PHOENIX-Sendeplan, Freitag, 04.09.2009
Geschrieben am 03-09-2009 |
Bonn (ots) - Tages-Tipps:
14.45 Uhr Aktuelles zur Beisetzung von Michael Jackson Los Angeles.
0.00 Uhr IM DIALOG Alfred Schier im Gespräch mit Dieter Hildebrandt
08.15 Als Arbeiterjungs Profifußballer wurden 2/2: Gesunde Härte Film von Werner Kubny, Per Schnell, WDR/2009
09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Barbara Kostolnik (Bayerischer Rundfunk) und Manfred Baumann (ARD-Börsenstudio Frankfurt)
09.15 PHOENIX RUNDE Althaus wirft hin - Erleichterung in Berlin? Moderation: Anke Plättner
10.00 "Bundestagswahl 2009" - FDP-Wahlkampfauftaktveranstaltung mit Guido Westerwelle (FDP-Parteivorsitzender) und Dirk Niebel (FDP-Generalsekretär) Düsseldorf. (VPS 10.00)
10.15 THEMA. Wahltour '09 Wirtschaftskrise und Globalisierung (VPS 10.15)
Jagd auf Schmuggler Großeinsatz im Hamburger Hafen Film von Ralf Hoogestraat, NDR/2008 Eine der letzten Grenzen Deutschlands ist der Hamburger Freihafen. Jeden Tag machen hier Dutzende Schiffe fest, um ihre Ladung umzuschlagen und neue aufzunehmen. Ein Paradies für Schmuggler. Doch nur eine Handvoll Zollfahnder kontrolliert diese Grenze. Schon wenige Meter vom Pier entfernt tobt ein Kampf, von dem kein Tourist etwas mitbekommt. Der mühsame Kampf der Hafenzöllner gegen Drogenkuriere aus aller Welt. (VPS 10.15)
Wettlauf um die Welt Aufbruch aus der Krise Film von Claus Richter, Stefan Aust, ZDF/2009 "Globalisierung" bedeutet für viele Bundesbürger Dumpinglöhne, Jobexport nach Asien oder Osteuropa, Angst um den Arbeitsplatz und die schwer durchschaubaren Machenschaften großer Finanzinvestoren. Dass das Unwort aber auch heißt, dass Hunderte Millionen Menschen vor allem in Asien der Armut entronnen sind, dass jeder T-Shirt- oder Sportschuh-Käufer über den niedrigen Preis seinen kleinen individuellen Vorteil aus dem weltweiten Handel zieht, das ist den wenigsten wirklich klar. (VPS 10.15)
Ende THEMA. Wahltour '09
12.15 HART ABER FAIR "Ausgeschlafen, Frau Merkel? Rot-Rot elektrisiert die Republik" mit Roland Koch (Ministerpräsident Hessen), Oskar Lafontaine (Vorsitzender DIE LINKE), Guido Westerwelle (FDP-Vorsitzender), Sigmar Gabriel (Bundesumweltminister), (VPS 12.15)
13.30 Retter in Not Wie Politiker die Krise bändigen wollen Film von Stephan Lamby, NDR/2009
14.00 Experiment für Deutschland Wie Schwarz-Grün Hamburg regiert Film von Karsten Wohlrab, NDR/2009
14.45 Aktuelles zur Beisetzung von Michael Jackson Los Angeles. (VPS 14.45)
14.50 Michael Jackson - Die ganze Wahrheit Film von Jacques Peretti, WDR/ARTE/2009 (VPS 14.45)
15.40 "Freiheit und Abenteuer: Live von den Hamburg Harley Days" Hamburg. (VPS 14.45)
17.10 Aktuelles zur Entwicklung in Thüringen nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Dieter Althaus Erfurt. (VPS 14.45)
nach Lage Aktuelles vom DFB im Vorfeld des Fußballtestspiels gegen Südafrika Köln. (VPS 14.45)
17.15 ZDF-Wahlforum 2009 mit Christian Sievers und Bettina Schausten "Steuern runter oder rauf - Womit müssen wir rechnen?" (VPS 14.45)
18.30 Als Arbeiterjungs Profifußballer wurden 1/2: Für'n Appel und'n Ei Film von Werner Kubny, Per Schnell, WDR/2009 Die Dokumentation von Werner Kubny und Per Schnell erinnert an die (heile?) Fußballwelt in den sechziger Jahren. Spieler und Fans von damals erzählen von den Anfängen des bezahlten Fußballs an Rhein und Ruhr, erinnern sich an kuriose und skurrile Situationen, an große Erfolge und noch größere Gefühle.
