Tiere "sprechen" Dialekte
Geschrieben am 13-08-2009 |
München (ots) - 13. August 2009 - Wissenschaftler stoßen auf immer mehr Parallelen zwischen tierischer und menschlicher Kommunikation. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der September-Ausgabe (ab morgen im Handel). Sogar Dialekte tauchen im Tierreich auf: bei Pottwalen, Delfinen, Bienen und Vögeln. Russische Wintergoldhähnchen etwa singen in anderen Tonhöhen als ihre Artgenossen aus China.
Delfine erfinden zudem für sich selbst Namen - einen individuellen Pfeifton. Forscher der schottischen University of St. Andrews stellten fest, dass sich Delfine so über abwesende Dritte unterhalten. Auch Kolkraben oder Augenringsperlingspapageien rufen sich beim individuellen Namen.
Neben akustischen Signalen verwenden Tiere nicht-lautliche Ausdrucksweisen. So zupfen Spinnenmännchen etwa in einem bestimmten Rhythmus am Netz eines Weibchens, um zu fragen: "Darf ich zu dir kommen?" Würden sie einfach auf die Dame zukrabbeln, hielte sie den Besucher schlicht für Beute.
Originaltext: Gruner+Jahr, P.M. Magazin Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/24835 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_24835.rss2
Pressekontakt: Simone Lönker Kommunikation/PR G+J Frauen/Familie/People Gruner+Jahr AG & Co KG Tel: 040/3703-2455 Fax: 040/3703-5703 E-Mail: loenker.simone@guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
218818
weitere Artikel:
- Reparierte Stammzellen / Erfolgreiche Genreparatur: Aus Hautzellen wurden Blutzellen ohne Gendefekt Baierbrunn (ots) - Gendefekte lassen sich reparieren. Das zeigte ein internationales Forscherteam am Beispiel einer seltenen Blutkrankheit, der Fanconi-Anämie. Dabei bildet der Körper zu wenige Blutzellen. Wie die "Apotheken Umschau" berichtet, wandelten die Wissenschaftler Hautzellen der Patienten in blutbildende Stammzellen um. Der Clou dabei: Vorher reparierten sie noch den für die Krankheit ursächlichen Gendefekt. Sie hoffen, auf diesem Weg künftig Erbkrankheiten behandeln zu können. Bis zur Anwendung ist es aber noch ein weiter Weg. mehr...
- Frischer Wind bei BUMMI: Kinderzeitschrift im neuen Design Rastatt (ots) - Die Kinderzeitschrift BUMMI aus der Pabel-Moewig Verlag KG, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen der Bauer Media Group, erscheint ab Ausgabe 9/2009 (EVT: Dienstag, 18. August 2009) mit neuen Inhalten und verändertem Look. Im Mittelpunkt der Neuerungen steht ein modernes, großzügiges Layout mit übersichtlicher Rubrizierung, frischer Farbwelt und zeitgemäßer Typografie. Darüber hinaus wurden die illustrierten Heftcharaktere von BUMMI und seinen Freunden sensibel an aktuelle Zeichentrends angepasst. Die inhaltlichen mehr...
- Wolfgang Blau auf dem scoopcamp / Chefredakteur von ZEIT ONLINE spricht über "Community Engagement und New Storytelling" Hamburg (ots) - Um "new Storytelling" geht es beim ersten scoopcamp, das am 17. September von der Initiative Hamburg@work und der dpa Deutschen Presse-Agentur im Hamburger Hafen ausgerichtet wird. Bei diesem ersten scoopcamp treffen Medien-Macher und Entwickler der Web 2.0-Szene aufeinander, die sich für die Zukunft des Online-Journalismus interessieren. Mit Wolfgang Blau, Chefredakteur von ZEIT ONLINE, hat jetzt ein Experte für innovative Online-Projekte für das Event zugesagt. Blau wird kommende Trends und Fragestellungen für Community-Strategien mehr...
- "Jobs & Karriere"-Forum auf der gamescom 2009: Über 200 Jobs in der Spiele-Branche zu vergeben München (ots) - Führende Spiele-Firmen rüsten sich für den Wettstreit um die besten Nachwuchskräfte / Geschäftsführer und Personalverantwortliche präsentieren persönlich ihr Unternehmen als Arbeitgeber / Hochklassiges Programm mit Ausbildungs-, Bewerbungs- und Karrieretipps von Branchen-Profis Führende Spiele-Firmen rüsten sich auf dem "Jobs & Karriere"-Forum der gamescom 2009 für den Wettstreit um die besten Nachwuchskräfte. Der Besuch lohnt sich, denn die ausstellenden Firmen haben aktuell über 200 Jobs zu vergeben. Geschäftsführer mehr...
- Scheckübergabe: Danone Actimel spendet 512.000 Euro für Kinder in Not / Großer Erfolg für die Aktion "Gesundheit für Kinder in Afrika" (mit Bild) München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die gemeinsame Aktion von Danone Actimel und SOS-Kinderdörfer, "Gesundheit für Kinder in Afrika", hat eine Spendensumme von 500.000 Euro erzielt. Jede Packung Actimel, die in Deutschland vom 1. März bis zum 30. April 2009 verkauft wurde, hat einen Beitrag geleistet, der direkt dem Projekt zugute kam. Bei einer zusätzlichen Spendenaktion unter den Danone Mitarbeitern wurden weitere 12.000 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|