Lars Niemann wird Sales Manager für die Verlagsgruppe STERN/ GEO/ ART im Gruner + Jahr Verkaufsbüro Nord - Hamburg/Hannover.
Geschrieben am 20-07-2006 |
Hamburg (ots) - Lars Niemann (33) wechselt am 1. September in den G+J Anzeigenaußendienst, ins Verkaufsbüro Nord - Hamburg/Hannover. Er betreut künftig als Sales Manager die Verlagsgruppe STERN/GEO/ART.
Lars Niemann folgt auf André Pollmann (34), der wie bereits angekündigt, am 15. August die Anzeigenleitung der Gruner + Jahr Magazine FRAU IM SPIEGEL, GALA, und HEALTHY LIVING übernimmt. Lars Niemann war von 2004 bis 2006 Projektleiter in der Abteilung Media Solutions bei G+J Media Sales und dort verantwortlich für titel- und medienübergreifende Kommunikationslösungen für Anzeigenkunden. Zuvor war er Anzeigenverkaufsleiter von GEO.
"Mit Lars Niemann, der über fundierte Berufserfahrung im Anzeigenverkauf verfügt, haben wir eine ideale Neubesetzung gefunden", betont Elke Rieck (45), Sales Director des Verkaufsgebiets Nord. "Ich wünsche ihm viel Freude und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe."
Hamburg, 20. Juli 2006
Das Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr ist Europas größter Zeitschriftenverlag. Über 14.000 Mitarbeiter produzieren in mehr als 20 Ländern über 285 Zeitschriften und Zeitungen sowie dazugehörige Online-Angebote. Bei G+J erscheinen u.a. STERN (D), BRIGITTE (D), GEO (D, E, F, RU), CAPITAL (D, E, F), GALA (D, E, F, PL, RU), ELTERN (CHN, D, E, PL), P.M.-Gruppe (D), FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND (D), ESSEN&TRINKEN (D) sowie NATIONAL GEOGRAPHIC (D, F, PL, NL). Gruner + Jahr hält 54,9 Prozent an der Motor Presse Stuttgart, einem der größten Special Interest-Zeitschriftenverlage in Europa. G+J ist mit 37,45 Prozent an PRINOVIS Ltd. & Co. KG beteiligt, Europas größtem Tiefdruck-Konzern. Die G+J-Tochtergesellschaft Brown Printing ist eines der größten Offsetdruck-Unternehmen in den USA. Im Geschäftsjahr 2005 betrug der G+J-Umsatz EUR 2,62 Mrd. Mit einem Auslands-Umsatzanteil von 57 Prozent gehört G+J zu den internationalsten Verlagshäusern der Welt. 74,9 Prozent von Gruner + Jahr gehören zur Bertelsmann AG, 25,1 Prozent hält die Hamburger Verlegerfamilie Jahr.
Originaltext: Gruner+Jahr/G+J Media Sales Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41760 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41760.rss2
Dr. Angela Schulze Leiterin Werbung & Kommunikation Gruner + Jahr AG & Co KG G+J Media Sales Am Baumwall 11 20459 Hamburg Tel.: 040/3703-2154 Fax: 040/3703-5858 E-Mail: schulze.angela@guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
22246
weitere Artikel:
- "Extreme Activity": Annemarie Warnkross als "Fledermaus-Picasso" München (ots) - - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - In der neuen Show mit Jürgen von der Lippe sorgen Promis für "großes Schrei- und Kicher-Vergnügen" (Hamburger Abendblatt). ProSieben zeigt die zweite Sendung von "Extreme Activity" mit Janine Kunze, Verona Pooth, Annemarie Warnkross, Wigald Boning, Simon Gosejohann und Bürger Lars Dietrich am Samstag, 22. Juli 2006, um 20.15 Uhr. Kopfüber hängt Annemarie Warnkross in drei Metern Höhe mehr...
- Deutsche wollen keine längeren Sommerferien Siegburg (ots) - Anders als erwartet, wollen die meisten Deutschen keine längeren Sommerferien. Auch kürzere Ferien sind nicht gewünscht. Denn: Die Deutschen sind zufrieden mit ihren Sommerferienzeiten. Einer Online-Umfrage des Städteportals meinestadt.de zufolge beurteilen mit 33 Prozent ein Drittel der über 30.0000 Befragten aus ganz Deutschland die diesjährige Lage der Sommerferien sogar als "ideal". Obwohl der Großteil der Deutschen keine Probleme mit der Ferienregelung hat, gaben dennoch 18 Prozent der Befragten an, dass sie sich mit mehr...
- NABU fordert Sofortmaßnahmen gegen Ozonbelastung Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, mit einem Maßnahmenplan gegen Ozonbelastungen bei Extremwetterlagen vorzugehen. Die vergangenen Tage hätten gezeigt, dass Grenzwertüberschreitungen längst nicht vom Tisch sind. Seit dem Jahr 2000 gibt es bei Ozonalarm keine gesetzlichen Maßnahmen wie Fahrverbote mehr. Stattdessen soll die Ozonbildung durch bessere Luftreinhaltung zukünftig vermieden werden. "Langfristige Vorsorge ist ohne Frage von weitreichender Bedeutung, aber wir brauchen trotzdem Sofortmaßnahmen, mehr...
- "Global leben, lokal töten": Dreharbeiten zu neuem "K3"-Krimi werden mit Walter Kreye als neuem Kollegen fortgesetzt Hamburg (ots) - Marcus Weiler dreht die neue Folge von "K3 - Kripo Hamburg: "Global leben, lokal töten" (AT) am 21. Juli mit veränderter Besetzung weiter: Anstatt Ulrich Pleitgen wird Walter Kreye (als Martin Jansen) die Rolle des Chefs des Kommissar-Quartetts übernehmen. Ulrich Pleitgen hat die Produktion aus Krankheitsgründen abgesagt, da er in einem Zustand tiefster Erschöpfung sei. Beendet werden die Dreharbeiten in Hamburg am 13. August. Das Buch schrieben Rainer Butt und Klaus Wöhler, Produzent im Auftrag des NDR ist Studio Hamburg. mehr...
- Ausnahme-Therapien werden erleichtert - Bundesverfassungsgericht: Schwerkranke müssen noch unsichere Therapie erstattet bekommen Baierbrunn (ots) - Ein unheilbar Kranker hat das Recht, auch eine Behandlung erstattet zu bekommen, für deren Wirksamkeit es keinen Beleg gibt. Das hat, laut einem Bericht der "Apotheken Umschau" das Bundesverfassungsgericht kürzlich entschieden. Geklagt hatte ein Mann, der an einer unheilbaren Form von Muskelschwund leidet. Seine Krankenkasse lehnte eine immunbiologische Behandlung ab. Das Bundesverfassungsgericht gab ihm aber recht: Es reiche, wenn die Behandlung eine "auf Indizien gestützte, nicht ganz fern liegende Aussicht auf Heilung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|