 1,5 Quadratmeter bis dahin größte CIGS-Modul aus einer Massenfertigung produziert werden.
Ausblick Auch wenn sich die Wachstumsdynamik nach dem Rekord in den ersten drei Monaten 2009 erwartungsgemäß im zweiten Quartal etwas abgeschwächt hat, ist centrotherm photovoltaics mit Blick auf das gut gefüllte Auftragsbuch und die robuste Projektpipeline weiterhin sehr zuversichtlich. Albrecht: "Wir bekräftigen daher für das Gesamtjahr unser geplantes Umsatzwachstum auf 500 bis 550 Mio. Euro bei einer Steigerung des EBITDA."
Der Halbjahresbericht zum 30. Juni 2009 steht zum Download unter www.centrotherm.de im Investor Relations-Bereich bereit.
Über centrotherm photovoltaics AG Die centrotherm photovoltaics AG mit Sitz in Blaubeuren ist einer der weltweit führenden Technologie- und Equipmentanbieter für die Herstellung von Solarsilizium, von kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen. Das breite Leistungsspektrum umfasst Schlüsselequipment und schlüsselfertige ("Turnkey") Produktionslinien für kristalline und Dünnschicht-Solarzellen. Die Produktpalette wird durch Reaktoren und Konverter für die Herstellung von Solarsilizium ergänzt. centrotherm photovoltaics garantiert seinen Kunden wichtige Leistungsparameter wie Produktionskapazität, Wirkungsgrad und Fertigstellungstermin für Turnkey-Linien. Der Konzern beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und ist weltweit in Europa, Asien und den USA aktiv. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte centrotherm photovoltaics bei einem Umsatz von 375 Mio. Euro ein EBIT von 56 Mio. Euro* und ist im TecDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. (*vor Kaufpreisallokationen)
Ende der Mitteilung euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: centrotherm photovoltaics AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Unternehmenskontakt:
Saskia Schultz-Ebert
Senior Managerin Investor Relations
Tel: +49 7344 918-8890
E-Mail: saskia.schultz-ebert@centrotherm.de
Pressekontakt:
Christina Siebels, Grit Pauli
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Tel: +49 40 3690 50-58 /-31
E-Mail: c.siebels@hoschke.de; g.pauli@hoschke.de
Branche: Energie ISIN: DE000A0JMMN2 WKN: A0JMMN Index: TecDAX Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard Berlin / Freiverkehr Hamburg / Freiverkehr Stuttgart / Freiverkehr Düsseldorf / Freiverkehr München / Freiverkehr
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
218788
weitere Artikel:
- EANS-News: centrotherm photovoltaics achieves strong revenue growth in the first half of
2009 - Revenue up from EUR 140.1 million to EUR 264.1 million - EBIT (before purchase price allocations) boosted from EUR 18.4 million to EUR 33.6 million - Growth forecast for 2009 full year confirmed -------------------------------------------------------------------------------- Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- companies Blaubeuren (euro adhoc) - Blaubeuren, mehr...
- ERS: centrotherm photovoltaics AG / 6-Monatsbericht 2009 centrotherm photovoltaics AG / 6-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung. Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 6-Monatsbericht deutsch - 6-Monatsbericht englisch -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG -------------------------------------------------------------------------------- Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 13.08.2009 ISIN: DE000LBW4A66 Valuta: 13.08.2009 Emissionsvolumen: Aufstockung um EUR 50.000.000 auf EUR 150.000.000 Endfälligkeit: 07.07.2012 Ende der Mitteilung euro adhoc -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- Städte-Ranking: Hier leben die erfolgreichsten Anleger München (ots) - DAB bank: Auswertung von rund 100.000 Privatanlegerdepots in 15 deutschen Großstädten; Dresden siegt vor München und Köln Laut einer Auswertung der DAB bank ist Dresden die Stadt mit den erfolgreichsten Anlegern in Deutschland. Die Direktbank untersuchte für ihr erstes Städte-Ranking rund 100.000 Kundendepots von Privatanlegern aus Deutschlands 15 größten Städten. Ausschlaggebend für die Platzierung war, welche Rendite die Anleger im ersten Halbjahr 2009 mit ihrem Wertpapierdepot erzielten. Das beste Gespür für mehr...
- ERS: Delticom AG / 6-Monatsbericht 2009 Delticom AG / 6-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung. Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 6-Monatsbericht deutsch - 6-Monatsbericht englisch -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|