Deutsche Marine - Pressemeldung/Pressetermin: Von der Jade an den Potomac - Der Kommandeur der Einsatzflottille 2 wechselt
Geschrieben am 04-09-2009 |
Glücksburg (ots) -
- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Wilhelmshaven - Am Dienstag, 8. September, ist es soweit. Um 10 Uhr wird Flottillenadmiral Karl-Wilhelm Bollow (57)im Marinestützpunkt Wilhelmshaven sein Kommando über die Einsatzflottille 2 an Flottillenadmiral Thorsten Kähler (54) übergeben. Die Zeremonie wird der Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker, leiten. Drei Jahre führte Flottillenadmiral Bollow die Einsatzflottille 2, zu der alle fünfzehn Fregatten, die beiden Einsatzgruppenversorger sowie mehrere Versorgungs- und Hafenschiffe gehören. Etwa 4300 Soldaten und zivile Angehörige der Bundeswehr standen in dieser Zeit unter seinem Kommando.
Die Flottille im Einsatz
Neben dem bereits bestehenden Auftrag, für die Operation Enduring Freedom im Golf von Aden regelmäßig gut ausgebildete und ausgerüstete Fregatten und Versorgungsschiffe zu stellen, sind während seiner Zeit zwei weitere bedeutende Auslandseinsätze für die Bundeswehr dazu gekommen. Zum Anfang seiner Dienstzeit in Wilhelmshaven begannen die Vereinten Nationen in ihrem ersten maritimen Einsatz Blauhelmsoldaten vor der Küste des Libanon einzusetzen. Die Einsatzflottille 2 beteiligt sich seit dem regelmäßig bei UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon). Bis zu zwei Fregatten und ein Einsatzgruppenversorger waren in dieser Mission im östlichen Mittelmeer aus Wilhelmshaven zeitgleich im Einsatz. Von März 2008 bis September 2008 war Flottillenadmiral Bollow selber als Seebefehlshaber im UNIFIL Einsatz. Er führte dort bis zu 15 Schiffe aus 7 verschiedenen Nationen. Neben der Seeraumüberwachung mit dem Ziel illegale Waffenlieferungen in den Libanon zu unterbinden, ist die Ausbildung der Libanesischen Marine ein weiteres Ziel.
Nach etwa zwei Jahren als Kommandeur der Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven kam eine zusätzliche Herausforderung auf Flottillenadmiral Bollow zu. Seit Ende 2008 sind ununterbrochen Schiffe seiner Flottille Teil der EU-Mission "Atalanta". Drei Fregatten und ein Versorgungsschiff haben sich bisweilen zeitgleich an dem Antipiraterie Einsatz in den Gewässern vor der somalischen Küste beteiligt. Der internationale Beitrag der Einsatzflottille 2 beschränkt sich jedoch nicht nur auf die mandatierten Auslandseinsätze. Auch zu den ständigen Einsatzverbänden der NATO gehören regelmäßig Schiffe aus Wilhelmshaven.
Neues Ziel: Washington
Flottillenadmiral Bollow wird Wilhelmshaven in Richtung der US-amerikanischen Hauptstadt Washington D.C. verlassen. Er wird dort Verteidigungsattaché an der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt ist für ihn nicht unbekannt, haben ihn doch zwei Verwendungen in der Vergangenheit an den Potomac gebracht. Knapp vier Jahre war er bereits an der Botschaft als stellvertretender Marineattaché tätig. Gut ein Jahr verbrachte Flottillenadmiral Bollow an der National Defense University und schloss dort als Master of Science in National Security Strategy ab.
Flottillenadmiral Bollow blickt auf drei sehr interessante und fordernde Jahre zurück: "Meine Zeit als Kommandeur der Einsatzflottille 2 war in meiner bisherigen Laufbahn als Marineoffizier die verantwortungsvollste und herausforderndste. Sowohl der sechsmonatige Einsatz als Seebefehlshaber im UNIFIL Einsatz, als auch meine Zeit in Wilhelmshaven waren täglich von neuen Aufgaben geprägt. Die Zunahme an maritimen Auslandseinsätzen hat in Wilhelmshaven zu vielen neuen Herausforderungen geführt. Rückblickend kann ich aber sagen, dass die Schiffe der Einsatzflottille 2 zu jeder Zeit und an jedem Ort dieser Welt sowohl aus personeller als auch aus materieller Sicht ihren Aufgaben gewachsen waren."
