SWR Fernsehen Programmhinweise von Freitag, 18.09.09 (Woche 38) bis Mittwoch, 14.10.09 (Woche 42)
Geschrieben am 02-09-2009 |
Baden-Baden (ots) - Freitag, 18. September 2009 (Woche 38)/02.09.2009
Geänderte Moderation beachten!
00.00 Literatur im Foyer Thea Dorn im Gespräch mit Elke Heidenreich und Bernd Schroeder
Mittwoch, 23. September 2009 (Woche 39)/02.09.2009
01.15 Leben live Schleichendes Vergessen - Demenz und ihre Opfer
Zur Zeit leben 1,2 Millionen Demenzkranke in Deutschland - mit steigender Tendenz, denn die Deutschen werden immer älter. Die Reportage dokumentiert nicht nur anhand dreier unterschiedlicher Fälle die Probleme der Betroffenen und ihrer Angehörigen, sondern zeigt auch, welche Hilfen es gibt, um die belastende Pflege zu bewältigen.
Wenn Klaus T. morgens aufsteht, braucht er die Hilfe seiner Frau. Sie rasiert ihn, drückt ihm Waschlappen und Zahnbürste in die Hand und sagt ihm, wie er sich waschen soll. Doch irgendwann wird selbst das nicht mehr gehen, und sie wird ihn versorgen müssen wie ein Kleinkind. Der 65-Jährige leidet unter vaskulärer Demenz, d. h. bedingt durch Durchblutungsstörungen wird nach und nach sein Hirngewebe zerstört. Während Klaus T. langsam in die Welt des Vergessens versinkt, wird er für seine Frau immer mehr zur Belastung.
SWR-Autorin Sabine Keller begleitet zwei weitere an Demenz erkrankte Menschen und zeigt die Schwierigkeiten auf, die jedes Stadium mit sich bringt: Kurt S. erlebt zur Zeit noch das Anfangsstadium seiner Krankheit und leidet unter dem Vergessen. Seiner Frau macht die damit einhergehende Veränderung seiner Persönlichkeit schwer zu schaffen. Die 77-jährige Lina Sch. ist schon tief versunken im Land des Vergessens und glaubt, dass der eigene Sohn ihr Vater sei. Für ihn und seine Ehefrau ist die Pflegesituation mittlerweile so belastend geworden, dass sie die Mutter ins Heim geben wollen. Wird es der Demenzkranken dort gefallen, war es der richtige Schritt? Diese Fragen quälen vor allem die Schwiegertochter der Demenzkranken.
Sonntag, 27. September 2009 (Woche 40)/02.09.2009
Nachgelieferten Beitrag für RP beachten!
21.15 Ein bisschen Spaß muss sein
Samstag, 3. Oktober 2009 (Woche 41)/02.09.2009
00.20 After Midnight - Das Beste vom 29. Lahnsteiner Bluesfestival 2009
Ein Königreich für den Blues! Das 29. Lahnsteiner Bluesfestival hat sich mit dem Motto "Blues Britannia" ganz der britischen Szene verschrieben. Diese britische Invasion eröffnen traditionell die "Lahnstein Blues All Stars" (diesmal in komplett neuer Besetzung u. a. mit Abi Wallenstein, Inga Rumpf und Manfred Häder) und ihrem Tribut an den "Vater des britischen Blues", Alexis Korner. Weiter geht's mit funkigem Bluesrock vom Trio des erst 19-jährigen Oli Brown, der beweist, dass auch die ganz jungen Briten den Blues auf der Insel lebendig halten.
"Mike Sanchez & The Portions" aus London servieren dem Lahnsteiner Publikum eine Mixtur aus Blues, Jump und Rockabilly. "Still got the Blues" könnte auch das Motto von Bill Wyman sein. Nach 30 Jahren als Bassist bei den "Rolling Stones" ist er heute selbst eine Musiklegende und bringt in seiner Band "The Rhythm Kings" weitere Britblueser, wie den Gitarristen Albert Lee und den Sänger und Organisten Georgie Fame, mit an die Lahn. Die neunköpfige Band brennt als Höhepunkt des Festivals ein Rhythm 'n' Blues-Feuerwerk ab. Der Festival Preis, der "Blues Louis", geht in diesem Jahr folgerichtig auch an Bill Wyman und wird vom Konzert-Impressario Fritz Rau überreicht.
