Das erste interaktive Musikfernsehen QTom geht on Air!
Geschrieben am 04-09-2009 |
Hamburg (ots) - Am 3. September um 19.30 Uhr startete der personalisierbare Musiksender QTom im Fernsehen. Der Zuschauer kann erstmalig live in das TV-Musikprogramm eingreifen und dieses einfach nach eigenen Vorlieben bestimmen und verändern. Damit wird Fernsehen aus der linearen Fremdbestimmung von Programmmachern herausgeholt und zu einem persönlichen Erlebnis. Ab dem 4. September stellt QTom das bahnbrechende Konzept auf der IFA vor.
QTom, das erste interaktive Musikfernsehen, bietet dem Zuschauer erstmals die Möglichkeit, auf Fernsehgeräten seinen ganz eigenen Musiksender mitzugestalten. QTom ist fürs TV konzipiert und im ersten Schritt auf allen Philips Net TV Fernsehern und auf www.qtom.tv zu empfangen. Das Konzept setzt dabei ganz bewusst auf eine intuitive und einfache Bedienung mit der Fernbedienung.
Musik-TV - das hieß bisher vor allem endlose Klingeltonwerbung, Shows für pubertierende Teens und einen Sendeplan, der auf den kleinsten gemeinsamen massenkompatiblen Nenner reduziert ist. QTom dagegen liefert dem Zuschauer maßgeschneidertes Musikfernsehen in bester Qualität ins Haus. Über drei einfache Drehregler kann er das Programm wie mit einem Dimmer seinem individuellen Style und seiner Stimmung über die Fernbedienung anpassen: schnellere oder langsamere Musik... einfach drehen. Mehr Hits oder lieber coole Insidertracks... einfach drehen. Eine erfahrene Redaktion im Hintergrund sorgt immer für das passgenaue Programm und die neuesten Clips. So kann QTom die individuellen Stimmungen und persönlichen Vorlieben jedes Zuschauers wiedergeben, ohne ihn zu bevormunden.
"Das one-size-fits-all Konzept des linearen Fernsehens hat schon lange ausgedient. Mit QTom bringen wir den seit Jahren verlorenen Spaß ins Musikfernsehen zurück", formuliert Oliver Koch, einer der zwei QTom-Gründer, das Ziel des Projekts. Sein Partner Tobias Fröhlich ergänzt: "Der Musikkonsum ist in den letzten Jahren extrem gestiegen, aber Musik-TV im Rahmen von reinen OnDemand-Diensten ist absolut unbefriedigend. Mit QTom schließen wir endlich die Lücke zwischen MTV und YouTube."
Der Start von QTom wurde von der Musik-Community am 3. September euphorisch gefeiert. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde um Punkt 19.30 Uhr das erste interaktive Musikfernsehen feierlich gestartet. Anschließend herrschte das DJ-Team Bass Ill Euro feat. Mister Santos (Massive Töne) über den Dancefloor und brachte Medienvertreter, Journalisten und Musikfans zum Tanzen.
Vom 4. bis zum 9. September präsentiert sich QTom im IFA-Pavillon "Televisionen - Die Zukunft des Fernsehens" im Sommergarten der Internationalen Funkausstellung in Berlin.
Über QTom - your music rules!
