Kinder radeln immer schlechter
Geschrieben am 25-08-2009 |
Berlin (ots) - Wie eine aktuelle Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) zeigt, haben sich die Fähig- und Fertigkeiten von Kindern im Grundschulalter beim Radfahren im Vergleich zu einer Vorgängerstudie von 1997 weiter verschlechtert. Dabei fallen vor allem Stadtkinder, Mädchen mit Migrationshintergrund, übergewichtige und überbehütete Kinder auf. An der Studie hatten 368 die Radfahrausbildung durchführende Institutionen teilgenommen, die im zurückliegenden Schuljahr rund 205.000 Kinder in knapp 13.500 Schulklassen zur Radfahrprüfung geführt hatten.
Die wichtigsten Ergebnisse: Immer weniger Kinder beherrschen wichtige Alltagssituationen des Radfahrens, beispielsweise das Spurhalten beim Blick zur Seite oder nach hinten. Während bei einer Umfrage 1997 nur knapp die Hälfte der Fahrradausbilder (46 Prozent) angaben, die Körperbeherrschung und Radfahrfertigkeit habe abgenommen, waren es 2008 schon fast drei Viertel (72 Prozent). In der Erstuntersuchung 1997 gab es kaum Unterschiede zwischen Stadt und Land. In der aktuellen Studie waren die Radfahrausbilder in den Städten und Großstädten deutlich öfter der Meinung (83 bzw. 79 Prozent), dass die motorischen Schwächen zugenommen haben, als diejenigen im ländlichen Bereich und in Kleinstädten (70 bzw. 67 Prozent). Ein großes Problem: Trotz der Zunahme der motorischen Defizite können diese während der Fahrradausbildung immer seltener ausgeglichen werden. So konnten 2008 nur noch halb so viele Einzelförderungen und Nachkurse durchgeführt werden wie 1997.
Was muss getan werden?
- Kinder brauchen viel Bewegung. Diese kann zuhause, in der Schule und im Sportverein gefördert werden. - Grundschulen müssen den Raum und die Zeit bieten, Mobilitätsdefizite von Kindern zu erkennen und auszugleichen. - Eltern sollten ihre Kinder nicht mit dem Auto zur Schule bringen, sondern zu Fuß. - Während der Fahrradausbildung sollte es genug Zeit für Einzelförderung und Nachschulungen geben.
Rund 1.100 Jugendverkehrsschulen gibt es in Deutschland. Rund 95 Prozent aller Viertklässler legen jährlich die Radfahrprüfung ab. Die UDV unterstützt die Jugendverkehrsschulen jährlich mit 100.000 Euro für Fahrradbeschaffung und Reparaturen.
Originaltext: Unfallforschung der Versicherer Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66358 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66358.rss2
Pressekontakt: Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) Tel.: 030 / 20 20 - 58 20 s.brockmann@gdv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
220800
weitere Artikel:
- Drehstart für den neuen Polizeiruf 110 des rbb: "Falscher Vater" (AT) Berlin (ots) - Am heutigen Dienstag (25. August 2009) fällt die erste Klappe für den neuen Polizeiruf 110 "Falscher Vater" (AT) vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Gedreht wird bis zum 24. September u. a. in Potsdam. Nils Willbrandt führt Regie und schrieb gemeinsam mit Claudia Kock auch das Drehbuch. Der Iraker Mahmut Schemal (Orhan Güner) wird tot aufgefunden: Mit einer tiefen Stichwunde zieht man ihn in der Nähe von Potsdam aus dem Wasser. Die Indizien am Tatort - Lieferwagenspuren und ein Schraubenschlüssel - legen den Verdacht mehr...
- KäseHerbst im Bregenzerwald Mit einem kulinarisch-kulturellen Reigen zelebriert die KäseStrasse Bregenzerwald von Mitte September bis Ende Oktober den KäseHerbst. Egg (ots) - Eine gut sortierte Auswahl an kleinen, feinen Veranstaltungen zieht sich durch den Bregenzerwälder KäseHerbst. Der Rückkehr der Älpler und Kühe ins Tal wird gefeiert, die Käsewirte tischen Degustationsmenüs auf, Sennerein laden zu Verkostungen, Handwerker und Museen gestalten Führungen. http://www.kaesestrasse.at Aus dem Veranstaltungskalender - "Wilde-Weiber-Küche" ist das Thema vom 12. mehr...
- PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 26.08.2009 Bonn (ots) - Tages-Tipps: 16.45 Uhr THEMA: Wahl 09 21.15 Uhr Erstausstrahlung Ware Mensch Illegaler Eizellenhandel in Rumänien 08.30 Auf der Transsib 1/2: Von Moskau nach Wladiwostok Film von Albrecht Reinhardt, WDR/2008 Die Transsib gehört zu den ganz großen Eisenbahnlegenden und ist noch heute eine der wichtigsten Lebensadern der russischen Föderation. Albrecht Reinhardt startet vom Jaroslawer Bahnhof im Herzen Moskaus. Der erste Teil der Reise führt ihn in sechs Tagen und sieben Nächten nach Wladiwostok, dicht an der Grenze mehr...
- H1N1-Impfung: Grippales Schweineroulette/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Dienstag, 25. August 2009 lautet: H1N1-Impfung: Grippales Schweineroulette. Bildunterschrift: "... aber wozu müssen wir bei der Impfung diese Kaninchenmützen tragen?". Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die mehr...
- "Der Alte" ist zurück: Vier neue Fälle mit Walter Kreye als Hauptkommissar Rolf Herzog Mainz (ots) - Ab 28. August 2009 zeigt das ZDF vier neue Folgen des erfolgreichen Krimi-Klassikers "Der Alte", jeweils freitags um 20.15 Uhr. In der Auftakt-Folge "Die dunkle Wahrheit" am kommenden Freitag ermittelt Walter Kreye als Hauptkommissar Rolf Herzog im Umkreis der russischen Mafia. Nach sechs Jahren wird Roman Köhler (Alexander Radszuhn) aus der Haft entlassen. Seine kriminelle Vergangenheit scheint endgültig vorbei, aber dennoch zieht es ihn zu seinen alten Geschäftspartnern: Schließlich hatten diese ihn vor sechs Jahren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|