Umfrage: Verfallsdatum von Medikamenten zu selten im Blick
Geschrieben am 02-09-2009 |
Hamburg (ots) - Zu viele Menschen unterschätzen die Risiken von Medikamenten, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist: Fast jeder Dritte achtet beim Griff in die Hausapotheke nicht immer auf das Verfallsdatum des Medikamentes. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Bei den 18- bis 25-Jährigen sind es sogar 38 Prozent, während die Menschen ab 65 Jahre mit 23 Prozent vorsichtiger sind. Die TK-Apothekerin Ursula Battmer empfiehlt dieses Verhalten nicht zur Nachahmung. Unter anderem können sich die Inhaltsstoffe zersetzen, Wirksamkeit und Verträglichkeit können sich verändern und es bestehe - insbesondere bei angebrochenen Packungen - die Gefahr, dass sich Keime in den Arzneimitteln bilden, so Battmer. "Der Blick auf das Verfallsdatum von Medikamenten ist deshalb vor der Einnahme ein Muss."
Die Apothekerin rät auch zum regelmäßigen Blick in die Hausapotheke: "Einmal im Jahr sollte jeder seine Arzneimittelvorräte überprüfen und verfallene Medikamente in der Apotheke abgeben",so Battmer. Laut der Forsa-Umfrage tut dies jedoch jeder Achte nur alle vier Jahre oder noch seltener. Besonders riskant: 19 Prozent derjenigen, die nicht auf das Verfallsdatum ihrer Medikamente achten, kontrollieren gleichzeitig nur alle vier Jahre oder noch seltener ihre Hausapotheke auf verfallene Medikamente.
Grundsätzlich sollten Arzneimittel kühl, trocken, dunkel und für Kinder unerreichbar gelagert werden, empfiehlt Battmer. "Weder das Badezimmerschränkchen noch die Fensterbank oder die Nachttischschublade sind also geeignete Lagerorte für Medikamente." Außerdem sollten die Verbraucher auf jeder Packung nach Möglichkeit das Anbruchdatum vermerken. Insbesondere bei Augentropfen ist das notwendig, da sie in der Regel nur vier bis sechs Wochen nach Anbruch haltbar sind. Alkoholhaltige Präparate sollten nach Anbruch nicht länger als in der Packungsbeilage angegeben gelagert werden, da der Alkohol verdunsten und sich die Wirkstoffkonzentration dadurch verändern kann.
Für die bevölkerungsrepräsentative Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa zwischen dem 1. und dem 9. Juli 2009 im Auftrag der TK 1.000 Menschen telefonisch befragt.
Hinweis für die Redaktionen:
Weitere Presse-Informationen enthält der aktuelle TK-Medienservice "Medikamente: Vom falschen Umgang und richtigen Gebrauch", der mit Illustrationsvorschlägen unter www.presse.tk-online.de zur Verfügung steht.
Originaltext: TK Techniker Krankenkasse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6910 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6910.rss2
Pressekontakt: TK-Pressestelle Michael Ihly Tel.: 040 - 6909 - 2577, Fax 040 - 6909 - 1353 E-mail: michael.ihly@tk-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
222346
weitere Artikel:
- Neues von "Hier ist Ian - Ian der Umweltaktivist" / Premiere des Animationsfilms am 6. September im KI.KA Erfurt (ots) - Ian Kelley sieht sich bereits als bedeutender Regisseur, schon heute ist ihm seine Filmkamera sein liebstes Instrument. Um den "Ultimativen Grün-Award" des berühmten Umweltschützers Dr. David Suzuki zu gewinnen, entwickelt Ian allerlei Ideen. Schnell muss er jedoch feststellen, dass er nicht der einzige ist, der dieses Ziel verfolgt. Ob Ian seinen Mitstreitern letztlich überlegen ist, zeigt der KI.KA im neuen Animationsfilm zur beliebten TV-Serie am Sonntag, 6. September, um 17.15 Uhr. In der Schule erfährt Ian von dem mehr...
- Schnupper-mich.de: Hier werden tierische Freundschaften geschlossen / Kostenloses Social Network für Hunde gestartet - denn auch Vierbeiner möchten sich mit ihren Freunden vernetzen (mit Bild) Seligenstadt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Eine Situation, die jeder Hundebesitzer kennt: man trifft sich kurz auf dem Spaziergang und verliert sich danach wieder aus den Augen. Dabei haben sich die beiden Vierbeiner doch so gut verstanden. Gut, dass es jetzt schnupper-mich.de gibt! Hier findet Bello alte Bekannte und trifft neue Hundefreunde, knüpft untereinander Kontakte, verabredet sich zum Spielen und Toben oder tauscht mehr...
- Peugeot Umweltmeisterschaft / Effizienz-Tour der Löwenmarke von D nach E Saarbrücken (ots) - In drei Etappen von Saarbrücken nach Barcelona / Wer mit 60 Liter Diesel am weitesten kommt, gewinnt / Kooperation mit BILD, TOTAL, Michelin und KÜS 16 Fahrer, acht Autos, drei Etappen - ein Ziel: "Umweltmeister" werden in Barcelona! Peugeot schickt den sparsamen Dieseldirekteinspritzer 308 HDi FAP 110 mit EGS6-Schaltgetriebe auf große Europa-Tournee. Von der Deutschland-Zentrale in Saarbrücken aus geht es am 10. September 2009 für die acht Teams quer durch die Peugeot-Heimat Frankreich an die malerische Ostküste mehr...
- Das Erste / Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 6. September 2009, um 0.00 Uhr München (ots) - Rüdiger Safranski, Goethe & Schiller - Geschichte einer Freundschaft Die Männerfreundschaft der beiden Weimarer Klassiker ist bis heute ein Faszinosum. Denn Goethe und Schiller waren zwei durch und durch verschiedene Charaktere mit zwei sehr unterschiedlichen Lebensgeschichten: hier Naturliebe und Intuition, dort Intellekt und unbedingter Freiheitswille, hier ein langes, erfülltes Leben, dort Krankheit und früher Tod. Und doch sagte jeder der beiden vom anderen, er sei ihm der wichtigste Mensch gewesen. Rüdiger Safranski, mehr...
- Neuer Termin: "Die große TV total Stock Car Crash Challenge 2009" Unterföhring (ots) - Aus produktionstechnischen Gründen verschiebt sich das härteste Autorennen des Jahres: "Die große TV total Stock Car Crash Challenge 2009" findet jetzt am Samstag, 10. Oktober 2009, live ab 20.15 Uhr in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen statt. Holt sich Stefan Raab den Titel zurück? Der Initiator und Sieger in den Jahren 2005 und 2006 muss sich bei dem packenden Crash-Rennen gegen eine harte Konkurrenz durchsetzen: u.a. rasen der Komiker und Moderator Elton, der 9Live-Moderator Jürgen Milski sowie der Schauspieler mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|