19.15 Als Arbeiterjungs Profifußballer wurden 2/2: Gesunde Härte Film von Werner Kubny, Per Schnell, WDR/2009 Die Trainingsgepflogenheiten der frühen Bundesliga belegen eindrucksvoll, welcher Zeitgeist Anfang der sechziger Jahre im deutschen Fußball herrschte. Die Trainer waren oft ehemalige Weltkriegssoldaten, und sie verlegten viele Erfahrungen von Kampf und Härte einfach auf den Rasen, und die Spieler waren aus ihrer Kindheit autoritäre Töne gewöhnt.
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Wilde Türkei 1/2: Vom Bosporus zum Mittelmeer Film von Jan Haft, NDR/2009 Die Türkei ist ein Land zwischen zwei Meeren und zwei Kontinenten, Nahtstelle zwischen Ost und West, zwischen Orient und Okzident. Die Tierwelt ist sowohl europäisch als auch asiatisch geprägt. Doch die Türkei ist nicht nur ein Land der wilden Tiere: Völker aus Ost und West kamen, um hier zu siedeln.
21.00 Wilde Türkei 2/2: Vom Schwarzen Meer zum Ararat Film von Jan Haft, NDR/2009 Der zweite Teil der Dokumentation führt durch den Osten der Türkei, zu anatolischen Wildschafen und Braunbären, Teepflückern und Bergbauern.
21.45 Die großen Rätsel - Geheimnis Urmensch Film von Mannes van der Burg, Robert Bauval, Roel Oostra, WDR/2009 Wir werden uns zunehmend der Tatsache bewusst, dass der Urmensch vor dem Aufkommen der Zivilisation seine Inspiration von den Sternen und den verschiedenen Himmelsbeobachtungen bezogen hat. Damit definierte er sein Kulturbewusstsein. Es gibt eine unglaubliche Menge zu erforschen, um zu erkennen, was die frühen Menschen an ihrem Kosmos faszinierte.
22.30 Von den Ureinwohnern Nordamerikas Mesa Verde und Taos Pueblo Film von Goggo Gensch, Ralph Ströhle, SWR/2003 Sie nennen sich "Native Americans". Wir kennen sie meist nur aus Wildwestfilmen und Karl May-Romanen. Doch an zwei Orten ist die Kultur der Indianer Nordamerikas auf beeindruckende Weise sichtbar geblieben: in Mesa Verde und Taos Pueblo.
23.00 DER TAG Moderation: Constanze Abratzky u.a.
Aktuelles zur Entwicklung in Thüringen nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Dieter Althaus Erfurt. (VPS 23.00)
23.45 Zentrale Wahlkampfauftaktveranstaltung DIE LINKE zur Bundestagswahl mit Oskar Lafontaine (Parteivorsitzender) Frankfurt/Main. (VPS 23.00)
00.00 IM DIALOG Moderation: Alfred Schier Gast: Dieter Hildebrandt
THEMA. Naturgewalten
00.30 Armageddon - Der Einschlag Episode I Film von Ralf Blasius, Stefan Schneider, ZDF/2007 Vor 65 Millionen Jahren schlug ein gigantischer Asteroid auf der Erde ein und veränderte das Antlitz unseres Planeten für alle Zeiten. 75 Prozent der Arten starben aus. Im Laufe der Geschichte wurde die Erde immer wieder von kleinen und großen Einschlägen getroffen. Die Frage ist nicht, ob es wieder passieren sondern wann es wieder passieren wird! Die internationale Koproduktion "Armageddon" zeigt, was geschehen könnte, wenn sich ein großer Einschlag heute wiederholen würde. Dokumentarische und fiktionale Szenen machen das wissenschaftlich fundierte Katastrophenszenario zu einem spannenden Doku-Drama.
01.15 Armageddon - Der Einschlag Episode II Film von Ralf Blasius, Stefan Schneider, ZDF/2007 Der zweite Teil des Dokudramas zeigt, wie die Protagonisten aus ihrer ganz persönlichen Sicht die Veränderungen ihrer Welt erleben. Die Szenarien beruhen auf den wissenschaftlichen Vorhersagen. Erst vor relativ kurzer Zeit haben vor allem Geologen und Paläontologen einige wichtige Geheimnisse der Erdgeschichte enthüllt.
02.00 Das große Beben Film von Axel Hearle, ZDF/2007 Sind Erdbeben mit einer Stärke von sechs bis sieben auf der Richterskala auch in Europa möglich? Historische Ereignisse und aktuelle Forschungen lassen den Schluss zu, dass heftige Erdstöße selbst in den relativ stabilen Regionen Mitteleuropas eine latente Gefahr darstellen. Der Film begibt sich auf eine spannende Spurensuche und rekonstruiert anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse eine wenig bekannte Seite der Geschichte Europas.