Dienstag, 6. Oktober 2009 (Woche 41)/02.09.2009
22.30 (VPS 22.29) Schlaglicht Taxi nach Königsberg Christa Pfeifer auf großer Erinnerungsfahrt
Hans Wiegner ist Taxifahrer - und Spezialist für ausgedehnte Touren älterer Damen, die nicht mit Bus, Bahn oder Flugzeug auf große Fahrt gehen wollen, sondern viel bequemer per Taxi und mit eigenem Chauffeur. Schon einige solcher Reisen hat Hans Wiegner gemacht - im Sommer zog es ihn wieder in die Ferne.
Diesmal ging es vom Schwarzwald nach Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg in Ostpreußen. Der Fahrgast ist Christa Pfeiler, 75 Jahre alt und gebürtige Königsbergerin. Die Kriegswaise kam nach dem Tod ihrer Familie in ein sowjetisches Kinderhaus. 1947 ging es auf abenteuerlichem Weg und über viele Stationen in den Westen. Damals war sie elf Jahre alt.
Jetzt, nach mehr als 60 Jahren, geht Christa Pfeiler auf große Erinnerungstour in ihre verlorene Heimat. Chauffeur Hans Wiegner hat sie über einen Bekannten kennen gelernt. Auch Wiegner, aufgewachsen in Sachsen, hat bewegte Jahre hinter sich. 1960 "machte er rüber" aus der DDR. Seit 1989 besitzt er eine Taxilizenz. Und schon ein Jahr später kutschierte er seine erste Dame mit Fernweh - nach Capri. Nun geht es gen Osten.
Autor Christian Gramstadt hat Frau Pfeifer und ihren Chauffeur ins frühere Königsberg begleitet. Die russische Enklave war lange Sperrgebiet. Und auch dieses Mal wurde Hans Wiegner und seinem Fahrgast die Einreise nicht leicht gemacht. Am Ziel erfüllte sich für Christa Pfeiler dann aber ein lang gehegter Wunsch. Mit dem Taxi nach Königsberg führt der Weg durch schöne Städte und weite Landschaften. Eine Strecke von fast 2.000 Kilometern. Eine Fahrt voller Überraschungen und Spannung. Und eine deutsche Geschichte.
Mittwoch, 7. Oktober 2009 (Woche 41)/02.09.2009
Geänderten Programmablauf beachten!
23.00 Babel Spielfilm USA 2006
01.10 (VPS 01.20) Leben live
01.40 (VPS 01.50) Leben live
02.10 (VPS 02.20) Schlauberger - Quizzen, was Spaß macht! (WH) Moderation: Malte Arkona
02.40 (VPS 02.50) BW: Landesschau (WH) RP: Landesschau Rheinland-Pfalz (WH) SR: Aktueller Bericht (WH)
03.10 (VPS 03.20) SR: Kulturspiegel (WH)
03.40 BW+RP: SWR1 Leute night SR: Saartext
(bis 04.05 - weiter wie mitgeteilt)
Sonntag, 11. Oktober 2009 (Woche 42)/02.09.2009
Tagestipp 20.15 RP: Deutsches Weinlesefest 2009 100 Jahre Festumzug aus Neustadt an der Weinstraße Moderation: Judith Kauffmann
Deutschlands größter Winzerfestumzug feiert Geburtstag. Bereits seit 100 Jahren laufen die Zugteilnehmer durch die Straßen von Neustadt an der Weinstraße. 1909 war alles etwas bescheidener. Doch beim Jubiläumsumzug werden am zweiten Sonntag im Oktober weit über 150.000 Besucher erwartet. Dieser ist zweifellos der Höhepunkt des alljährlichen Weinlesefestes in Neustadt an der Weinstraße. Über 150 Zugnummern mit Festwagen, fröhlichen Musik- und Brauchtumsgruppen sowie Prunkwagen fahren durch die Straßen der Stadt. Auf solch spektakulären Wagen thronen unter anderen die frisch gekürte deutsche, sowie die pfälzische Weinkönigin. Sie stellen sich erstmals einem großen Publikum vor. Aber auch weitere "Hoheiten" haben ihren Platz im Festumzug. Ob Zwiebelkönigin oder Bacchusfiguren, ob Kellermeister oder Weinnasen - sie alle ziehen durch die heimliche Weinhauptstadt Deutschlands. Das SWR Fernsehen zeigt zeitversetzt am Abend das Defilee. Es moderiert Judith Kauffmann.
Dienstag, 13. Oktober 2009 (Woche 42)/02.09.2009
Korrigierten Untertitel beachten!
15.00 Planet Wissen Musik als Lebenselixier
Dienstag, 13. Oktober 2009 (Woche 42)/02.09.2009
Korrigierten Untertitel beachten!
05.00 Planet Wissen (WH) Musik als Lebenselixier
Mittwoch, 14. Oktober 2009 (Woche 42)/02.09.2009
Geänderten Programmablauf beachten!
