Westdeutsche Zeitung: Abschaffung des Soli = von Wolfgang Radau
Geschrieben am 14-08-2009 |
Düsseldorf (ots) - Der Vorstoß kommt aus einer Ecke, aus der er nicht zu erwarten war. Gerade ist Gras über den Unmut diverser Unions-Ministerpräsidenten aus dem Westen gewachsen, die Hilfe aus dem Aufbau-Fonds auch für die alten Bundesländer gefordert hatten. Da kramt Thüringen-Wahlkämpfer Dieter Althaus das Thema wieder hervor - einer aus dem Osten, wo die Menschen ohnehin immer noch an der Solidarität des Westens zweifeln. Kein Beispiel für kluge Taktik. In der Sache hat Althaus allerdings recht. Die deutsche Einheit feiert 20. Geburtstag, aber im Laufe der Zeit ist in Vergessenheit geraten, dass der Soli ursprünglich nicht als Steuer, sondern als zweckgebundene Abgabe gedacht war. Baden-Württembergs Regierungschef Oettinger hatte im Frühjahr treffend von einer "allgemeinen Einnahmequelle für den Bund" gesprochen und einen Anteil der Länder an dem jährlichen 13-Milliarden-Batzen für die Länder reklamiert, auch für die im Westen. Wie sehr er den Kern der Sache getroffen hat, beweist die Reaktion von Finanzminister Steinbrück. Der stellte in bester Basta-Manier fest: Das Geld steht dem Bund zu! So, wie der Bund nach der Wiedervereinigung die gut gefüllte Rentenkasse für versicherungsfremde Leistungen geplündert hat, nimmt er jetzt den Solidaritätszuschlag für Aufgaben her, die in den Staatshaushalt gehören. Ältere Mitbürger werden sich erinnern, dass es nach der Berlin-Blockade 1948 schon einmal eine Art Soli gab - das Notopfer Berlin. Das war ursprünglich auf drei Monate angelegt, wurde aber 8 Jahre lang erhoben. Den Ost-Zuschlag zahlt der Bundesbürger inzwischen im 14. Jahr. Bis auf weiteres. Es wird eine der vordringlichen Aufgaben der nächsten Bundesregierung sein, mit ruhiger Hand die Verschuldung unseres Staates in den Griff zu bekommen und für seine Bürger das Geflecht der Steuern und Abgaben neu und gerecht zu ordnen. Da gehört alles in ein Paket - aber bitte kein Solo für den Soli. Was nur mag Ministerpräsident Althaus zu seinem zum jetzigen Zeitpunkt überflüssigen Vorstoß getrieben haben? Im Jahre 2007 hatte er sich noch entschieden gegen eine Abschaffung der Sonderabgabe ausgesprochen und entsprechende Forderungen unseriös genannt. Und damals war kein Wahlkampf im Osten.
Originaltext: Westdeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Zeitung Nachrichtenredaktion Telefon: 0211/ 8382-2358 redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
219179
weitere Artikel:
- Neues Deutschland: zu Attacken von Thüringens Ministerpräsident Althaus gegen den Solidaritätsbeitrages Berlin (ots) - Eines muss man Thüringens CDU-Ministerpräsident Dieter Althaus lassen - er erwischt mit schlafwandlerischer Sicherheit so ziemlich jedes Fettnäpfchen. Dass mit Debatten um die Abschaffung des Solidaritätsbeitrages zumindest in Neufünfland keine Lorbeeren zu sammeln sind, mussten Politiker in den letzten Jahren landauf landab immer wieder erfahren. Derlei aber als ostdeutscher Landespolitiker kurz vor vier Landtagswahlen im Osten zu thematisieren, ist nicht nur taktisch unklug, sondern schlicht dumm. Und zeugt von einem mehr...
- Weser-Kurier: Schweinegrippe: Bundesgesundheitsministerin rät allen Deutschen zur Impfung Bremen (ots) - Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hofft, dass sich möglichst viele Deutsche gegen die Schweinegrippe impfen lassen. "Ich würde mich nach der ersten Impfwelle der Risikogruppen impfen lassen", sagte Schmidt dem Bremer "Weser-Kurier" (Sonnabend-Ausgabe). Und weiter: "Je höher die Durchimpfung, desto größer ist der Schutz für die Gesamtbevölkerung." Das Auftreten des neuen Grippevirus "gibt uns Grund zur Sorge, aber keinen Anlass zur Panik." Die Geschichte der Pandemien zeige, dass "nach einem ersten relativ harmlosen mehr...
- Weser-Kurier: Ulla Schmidt: 30 bis 50 Krankenkassen in Deutschland reichen Bremen (ots) - Deutschland braucht nach Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums maximal 50 Krankenkassen. Zurzeit gebe es noch 187 Kassen, aber es werde weitere Fusionen geben. "30 bis 50 Kassen reichen nach meiner Auffassung aus, damit die Menschen genügend Wechselmöglichkeiten haben", zitiert der Bremer "Weser-Kurier" Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD). Die geplanten Zusammenschlüsse in diesem Jahr hätten dazu beigetragen, dass auch Kassen, die in einer finanziell schwierigen Situation seien, keinen Zusatzbeitrag mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema Klassengrößen: Bielefeld (ots) - Vor drei Jahren feierte NRW-Schulministerin Barbara Sommer (CDU) das neue Schulgesetz. Zu Recht. Denn erstmals wurde dort festgeschrieben, dass jeder junge Mensch das Recht auf individuelle Förderung habe. Mehr noch: »Dieses Recht wird nach Maßgabe dieses Gesetzes gewährleistet«, lautet das Versprechen in Paragraph 1. Und die Wirklichkeit? In jeder vierten Klasse an den Gymnasien drängen sich mehr als 30 Schüler, an den Realschulen in jeder fünften. Individuelle Förderung? Unmöglich. Nun ist der Ministerin zugute zu mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Althaus/Solidaritätszuschlag Halle (ots) - Bürger mit gutem Gedächtnis erinnern sich freilich an viele ähnliche Gedankenspiele rund um den "Soli" und das allseits bekannte Resultat: erst viel Gerede - dann null Veränderung. Vor kurzem war es die Baden-Württemberg-CDU, die den "Soli" politisch beerdigen wollte. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich dem damals klugerweise nicht angeschlossen. Denn Verheißungen über Steuersenkungen machen nur dann Sinn, wenn sie letztlich kein neues Etat-Loch aufreißen. Seither hat sich die Lage der Staatsfinanzen nicht verbessert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|