02.45 Die Zukunft ist wild Eiszeit Film von Paul Reddish, Steve Nichols, ZDF/2003 In fünf Millionen Jahren herrscht Eiszeit auf der Erde. Die Warmphase der Gegenwart ist nur eine verhältnismäßig kurze Phase innerhalb einer viel länger andauernden Kälteperiode. Ein düsteres Zukunftsszenario des "blauen Planeten". Schon in wenigen tausend Jahren werden sich von neuem gewaltige Eisschilde auf der Nord- und Südhalbkugel ausbreiten. Die tropischen und subtropischen Zonen der Erde, wie wir sie kennen, verwandeln sich in kalte Wüsten und Tundren. Fortan haben auf diesem ungastlichen Planeten nur Opportunisten eine Überlebenschance: Nager zum Beispiel gehören seit ihrer Entstehung zu den Erfolgsmodellen der Evolution.
03.30 Die Zukunft ist wild Treibhaus Film von Paul Reddish, Steve Nichols, ZDF/2003 In 100 Millionen Jahren herrscht auf der Erde Treibhausklima. Vulkanaktivität hat die Atmosphäre erwärmt und die gigantischen Gletscher der Eiszeit geschmolzen. Die freigesetzten Wassermassen lassen den Meeresspiegel steigen. Die flacheren Teile der Kontinente sind überflutet und überall breiten sich flache Meere und gewaltige Sümpfe aus. In den seichten Meeren bilden sich Riffe aus Rotalgen, die einer ganzen Reihe von Meeresbewohnern Schutz und Nahrung bieten. Riesige Urwälder bedecken den größten Teil der Kontinente. Besonders bemerkenswert ist der Dschungel, der auf der von Eis befreiten Antarktis entstanden ist.
04.15 Die Zukunft ist wild Neuland Film von Paul Reddish, Steve Nichols, ZDF/2003 In 200 Millionen Jahren bedeckt ein gewaltiger, warmer Ozean fast die gesamte Oberfläche des Globus. Die Kontinente haben sich in den vergangenen 100 Millionen Jahren weiter aufeinander zu bewegt und sind schließlich zu einem einzigen "Superkontinent" verschmolzen. Die riesigen warmen Wasserflächen des Ozeans erzeugen gewaltige Stürme. Doch selbst diese mächtigen Hurrikans sind nicht in der Lage, Feuchtigkeit bis ins Innere des Superkontinents zu transportieren. Der größte Teil des Landesinneren ist von Wüste bedeckt.
05.00 Island - Im Bann der Naturgewalten Magische Orte Film von Antje Christ, ZDF/2005 Gletscher, unter denen aktive Vulkane brodeln, kochende Geysire, schwarze Strände und blubbernder Schwefelschlamm: Auf Island demonstrieren die Urkräfte der Natur ihre Macht. Der Film zeigt, wie die Bewohner der Feuerinsel mit den ungezähmten Naturgewalten umgehen, und führt zu den magischen Orten Islands, an denen Elfen und Trolle noch immer das Sagen haben.
05.45 Wüsten im Vormarsch Europas Süden trocknet aus Film von Ingo Herbst, ZDF / Arte/2007 Europas Süden trocknet fast unbemerkt aus. Die Veränderungen bedrohen die Lebensgrundlage der Menschen. Am schnellsten schreiten die Schäden in Spanien voran. Die Gründe dafür liegen genau dort, womit in Spanien das meiste Geld verdient wird: im Gemüseanbau und im Tourismus. Beide Wirtschaftszweige verbrauchen mehr Wasser als Spanien zur Verfügung steht. Die größten Wüsten Europas aber befinden sich in Island - seit die Wikinger das Holz der Wälder für ihre Boote schlugen und Schafe auf die Insel brachten.
06.30 Der Tag, als die Welle kam Der Albtraum von Bangniang Film von Kamil Taylan, HR/2005 Der Film beschreibt den Schicksalstag 26. Dezember 2004 am Beispiel des kleinen Strandabschnitts von Bang Niang in Thailand, dem Strand, an dem u. a. Barbesitzer Daeng sein "Coconut Groove" hatte. Ein Minutenprotokoll, das eigentlich mit einem Erdbeben zwei Stunden vor dem Tsunami begann.
07.15 Lava, Eis und Wirbelstürme Forschung in Berlin und Brandenburg Film von Martina Jungfleisch, RBB/2007 Unsere Erde ist ein dynamischer Planet, er verändert sich ständig. Zu seiner Erforschung setzt der Mensch eine Vielzahl von Methoden und Geräten ein. Was beeinflusst unser Klima? Mini-Tornados in Deutschland, Überschwemmungen und Dürrekatastrophen - sind das natürliche Phänomene oder werden sie vom Menschen verursacht? Wie können wir uns vor den Naturgewalten schützen?