Herausforderung für den neuen Kommandeur
Der neue Kommandeur der Einsatzflottille 2 wird Flottillenadmiral Kähler sein. Er ist zur Zeit noch in Northwood in England als stellvertretender Kommandeur der EU geführten Marinekräfte der Mission "Atalanta" eingesetzt. In der Vergangenheit hat er bereits mehrere Jahre verschiedene Dienstposten in Wilhelmshaven bekleidet. So kann er neben Stabstätigkeiten in der Flottille unter anderem auf zwei Zeiten an Bord der "Bayern" zurückblicken. Eine als Erster Offizier des "alten" Zerstörers, eine als militärischer Schiffsführer und erster Kommandant der "neuen" Fregatte. Seine größte Herausforderung in der Stadt am Jadebusen fand er bisher als Kommandeur des 6. Fregattengeschwaders. Seinen bevorstehenden Auf-gaben wird er sich als Kommandeur der Einsatzflottille 2 stellen: "Als größter Truppensteller für maritime Auslandseinsätze der Bundeswehr bin ich mir meiner künftigen Verantwortung bewusst. Ich weiß, dass die Besatzungen der Wilhelmshavener Schiffe und mein Stab hier vor Ort hoch motiviert sind, und beide gemeinsam die Einsatzbereitschaft überall dort, wo wir gefordert werden, auch sicherstellen werden. So wie sie es in der Vergangenheit auch schon geleistet haben. Davon konnte ich mich bisher als stellvertretender Kommandeur des "Atalanta"-Einsatzes mehrfach überzeugen. Ich freue mich, diese Verantwortung von Admiral Bollow übernehmen zu dürfen."
Hinweise für die Presse:
Termin: 8. September 2009 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Hauptwache Marinestützpunkt Wilhelmshaven Ansprechpartner vor Ort: Korvettenkapitän Christoph Kohlmorgen
Anmeldung: Erbeten mit beiliegendem Anmeldeformular beim Presse- und Informationszentrum der Marine, Außenstelle Wilhelmshaven, bis zum 6. September, 20.00 Uhr unter der FAX-Nummer: 04421 - 68 5796
Originaltext: Presse- und Informationszentrum Marine Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67428 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67428.rss2
Pressekontakt: Presse- und Informationszentrum Marine Außenstelle Wilhelmshaven Korvettenkapitän Christoph Kohlmorgen Tel.: 04421 - 68 5800 Mobil: 0151 - 12640558 E-Mail: ChristophKohlmorgen@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
222981
weitere Artikel:
- WHITE STAR 2009 - Leser-Awards für "Tisch, Küche, Design" vergeben / 15.875 Leser haben ihre Favoriten in elf Kategorien gewählt / Verleihung mit 120 Gästen in Köln Hamburg (ots) - Die G+J-Magazine SCHÖNER WOHNEN, ESSEN & TRINKEN und LIVING AT HOME verliehen gestern in Köln zum zweiten Mal den WHITE STAR Award. Die Zeitschriften hatten die Leserinnen und Leser aufgefordert, ihre Stimmen für innovative Produkte und wegweisendes Design abzugeben. Dafür wurden von den Redaktionen 109 nominierte Produkte der Tisch- und Esskultur in elf Kategorien zur Wahl gestellt. 15.875 Leserinnen und Leser beteiligten sich an der Wahl. Vor 120 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Werbung und Medien erhielten 33 Preisträger mehr...
- ots.Audio: IFA hautnah: "Bilder, die berühren - HDTV im Zweiten" - Hoch auflösendes Fernsehen im Mittelpunkt am ZDF-Stand - Hochkarätige Sportler regelmäßig zu Gast in Halle 6.2 Berlin (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Sie ist die wichtigste Messe in Sachen Unterhaltungselektronik: Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist seit heute (4.9.) fürs Publikum offen. Im Mittelpunkt steht das Fernsehen der Zukunft, das hoch auflösende Fernsehen HDTV. Bilder in bisher kaum vorstellbarer Schärfe und Brillanz verspricht HDTV. Und das ist keine Zukunftsmusik mehr: Die mehr...
- Glühlampenverbot: Millionenträchtige Produktidee gefällig? Bitte sehr!/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 04. September 2009 lautet: Glühlampenverbot: Millionenträchtige Produktidee gefällig? Bitte sehr!. Bildunterschrift: Schlagsicher, abwaschbar - darf in keinem schlechtbeleuchteten Haushalt fehlen! . Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet mehr...
- Brüssel betritt böswilig bewußtseinsbearbeitend bundesdeutsche Brause-Badezimmer./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 04. September 2009 lautet: Brüssel betritt böswillig bewußtseinsbearbeitend bundesdeutsche Brause-Badezimmer. Bildunterschrift: Lichtlose Birnen und ökogeifernde Norm-Brauseköpfe würden die EUdSSR-Diktatur gut finden. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- PHOENIX-Sendeplan, Samstag, 05.09.2009 Bonn (ots) - Tages-Tipps: 19.30 Uhr Albtraum Absturz Flugzeugprüfer greifen ein 20.15 Uhr Der Tag, als ich erschossen wurde Polen erinnern sich an den deutschen Überfall 08.15 Wilde Türkei Vom Bosporus zum Mittelmeer Film von Jan Haft, NDR/2009 09.00 Wilde Türkei Vom Schwarzen Meer zum Ararat Film von Jan Haft, NDR/2009 09.45 Die großen Rätsel - Geheimnis Urmensch Film von Mannes van der Burg, Robert Bauval, Roel Oostra, WDR/2009 Wir werden uns zunehmend der Tatsache bewusst, dass der Urmensch vor dem Aufkommen der Zivilisation mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|