QTom ist das erste interaktive Musikfernsehen, das dem Zuschauer die Möglichkeit bietet selbst in das Musikprogramm einzugreifen. Die Inhalte werden von den Musiklabels geliefert und in hoher Audio- und Videoqualität via Stream im IPTV-Fernsehen oder im Webbrowser ausgestrahlt. QTom ist werbefinanziert und für den Zuschauer kostenlos. Durch eine zielgenaue Erfüllung individueller Musikwünsche ermöglicht QTom der Werbewirtschaft eine treffsichere Bedienung vordefinierter Zielgruppen. Desweiteren ist ein werbefreies Premiummodell in Planung. www.qtom.tv
Originaltext: QTom GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75290 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75290.rss2
Pressekontakt: QTom GmbH Lars Mardfeldt E-Mail: l.mardfeldt@qtom.tv Tel: 040-298677-51 Lagerstraße 34a 20357 Hamburg
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
222931
weitere Artikel:
- iPhone Bibel - das umfassende Werk für IPhone ab sofort im Handel Wiesbaden (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Seit dem 28. August ist sie nun endlich verfügbar: die IPHONE BIBEL - das knapp 300 Seiten umfassende, schwergewichtige und umfassende Werk für jeden iPhone und iPod touch Besitzer. Die iPhoneBIBEL ist ein Wegweiser nicht nur durch den App-Dschungel, sondern auch durch die Benutzung des iPhone und iPod touch. In ihr finden Sie geballtes Wissen. Von der Modell- über die aktuelle Tarifübersicht mehr...
- Sommerferien ade! Hannes Jaenicke ist "Allein unter Schülern" am Dienstag, den 8. September 2009, um 20.15 Uhr als Deutschland-Premiere in Sat.1 Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Er rettet Eisbären, setzt sich für Orang Utans ein und schlägt sich nun auch noch mit unbändigen, pubertären Schülern herum: Hannes Jaenicke schlüpft für den Sat.1-Film "Allein unter Schülern" - nach dem Erfolg von "Allein unter Töchtern" - erneut in die Rolle des Majors Harald Westphal und mischt damit gehörig den Schulalltag auf. "Harald ist das, was man eine dankbare Rolle nennt", mehr...
- Guter Abschluss einer erfolgreichen "TV total"-Woche Unterföhring (ots) - Unterföhring, 4. September 2009. Erfolgreiche "TV total"-Woche für ProSieben. Der Retter des "Eurovision Song Contest" Stefan Raab begrüßte am gestrigen Abend POPSTARS-Jurorin Michelle Leonard und erzielte starke 14,2 Prozent Marktanteil (14 bis 49 Jahre). POPSTARS - DU & ICH und das Star- und Lifestylemagazin "red!" konnten ebenfalls punkten: Die Casting-Show erreichte 16,5 Prozent in der Werberelevanten Zielgruppe, bei weiterhin steigenden Zuschauerzahlen - 2,41 Millionen insgesamt. "red!" sahen 14,4 Prozent der mehr...
- Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 6. September 2009 München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 6. September, um 23.00 Uhr, vom Westdeutschen Rundfunk und hat die Themen: Promis, Champagner und der Knast: Michael Graeter alias Baby Schimmerlos hat seine Memoiren geschrieben Geniestreich eines Verzweifelten: Lars von Trier kehrt mit "Antichrist" auf die Leinwand zurück Zwischen Dalai Lama und Pippi Langstrumpf: Yangzom Brauens Familiensaga "Eisenvogel" Melancholie am sozialen Abgrund: Die jugendlichen Vorstadthelden des Fotografen Tobias Zielony Fußballdiplomatie am Ararat: Die mehr...
- Schlafkampf ums Kanzleramt - bleibt am Ende nur Schwarz-Rot? Hubertus Heil und Ronald Pofalla zu Gast bei "2+Leif" am 7. September 2009 Mainz (ots) - Warum kommt der Wahlkampf nicht in Schwung? Fehlt CDU und SPD der Mut? Muss Angela Merkel doch noch zittern? Fällt Steinmeiers Aufholjagd einfach aus? Bleibt so am Ende doch wieder nur Schwarz-Rot? Über diese und andere Fragen diskutiert Thomas Leif mit seinen Gästen am Montag, den 7. September 2009, im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin. · Hubertus Heil, Generalsekretär der SPD · Ronald Pofalla, Generalsekretär der CDU Große Probleme erfordern große Bündnisse, hieß es beim Amtsantritt der schwarz-roten Koalition. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|