Fleißig sein, mitdenken, keine utopische Gehaltserhöhung fordern
Geschrieben am 01-09-2009 |
Stuttgart (ots) - Reader's Digest gibt Tipps, wie man auch in der Krise noch Karriere machen kann
Was kann man in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise tun, um dennoch beruflichen Erfolg zu haben? Experten geben in der September-Ausgabe des Magazins Reader's Digest wichtige Tipps für die richtigen Schritte auf der Karriereleiter. Grundsätzlich gilt: Fleiß und Belastungsfähigkeit zahlen sich aus, allzu üppige Gehaltsforderungen sollte man hingegen nicht stellen, wenn die finanzielle Lage des Unternehmens angespannt ist. Maren Lehky, Inhaberin einer Unternehmensberatung in Hamburg, sagt mit Blick auf die aktuelle Flaute: "Nun ist es wichtiger denn je, an seinem Marktwert zu arbeiten."
Das kann schon bei der Fahrstuhlfahrt mit dem Vorgesetzten beginnen. Rat der Experten: Nicht verlegen auf den Boden starren, sondern Werbung in eigener Sache machen und etwas Interessantes über die eigene Arbeit erzählen. Entscheidend ist, so Lehky, "gut rüberzukommen und eine positive Ausstrahlung zu zeigen". Diesen Grundsatz sollten Mitarbeiter beherzigen, selbst wenn ihr Arbeitspensum gerade weit über dem Normalmaß liegt. "Zeigen Sie sich bei der Arbeitszeit flexibel. Wird die Belastung aber zu groß, sollten Sie Alarm schlagen", rät Managementtrainerin Lehky. Nach einer aktuellen Umfrage leistet inzwischen fast jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland 40 Überstunden pro Monat oder mehr.
Wichtig für das berufliche Fortkommen sind aber nicht nur die Einsatzbereitschaft, sondern auch gute Kontakte zu Kollegen - auch in anderen Firmen. Dabei kann das Internet helfen, sich mit Menschen aus unterschiedlichen Branchen auszutauschen und ein Netzwerk aufzubauen. "Jahrzehntelang waren Kontakte ein persönliches Gut, das man nicht aus der Hand geben wollte. Im Internetzeitalter zahlt es sich aus, viele Bekanntschaften zu schließen, um für jede Situation rund um den Job gewappnet zu sein", meint Martin Oetting von der Münchner Marketing-Community trnd.
Wichtig für das berufliche Weiterkommen sind aber auch andere Eigenschaften. So schätzen Vorgesetzte die Bereitschaft zur Weiterbildung ebenso wie innovatives Denken und soziale Kompetenzen. Wer Strategien der Firma aktiv umsetzt, hat bessere Karten als ein Mitarbeiter, der zum Mitläufer wird. Wichtig auch: Wer Projekte anstößt, leitet und neue Ideen zum Wohl des Unternehmens einbringt, sollte dies auch gegenüber dem Chef deutlich machen. Nicht in aufdringlicher, aber selbstbewusster Form nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber".
Wenn es um Gehaltsforderungen und Spesenabrechnungen geht, sollte man in Zeiten der Krise aber vorsichtig sein. Üppige Firmenfeiern sind genauso fehl am Platz wie die Wahl eines besonders teuren Hotels auf der Dienstreise. Hier raten die Experten: Kosten sparen für das Unternehmen und dies dem Vorgesetzten dann auch mitteilen.
Wer dennoch den Job verliert und den Sprung in die Selbstständigkeit wegen der finanziellen Risiken nicht wagt, sollte bei der Suche nach einer neuen Stelle einige Regeln beachten. Birgit Fauser, Personalexpertin bei IBM umschreibt sie so: "Von Bewerbern erwarten wir analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit, Flexibilität und Neugierde." Dabei müssen Umwege im Lebenslauf kein Problem sein. "Sind die Gründe erkennbar, und hat sich der Bewerber beispielsweise in einem sozialen Projekt engagiert, wird er sogar interessanter", so Fauser.