07.30 Nach dem großen Beben Reportage aus Chinas Erdbebengebiet Film von Jochen Graebert, ARD-Studio Peking, PHOENIX/2009 In Yingxiu ist das Grauen noch immer sichtbar: Die Stadt, die so schwer wie keine andere vom Erdbeben getroffen wurde, ist ein einziges Trümmerfeld. Zwischen den Ruinen posieren Touristen fürs Reisealbum. Das wirkt makaber, ist aber durchaus gewollt. Denn Yingxiu hat die wie Legosteine durcheinander gewürfelten Gebäude zum Freilichtmuseum erklärt. Der Film zeigt noch einmal die dramatischen Ereignisse vom Mai 2008 und porträtiert das Leben der Menschen in der Erdbebenregion ein Jahr nach der Katastrophe.
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
222724
weitere Artikel:
- Deutsche Marine - Bilder der Woche: Ungewöhnliche Rettung für einen SAR-Hubschrauber - "Sea King" per Lufttransport zurück nach Kiel Glücksburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Kiel - Die Bilderreihe zeigt den Abtransport eines Marine-Hubschraubers. Eher unfreiwillig landete der "Sea King" während eines Ausbildungsfluges vor rund einer Woche in Langwedel auf einem Truppenübungsplatz. Der Grund: ein technischer Defekt zwang den Piloten zu einer Sicherheitslandung. Am gestrigen Mittwoch konnte die Marine nach intensiven Vorbereitungen mithilfe des Heeres den Hubschrauber wieder in seinen mehr...
- Vodafone-Kunden vernetzen ihr Zuhause / Vodafone zeigt Connected Home Lösung für Musik und Video auf Abruf / Innovative Endgeräte: Media Center und Tablet Media Center Düsseldorf/Berlin (ots) - Ob Filme, Musik oder Fotos: Vodafone demonstriert auf der IFA 2009 wie sich zukünftig Musik- und Videoservices von Vodafone einfach und bequem mit den verschiedensten Home-Entertainment-Komponenten vernetzen lassen. Unterhaltungsgeräte können dabei via DSL und über das heimische Netzwerk der Vodafone Easy Box digitale Formate empfangen und austauschen. Kinderleicht ist die Handhabung der Medien über neue Endgeräte wie Vodafone Media Center und Vodafone Tablet Media Center. Für unterwegs und zur Datensicherung mehr...
- Vodafone Videoangebot für alle / Neues Abrechnungssystem öffnet Vodafone Videothek für jeden / Kostenlose Inhalte einfach und ohne Registrierung abrufbar Düsseldorf/Berlin (ots) - Die Vodafone Videothek ist ab sofort offen für alle Web-Nutzer. Das gilt sowohl für das Angebot auf dem Handy als auch auf dem PC. Die Abrechnung der gekauften oder geliehenen Inhalte erfolgt über den Bezahldienst ClickandBuy oder für Vodafone-Kunden über die Mobilfunkrechnung. Der Zugang zu den derzeit 800 kostenlosen Filmen und Serien ist ab sofort schnell und kinderleicht ohne Registrierung möglich. Anlässlich der IFA verschenkt Vodafone bis zum 17. September 2009 Gutscheine an registrierte Kunden für das Ausleihen mehr...
- Vodafone zeigt innovative Kommunikations- und Entertainment-Angebote auf der IFA 2009 / Zukunftsweisende Angebote für Privatkunden auf über 1000 qm Düsseldorf/Berlin (ots) - Morgen ist es wieder soweit. Dann öffnet in Berlin die Internationale Funkausstellung ihre Tore. Auch Vodafone ist erstmals als integrierter Kommunikationskonzern in der Zeit vom 04. bis 09.09.2009 wieder mit dabei und zeigt in Halle 18 auf ca. 1.300 qm zukunftsweisende Kommunikations- und Entertainment-Angebote für Privatkunden. Im Vorfeld der IFA präsentiert Frank Rosenberger, Geschäftsführer Consumer Vodafone Deutschland, im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem eigenen Messestand die neusten Trends. Im mehr...
- Vodafone makes videos available to all / Vodafone Videotheque has a new billing system / Free content can now be easily accessed without advance registration. Düsseldorf/Berlin (ots) - The Vodafone Videotheque is now open to all web users. This applies to both mobile video products and products for the home PC. Purchased or loaned content is either billed via the ClickandBuy pay list or via the Vodafone customer's monthly mobile phone bill. What is more, easy access without registration is now available to the 800 free of charge videos and series that are currently in the Videotheque. At the IFA, Vodafone will be giving away vouchers for registered users for the free use of the cult comic movie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|