Tagestipp 23.00 12 Monkeys (Twelve Monkeys) Spielfilm USA 1995
01.00 (VPS 01.05) Leben live
01.30 (VPS 01.35) Leben live
02.00 (VPS 02.05) Schlauberger - Quizzen, was Spaß macht! (WH) Moderation: Malte Arkona
02.30 (VPS 02.35) BW: Landesschau (WH) RP: Landesschau Rheinland-Pfalz (WH) SR: Aktueller Bericht (WH)
03.00 (VPS 03.05) SR: Kulturspiegel (WH)
03.30 (VPS 03.35) BW+RP: SWR1 Leute night SR: Saartext
(bis 04.05 - weiter wie mitgeteilt)
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
222457
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis - Innovatives Format Politiker-Speed-Dating, Mittwoch, 9. September 2009, 16.00 Uhr (Wdh. 22.15 Uhr und 0.00 Uhr) Bonn (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Sechs Politiker - sechs Bürger - sechs Minuten Rede und Antwort: Beim Politiker-Speed-Dating haben Bürger die Möglichkeit, Politikern auf den Zahn zu fühlen. Am Mittwoch, 9. September, zeigt PHOENIX das Berliner "Rendezvous" zur Bundestagswahl. Den Fragen der sechs Wähler stellen sich sechs Politiker aus den im Bundestag vertretenen Fraktionen: Andreas Scheuer (CSU), Christian Carstensen mehr...
- Fußball-EM der Frauen: Viertelfinale Deutschland - Italien live im ZDF und bei www.frauenfussball.zdf.de Mainz (ots) - Am Freitag, 4. September 2009, überträgt das ZDF ab 14.45 Uhr live aus Lahti das EM-Viertelfinalspiel Deutschland gegen Italien. Reporter im Stadion der renommierten Sportstadt im Süden Finnlands ist Norbert Galeske, die Sendung moderiert Sven Voss, der zusammen mit ZDF-Expertin Steffi Jones das Spiel auch analysieren wird. Die DFB-Damen hatten sich als Erste der EM-Gruppe B für das Viertefinale gegen den Zweiten der Gruppe C, Italien, qualifiziert. "Angst haben wir sicher nicht vor den Italienerinnen, aber sie sind gefährlich", mehr...
- Italiener sind Flirtweltmeister und mit ihnen flirten deutsche Urlauber auch am liebsten - laut Umfrage von lastminute.de München (ots) - Temperamentvoll, romantisch, leidenschaftlich. So stellen sich viele wohl den idealen Flirtpartner vor. Denn deutsche Urlauber flirten am liebsten mit Italienerinnen oder Italienern - sie führen die Liste mit 21 Prozent an laut einer Umfrage mit über 1.100 Teilnehmern von lastminute.de, der Reise- und Freizeit-Website. Ganz knapp dahinter auf dem zweiten Platz kommen flirtwillige Deutsche mit 19 Prozent, gefolgt von Schweden (15 Prozent), Spaniern (11 Prozent) und Amerikanern (11 Prozent). Auf dem letzten Platz: die Engländer mehr...
- IFA 2009: booq zeigt brandneue Taschen für Notebook & Co. / In Halle 8.1, Stand 103 stellt booq neue Sleeves, Taschen und Rucksäcke für Creative Pros vor Sierra Madre, USA (ots) - Der Countdown läuft: In wenigen Tagen startet die IFA in Berlin. Auch das bei Kreativen beliebte kalifornische Taschenlabel booq ist in Halle 8.1 mit einem Stand (103) vertreten und präsentiert neue Sleeves, Messenger-Bags und Rucksäcke für das tägliche Equipment digitaler Nomaden. Highlights sind die Messenger-Bag Boa nerve und der neue Multimedia-Rucksack Python Blur. booq weiß, was Creative Pros wollen: Taschen mit Köpfchen und Charakter. Gute Ideen sind auch bei den neuen Modellen umgesetzt worden, die mehr...
- Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag: Sonder-Etat für internen Online-Innovationspreis Frankfurt am Main (ots) - Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag investiert auch in Zeiten konjunktureller und struktureller Veränderungen weiter in Online-Projekte. Gerade diese eröffnen aus Sicht von Aufsichtsrat und Geschäftsführung Chancen für neue Geschäftsmodelle. Deshalb wurde in einem verlagsinternen Wettbewerb ein Sonder-Etat ausgeschrieben, der für innovative Online-Projekte verwendet wird. Die Ergebnisse des Wettbewerbs liegen jetzt vor. Von den 16 Projekten, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt wurden, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|