Diese Einschätzung teilt auch Unternehmensberaterin Lehky: "Für Leerlaufzeiten muss sich heute niemand mehr schämen." Gerade auch ältere Arbeitskräfte seien in Zukunft mehr denn je gefragt: "Immer mehr Unternehmer setzen auf die Erfahrung und Souveränität älterer Mitarbeiter. Den Jüngeren fehlt es häufig an Kontinuität."
Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die September-Ausgabe von Reader's Digest Deutschland ist ab sofort an zentralen Kiosken erhältlich.
Artikel aus der September-Ausgabe zum Download: http://www.readersdigest.de Auf Service für Journalisten klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)
Originaltext: Reader's Digest Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32522 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32522.rss2
Pressekontakt: Bei Rückfragen: Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn Vordernbergstraße 6, 70191 Stuttgart Tel.: 0711 / 6602-521, Fax: 0711 / 6602-160, E-mail: presse@readersdigest.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
222061
weitere Artikel:
- Koch-Chaotin Chucky aus Leipzig auf dem Weg zum Gourmetgipfel! Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - DIE FAST FOOD SHOW - KAMPF DER HOBBYKÖCHE. Die zweite Folge am Donnerstag, 3. September, um 20.15 Uhr bei kabel eins Foto: © kabel eins / Boris Laewen Dieses Bild darf bis 5. September 2009 honorarfrei für redaktionelle Zwecke und nur im Rahmen der Programmankündigung verwendet werden. Spätere Veröffentlichungen sind nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung der German mehr...
- Podcast klärt auf: Deutscher erfand GPS-Grundlagen Buggingen (ots) - Ein Deutscher ist der heimliche Erfinder der GPS-Navigation bzw. deren Grundlagen. Darüber klärt jetzt Wolfgang Rudolph auf, das aus Funk und Fernsehen bekannte Computer-Urgestein und eine Hälfte des legendären WDR Computerclubs. Rudolph stellt jeden ersten Freitag im Monat ein Video-Podcast und jeden Freitag ein Audio-Podcast auf der Seite www.pearl.de/podcast des gleichnamigen Versenders aus Buggingen online. Dort präsentiert der bekannte Computer-Journalist ausführlich dessen Produkte, verrät dabei so manche Anekdote mehr...
- Deutscher Preis für Naturjournalismus" und "Der wilde Rabe" - Bewerbungen jetzt einreichen! Hamburg (ots) - GEO und die Deutsche Wildtier Stiftung verleihen auch in diesem Jahr wieder den "Deutschen Preis für Naturjournalismus" an Journalisten und Autoren. Ebenfalls ausgeschrieben ist - für Kindermedien - die Auszeichnung "Der wilde Rabe". Beide Preise gelten Autoren, die es in besonderer Weise verstehen, das Wissen über einheimische Wildtiere und die Artenvielfalt im Zentrum Europas durch ihre Arbeiten zu verbreiten. Der Deutsche Preis für Naturjournalismus ist mit 5000 Euro, Der Wilde Rabe mit 1000 Euro dotiert. Viele mehr...
- Erstwähler mit 28: "Sido geht wählen" auf ProSieben Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Rapper Sido motiviert in einer ProSieben-Doku junge Menschen, zur Bundestagswahl zu gehen. Der 28-Jährige gibt 2009 selbst erstmals seine Stimme ab. "Sido geht wählen" am Samstag, 26. September 2009, um 23.00 Uhr auf ProSieben. Der Berliner Rapper Sido macht auf ProSieben Wahlwerbung. In "Sido geht wählen" will er gerade junge Menschen überzeugen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu mehr...
- Presseeinladung / Sächsische Studenten laufen 4000 Kilometer um Deutschland / Einladung zum Auftakt der Pack-dein-Studium-Tour am 6. September in Chemnitz Dresden (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit einer spektakulären Aktion machen sächsische Studierende auf den Hochschulstandort Sachsen aufmerksam. Insgesamt 16 Tage lang werden 26 Studentinnen und Studenten 4000 Kilometer rund um Deutschland laufen und radeln, um für den Hochschulstandort Sachsen zu werben. Begleitet werden die 12 Läufer und 14 Radfahrer vom Pack-dein-Studium-Truck, der an einen riesigen Umzugskarton erinnert und dazu einladen soll, sich über die Vorteile eines Studiums mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|